Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Zitat:

@nolam schrieb am 15. März 2022 um 08:52:12 Uhr:


Was ist denn eine "Ballonfinanzierung"? 😕
Andererseits: Wenn du das Restwertrisiko gering einschätzt, kannst du doch auch gleich kaufen und dir die Zinsen sparen.

https://www.finanztip.de/autokredit/ballonfinanzierung/

*im Portemonaie rumkram* Hm. Nö. Gerade keine 50.000€ Cash gefunden. Um eine wie auch immer geartete Finanzierung komme ich nicht drum herum. Und die Leasingkonditionen bei Tesla sind halt ziemlich bescheiden. Was dann aber wieder gut für die Restwerte ist. Bei allen anderen Autos würde ich zum Leasing greifen, aber wenn ich sehe was so für 3 Jahre alte Model 3 LR mit 100.000 auf dem Tacho noch aufgerufen werden mache ich mir da auch beim MY keine allzugroßen Sorgen bei dem Thema. Ich persönlich sehe die Chancen, nach 4 Jahren ein Auto zu besitzen, dessen Restwert höher ist als die vereinbarte Schlussrate, höher als das umgekehrte Risiko.

OK, wieder etwas gelernt. Der Begriff klang für mich etwas halbseiden. Hat etwas von (Spekulations-)Blase. 😉

Wenn man sich ansieht was ein Y in anderen Ländern kostet, wie die Inflation derzeit wütet, was die Ukraine jetzt wieder mit dem Automarkt macht, was die EU in den nächsten Jahren im Klimaschutz machen will, wie sich Tesla Restwerte bisher entwickelt haben, und wie schlecht die meisten Leasing Angebote kalkuliert sind, dann komme ich für mich zu dem Entschluss dass ein Kauf die bessere Option ist. Mag natürlich jeder beurteilen wie er es für richtig hält. Ich habe auch zufällig die 60k im Münzfach meiner Geldbörse gefunden 😛 Meiner Meinung erkauft man sich die Restwert-Sicherheit derzeit sehr teuer. Sicherheit kann aber auch viel Wert sein, vor allem, wenn man nicht sein Sparbuch plündert, sondern mit Krediten kauft. Aber das Forum ist kein Platz für Finanzberatung.

Vielleicht sollten wir für die Diskussion einen neuen Thread aufmachen …

Trotz vorhandenem „Kleingeld“ habe ich mein M3 für vier Jahre geleast. Warum? Meiner Meinung nach gibt es momentan keinen freien Gebrauchtwagenmarkt wegen des Umweltbonuses und der Nachfrage aus Skandinavien. Sobald die Förderung in Deutschland ausläuft (weniger wird) und die Nachfrage von Skandinavien auf ein normales Niveau sinkt, kann keiner wissen, wie sich die Preise entwickeln. Von heutigen Preisen auf die möglichen Preise in x-Jahren zu schließen ist einfach unrealistisch …

Realistisch ist momentan nur, dass man alle 6+ Monate ein neues Auto kauft und das Geld mitnimmt bzw. quasi „umsonst“ fährt. Heute zu wissen, wie in vier Jahren der Restwert aussehen wird, das kann meiner Meinung nach keiner. Für mich stellt sich halt die Frage, warum in vier Jahren jemand mein altes E-Auto zu einem vernünftigen Preis kaufen sollte, wenn er es doch heute schon nicht haben will? In vier Jahren gibt es (vielleicht) andere Akkus usw. Und eine Planung, ein E-Auto noch länger zu fahren geht bestimmt, allerdings wird das Thema Weiterentwicklung immer drastischer, dann muss den Wagen bis zum bitteren Ende fahren.

Und jetzt kann jeder selbst für sich entscheiden, wie das Auto bezahlt werden soll. Und seien wir mal ehrlich: Die meisten von uns „Verrückten“, die sich in einem Autoforum tummeln, kaufen wohl eher selten (bis nie) ein Auto für die Ewigkeit (Ok, meinen Z4 behalte ich länger. Das ist aber in meinen Augen auch kein „normales“ Auto). Alle paar Jahre wollen wir doch was Neues ausprobieren, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hornmic schrieb am 15. März 2022 um 11:26:44 Uhr:


(...) Die meisten von uns „Verrückten“, die sich in einem Autoforum tummeln, kaufen wohl eher selten (bis nie) ein Auto für die Ewigkeit (Ok, meinen Z4 behalte ich länger. Das ist aber in meinen Augen auch kein „normales“ Auto). Alle paar Jahre wollen wir doch was Neues ausprobieren, oder?

Da hast du Recht, wir sind emotional mit dem Thema verbunden und brauchen regelmäßig etwas neues zum spielen 😉

Aber ob ich nun lease oder kaufe, ändert ja nichts am Risiko. Das ist vorhanden, so oder so. Entweder ist es beim Leasing zugunsten des Leasinggebers über die (hohe) Rate gleich eingepreist. Oder ich trage es als Käufer, wenn ich den Wagen nach wenigen Jahren wieder verkaufen will.

Zahlen muss ich für diesen Luxus des häufigen Wechsels auf jeden Fall.

Beispiel: ich habe mich für den Tesla von meinem Ford Galaxy getrennt. Damals als 3 Monate alten Vorführer gekauft um 32k. Nach 5 Jahren und 78.000km um 24k weitergereicht. Corona machts möglich.

Was sagt uns das? Richtig, nichts 😁
Aber ich muss für den Tesla in 5 Jahren nur 14.100€ bekommen, um mit dem Tesla Leasing gleichzuziehen. Alles darüber ist mein Gewinn. Das dürfte leicht zu erreichen sein, selbst wenns schlecht läuft.

Habe schon ab und zu Leasing gemacht, aber nur in der Firma aus steuerlichen Gründen. Ansonsten ist es beim Leasing halt so, dass die "Rechnung" erst am Schluss gemacht wird, wenn der Wagen zurückkommt.
Will heißen: Wenn sich die Leasinggesellschaft verkalkuliert hat, dann kann die Rückgabe ätzend werden, insbesondere wenn kein Anschlussauftrag winkt. Im umgekehrten Fall siehst Du von dem Geld sowieso nichts und der Leasinggeber freut sich.

Beim Kauf sitze ich am Drücker und muss mich mit niemandem abstimmen. Wenn ich das Auto nach einem halben Jahr wieder abstoße ist es meine Entscheidung. Und fahre ich es 10 Jahre, ist es auch gut.

Und wenn ich mir das Auto nicht leisten kann, dann sollte auch Leasing keine Option sein.

Aber auch hier gilt wie bei Vielem: jeder muss nach seiner Façon glücklich werden. Es gibt glücklicherweise mehrere Wege zum Ziel...

Zitat:

@vitesse schrieb am 15. März 2022 um 18:17:01 Uhr:


wenn ich mir das Auto nicht leisten kann, dann sollte auch Leasing keine Option sein.

Ok, boomer.

(sorry, konnte nicht widerstehen. Wenn man sich nur Dinge leisten kann, deren Kaufpreis man auf einen Schlag aufbringen kann, würden hierzulande Häuser ausschließlich vererbt).

Aber um zum Thema zurückzukommen:

Ich hätte gerne die Anhängerkupplung. Auf der Webseite steht dazu "Nach Auslieferung zum Kauf verfügbar." D.h. es handelt sich hier um eine Nachrüstung, für die dann bei Tesla selbst vorgenommen wird? Und was kostet die eigentlich?

Autos sind Konsumgüter.

Was eine Anhängerkupplung kostet, siehst du im Zubehörshop. Das ist inkl. Montage. Ev. ist es auch möglich, dass sie bei Auslieferung schon drauf ist, wenn du mit deinem SEC sprichst. Kann aber jederzeit nachgerüstet werden und ist verhältnismäßig billig.

Bitte hört auf über Definitionen von „ich kan mir das Auto leisten“ zu schreiben. Das hat noch nie zu was geführt und wird es auch nicht. Wer ein Auto auf Kredit kaufen will soll das machen und wems alleine bei dem Gedanken die Hämorrhoiden raushaut, der muss den Beitrag ja nicht lesen. Wenn Tesla nur Barzahler-Kunden hätte würden wahrscheinlich nur 10% der Teslas herumfahren. Irgendjemand muss ja die Wirtschaft am Laufen halten 😉

Ihr wisst nichts von den Leuten und urteilt. Beispiele:

A) Ich habe ein Haus gebaut, habe es abbezahlt, gerade noch kein Cash, aber mir bleiben jedes Monat 3K liegen. —> könnte ich mir nach eurer Definition also nicht leisten. Kompletter unsinn, kann ich locker.

B) Ich habe bis 25 bei Mami und Papi gewohnt habe mir dabei 60k gespart. Jetzt lebe ich in einer Mietwohnung und mir bleibt am Ende des Monats nichts. Ich kann mit den 60k den Tesla bar bezahlen, deshalb bin ich der König und nur ein Barzahler sollte sich ein Auto kaufen.

Glaube mehr muss man dazu nicht sagen. Festhalten kann man natürlich genauso dass sich der eine oder andere mit Leasing in den Ruin treibt. Jeder ist für sich selbst verantwortlich.

Btw. wer überlegt ein Y zu bestellen sollte sich wahrscheinlich beeilen. Es gab in den USA gerade wieder massive Preiserhöhungen. Ebenso in einigen europäischen Ländern wie Spanien, Italien,…

Mal rein profilaktisch einen zweiten bestellt....
Lieferung des 2.soll dann Nov bis Dez sein.... Je nachdem wann der erste kommt.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 16. März 2022 um 07:17:18 Uhr:


Autos sind Konsumgüter.

Sehe ich auch so. Ein Auto braucht man schließlich nicht zwingend. Ein Haus oder eine Wohnung schon.

Aber hier sind wir sowieso alles Narren der Autoindustrie und geben unser Geld so oder so in unnötiger Höhe für die Kisten aus. Jeder auf seine Weise. 😁

Melde mich mal hier als „Neuer“, der aber schon seit vielen Jahren bei MT vor allem im Volvo Unterforum sein Unwesen treibt 😉

Heute Nachmittag habe ich in Duisburg einen Probefahrttermin mit dem MY. Gibt es eigentlich irgendwo eine vollständige Auflistung der Serienausstattung des LR? Die Tesla Seite ist da bemerkenswert schmallippig.

HiHi, früher oder später landen sie alle hier. Eine "echte" Ausstattungsübersicht gibt es IMHO nicht

Tja - Du bist ja auch hier 😉

Das es keine Ausstattungsübersicht gibt, finde ich mit meinem Juristendenken offengestanden äußerst befremdlich. Es fehlt ja dann letztlich jegliche Info, was ich konkret für mein Geld bzw. das der Leasinggesellschaft bekomme. Oder anders herum: Tesla kann mir dann fast alles, was nach MY aussieht, hinstellen und behaupten, dass es das sei, was ich bestellt habe.

Wenn ich da im Volvoforum lese, welche Probleme es mit bestellten aber nicht gelieferten Ausstattungsmerkmalen gibt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen