Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Hallo zusammen, habe hier im MY-Forum nichts zu meinen Fragen gefunden daher hoffe ich auf eure Hilfe :-)
Auf Grund der langen Lieferzeit bei einem unserer eigentlichen Favoriten (Elektro SUV) sind wir beim Recherchieren nun doch beim MY gelandet und haben gestern sogar gleich eine Probefahrt gemacht (MY Long Range). Tolles Erlebnis!!! Obwohl wir vor einigen Monaten vom M3 nicht begeistert waren, hat uns das MY gestern sehr gut gefallen. Alles war gut, sogar meine Frau, die eher kritisch eingestellt war, war angetan vom MY :-)
ABER: wir haben sicher nicht angefangen die Spaltmaße zu checken oder sonstiges weil ich das doch etwas lächerlich finde. Dennoch ist mir im Innenraum aufgefallen, dass beim Vorführfahrzeug die Verkleidung der seitlichen Längsholme (also oben seitlich von vorne bis hinten die Strebe) auf beiden Seiten unglaublich gequietscht hat beim Draufdrücken. Echt unschön war das. Und beim Beschleunigen hat man den hinteren Motor leicht surren/fiepen gehört.
Meine Fragen (Tesla Neuling):
1.) würde bei einem Neufahrzeug das Gequietsche vom Service behoben oder muss man das akzeptieren?
2.) Ist das Fiepen normal?
3.) Gibt es standardmäßig keine „Hutablage“ bzw Kofferraumabdeckung für das MY?
So das war’s :-) Sorry falls diese Fragen „Common Sense“ sind aber wir sind Tesla-Neulinge und freuen uns auf eure Erfahrungen.
SG
1. Mit den Geräuschen/quietschen musst du natürlich nicht leben und das wird behoben.
2. Das Fiepen, nein bzw. ein kleines Geräusch kann man wahrnehmen, bei einem mehr, bei den anderen weniger.
3. Eine Hutablage kommt erst und hat das LR noch nicht.
Die neuen, die jetzt kommen, sollen welche haben.
Angeblich soll sie sogar nachgerüstet werden, bei den schon ausgelieferten. Dieses konnte aber noch keiner bestätigen.
Vielen Dank für die guten Tipps!!
Eine andere Frage: wir haben eine 11kW-Wallbox (nicht Tesla).
Ich nehme an die automatische Ladeklappen-Öffnung funktioniert damit nicht. Gibt es da einen Adapter oder Ähnliches damit sich die Ladeklappe wie beim SC automatisch öffnet?
Mit Google habe ich dazu nichts finden können.
Danke und SG
Ähnliche Themen
Zitat:
Gibt es da einen Adapter oder Ähnliches damit sich die Ladeklappe wie beim SC automatisch öffnet?
Wenn Du eine Wallbox ohne fest angeschlossenes Kabel hat könntest Du dieses Ladekabel mit integriertem "Charge Port Opener" verwenden:
https://www.eniktric.de/.../tesla-ladekabel-mit-charge-port-opener
https://www.e-mobileo.de/.../
Und für Bastler:
https://blog.thesen.eu/tesla-command-button-oeffnen-der-ladeklappe/
Diesem Test zufolge ist in der Reichweite nicht mal ein realer unterschied, wenn man das Long Range Modell mit den 20 Zoll Felgen ausstattet
Zitat:
@hakael schrieb am 26. November 2021 um 08:40:25 Uhr:
Drück doch einfach auf die Klappe. Ganz automatisch öffnet die Klappe auch am SuC nicht.
Stimmt so nicht ganz oder
Zitat:
@urduliz schrieb am 26. November 2021 um 08:41:46 Uhr:
Zitat:
Gibt es da einen Adapter oder Ähnliches damit sich die Ladeklappe wie beim SC automatisch öffnet?
Wenn Du eine Wallbox ohne fest angeschlossenes Kabel hat könntest Du dieses Ladekabel mit integriertem "Charge Port Opener" verwenden:
https://www.eniktric.de/.../tesla-ladekabel-mit-charge-port-opener
https://www.e-mobileo.de/.../Und für Bastler:
https://blog.thesen.eu/tesla-command-button-oeffnen-der-ladeklappe/
Vielen Dank!
Zitat:
@Dario27 schrieb am 26. November 2021 um 13:34:14 Uhr:
Zitat:
@hakael schrieb am 26. November 2021 um 08:40:25 Uhr:
Drück doch einfach auf die Klappe. Ganz automatisch öffnet die Klappe auch am SuC nicht.Stimmt so nicht ganz oder
Doch, stimmt. 😉
(Auto muss natürlich entriegelt sein)
Zitat:
@nolam schrieb am 26. November 2021 um 13:47:04 Uhr:
Nein, stimmt nicht. Man muss den Knopf auf dem SuC-Ladestecker drücken ... 😉
@Nolam wenn dein auto entriegelt ist, brauchst du nur auf den Deckel zu drücken und schon öffnet sich die Ladeklappe.
Ist das etwa anders bei dir? ;-)
Hier scheint es ganz klare Unterschiede zu geben, auch wenn ich nicht wirklich feststellen konnte, woran es liegt.
Denn manchmal muss ich erst gar nicht den Wagen öffnen und die Ladeklappe geht auf und manchmal muss ich die Tür erst öffnen und dann geht die Öffnung auf.
Dachte erst, es liegt daran, wenn er eingeschlafen ist, aber auch das ist nicht der Fall, dann dauert es manchmal nur einfach länger.
Manchmal geht es aber auch gar nicht.
Zitat:
@conroe44 schrieb am 26. November 2021 um 13:49:39 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 26. November 2021 um 13:47:04 Uhr:
Nein, stimmt nicht. Man muss den Knopf auf dem SuC-Ladestecker drücken ... 😉@Nolam wenn dein auto entriegelt ist, brauchst du nur auf den Deckel zu drücken und schon öffnet sich die Ladeklappe.
Ist das etwa anders bei dir? ;-)
Ist schon klar, aber es geht eben nicht "automatisch". Ich muss entweder auf die Ladeklappe drücken oder den Knopf auf dem Ladestecker betätigen. Das meinte ich. 🙂
Somit also nur halbautomatisch.
Was anderes hat doch hier auch niemand auf die Frage von Dario27 behauptet, oder? Ich glaube wir haben an uns vorbeigeschrieben. 😉