1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla Model S geht nach Unfall in Flammen auf

Tesla Model S geht nach Unfall in Flammen auf

Tesla Model S 002

Ein Tesla Model S kollidiert mit einem Gegenstand auf der Fahrbahn. Der Fahrer ist unverletzt, das Auto fängt jedoch an zu brennen und kann erst nach mehreren Versuchen von der Feuerwehr gelöscht werden.

Laut Feuerwehr hat die Batterie gebrannt, die durch den Unfall beschädigt wurde:

Zitat:

The Seattle-area fire department that extinguished the Tesla Model S blaze after the car crashed into some debris released more details tonight on the fire, saying a battery pack at the front of the car was burning and adding water made the flames worse.
...
Firefighters ended up putting out the blaze with dry chemical extinguisher. When they took apart the front end, they found a battery pack still burning. The firefighter "had to puncture multiple holes in the pack to apply water to the burning material in the battery," the report said.

http://jalopnik.com/...-involved-batteries-firefighters-say-1440443156

Tesla hat inzwischen bestätigt, dass der Brand durch die beschädigte Batterie ausgelöst wurde:

Zitat:

A Tesla Model S electric car caught fire on Tuesday morning in Washington State, and the company said that the fire began in the car’s battery pack after the driver hit debris on a highway.

http://wheels.blogs.nytimes.com/.../
Beste Antwort im Thema

In den letzten 5 Jahren gab es 4 Kernschmelzen bei sicher nicht mal 1'500 Reaktorblöcken - und keine 10 Tesla Brände bei 40'000 Fahrzeugen.

Bisher sind die Teslas mehr als Faktor 10 sicherer als Kernkraftwerke was das unkontrollierte Durchbrennen angeht - daher ist wohl da sowieso noch keine Panik angesagt 😁

543 weitere Antworten
543 Antworten

Zitat:

Doch, man kann es nicht genug erwähnen: LiNiCoAlO2 ist Gefahrgut und taugt eben nicht für Mobilitätsanwendungen!

Tolle Argumentation...Benzin ist auch Gefahrgut und wenn es nicht gereade im Tank eines Fahrzeugs ist ist es ein Gefahrguttransport mit allem drum und dran. Der Tank im Fahrzeug hat nur jahrzehntelanges "Gewohnheitsrecht"

Was war noch gleich darf der Grund für das Grounding der 787?

Ca. 100t Kerosin oder ein paar kg LiIon-Zellen?

Und warum brennen andere BEVs mit höherer Zulassungszahl nicht so oft und spektakulär wie das angeblich sicherste Fahrzeug der Welt?

Und das 'Mehl-Diagramm' kann man auch nicht genug anhängen...

Bei dem Thema fällt mir ein... neulich auf der A10
https://www.facebook.com/.../?...

^^

Fakt ist...

Jedes Auto kann in zwei teile zerbersten und in Flammen aufgehen...
Und wenn einer ne undichte Gasflasche im Kofferraum transportiert....

Fakt ist auch... sollte es für uns wirklich so relevant sein wie ein Auto bei 160km/h in der Stadt zerbrechen und abfackeln kann?

Ich fahr jedenfalls nur 50 bzw. 80 (Stadtautobahn).

Hab auch nicht vor mit Highspeed um die Kurve mit dann mit der Fahrzeugmitte gegen einen Pfeiler zu Krachen.

Wer weis wie es dem Täter gehen würde wenn er angeschnallt gewesen wäre.

Die große Frage bei der Newsmeldung ist eigentlich nur wieso der Tesla nicht per Remote abgestellt wurde.

und eine weitere "traurige" Geschichte:

http://www.nachrichten.ch/detail/631221.htm

von:

Carole Starrmilch mit Material von nebi/sat/ire

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


und eine weitere "traurige" Geschichte:

Tesla-Fahrer verdurstet

Mit einem Wasserstoffauto wär er ersoffen 😉

Ich finde irgendwie nix lustiges daran wenn Menschen tatsächlich sterben als Folge eines Autounfalles .... :/
Auch wenn ich verstehe wie es gemeint ist.

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Ich finde irgendwie nix lustiges daran wenn Menschen tatsächlich sterben als Folge eines Autounfalles .... :/
Auch wenn ich verstehe wie es gemeint ist.

Deswegen finde ich es beschaemend wie einige das auszunutzen versuchen...

Seit gestern Nacht sind ein paar 1000 Leute Weltweit ums Leben gekommen und man geilt sich hier an einem auf weil einem das Logo an der Karre nicht passt???

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


und eine weitere "traurige" Geschichte:

http://www.nachrichten.ch/detail/631221.htm

von:

Carole Starrmilch mit Material von nebi/sat/ire

Wenn's nicht so traurig wäre, müßte man lachen.

Einmal über die Formulierung "bei laufendem Motor" und zum zweiten über die angekündigte Klage. (Das Auto hat den armen Mann nicht sofort umgebracht, sondern hat ihm Zeit gegeben, es sich noch einmal zu überlegen).

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Seit gestern Nacht sind ein paar 1000 Leute Weltweit ums Leben gekommen

Ein paar ist gut....

Also in den letzten 18 Stunden sind rechnerisch alleine 12.960 Kinder an Hunger gestorben...

Hinzu kommen noch Kriege, Erwachsene, Krankheiten, Drogen (besonders die legalen Drogen), Zellulärer Verfall (altern), Unfälle usw... ein paar 1000 ist gut.

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Ich finde irgendwie nix lustiges daran wenn Menschen tatsächlich sterben als Folge eines Autounfalles .... :/

Ich glaub das hat hier auch keiner geschrieben.

Hmm genau gestern ist ja auch in der Schweiz ein Mercedes gegen ein Hindernis gefahren wahrscheinlich weit weniger schnell und beide Insassen sind sofort verbrannt. Natürlich gibt es mehr Mercedes, so dass das wahrscheinlicher ist - aber das zeigt ja dennoch die Feuergefahr ist zwar bem Tesla da aber doch auch bei den Benzinern.

http://www.appenzellerzeitung.ch/.../...-Wallisellen;art253654,3884010

"Interessant" war der schweizer Unfall halt nur weil er ja fast denke ich unter Berücksichtigung der Zeitzonen fast zeitgleich stattfand mit einem aktuellen modernen Benziner aus der Premiumklasse rein von der Optik würde ich da auf einen CLS mit AMG Felgen tippen.

Dass ein Tesla brennen kann wie jedes Auto ist doch nichts Neues - Autofahren ist halt immer irgendwo gefährlich, denn ohne dass man viel gespeicherte Energie mit sich führt kann man ja nicht fahren - gut bergab rollen würde gehen.

Ich finde aber auch deshalb jetzt nicht Mercedes fahren "gefährlich" nur weil der hier gezeigte sofort gebrannt hat - das kommt halt - leider - immer mal wieder vor, aber insgesamt doch selten genug.

Wenn ein Tesla bei so einem Unfall brennt, ein Mercedes bei so einem wie in der Schweiz, damit muss man halt leben, wenn man Autos nutzen will.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


...man geilt sich hier an einem auf weil einem das Logo an der Karre nicht passt???

Leider. Zum Glück entlarvt sich das Ganze aber auch ziemlich schnell selbst als billige Polemik, wie man sie leider auch in anderen Unterforen finden kann.

Nun beim Feuer denke ich ist das schon ok wenn man da genauer hinschaut - letztendlich ist das ja eine prinzipiell schon sehr wichtige Sache - verbrennen will ja dann doch niemand gerne.

Aber solche Extremunfälle sind natürlich dann kein echtes Argument - da mache ich mir zumindest keine Sorgen, da die Wahrscheinlichkeit bei so einer Fahrweise mit so einem Unfall zu überleben unabhängig vom Auto sowieso gegen 0 geht.

Dass man jedes Auto zerstören kann wenn man es drauf anlegt ist ja für die Sicherheit prinzipiell nicht so relevant - und ich denke wer so fährt der legt es ja am Ende auch darauf an bzw nimmt es zumindest billigend in Kauf.

Das Thema Fahrzeugbrand eignet sich einfach nicht um Telsa zu kritisieren.

Das sollte doch mittlerweile klar sein.

Scheinbar immer noch nicht jedem, daher hier nochmal in aller Deutlichkeit:

Model S:

Mittlerweile sind mehr als 30.000 Model S unterwegs. Davon haben jetzt 4 gebrannt.

=> Von 7500 Tesla brennt 1

Wie brennt so eine EV? Langsam, im Vergleich gaanz langsam.

Verbrenner:

In D waren in 2012 51.735.177 Fahrzeuge angemeldet, von denen 15.000 in Flammen aufgingen

=> Von 3500 Pkw brennt 1

Wie brennt so ein Verbrenner?* Verdammt schnell!

Warum? Weil er hochentzündliche Stoffe, meist in großen Mengen im Tank hat!

Wenn wir also wirklich Angst haben vor den Tesla Bränden:

Vor unseren Verbrennern müssten wir dann zittern! An welchen Wahnsinn haben wir uns dann bitte bei den Verbrennern gewöhnt, bzw. was wird von der Industrie runtergespielt?

http://www.youtube.com/watch?v=cVhGVEsYoQk
http://www.youtube.com/watch?v=yn6hGnHBUcc

Wir sollten uns -wenn überhaupt- lieber mehr Sorgen machen, um die Dinge, die wir bisher täglich nutzen!
Der Tesla mag auch seine Schwachstellen haben, mich würde z.b. ein EuroNcap Test mal sehr interessieren!

Die Brände jedoch sind offensichtlich KEINE Schwachstelle, eher ein Beleg dafür, dass mir ein EV bei Bränden mehr Zeit lässt, das Fahrzeug unbeschadet zu verlassen und dass es auch noch seltener brennt.

Gruß Earl

*Mir gefällt die Formulierung 🙂

Quellen, für die die gerne selbst Prüfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_S#Marktentwicklung
http://www.bloomberg.com/.../...-in-fourth-quarter-executive-says.html
http://www.autokiste.de/psg/1201/9891.htm
http://www.autozeitung.de/.../...er-verhalten-fahrzeug-brand-statistik
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin#Herstellung

Ähnliche Themen