Tesla Model S Fahreigenschaften
Da ein separates Thema dafür besser geeignet ist als der EURO5 Beitrag hier nochmal:
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Hinweis: ab 160 rum lenkt er sich sehr amerikanisch, nicht erschrecken wenn er da etwas arg schwammig auf der Vorderachse wird. Wenn man sich daran gewöhnt hat aber unproblematisch, er bleibt gutmütig wenn man das Lenkrad festhält. Nur etwas ungewohnt wenn man europäische Fahrzeuge gewohnt ist. Bei Notbremsung bleibt er stabil, füht sich aber auch leicht schwammig an. Auch da nicht erschrecken. ESP regelt teilweise nicht ganz schön, aber wirkungsvoll.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Nein, das ist das selektive raus suchen der negativen Informationen, die ich SRAM unterstelle.Zitat:
Original geschrieben von fgordon
ein User schreibt
a) "meine Reifen haben einen hohen Verschleiss"
b) ein paar bei Beiträge später - seit ich keine Kurven mehr räubere ist der Reifenverschleiß normal und völlig unproblematisch.und das ist dann ein "typsches" Tesla Problem😕😕
Er sucht was negatives und schreibt sie hier.
Das ein Fehler, oder ein Fehlverhalten später entdeckt und beseitigt werden konnten ist ja wieder positiv und nichts für das Forum!
Er sucht ja nur scheinbar Negatives und verfälscht das dann - er hat ja nur das angebliche Problem des Reifenverschleisses gepostet - obwohl derjenige der diesen Beitrag verfasst hatte,
schon längst im gleichen Thread geschrieben hatte, dass das nur an seiner Fahrweise lag und nachdem er die Fahrweise auf "normal" umgestellt hat, es überhaupt kein Problem mehr mit dem Reifenverschleiß gibt
Und das zeigt wieder wer immer wieder betonen muss, dass er ja nur ein "Wahrheitsmissionar" ist, der ist meist das Gegenteil - das war schon bei den Kreuzzügen der Christen so.
48 Antworten
Da ja Erfahrungen von Tesla Fahrern gefordert werden:
Zitat:
Also mir reichen die 215km/h die mein P85+ rennt schon heute. Da komme ich eh schon nach wenigen Miuten in das Powerlimit. Ein echter Autobahnupdate wäre eine effektivere Kühlung des Motors
Zitat:
Eine Stabilisierung des Fahrwerks ab 150 macht eher Sinn. Ist im
Vergleich zu den deutschen Premiumherstellern noch sehr schwammig. Mehr Vmax braucht das Model S nicht.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Da ja Erfahrungen von Tesla Fahrern gefordert werden:
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Zitat:
Also mir reichen die 215km/h die mein P85+ rennt schon heute. Da komme ich eh schon nach wenigen Miuten in das Powerlimit. Ein echter Autobahnupdate wäre eine effektivere Kühlung des Motors
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Gruß SRAMZitat:
Eine Stabilisierung des Fahrwerks ab 150 macht eher Sinn. Ist im
Vergleich zu den deutschen Premiumherstellern noch sehr schwammig. Mehr Vmax braucht das Model S nicht.
Das Thema Endgeschwindigkeit, Motorleistung und Drosselung hat es dir wirklich angetan.
Ich bin nur zu Testzwecken mal 200 gefahren. Mehr schafft mein S85 ja eh nicht.
Wer ein E-Auto zum reinen Rasen kauft, macht meiner Meinung nach eh was falsch.
Wegen dem Fahrwerk gibt es bei mir keine Probleme. Aber ich fahre ja auch nicht so schnell.
Traurig finde ich auch, dass du im tff-forum so lange gewartet und gesucht hast, bis du deiner Meinung nach endlich den negativen Beitrag gefunden hast.
Die ganzen positiven Beiträge verschweigst du einfach.
Echt traurig und erbärmlich.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Da ja Erfahrungen von Tesla Fahrern gefordert werden:
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Zitat:
Also mir reichen die 215km/h die mein P85+ rennt schon heute. Da komme ich eh schon nach wenigen Miuten in das Powerlimit. Ein echter Autobahnupdate wäre eine effektivere Kühlung des Motors
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Gruß SRAMZitat:
Eine Stabilisierung des Fahrwerks ab 150 macht eher Sinn. Ist im
Vergleich zu den deutschen Premiumherstellern noch sehr schwammig. Mehr Vmax braucht das Model S nicht.
Wirklich erbärmlich Deine Suche in anderen Foren nach negativen Äußerungen!
Hier meine eigene(!) Erfahrung zu dem Thema: die Leistungsreduzierung spielt in der Praxis keine Rolle und ist nicht spürbar! Das Fahrwerk ist auch bei 200km/h super!
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Diese Diskussion mit Dir führt doch zu nix ...Nochmal: Ich hatte noch nie so viel Spass beim Autofahren!
Das ist meine persönliche Meinung und meine Erfahrung! Darüber muss man nicht diskutieren.
Andere E-Auto-Hersteller riegeln ihre Autos in der Höchstgeschwindigkeit ja gerne mal ab, der i3 geht glaube ich bis 150 km/h. Angesichts der Tatsache, dass man 150 nur in Deutschland legal fahren darf, ist das auch in Ordnung finde ich. Ich halte Anforderungen wie "versuch mal bei 200 im Regen auszuweichen" für Bullshit. Wer bei regen 200 fährt, hat irgendwas nicht verstanden - und wer andauernd mit einem E-Auto auf der Autobahn 200 fährt, der hat IMHO das Konzept nicht verstanden.
Ich habe gehört, es gibt unter MS-Fahrern relativ viele Klagen über hohen Reifenverschleiß. Kannst du das bestätigen?
PS: Die Sitze sind wirklich nicht toll für so ein teures Auto.
Ähnliche Themen
Versicherungstechnisch haben wir ja schon fast ein Tempolimit:
http://www.aspect-online.de/.../
Also sind hohe Geschwindigkeiten nur noch auf eigenes Risiko..., wobei man dann aber viele gefährden kann...
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Andere E-Auto-Hersteller riegeln ihre Autos in der Höchstgeschwindigkeit ja gerne mal ab, der i3 geht glaube ich bis 150 km/h. Angesichts der Tatsache, dass man 150 nur in Deutschland legal fahren darf, ist das auch in Ordnung finde ich. Ich halte Anforderungen wie "versuch mal bei 200 im Regen auszuweichen" für Bullshit. Wer bei regen 200 fährt, hat irgendwas nicht verstanden - und wer andauernd mit einem E-Auto auf der Autobahn 200 fährt, der hat IMHO das Konzept nicht verstanden.
Das sehe ich genauso.
Will bloß nicht das Tempolimit auf 130 km/h fordern, sonst kommt wirklich noch jemand vorbei mit Zigelsteinen und schlimmeren.
Fahre ja auch gerne schnell.
Aber mit dem Tesla macht mir langsamer fahren auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich habe gehört, es gibt unter MS-Fahrern relativ viele Klagen über hohen Reifenverschleiß. Kannst du das bestätigen?PS: Die Sitze sind wirklich nicht toll für so ein teures Auto.
Zum Reifenverschleiß kann ich bis jetzt nichts negatives sagen, auch im anderen Forum habe ich so nichts gelesen.
Nur die Allwetterreifen sollen im Schnee nicht so gut sein. Andere mögen sie.
Beklagt wird, das es in den Tesla Reifengrößen nur Verbrauchsindex C oder schlechter gibt, aber kein A.
Die Sitze sind nicht so schlecht, aber bei meiner Größe vom über 190cm liegt gefühlt nur die Hälfte des Kopfes noch an der Kopfstütze.
Der Seitenhalt ist, auch durch das glatte Leder, bescheiden.
Da hat der Ur-Alt-Leihwagen meines Nachbarn (VW Passat mir über 200.000km auf der Uhr mehr Seitenhalt.
Zitat:
Fahre ja auch gerne schnell.
Aber mit dem Tesla macht mir langsamer fahren auch nichts.
Ein Mensch erhofft sich , fromm und still,
dass er einst das kriegt, was er will.
Bis er dann doch dem Wahn erliegt,
und schliesslich das will, was er kriegt.
( Eugen Roth )
😉
__________________________
Zitat:
Zum Reifenverschleiß kann ich bis jetzt nichts negatives sagen, auch im anderen Forum habe ich so nichts gelesen.
-->
Zitat:
Habe jetzt 4400 Km auf dem Zaehler. Der Verschleiss ist speziell an den Schultern der vorderen Reifen extrem. Wenn ich so (ohne Beschleunigungsorgien) weiterfahre werden es wohl keine 10000 werden bis zum Wechsel. :cry:
Ja ich fahre gerne fluessig und ich weis dass das den Reifen nicht gerade gut tut. P85+, 21 Zoll Sommer. Den Druck habe ich schon um 0.2 Bar erhoeht genuetzt hat es wohl nichts.
Selektive Blindheit ?
_________________________
So und nun noch etwas zur Freiheit der Information (da verstehe ich keinen Spaß und übe mich in zero tolerance): 😠
Zitat:
Wirklich erbärmlich Deine Suche in anderen Foren nach negativen Äußerungen!
a) Ich informiere mich immer umfassend und da wo ICH will
b) du hast kein Exclusivrecht auf Informationen
c) erbärmlich ist der Versuch, unliebsame Informationen durch Zensur zu unterdrücken. Wenn du dich mit Assad und Putin in einen Topf setzen willst, ist das DEIN Bier.
____________________________
Frohe Ostern
SRAM
Kritik findet man überall. Im i3 Forum auch (System stürtzt ab während der Fahrt! lädt nicht usw)
Trotzdem sind die EV Fahrer über das Fahrgefühl glücklich und es macht JEDE Fahrt Spaß. Ab dem Tag wo man ein EV gefahren ist macht ein Verbrenner keinen Spaß mehr. KEIN EVFahrer ob i3, Zoe, Leaf, E-Golf oder Tesla wird sich in seinem Leben noch ein Auto mit Verbrennungsmotor kaufen. Warum wohl...hmmm...
Der betroffene User schreibt ja später
Zitat:
"Habe nun bald mein Ziel von 10000 Km erreicht. Die vorderen Reifen haben sich nicht mehr übermäßig abgenutzt. Es lag also definitiv am Kurven-Räubern :roll: Damit kann ich leben"
Was daran nun besonders sein soll, dass sich ein Reifen am Tesla, wenn man den sportlich durch de Kurven jagt sich genauso abnutzt, wenn man das mit einem Benziner macht verstehe ich nicht? Mehr als 10 bis 12 tkm halten auch bei sportlicherer Fahrweise die Reifen am M5 nicht bei Porsche liegt man sogar eher darunter - und das OHNE dass man rücksichtslos rast.
ein User schreibt
a) "meine Reifen haben einen hohen Verschleiss"
b) ein paar bei Beiträge später - seit ich keine Kurven mehr räubere ist der Reifenverschleiß normal und völlig unproblematisch.
und das ist dann ein "typsches" Tesla Problem😕😕
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Da ja Erfahrungen von Tesla Fahrern gefordert werden:
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Zitat:
Also mir reichen die 215km/h die mein P85+ rennt schon heute. Da komme ich eh schon nach wenigen Miuten in das Powerlimit. Ein echter Autobahnupdate wäre eine effektivere Kühlung des Motors
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Gruß SRAMZitat:
Eine Stabilisierung des Fahrwerks ab 150 macht eher Sinn. Ist im
Vergleich zu den deutschen Premiumherstellern noch sehr schwammig. Mehr Vmax braucht das Model S nicht.
Mein Lieber SRAM,
wenn du mich schon zitierst (erster Absatz), dann bitte auch vollständig mit Namen und Quelle. Was du hier machst ist leider kein guter Stil.
liebe grüße
Eberhard
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Der betroffene User schreibt ja später
Was daran nun besonders sein soll, dass sich ein Reifen am Tesla, wenn man den sportlich durch de Kurven jagt sich genauso abnutzt, wenn man das mit einem Benziner macht verstehe ich nicht? Mehr als 10 bis 12 tkm halten auch bei sportlicherer Fahrweise die Reifen am M5 nicht bei Porsche liegt man sogar eher darunter - und das OHNE dass man rücksichtslos rast.Zitat:
"Habe nun bald mein Ziel von 10000 Km erreicht. Die vorderen Reifen haben sich nicht mehr übermäßig abgenutzt. Es lag also definitiv am Kurven-Räubern :roll: Damit kann ich leben"
ein User schreibt
a) "meine Reifen haben einen hohen Verschleiss"
b) ein paar bei Beiträge später - seit ich keine Kurven mehr räubere ist der Reifenverschleiß normal und völlig unproblematisch.und das ist dann ein "typsches" Tesla Problem😕😕
Nein, das ist das selektive raus suchen der negativen Informationen, die ich SRAM unterstelle.
Er sucht was negatives und schreibt sie hier.
Das ein Fehler, oder ein Fehlverhalten später entdeckt und beseitigt werden konnten ist ja wieder positiv und nichts für das Forum!
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Bei Geschwindigkeiten von über 160 km/h in Verbindung mit langen Kurvenradien und leichten Fahrbahnunebenheiten (zum Teil reichen Dehnungsfugen), neigt das Fahrzeug zum Aufschwingen der Achskonstruktion. Im Vergleich zu M.-S.-AMG-o.hochwertigen Luftfahrwerken fühle ich mich da unsicher und das Model S als Langstreckenfahrzeug auf der Autobahn für völlig ungeeignet. Ist halt ein typisches US-Fahrwerk ohne Applikationsanpassung für den deutschen Markt und keinesfalls ein Sportfahrwerk der Oberklasse.
Ich bin seit 8/13 mit meinem Model S P85+ mehr als 56.000 Kilometer gefahren. Absolut sicheres Fahr- und Bremsverhalten auch dank des sehr nedrigen Schwerpunktes. Bremsen auf nasser Fahrbahn vom Fahrzeug her gut kontrollierbar.
Was ich aber in den letzten Tagen erleben musste: BMW meiner Frau ein 330d, 6 Jahre alt 110.000km. Bei der Ausfahrt aus der Garage Feder vorne links gebrochen, musste abgeschleppt werden. Lt. BMW ist sowas bei einem 6 Jahre alten Auto normal. Weiteren Kommentar enthalte ich mir lieber.
lg
Eberhard
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich habe gehört, es gibt unter MS-Fahrern relativ viele Klagen über hohen Reifenverschleiß. Kannst du das bestätigen?Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Diese Diskussion mit Dir führt doch zu nix ...Nochmal: Ich hatte noch nie so viel Spass beim Autofahren!
Das ist meine persönliche Meinung und meine Erfahrung! Darüber muss man nicht diskutieren.
PS: Die Sitze sind wirklich nicht toll für so ein teures Auto.
Dazu kann ich noch nichts sagen. Habe erst 2.700km runter.
Aber mein Eindruck ist, dass dieses "Klagen" von Fahrern stammt, die vorher nicht annähernd so leistungsstarke Autos gefahren sind und es etwas übertreiben ;-)
Wenn ich mit dem Model S bei jeder Gelegenheit mit Maximalleistung beschleunige, dann geht das eben auf die Reifen. Der Unterschied ist vermutlich, dass man die Beschleunigung viel häufiger nutzt als in einem Verbrenner, weil es so mühelos geht.
Aber das kann man dem Wagen ja nun wirklich nicht anlasten ;-)
Bei meinem vorherigen Wagen (Camaro) war der Reifenverschleiss sicherlich nicht geringer als jetzt.
Vor den Sitzen hatte ich anfangs auch "Angst". Finde sie jetzt aber besser als erwartet. Komfort auf langen Fahrten ist gut. Nur der Seitenhalt könnte besser sein.
Nur mal so allgemein weil ich schon wieder dem Arbeitsspeicher seine Beiträge lese:
Das Model S hat Leistungen erbracht auch in Punkto Sicherheit (kommt mir bitte nicht mit Batterie jetzt!), die andere Autos noch nichtmal erreicht haben.
Und was mawat angeht. Ich verfolgte seine Beiträge im GoingElectric Forum auch sehr bis man merkte wie er tickt.
Scheinbar macht er E-Autos allgemein schlecht, so der Eindruck.
SVM - sram, vectoura, mawat
Triumvirat der E-Feinde?
Nur besitzt irgendwer von denen einen Tesla? 😉
Muß ich Sarin besitzen um gegen die Anwendung von Giftgas zu sein ? 🙄
Argumente sind wohl mal wieder ausgegangen.......
😉 SRAM