Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Könnte aber wieder hochkochen, mit der zunehmenden Haltedauer. Zumindest solange der Topf noch nicht leer ist 🙄
Zitat:
@Le_streets schrieb am 25. April 2023 um 17:05:33 Uhr:
Zitat:
@Tobi1912 schrieb am 24. April 2023 um 21:25:44 Uhr:
Hallo, es gibt ja die 80% Regel beim Kauf von gebrauchten E Autos.
Gibts diese Regel auch beim Leasing?Wäre nur interessant wenn das gebrauchte Leasing Fahrzeug noch keine Förderung bezogen hat, halte ich daher für sehr unwahrscheinlich
Mittlerweile ist die Haltedauer ein Jahr. Es gibt schon einige Wagen die früher verkauft werden. Natürlich sind so viele wie Neuwagen, aber ich finde halt die 80% Regel schlecht. Welches E Auto ist so wenig wert. Das kann mal in 2 bis 3 Jahren der Fall sein….
Bzgl. der 80% Regel bei Gebrauchten bei Leasing: Mein erster Impuls ist, dass ich davon ausgehe, dass das auch bei Leasing gilt, sofern man die Mindestleasingdauer erfüllt. Aber auch nach längerer Recherche im Netz habe ich dazu nichts finden können, deshalb wäre wohl bzgl. deiner Frage ein Anruf beim BAFA am einfachsten um das zu klären: Telefon: 06196 908-1009, alternativ über das Kontaktformular.
Aber wie du sagst...attraktiv ist die 80%-Regel sowieso eher nicht.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 25. April 2023 um 17:13:09 Uhr:
Zumindest solange der Topf noch nicht leer ist 🙄
Wohl eher eine unbegründete Sorge.
In den
FAQzur geplanten Förderung werden folgende Summen genannt:
- 2023: 2,1 Mrd. €
- 2024: 1,3 Mrd. €
Ein einfaches Rechenbeispiel (zugegeben nicht ganz richtig, da nur von Fahrzeugen bis 40k€ NLP ausgegangen wird):
- 2023: 466.667 Fahrzeuge
- 2024: 433.333 Fahrzeuge
Das ist sozusagen das Minimum. Natürlich wird es auch Fahrzeuge über 40k€ geben, aber deren staatlicher Anteil an der Kaufprämie ist geringer.
Wenn man für 2023 einen Anteil von 20% für die hochpreisigen Elektrofahrzeuge annimmt kommt man auf genau 500.000 Fahrzeuge.
Und als Vergleich: 2022 = 470.559 Elektrofahrzeuge, Q1/23 = 94.736 Elektrofahrzeuge.
Nicht alle dieser Elektro sind qualifiziert für die Kaufprämie.
Ab 09/23 können nur noch Privatleute die Kaufprämie beantragen und ab 01/24 werden nur noch Elektro bis zu einem NLP von 45k€ gefördert.
Die Kaufprämie endet am 31.12.2024.
Ähnliche Themen
Ich habe heute ein Probefahrt mit einem Modell Y LR gehabt.
Eigentlich kommt für mich nur die SR in Frage, da ich das Auto vorwiegend zur Fahrt zu Arbeit benutzen werde. Laden kann ich dann an meinem Haus mittels Wallbox.
So nun zu meinen Fragen:
1. Bei dem LR war der Modus auf Sport gestellt. Der Tesla Berater sagte zu mir, dass der Modus lässig ungefähr der Performance des SR entspricht? Stimmt das? Ich fand den im Lässig Modus sehr lahm.
Vielleicht ist ja jemand mal beide gefahren und kann den Unterschied erklären.
2. Lohnt sich die Tesla Wallbox gleich mit zu bestellen oder lieber eine andere nehmen? Die Förderung ist ja leider vorbei.
3. Das Model Y SR kommt aus Shanghai. Spricht da etwas dagegen?
Danke vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Probefahrt mit Modell Y ein paar Fragen.' überführt.]
Ich fand den lässig-modus ja vergleichbar mit meinem Golf TDI (mal abgesehen von der Startsequenz).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Probefahrt mit Modell Y ein paar Fragen.' überführt.]
Zitat:
@quastra schrieb am 29. April 2023 um 22:08:55 Uhr:
1. Bei dem LR war der Modus auf Sport gestellt. Der Tesla Berater sagte zu mir, dass der Modus lässig ungefähr der Performance des SR entspricht? Stimmt das? Ich fand den im Lässig Modus sehr lahm. Vielleicht ist ja jemand mal beide gefahren und kann den Unterschied erklären.
Beim LR gibt es eigentlich nur "Standard" und "Lässig", "Sport und "Lässig" gibt's beim Performance - bist du vielleicht den probegefahren?
Unabhängig davon: Die Aussage des Beraters ist nicht richtig, der "Lässig"-Mode reduziert die 0-100 Zeit auf 8,X s (den genauen Wert hab ich gerade nicht im Kopf), also langsamer als die normale 0-100 Zeit des SR-Modells (6,9s) - das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Zitat:
2. Lohnt sich die Tesla Wallbox gleich mit zu bestellen oder lieber eine andere nehmen? Die Förderung ist ja leider vorbei.
Der Vorteil der Tesla-Wallbox ist ihr "Chargeport-Opener" am Griff des Steckers, das erhöht den Komfort. Es gibt aber auch mittlerweile Ladekabel von Drittanbietern zu kaufen, die einen solchen Knopf bieten. Ich würde sage es kommt darauf an, was die Wallbox können soll - du kannst dich dazu auch mal im entsprechenden Forenteil umsehen:
Private Ladeinfrastruktur.
Zitat:
3. Das Model Y SR kommt aus Shanghai. Spricht da etwas dagegen?
Nein, die Verarbeitungsqualität aus Shanghai ist sehr gut und auch Grünheide bekommt Antriebe/Akkus aus Shanghai zugeliefert, technisch gibt es da keine relevanten Unterschiede. Einzig die Vordersitze sind meines Wissens immer noch bei den GH-Fahrzeugen leicht anders (etwas mehr Seitenhalt).
Danke für die Antworten.
Es war definitiv ein LR und kein Performance. Der Performance hat glaube ich einen Carbon Heckspoiler und rote Bremssättel. Der stand neben dem von mir gefahrenen. Beides hatte der von mir gefahrene Wagen nicht. Aber Sport habe ich definitiv im Menü gesehen.
Auf dem Wagen stand hinten rechts Dual Motor drauf..
Die Wallbox soll einfach nur das Auto zu Hause laden. Mehr nicht.
Dual Motor steht auf beiden, der Performance hat noch einen Strich unter dem Schriftzug.
Wenn die Wallbox einfach nur aufladen soll, dann machst du mit dem Wall Connector mMn nichts falsch. Ein paar weitere Infos gibt's dazu hier: Tesla Wall Connector.
Einen Strich hatte er nicht. Bei der Beschleunigung von 0-100km war er ähnlich wie mein 440i, der liegt bei 4,9 sek
Mich interessiert aber nur, ob der SR tatsächlich so langsam wie der LR in lässig Modus. Ich will nicht ständig Vollgas geben, aber wenn ich mal überholen muss, sollte schon was kommen.
Weißt Du wieviel PS der SR hat? Der Tesla Chat Mitarbeiter sagte mehr als 250 PS.
Der SR hat aktuell 220kW Maximalleistung, das sind ~300PS (bis zur Einführung einer neuen Motorgeneration vor ca. einem Jahr waren es noch 325PS). Wie oben gesagt, im "Lässig"-Mode wird definitiv langsamer beschleunigt als der SR in "Standard" beschleunigt.
Die 5s des Long Range sind an sich aber schon nochmal ein spürbarer Unterschied zu den 6,9s des SR...aber langsam ist auch letzterer nicht.
Danke. Damit kann ich aber leben. Gute Nacht. Morgen werden mir bestimmt noch ein paar Fragen einfallen.??
Das Probefahrzeug war vermutlich ein LR mit Boost Upgrade. Und der SR ist von der Leistung her bei weitem näher am Lässig Modus als am Sport Modus. Das muss einem schon bewusst sein. Der SR ist nicht langsam, aber gewöhnlich. Der Elektro-kick fehlt einfach. Deshalb wäre er nichts für mich.
Wir haben in der Familie sowohl ein M3SR als auch ein LR. Ja, mein LR macht deutlich mehr Spaß, aber langsam ist der SR nun wirklich nicht. Der MY ist etwas höher und schwerer, aber untermotorisiert ist man in beiden Varianten im Vergleich zum Wettbewerb definitiv nicht.
Und der direkte Anzug in Vergleich zu einem Verbrenner macht auf jeden Fall Spaß … Ich erlebe den Unterschied gerade wieder am eigenen Leib: Mein Z4 35is ist ja nun wirklich nicht langsam, aber er wirkt im Vergleich zum M3 LR doch sehr behäbig. Oben raus ist der Z4 im Vorteil, das war es aber auch schon.
(Und der „Lärm“ wird immer mehr gewöhnungsbedürftig. Neben den anderen Unterschieden, dass man sowas seltsames wie einen Autoschlüssel mitnehmen muss und das man zwischendurch seine Fahrten unterbrechen muss um zu „tanken“. Irgendwie klappt das Nachladen Zuhause beim Z4 nicht so wirklich …)