Tesla Model S geht nach Unfall in Flammen auf
Ein Tesla Model S kollidiert mit einem Gegenstand auf der Fahrbahn. Der Fahrer ist unverletzt, das Auto fängt jedoch an zu brennen und kann erst nach mehreren Versuchen von der Feuerwehr gelöscht werden.
Laut Feuerwehr hat die Batterie gebrannt, die durch den Unfall beschädigt wurde:
http://jalopnik.com/...-involved-batteries-firefighters-say-1440443156Zitat:
The Seattle-area fire department that extinguished the Tesla Model S blaze after the car crashed into some debris released more details tonight on the fire, saying a battery pack at the front of the car was burning and adding water made the flames worse.
...
Firefighters ended up putting out the blaze with dry chemical extinguisher. When they took apart the front end, they found a battery pack still burning. The firefighter "had to puncture multiple holes in the pack to apply water to the burning material in the battery," the report said.
Tesla hat inzwischen bestätigt, dass der Brand durch die beschädigte Batterie ausgelöst wurde:
http://wheels.blogs.nytimes.com/.../Zitat:
A Tesla Model S electric car caught fire on Tuesday morning in Washington State, and the company said that the fire began in the car’s battery pack after the driver hit debris on a highway.
Beste Antwort im Thema
In den letzten 5 Jahren gab es 4 Kernschmelzen bei sicher nicht mal 1'500 Reaktorblöcken - und keine 10 Tesla Brände bei 40'000 Fahrzeugen.
Bisher sind die Teslas mehr als Faktor 10 sicherer als Kernkraftwerke was das unkontrollierte Durchbrennen angeht - daher ist wohl da sowieso noch keine Panik angesagt 😁
543 Antworten
Na der Knall bei 15s kann auch nur die Gasdruckfeder des Kofferraumes sein.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Hihi: musste man ja nicht lange drauf warten 😉.Sogar Vollbrand mit Explosion ! Nett 😁
Gruß SRAM
Du bist so peinlich und billig das man sich fremdschämen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
Na der Knall bei 15s kann auch nur die Gasdruckfeder des Kofferraumes sein.
Der knall war SRAMs Sektkorken. Endlich.
Hier ein Bild vom Tesla. Nun der Fahrer der innerort mit überhöhter geschindigkeit einen abflug gemacht hat und vermutlich nicht mehr nüchtern war konnte nach diesem unfall das auto einfach aus eigener kraft mit leichten blessuren verlassen.
die ganze front ist weg.
ach ja hier geht ein neuer audi r8 in flammen auf:
http://www.youtube.com/watch?v=0YYpCkQwE6w
ganz OHNE UNFALL.
also ich würde lieber TESLA Fahren
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Hier ein Bild vom Tesla. Nun der Fahrer der innerort mit überhöhter geschindigkeit einen abflug gemacht hat und vermutlich nicht mehr nüchtern war konnte nach diesem unfall das auto einfach aus eigener kraft mit leichten blessuren verlassen.die ganze front ist weg.
nicht ganz richtig, die Front auf der Beifahrer-Seite ist weg. auf der Fahrerseite ist relativ, wenig schaden.
So wäre er auch aus einer E-Klasse, 5er oder ähnlichen raus gekommen....
Sprich hätte er den Baum 1m weiter richtung Fahrer getroffen, wäre er sicher nicht mehr so glimpflich raus gekommen.
Anhand dieses Unfalls (oder eines einzigen Unfalls) würde ich mir nicht trauen eine Pauschalaussage betreffend Sicherheit eines Fahrzeuges zu machen.
Bez. Audi: Sicher kann ein Verbrenner durch einen Defekt (meist ist das eher ein Doppel und Dreifachfehler der zu so etwas führt) auch so zu brennen beginnen, aber würdest du deine Hand ins Feuer legen, dass es beim E-Auto keine Defekte geben kann die einen Brand verursachen können???
was mir bei dem Video "gefällt" ist, dass da 100e Leute zuschauen und kein einziger Versucht etwas zu unternehmen. Das Auto hätte nicht abfackeln müssen, da war recht lange Zeit etwas dagegen zu unternehmen....
mfg
Peter, egal ob E oder Verbrenner, Autofahren ist gefährlich 😉
Ähnliche Themen
Wer geht schon an ein so heftig brennendes Auto ran? Die Flammenwand war ja etwa 3 mal 5 Meter...
Ich könnte mir vorstellen, dass bald wieder einer brennt.
Wisst ihr auch warum? Weil das dann extra gemacht wird. Bzw. Konkurrenten könnten Tesla extra Schaden.
Fire-Gate....
Schlechte Träume?
So schlimm werden die Auswirkungen schon nicht sein - 2 Brände nach Unfällen, ohne Verletzte das ist doch kein großer Schocker, vor allem wenn man bedenkt wie heftig der in Mexico doch wohl war.
Auch der oben erwähnte Dreamliner von Boeing verkauft sich doch inzwischen prächtig. 60 wurden dieses Jahr neu ausgeliefert, das ist im Flugzeugbau eine Menge, Airbus baut jährlich insgesamt gerade mal 600 Stück - alle Modelle zusammen.
Feuer ohne Verletzte oder echte Gefahr für Menschen ist halt im Endeffekt nur Schreibarbeit für die Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Schlechte Träume?
Nö, hat es alles schon gegeben. Manipulation, Intrigen um seine eigenen Vorteile zu erlangen, oder um Gegner zu schwächen.
Die Welt ist nun mal nicht so im Regenbogenland, wo es nur ums Kapital geht.
Schau. Der Datenskandal hat auch Ausmaße angenommen, die man nicht für möglich gehalten hätte. Zwar war mir die N-S-A vorher schon ein Begriff, aber das Absaugen der Daten hätte ich mir in meinen schlechtesten Träumen nicht vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Bez. Audi: Sicher kann ein Verbrenner durch einen Defekt (meist ist das eher ein Doppel und Dreifachfehler der zu so etwas führt) auch so zu brennen beginnen, aber würdest du deine Hand ins Feuer legen, dass es beim E-Auto keine Defekte geben kann die einen Brand verursachen können???
was mir bei dem Video "gefällt" ist, dass da 100e Leute zuschauen und kein einziger Versucht etwas zu unternehmen. Das Auto hätte nicht abfackeln müssen, da war recht lange Zeit etwas dagegen zu unternehmen....
zum Thema abfackeln - einfach so:
Lamborghini's gehen gerne in Flammen auf, mal so während der Fahrt, mal so einfach weil ihnen spontane Selbstentzündung sympathisch ist 😁
Kein Doppel- oder Dreifachfehler, eher schlampige Arbeit die dann zum Abbrennen nach so genanntem "Missfiring" führt...
Fehlerursache ist wie folgt:
Zitat:
Der Gallardo hat vom Audi A4 die CANBus Technologie bekommen und ist daher voll mit Steuergeräten, auch im Motor. Wenn also ein Gallardo aus irgendeinem Grund ein sogenanntes "Missfiring" hat, das heißt, eine oder mehrere Zündkerzen arbeiten nicht, dann erkennt der Computer diesen Fehler und schaltet sofort die Zündung auf der kompletten Zylinderbank weg. Allerdings nicht die Benzinzufuhr! Im Armaturenbrett erscheint dann entweder die Warnlampe Cat oder Engine 1-6, was laut dem Handbuch nichts aufregendes sein sollte. Der Katalysator hat allerdings so um die 400°C Betriebstemperatur und wenn dann wenige Minuten Benzin nachläuft, welcher nicht verbrannt wird, beginnt zunächst der Katalysator und dann der gesamte Motorraum zu brennen.
In Kürze: Wenn beim Gallardo eine Zündkerze versagt, brennt kurz darauf der ganze Motor.
Gut nachzulesen auf der Seite wie viele Lambos (nicht nur der Gallardo) sich da dann lichterloh für eine Transformation in einen Scheiterhaufen entscheiden...
Natürlich können E-Autos auch abfackeln...zweifels ohne...jedoch wenn man sich die Schadensbilder ansieht....wunderts mich auch nicht...
Der Murcielago war eine überteuerte Mistkarre. Wie die Seite schön zeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Bojan55
zum Thema abfackeln - einfach so: Lamborghini's gehen gerne in Flammen auf, mal so während der Fahrt, mal so einfach weil ihnen spontane Selbstentzündung sympathisch ist 😁Kein Doppel- oder Dreifachfehler, eher schlampige Arbeit die dann zum Abbrennen nach so genanntem "Missfiring" führt...
Warum wusste ich dass das jetzt kommen würde? 😁
Deswegen schrieb ich ja "meist". Aber selbst hier sehe ich zumindest einen Doppelfehler.
1) Konstruktion
2) Qualitätssicherung/Produkttests vor Einführung
Aber da kann ich nur entgegenhalten, wer garantiert dir mit weiterer Verbreitung der e-Autos, dass nicht auch Akkus schlechter Qualität verbaut werden die einfach beim Laden oder durch hohe Belastung in Flammen aufgehen? Es gibt genug Fälle wo billige Akkus abfackeln...
Diese Probleme kommen, wenn sich Finanz-Controller anfangen, in die Fahrzeugentwicklung einzumischen beginnen (ich sage nur Gewinn-Maximierung)...
mfg
Peter
Allerdings gibt es auch recht positive Entwicklungen Samsung hat gerade seine solid state Akkus auf der gerade laufenden Energiemesse in Korea für wohl einsatzfähig ab 2015 vorgestellt. - also schon in 1,5 Jahren. Damit wäre dann das Feuer und Brandrisiko vom Tisch.
Samsung und LG liefern sich da ja gerade ein Rennen um die nächste Akkugeneration, das gibt dem Bereich ja gerade einen interessanten Schub.
Bitte um Daten von diesen Superakkus, danke.
Da ich nicht bei Samsung arbeite kann ich nur das sagen, was Samsung auf der Korea Energiemesse gesagt hat. Das war unbrennbare solid state Akkus (flexibel) mit Energiedichte aktueller für 2015 als Serienproduktion erwartet.
http://www.technodify.com/samsung-flexible-fire-proof-battery/
Wenn Du mehr wissen willst, musst Du Samsung wahrscheinlich direkt anmailen.