Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Es gibt bei Tesla keine vorgeschriebenen Inspektionen zum Garantieerhalt. Wenn dein Leasinggeber dir diesbezüglich also nichts besonderes vorschreibt, hast du keinen Aufwand für Inspektionen.
Zitat:
@Spike223 schrieb am 8. März 2022 um 12:03:47 Uhr:
Es gibt bei Tesla keine vorgeschriebenen Inspektionen zum Garantieerhalt. Wenn dein Leasinggeber dir diesbezüglich also nichts besonderes vorschreibt, hast du keinen Aufwand für Inspektionen.
achso .. das heisst wenn ich direkt bei Tesla lease und die keine Inspektionen angeben, dann braucht man auch keine Inspektionen zu machen?
Zitat:
@troubadix schrieb am 8. März 2022 um 12:11:42 Uhr:
Zitat:
@Spike223 schrieb am 8. März 2022 um 12:03:47 Uhr:
Es gibt bei Tesla keine vorgeschriebenen Inspektionen zum Garantieerhalt. Wenn dein Leasinggeber dir diesbezüglich also nichts besonderes vorschreibt, hast du keinen Aufwand für Inspektionen.achso .. das heisst wenn ich direkt bei Tesla lease und die keine Inspektionen angeben, dann braucht man auch keine Inspektionen zu machen?
Nein brauchst du nicht. Nur TÜV.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slummy schrieb am 8. März 2022 um 08:54:26 Uhr:
Wenn du nachträglich EAP bestellst wird das sicher nicht in die Leasingrate eingebucht.
Das laufende Vertragsverhältnis wird nicht angefasst.
Soweit ich weiß ist das eine kleine monatliche Rate, die von dem im Tesla Account hinterlegten Zahlungsmittel abgebucht wird.
Ah, das wusste ich auch noch nicht wie das bei Leasing bei Nachbuchungen läuft - aber ergibt so natürlich Sinn.
Zitat:
@troubadix schrieb am 8. März 2022 um 11:59:31 Uhr:
Wobei mir gerade einfällt ich arbeite ja in LUX .. kann ich dann die Inspektionen bei den Luxembourger Kollegen durchführen lassen?
Fester Service wie gesagt nicht nötig (Empfehlungen
siehe Homepage), Leasing wäre ja sowieso wahrscheinlich für 2 oder 3 Jahre geplant, da kannst du dich dann auf das Austauschen des Innenraum-Luftfilters beschränken - das kann man sogar selbst erledigen.
Falls mal irgendwas anderes sein sollte, kannst du aber problemlos auch zum Service-Center nach Luxemburg fahren, wenn das für dich näher ist, das ist Tesla egal innerhalb Europas.
Bei Tesla gibt es keine Inspektionen.
Weder „gesetzliche“ noch Garantie- einschränkende, wenn sie nicht gemacht werden.
Es gibt Empfehlungen, sonst nichts.
Ein Kollege spielt mit dem Gedanken, ein „nacktes“ MY zu bestellen um unter 60k€ zu bleiben und hadert mit dem fehlenden EAP.
Verstehe ich es richtig, dass man dann eine Leasingbestätigung über den Listenpreis erhält und später auf eine monatliche Rate EAP hinzubuchen kann, also nicht als Einmalzahlung?
Und dabei bleibt trotzdem für die Dienstwagenbesteuerung der ursprünglich von der Leasing bestätigte Listenpreis bindend?
Zitat:
@xasgardx schrieb am 8. März 2022 um 16:04:55 Uhr:
Ein Kollege spielt mit dem Gedanken, ein „nacktes“ MY zu bestellen um unter 60k€ zu bleiben und hadert mit dem fehlenden EAP.Verstehe ich es richtig, dass man dann eine Leasingbestätigung über den Listenpreis erhält und später auf eine monatliche Rate EAP hinzubuchen kann, also nicht als Einmalzahlung?
Und dabei bleibt trotzdem für die Dienstwagenbesteuerung der ursprünglich von der Leasing bestätigte Listenpreis bindend?
Ich hatte ein paar Beiträge vorher die gleiche Frage .. anscheinend ist es so, wenn ich das richtig verstanden habe, beim nachträglichen Buchen der Einmalbetrag fällig ist/wird. Man muss das EAP dann vorher buchen damit es in der Leasingrate berücksichtigt wird .. dann biste halt über dem Preis
Nachträglich gekaufte und installierte Duftbäume erhöhen ja auch nicht den ursprünglichen, förderrelevanten BLP…
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 8. März 2022 um 16:28:06 Uhr:
Nachträglich gekaufte und installierte Duftbäume erhöhen ja auch nicht den ursprünglichen, förderrelevanten BLP…
Ob diese das Wohlbefinden erhöhen sei auch dahingestellt
Zitat:
@troubadix schrieb am 8. März 2022 um 16:20:20 Uhr:
Zitat:
@xasgardx schrieb am 8. März 2022 um 16:04:55 Uhr:
Ein Kollege spielt mit dem Gedanken, ein „nacktes“ MY zu bestellen um unter 60k€ zu bleiben und hadert mit dem fehlenden EAP.Verstehe ich es richtig, dass man dann eine Leasingbestätigung über den Listenpreis erhält und später auf eine monatliche Rate EAP hinzubuchen kann, also nicht als Einmalzahlung?
Und dabei bleibt trotzdem für die Dienstwagenbesteuerung der ursprünglich von der Leasing bestätigte Listenpreis bindend?Ich hatte ein paar Beiträge vorher die gleiche Frage .. anscheinend ist es so, wenn ich das richtig verstanden habe, beim nachträglichen Buchen der Einmalbetrag fällig ist/wird. Man muss das EAP dann vorher buchen damit es in der Leasingrate berücksichtigt wird .. dann biste halt über dem Preis
Ok. Dann also eher mit der Anzahlung aus dem Umweltbonus spielen, und die 3.800€ für EAP dann aus dem Umweltbonus begleichen.
Kommt ja dann unterm Strich quasi aufs gleiche raus.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 8. März 2022 um 17:07:07 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 8. März 2022 um 16:20:20 Uhr:
Ich hatte ein paar Beiträge vorher die gleiche Frage .. anscheinend ist es so, wenn ich das richtig verstanden habe, beim nachträglichen Buchen der Einmalbetrag fällig ist/wird. Man muss das EAP dann vorher buchen damit es in der Leasingrate berücksichtigt wird .. dann biste halt über dem Preis
Ok. Dann also eher mit der Anzahlung aus dem Umweltbonus spielen, und die 3.800€ für EAP dann aus dem Umweltbonus begleichen.
Kommt ja dann unterm Strich quasi aufs gleiche raus.
Wobei du dann 3800 € auf drei Jahre verteilt ist schon echt heftig sind. Du gibst ja das Fahrzeug nachher zurück.
Ja, die Rate ist dann höher.
Der Kollege bekommt aber dafür seine Wunschkonfi unter den 60k€ LP gedrückt und spart ordentlich Steuern.
Die Rate laut Konfigurator liegt so trotzdem noch in seinem Budget, ohne Zuzahlung.
Bei aller Freude über mein neues Auto muss ich mal loswerden, dass ich noch nie einen derart zerkratzten Neuwagen bekommen habe. Entweder ist die Waschanlage im Auslieferungszentrum unterirdisch oder der Lack ist so empfindlich. Wenn der in der Sonne steht sieht man überall die Kreise. Und mein Auto ist sogar Weiß, also in der Hinsicht unempfindlich. Möchte gar nicht wissen, wie dann ein Schwarzer aussieht.
Meine Autos bekommen normal ausschließlich Handwäsche, aber das kann ich mir jetzt auch sparen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich bin in der Hinsicht vielleicht eher von der kleinlichen Sorte, aber bei meinen bisherigen Autos war da gar nichts. Und bei einem 60k Auto wird man das wohl erwarten dürfen. Bei Auslieferung hat man das in dem Licht leider nicht gesehen.
Abgesehen davon liebe ich mein Auto und will nie wieder was anderes 😛