Tesla Model S die realen Reichweiten
Hallo Fans und Kritiker,
hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.
Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.
Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.
Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.
Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.
Danke
Rudi
17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:
Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:
Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.
Beste Antwort im Thema
Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)
Tesla Model S, P85
Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)
1181 Antworten
Rudi, das ist doch längst geklärt.Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. November 2016 um 11:31:01 Uhr:
Hier zeigt sich auch wieder, daß die Reichweiten selbst für geringe Distanzen in Einsatzwechseltätigkeit eines klassischen Außendienstlers nicht ausreichen würden.
Ein Tesla ist nichts für jemanden der:
- nur die linke Spur kennt.
- der bei einer Ladepause werden pinkeln, essen noch arbeiten will/kann.
- jemanden dem die Kilometerkosten egal sind.
Und das es bei dir auf Langstrecke auch nicht passt, hat auch jeder verstanden.
Ich bitte dich höflich, deine ständigen Wiederholungen zu lassen.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. November 2016 um 11:31:01 Uhr:
Heute war so eine typische Autobahnfahrt. Tempo zwischen 140 und 170km/h.
Typisch würde ich das nicht nennen, aber egal.
Zitat:
Also das was auch der typische Außendienstler im Astra oder Passat fährt.
Und der wird auch weiter Astra oder Passat fahren und kein 100.000€ Auto.
Zitat:
Dazu Heizung an, Radio an.
Es ist ein Mythos, das E-Autofahrer das ausschalten. Mehr nicht.
Zitat:
Die Fahrtstrecke betrug hin- und zurück 106,9km. Der gesamte Stromverbrauch lag 40,3kWh. Damit ergibt sich eine reale Reichweite von 188km, beim 85er Akku, da ich nur rund 76kWh entnehmen kann.
Das sind 377Wh/km oder 37,7kWh/100km.
Das hatte ich auf einer längeren Strecke noch nie.
Den Rest hat emobilezukunft passend beantwortet.
Hier geht es um reale Reichweiten.
Und 140-170km/h hat nichts mit Raserei zu tun.
Witzig ist, der Tesla wird gerne mit Supersportwagen verglichen. In Wahrheit schafft er zwar ein bis zweimal die gute Beschleunigung, sofern es ein "P-Modell" ist, danach ist aber Schluß.
Das Reisetempo liegt zwischen 90-100km/h Durchschnitt. Zuwenig in der heutigen Zeit. Außer der Weg ist das Ziel.
Wie hoch ist nochmals die Richtgeschwindigkeit in Deutschland?
Was sagen Versicherungen, wenn ein Unfall über dieser Geschwindigkeit passiert?
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. November 2016 um 11:47:35 Uhr:
Das Reisetempo liegt zwischen 90-100km/h Durchschnitt. Für mich zuwenig in der heutigen Zeit.
Ich habe es wieder mal ergänzt, dass vergisst du ständig. 😉
Ähnliche Themen
Letzter Kommentar von mir dazu:
Die realen Reichweiten hängen NUR vom Fahrer ab.
Sie können wie bei dir 188km sein.
Sie können aber auch 535km sein, wie beim Reichweitentest in Hilden. http://e-auto.tv/reichweite-von-elektroautos-im-praxistest.html
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. November 2016 um 11:47:35 Uhr:
Das Reisetempo liegt zwischen 90-100km/h Durchschnitt. Zuwenig in der heutigen Zeit. Außer der Weg ist das Ziel.
Von Deutschland abgesehen, wirst Du wohl in keinem anderen Land auf einen deutlich höheren Schnitt kommen (Cannonball Teilnehmer ausgenommen)! Wenn Dir Dein Führerschein lieb ist oder Du ihn brauchst, lässt sich dies nicht ändern und in solchen Ländern soll es auch Außendienstler geben, wie auch immer die das aushalten mit der Schleicherei... 😁
535km mit dem Model S am Stück haben nichts aber auch gar nichts realer Reisegeschwindigkeit zu tun.
Tatsächlich ist es viel weniger Reichweite . Real liegt sie bei 250-300km was einem Verbrauch von 25kWh/100km entspricht. Da darf ich aber nicht schneller als 120km/h fahren. Zuwenig für eine Limousine die (fälschlicherweise ) oft auf Augenhöhe mit einer Mercedes S-Klasse genannt wird.
Anbei ein Bild von meinem Trips und Verbräuchen.
Bist du bereit auch ein Bild deiner Verbräuche einzustellen?
Bin im Sommer mit unserem Macan S (Benziner) von FFM nach Sylt.
Losgefahren an einem sonnigen Sonntag morgens um 5:00 Uhr - Fahrstrecke bis nach Niebüll zum Verladebahnhof ca. 670km - quasi keine LKW´s oder ähnliches unterwegs ...
Obwohl ich es sicherlich zügig zum Bahnhof schaffen wollte um noch möglichst viel vom Tag zu haben - rate mal welche Durchschnittsgeschwindigkeit ich geschafft habe ... ?
Gerade mal etwa 100km/Stunde ...
Um ehrlich zu sein - wenn ich denn Schnitt deutlich erhöhen müsste würde mir Autofahren keinen Spaß mehr machen ...
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. November 2016 um 11:52:16 Uhr:
Letzter Kommentar von mir dazu:
Nun halt Dich doch endlich dran 🙁
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. November 2016 um 12:49:04 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. November 2016 um 11:52:16 Uhr:
Letzter Kommentar von mir dazu:Nun halt Dich doch endlich dran 🙁
War klar, dass du nicht bereit bist, ein Bild von deinen Verbrauchswerten zu zeigen.
Ist schon über 1,5 Jahre alt, aber schaut mal hier:
https://opahansblog.wordpress.com/tag/erneuerbare-energien/Zitat:
400 km sind also die tatsächliche Reichweite des Tesla S 85, wenn man mit ca. 120 km/h deutsche Autobahnen entlang fährt. Mit einem kleinen Sicherheitspolster kann man bei der genannten Fahrweise verlässlich 350 km Reichweite einplanen.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. November 2016 um 11:31:01 Uhr:
Die Fahrtstrecke betrug hin- und zurück 106,9km. Der gesamte Stromverbrauch lag 40,3kWh.
37,7kWh auf 100km ist schon mal eine Ansage. Da hast du wahrscheinlich die Rekuperation abgeschaltet und das Radio auf 5kW aufgedreht. 😉
Ich bin mit dem Tesla erst zweimal durch Deutschland gefahren, aber entweder war ein 120km/h Limit oder so viel Verkehr, dass auch nur stellenweise 180km/h möglich war. Unterm Strich kam ich daher auch hier nicht über 25kWh auf 100km.
So eine schöne freie Strecke hätte ich auch gerne mal.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. November 2016 um 12:17:27 Uhr:
@P85D-RudiLAnbei ein Bild von meinem Trips und Verbräuchen.
Bist du bereit auch ein Bild deiner Verbräuche einzustellen?
Hallo Rudi,
ich hätte gerne ein Bild von deinem Strecken und kWh Zahlen.
Denn bis jetzt hast du nur geschrieben/erklärt, dass er so viel verbraucht.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Also bitte.