Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Das Autos in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden sind ist hinreichend bekannt. In Parkhäusern und Tiefgaragen ist das Rangieren meistens nervig, keine Frage.

Zum großen Teil ist das dem Trend zum SUV geschuldet. Das gilt aber generell und ist nun nicht wirklich dem Model Y anzulasten. Die Wendekreise anderer Mittelklasse SUV wie Q5 oder XC60 sind auch nicht wesentlich kleiner. Allerdings haben die beiden auch noch einen sperrigen Motor zwischen den Vorderrädern. So gesehen wäre beim Model Y konstruktiv "mehr" bzw. weniger drin gewesen. 😉

Somit sind diese SUV alle keine Stadtautos. Mit dieser Erwartungshaltung wird man demnach zwangsläufig enttäuscht. Daher finde ich diese Kritik im Video unpassend, da nicht Model Y spezifisch.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 28. Sep. 2021 um 09:24:11 Uhr:


Das passt schon denn er spielte auf den Wendekreis an und da ist das Y deutlich schlechter ??

Der Wendekreis ist nahezu ident mit dem anderer Mittelklasse-SUV/CUV mit Allradantrieb. Mein XC60 ist 10cm kürzer, und hat den gleichen Wendekreis. 😛

Auch der für seinem geringen Wendekreis gelobte ID.4 hat mit Allrad einen Wendekreis von 11.6m. Ja, das ist besser als die 12.1m von Y - aber in der Praxis ist der Unterschied nur gering, wirklich spürbar wendiger ist da auch nur die heckgetriebene Version mit 10.1m. Der Ioniq 5 hat als AWD ebenfalls 12m.

Du hast aber schon gekriegt dass sie 12,1 nicht stimmen Sondern dass 12,6 in der Praxis gemessen wurden.

Ich hab mal Stichprobenweise bei Tiguan und Q5 gekuckt allen Meter kleiner!

Edit: und auch der VW Multivan hat zumindest nominell 12,1 m.

wie groß ist denn der Wendekreis beim Model 3 AWD? im Video nannte Hr Bloch nur was von 10,x m, aber meinte er da den SR+ oder den AWD-Wagen??

Ähnliche Themen

Es gibt keine Unterschiede beim Wendekreis zwischen den Heck- und den Allradantrieb-Versionen.
___

Edit: Bzgl. der Größendiskussion:
"Amerikanisch" kann ich da auch nicht nachvollziehen...das scheint mir eher ein psychologischer Reflex mancher Tester in Zusammenhang mit Autos von dort zu sein. 😉

Das Model Y zielt - sicher nicht ganz zufällig - genau in die Größenklasse, in der sich global momentan die Fahrzeuge verkaufen wie warme Semmeln, das ist die SUV/SAV/Crossover Klasse um die 4,50-4,80m. Die läuft sowohl in den USA als auch Europa und Asien bestens und die Verbrenner-Mitbewerber (Q5, GLC, Tiguan, X3/X4,...) sind auch genau dort angesiedelt.

Zu den Abmessungen: Ein GLC ist 1,89-1,93m breit (Model Y 1,92m), ein Audi Q5 4,66-4,76m lang (Model Y 4,75m). Da gibt's also keine Auffälligkeiten zur Konkurrenz...kommt man mit denen in der Stadt zurecht, schafft man das auch mit dem Model Y.

Größe und Nutzen ist halt immer relativ, je nach dem von wo man kommt. Meine Autos werden immer kleiner, vom 7er BMW über 5er BMW demnächst zu einem Model 3. Von daher ist ein M3 oder ein MY ein handliches kleines Auto. Und auch mit dem 7er bin ich überall hingekommen und habe auch überall einen legalen Parkplatz gefunden …

Bloch sagt es selbst in seinem Video: Er versucht objektiv zu testen. Das kann er aber nur, wenn er technische Abmessungen und Verbräuche vergleicht. Selbst Verbräuche sind schon grenzwertig, da auch die kein Roboter sondern ein Mensch erfährt. OK, das MY hat einen „schlechten“ Wendekreis, dafür hat es die Stand heute beste Verbindung aus Software und Elektromobilität. Ich habe weder in meinem aktuellen 5er noch in meinem alten 7er schon mal auf das Armaturenbrett geklopft, keine Ahnung wie sich das anhört? Ich habe durch das Video auf jeden Fall gelernt, es wird sich anders anhören … Für meine Augen sieht das Cockpit des M3 (das MY habe ich noch nicht live gesehen) auf jeden Fall besser aus, als das Cockpit vom ID3 (nur um Beispiele zu nennen). Und ja, auch ich hätte gerne ein HUD im M3, aber dann müsste man das gesamte Cockpit wieder anders gestalten …

Was soll ich mit diesen Punkten nun machen, ich werde einfach kein Auto finden, das aussieht wie ein Polestar, die Infrastuktur und Integration von Tesla und die (angebliche) Qualität von Audi (zum Glück erfüllt das bestellte M3 „alle“ meine Anforderungen und ich bin nicht auf so einen Zwitter angewiesen). Ich muss also das nehmen, was mir angeboten wird. Für Bloch, und auch bei allen anderen Vergleichen, bestimmt der Tester oder die Zeitschrift die Gewichtung der einzelnen Bereiche und kommt dann auf ein subjektives Endergebnis. Nichts desto trotz: Diese Tests sind schon sinnvoll, da unterschiedlichen Leuten unterschiedliche Sachen auffallen. Nur die Endergebnisse und Bewertungen, die sollten die Zeitungen lieber sein lassen und sie dem Leser überlassen.

Mit dem 7er BMW hast du schon gut geübt, dann solltest du auch mit dem MY weniger Probleme haben. Das MY ist wie das M3 auf Performance ausgelegt. Also perfekt für die Porsche, M3, AMG Jäger auf der Autobahn.

Zitat:

@radio schrieb am 29. September 2021 um 21:37:57 Uhr:


Das MY ist wie das M3 auf Performance ausgelegt. Also perfekt für die Porsche, M3, AMG Jäger auf der Autobahn.

Ich habe noch keinen Tesla Schnellfahrer auf der AB gesehen. Die tümpeln alle mit 110 auf der rechten Spur, um Akku zu sparen.😰

Dann bist du einfach zu wenig auf der Autobahn. 🙂

Ich kann nur Marc zustimmen.
Zwar sind die M3 keine Porsche & Co Jäger (jenseits von 160 / 180 Kmh) aber bei der dichte der SC und Schnelllader hier im Lande liegt die "sweet Geschwindigkeit" zwischen 140/160 km/h.
Bei 110 Km/h spart man kosten aber keine Zeit!

NL 100 km/h tagsüber, F 110 bzw 130 km/h je nach Autobahn, beide auf der Landstraße 80 km/h. Belgien ist ähnlich. Das sind alles Länder, die wir bei Urlaub durchfahren. Komischerweise sind wir immer angekommen, obwohl man dort nicht so schnell fahren darf wie in D.

Und im Schnitt ist man in D dank permanent auftauchenden Baustellen und wild wechselnden Geschwindigkeiten (vorgegebenen und gefahrenen) kaum schneller

Genau deswegen wegen Schilderregelungen und der vielen Baustellen macht ein Tempolimit überhaupt keinen Sinn.
130 kann ja jeder freiwillig fahren, der will.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 30. September 2021 um 16:14:37 Uhr:


Genau deswegen wegen Schilderregelungen und der vielen Baustellen macht ein Tempolimit überhaupt keinen Sinn.
130 kann ja jeder freiwillig fahren, der will.

Wenn allgemein 130km/h als Begrenzung gilt, dann kann man sich die Herstellung und das Aufstellen der 130km/h Schilder sparen.
Das spart schon mal Geld.

Für mich wäre übrigens eine Begrenzung auf 130km/h ok.

Hallo zusammen,

bitte hier keine Tempolimit-Diskussion führen - das Thema lautet "Tesla Model Y Kaufberatung". Danke! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Das Video von Bloch ist ja schon sehr informativ. Da ich an HUD gewöhnt bin, würde mir das sehr fehlen, zumal man für das Ablesen der Geschwindigkeit beinahe eine Brille braucht. Oder lässt sich die Schriftgröße ändern?
Die Bedienungsanleitung ist auch oft nicht hilfreich, "Wenn vorhanden, dann..., aber wo finde ich vor dem Kauf was ist vorhanden. Es gibt Fahrerprofile reichlich, aber keine Info, welche Einstellungen mit dem Fahrerprofil verbunden sind, z.B. Sitzeinstellung??
Was hat das Auto für ein Licht? LED, Matrix??

Die Probefahrt ohne Einweisung und Beratung ist doch wohl nicht zielführend, werde ich aber machen. Ob ich meine G01 dann hergebe, ist aber noch fraglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen