Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Ja ist wohl SW
Es sind Matrixscheinwerfer verbaut, zu sehen an der Lightshow, in der das Auto Tesla an die Wand schreibt. Ob und wan. Das aber jemals softwaretechnichnisch freigeschalten wird, steht in den Sternen (siehe Verkehrszeichenerkennung auf Autobahnen, die bis heute einfach nicht gegeben ist, sie funktioniert nicht nur nicht, es gibt sie auf Autobahnen im Tesla einfach nicht).
Das mit der Verkehrszeichenerkennung ist evtl nicht ganz richtig.
Es ist durchaus möglich, dass sie funktioniert und bereits vorhanden ist, für die Nutzer aber noch nicht freigeschaltet wurde.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Tesla da bereits fleißig Daten sammelt.
Das Licht im Tesla ist derzeit grottenschlecht, die Fernlichtautomatik ebenso. Ich hatte in meinem vorherigen Auto schon Matrix Led, daher ist es ein großer Abstieg.
Das, technisch betrachtet, Leds mit getrennt ansteuerbaren Elementen verbaut sind, beweist die Light-Show. Ich bin aber mittlerweile am zweifeln, dass wir eine Matrix Funktion noch nachgereicht bekommen.
Ich kann aber auch die Priorisierung in der Entwicklung nicht verstehen. Dafür, dass man in einer Light Show „Tesla“ an die Wand schreibt, hat man Ressourcen. Für Matrix Led nicht. Oder wenn man es selbst nicht schafft, muss man den Bums halt zukaufen. Jeder Durchschnittshersteller bekommt das auf die Spur.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slummy schrieb am 9. Mai 2022 um 12:48:17 Uhr:
Das mit der Verkehrszeichenerkennung ist evtl nicht ganz richtig.
Es ist durchaus möglich, dass sie funktioniert und bereits vorhanden ist, für die Nutzer aber noch nicht freigeschaltet wurde.Ich kann mir gut vorstellen, dass Tesla da bereits fleißig Daten sammelt.
Daten sammelt ist gut, entweder erkennt der Wagen die VZ oder nicht. Im Moment anscheinend noch nicht. Die Kartenabdeckung ist meiner Meinung nicht so wichtig, er soll ja nach den vorhandenen Schildern fahren und nicht nach hinterlegten (veralteten Kartendaten).
Zitat:
@SHFritz schrieb am 9. Mai 2022 um 15:09:04 Uhr:
Daten sammelt ist gut, entweder erkennt der Wagen die VZ oder nicht. Im Moment anscheinend noch nicht. Die Kartenabdeckung ist meiner Meinung nicht so wichtig, er soll ja nach den vorhandenen Schildern fahren und nicht nach hinterlegten (veralteten Kartendaten).
Die VZ-Erkennung auf der Autobahn ist schlicht noch nicht aktiv (im Hintergrund vermutlich schon) - das reine Erkennen der Schilder beherrscht Tesla an sich, sieht man auf Fahrten auf Landstraßen - wie du sagst ist die Priorisierung des Kartenmaterials eher das Problem, die Erkennung ist nämlich meist besser als die hinterlegten Daten, die dann das erkannte Limit oft wieder überschreiben.
Es ist damit zu rechnen, dass das Thema dieses Jahr für Europa angegangen wird - Ende Januar wurden auch im Code des AP neue europäische Schilder entdeckt, die es zuvor nicht gab - man bereitet sich darauf also vor (siehe Anhang).
Zum Thema Scheinwerfer @SchakalF01:
Die matrixfähigen Leuchten sind schon verbaut, sieht man wie oben gesagt wurde bei der "Light-Show" mit der separaten Ansteuerung. Wenn es zu einer Freischaltung kommen wird, profitieren davon auch die Bestandskunden, diesbezüglich sehe ich keinen Grund zur Kaufzurückhaltung, da wird sich technisch erst mal nichts nochmal verändern.
Neulich ist ein Video aus Südkorea aufgetaucht (Samsung liefert ja das Modul für Hella zu), dass die Matrix-Fähigkeit abseits der Light-Show zeigt (Link zu Reddit), da sieht man nochmal deutlich, was mit den Scheinwerfern möglich ist.
Also ich mag mein Model Y und ich wusste was ich kaufe, inklusive der Verkehrzseichenerkennung, aber das da irgendwann etwas kommen wird ist die typische Tesla Schönrederei seit Einführung des Model 3 vor Jahren. Das macht jeder Opel besser. Ich gehe nicht davon aus , dass sich diesbezüglich in diesem Jahr etwas ändert. Genauso der Autopilot aka Spurhalteassistent und Abstandstempomat, jeder der von einem aktuellen BMW oder Mercedes wechselt kann darüber nur den Kopf schütteln. Aber man muss halt auch sehen, dass das Model Y locker 10-50k günstiger ist als ein iX3, Etron, GLC.
Jepp, das ist so. Möchte man unter den deutschen Dienstwagen 60K bleiben und gescheite Assistenten bleiben nur Ioniq5 und EV6, die sind aber beide nicht leferbar.
Zitat:
@Spike223 schrieb am 10. Mai 2022 um 10:27:53 Uhr:
Also ich mag mein Model Y und ich wusste was ich kaufe, inklusive der Verkehrzseichenerkennung, aber das da irgendwann etwas kommen wird ist die typische Tesla Schönrederei seit Einführung des Model 3 vor Jahren. Das macht jeder Opel besser. Ich gehe nicht davon aus , dass sich diesbezüglich in diesem Jahr etwas ändert. Genauso der Autopilot aka Spurhalteassistent und Abstandstempomat, jeder der von einem aktuellen BMW oder Mercedes wechselt kann darüber nur den Kopf schütteln. Aber man muss halt auch sehen, dass das Model Y locker 10-50k günstiger ist als ein iX3, Etron, GLC.
Ist das wirklich so?ich möchte theoretisch von einem aktuellen BMW 530d Touring (G31) evtl. auf einen Tesla Y Performance wechseln.
Hab in dem Wagen alle Assistenzsysteme, die laufen da schon nicht gerade prickelnd.In Baustellen kannst du es eh vergessen.
Der Parking Assistant ist natürlich nicht mit Tesla vergleichbar. Komfortsitze ebenso.
Bin täglich irgendwie hin und hergerissen ob ich nun bestellen soll oder nicht. Zudem haben wir noch einen BMW 640d Gran Tourismo (G32) und mittlerweile nervt mich das mit zwei Dieseln auf dem Hof. Optik ist auch so eine Sache- eigentlich ist der Y für mich nur in schwarz als Performance „akzeptabel“.
Diese 19Zöller tun mir schon beim Anblick weh, das macht das Auto schrecklich unattraktiv. Die 20er beim LR sind auch noch okay.
Der Y soll eigentlich - so der Plan - als Stadtauto bis hin zu mittellangen strecken dienen, sprich Tagesausflüge bis 500km- :-) Hab nur angst das das vielleicht mehr als das wird und wir den anderen Diesel auch verbannen.
Bin die letzen 2 Wochenenden das Model 3 und Y probegefahren. Das Y hat es mir echt angetan.
hat der P einen anderen Wendekreis als der LR?
Felgen ist nix anderes als bei den aktuellen Fahrzeugen, da haben wir auch 20/21 Zoll dementsprechend Niederquerschnittreifen.
Formulieren wir das mal anders - wir arbeiten beide in der Stadt und fahren zu 99% nur zur Frühschicht hin, also morgens um 6-8 und um 15-16 Uhr wieder zurück - das meinte ich mit Stadtauto.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 11. Mai 2022 um 09:00:30 Uhr:
Dafür ist das Y aber Overkill:-)
was meinst du damit genau?
Zitat:
@SchakalF01 schrieb am 11. Mai 2022 um 05:42:48 Uhr:
ich möchte theoretisch von einem aktuellen BMW 530d Touring (G31) evtl. auf einen Tesla Y Performance wechseln.
Ich habe ganz diesen Schritt hinter mir G31 530d Touring (2018) allerdings zu M3LR. Ich vermisse den BMW in kleinster Weise. War ein Sportline mit dem damalig großen Driving Assistent Plus allerdings mit 18“ RFT und Serienfahrwerk.
Adaptiver Tempomat ist bei meinem Fahrzeug unproblematisch, funktioniert genauso gut bei Tesla wie bei BMW. Einzig Innerorts (im Dorf) ist der Tesla Tempomat eingeschränkter, er reagiert „anders“ auf stehende Fahrzeuge usw. Autobahn/Landstraße sind kein Problem. Was mich im Tesla auch nach über 6.000 km stört, ist dass man den Tempomaten bei einer eingestellten Geschwindigkeit nicht deaktivieren kann und anschließend aktivieren kann (Fährt mit 70 auf einen Kreisverkehr zu, danach auch wieder 70). Beim Tesla muss man die Geschwindigkeit dann leider wieder neu einstellen.
Mein 2018er BMW konnte automatische Spurwechsel auf der Autobahn, wenn man den Blinker lang gesetzt hat. Das war schön habe ich aber selten genutzt, da er wirklich viel Platz gebraucht hat. Der Spurhalteassistent blieb aber auch bei einem manuellen Spurwechsel aktiv, das kann die kostenfreie Variante im Tesla leider nicht. Das würde mich vielleicht auch nicht stören, wenn nicht beim deaktivieren der Wagen bimmeln würde und beim manueller Neuaktivierung dann noch einmal. Das nervt, nutze ich daher seltener als früher im BMW.
Das in meinem Fall der Wechsel von einem Kombi zu einer Limo stattgefunden hat, bringt natürlich „Einschränkungen“ mit sich. Die Kinder sind jetzt aber „groß“ und fahren immer seltener mit. Von daher kann ich mit dem weniger Platz gut leben und wie Eingangs gesagt, ich vermisse den 5er nicht wirklich. Das ging mir aber auch schon nach den zwei Probefahrten so, da war der 5er echt ungewohnt und rau, obwohl ich den 6-Zylinder geliebt habe (und mehrere hatte …).