Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
Ja ist nur bei Leasing nicht so ideal.
Beruflich hat sich für mich Leasing immer bewährt, weshalb ich dabei bleiben werde.
Das dunkle Holz im Model S schaut ganz akzeptabel aus. Im Model 3 halte ich es immerhin auch aus. Dafür werde ich wahrscheinlich den schwarzen Innenraum nehmen mit dem dunklen Holz. Eigentlich hätte ich zur Abwechslung gerne mal Weiß, aber da ist das helle Holz dabei und das geht für mich gar nicht.
Meine Lieblingskombination Weiß und Carbonleisten gibt es im LR nicht.
Ich nehme auf jeden Fall wieder weiß.
Die Carbonapplikationen lassen sich super leicht ablösen, das ist sicher auch bei Leasing kein Problem. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Die wichtigsten Fragen sind nun dank Motortrend auch geklärt.
0-60 mph auf dem behandelten Drag Strip mit Rollout: 1,98 Sekunden
0-60 mph auf normaler Fahrbahn ohne Rollout: 2,28 Sekunden
https://www.motortrend.com/.../
Ähnliche Themen
Scheint alltagstauglich zu sein, man braucht halt ne Viertelstunde Vorbereitung und eine Kanne VHT im Kofferraum. Typische Ampelsituation im Berufsverkehr 😁
"select Drag Strip mode. Over the next eight to 15 minutes (the time needed varies), the car preconditions the powertrain for hard acceleration, heating or cooling the battery as needed and chilling the motors.....
Once you've enabled Drag Strip mode, quickly chirp the tires on the VHT—at Famoso, it was caked on so thick it very nearly pulled our shoes off—by stabbing the throttle to clear any debris from the tires. To engage launch control, push hard on the brake, press the accelerator to the floor, and wait. Over the next nine or so seconds, the Model S' nose drops into the Plaid's "cheetah stance." When the final "launch control ready" message is displayed, firmly press your noggin against the headrest (trust us), release the brake, and hang on."
Hier können die Plaid Vorbesteller sich schon mal eindecken 😉
https://www.summitracing.com/parts/pji-sp-162
Naja, vermutlich kannst du auch mit kaltem Akku auf lässig noch mit einem normalen 911er mithalten. Den meisten reicht das.
Es kann auch jeder selbst ausrechnen wie oft man dann lossprinten muss, damit man mit jeweils 0,3 Sekunden Zeitgewinn die 15 Minuten Vorbereitung wieder hereinholt.
Die Zeiten ohne Dragstrip Mode haben sie doch gar nicht ermittelt. Zumindest lese ich das aus dem Artikel nicht heraus.
Und reinholen kannst da nix, man verliert jedes Mal 14:59:70 😉
Das muss schon der Drag Strip Mode gewesen sein. Zumindest schreiben sie dass der Hausmeister mit Startampel bei einem echten Rennen auf den Cheetah Stance warten müsste und soweit ich weiß geht das Model S nur im Launch Mode in die Knie.
Auch auf dem normalen Asphalt müsste es also der Drag Strip Mode gewesen sein.
Bin gespannt ob das vom Sales Team in der EU auch umgesetzt wird:
https://twitter.com/elonmusk/status/1405587112724815875?s=20
- Vincent: Tesla should honor the early plaid+ preordered owners with the old Model S plaid’s pricing.
- Elon: Fair enough
Um den ursprünglichen Preis für das Model S Plaid vor der 10.000,- Euro Erhöhung wäre es die Sache vielleicht doch wert.
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 17. Juni 2021 um 20:51:53 Uhr:
Scheint alltagstauglich zu sein, man braucht halt ne Viertelstunde Vorbereitung und eine Kanne VHT im Kofferraum. Typische Ampelsituation im Berufsverkehr 😁
Dann lass es real 11 Sekunden von 0-250 km/h ohne diesen ganzen Voodoo sein.
Wäre immer noch um
Welten besserals der
stärkste BMWin Form eines BMW M5 CS mit 16,6 Sekunden:
https://www.bimmertoday.de/.../Zitat:
Die heute bei fast allen stärker motorisierten Fahrzeugen serienmäßige Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht der BMW M5 CS demnach 16,61 Sekunden nach dem Start.
---
Zudem ist es ja nicht nur in dieser Disziplin besser geworden, es erhält "Accustic glas" und "Active Noise Cancelling". Mit den besten wird es vom Geräuschniveau vermutlich nicht ganz mit halten können, aber die Anzahl der empfindlichen Seelen die es stört wird deutlich abnehmen.
Ich bin grad noch am Überlegen statt meinem bestellten Plaid ein Max Range zu nehmen.
Ich gehe davon aus, dass die Unterschiede ausschließlich solche sind wie:
- Carbonspoiler
- Endgeschwindigkeit 250/320
- Beschleunigung 3,2/2.1 sek
- 3 Motoren vs 2
- Carbonteile im Motor
Für mich ist neben Reichweite wichtig, dass SW und Innenraum gleich ist, besonders FSD, Soundsystem, Noise Cancelling, Sitze / Sitzbelüftung.
Yoke wäre cool, ist aber kein Muss für mich.
Leider kann man bei Tesla die Modelle nicht im Detail vergleichen, liege ist da richtig?
Oder gibt es weitere Unterschiede?
Ich denke du hast die Unterschiede schon gut beschrieben. Schwarzlackierte Bremssättel und ein Plaid Logo am Heck fallen mir noch ein 😉
---
Wer das Model S Plaid komplett zerlegt sehen will, der kann bei Sandy Munros "Operation bumper sticker" mitmachen / unterstützen:
Wird auf jeden Fall spannend... Den Motor hat Tesla beim Delivery Event großzügig aufgeschnitten präsentiert. Die andere wichtige Neuerung, das überarbeitete Battery Pack wurde jedoch extrem stiefmütterlich behandelt. Warum nur?
Sandy bringt hoffentlich Klarheit.
Vielleicht wird auch noch das Fahrwerk unterschiedlich sein, was die Spurweite, Dämpfer, Federn, Tiefe usw angeht
Hier der Link zur Unterstützung der Model S Plaid Zerlegung:
https://munrolive.com/.../model-s-plaid-fund-munro-live-stickerZitat:
For international buyers, please consider ordering 2 stickers or the Signed version to offset international shipping.