Tesla Model 3 - Vorstellung am Samstag, 29.07.17
Hallo in die Runde,
da man sich ja manchmal mit der Erstellung neuer Threads hier ein kleines bisschen schwer tut, habe ich, im Hinblick auf das morgige Ereignis, bei MT einen Raum gemietet und ein paar Tische und Stühle aufgestellt.
Treten Sie ein, seine Sie gespannt, berichten Sie hier. 😉
Gruß
Zimpalazumpala
Beste Antwort im Thema
Die Zahlen von Harald DEL sind wohl eine nach aktuellem Stand der Dinge realistische Einschätzung.
Was mich beeindruckt ist: Tesla bringt - pünktlich - einen Elektro-Mittelklassewagen, der in 5 sekunden auf 100 beschleunigt, knapp 500 km EPA-Reichweite (also im Gegensatz zu NEFZ halbwegs real erreichbar) hat und volle Hütte more or less 60.000 € kosten wird. Da passiert vor unseren Augen eine der grössten Revolutionen der Automobilgeschichte. Es gibt nichts auch nur annähernd Vergleichbares am Markt und das Auto wird auch preislich jeden A4, 3-er oder C-Benz Trecker mit vergleichbaren Fahrleistungen und vergleichbarer Ausstattung alt aussehen lassen. Nebenbei ist das Ding eine optische Augenweide. Laut Motortrend-Berich soll er eine messerscharfe Straßenlage haben.
Und dann wird immer noch gematschgert, weil er kein HUD hat und der Herr sportlicher Manualpilot bei der permanent notwendigen Geschwindigkeitskontrolle Genickstarre vom ewigen den Kopf unnatürlich ein halbes Grad nach rechts Verdrehen bekommt🙄
95 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 30. Juli 2017 um 11:46:00 Uhr:
Noch was zum Auto: Auf der Timeline hieß es ja, die Allradmodelle kommen irgendwann nächstes Jahr. Wann kommen die P-Modelle, gibt's dazu schon Infos?
Mitte nächsten Jahres...
CEO Elon Musk has now confirmed that it is coming “probably in the middle of next year.”
https://electrek.co/2017/07/30/tesla-model-3-performance-elon-musk/
Okay, also (wie ich mittlerweile in den Konfigurator-Screenshots gelesen habe) Allrad Frühling 2018 und die Performance-Variante dann Sommer 2018.
Abgesehen davon gehe ich bzgl. des Europa-Termins für "Ende 2018" auch von einer eher konservativen Schätzung aus. Nach vorne zu korrigieren tut lange nicht so weh wie nach hinten...es würde mich also nicht wundern, wenn die ersten Model 3 in ziemlich genau einem Jahr hier aufschlagen. Von evtl. vorher verfügbaren Testmodellen (evtl. mit US-Stecker - gab es u.a. ja auch bei der Einführung des Model S Facelift für die Stores) mal abgesehen.
Testfahrten könnten auch schon im Frühjahr in Europa möglich sein...
Bin nicht so optimistisch. Ich werde wahrscheinlich 1 oder 2 meiner 4 Reservierungen stornieren. Bei 3 Reservierungen steht zumindest "Late 2018" dabei. Bei der vierten 2019...
Man kann als Tesla owner 1 Reservierung vorziehen, wenn man 2 Teslas hat dann 3 Reservierungen. Bringt aber alles nicht viel, wenn es Ende 2018 wird.
Die einzigste Hoffnung ist, dass er seine Strategie dahingehen ändert, dass er erst mal alle Reservierungen bedient, die bereit sind 60t$ bzw. 60t€ für die voll ausgestattete Version auszugeben, bevor er den Zugang zur günstigeren Varianten ermöglicht. Könnte man mit Verzögerung bei der Herstellung der kleinen Batterie oder so begründen.
Auch bei anderen Herstellern gibt es anfangs Beschränkungen, dass nur einige Varianten lieferbar bzw. bestellbar sind und dass z.B. nur wenige Motoren verfügbar sind.
Und lange Lieferzeiten hat es auch bei Skoda oder anderen wenig exklusiven Marken schon gegeben.
Aber hier hängen europäische potentielle Käufer völlig in der Luft - nach den frühen Ankündigungen und dem Wirbel um das Model 3 finde ich die Realität, so wie sie sich heute darstellt, etwas enttäuschend.
Bleibt es eigentlich dauerhaft bei der einen Karosserieform Stufenheck-Limo oder wird bald noch etwas nachgeschoben (z.B. Kombi, SUV oder Fließheck mit großer Kofferraumklappe)?
Ähnliche Themen
Schneller hätten wohl viele hier gerne, aber schneller geht schlicht der Produktionshochlauf nicht, das ist eine wahnsinnige Kraftanstrengung und wohl beispiellos in der jüngeren Automobil-Geschichte...es wurde immer so kommuniziert, dass zuerst die Mitarbeiter, dann die Westküste bis zur Ostküste der USA versorgt werden und dann Europa und Asien dran sind.
Kombi wird's nicht geben, international nicht gefragt genug...das Mittelklasse SUV Model Y soll ab 2019 kommen. Fließheck wird das Model 3 nicht erhalten...da muss man dann zum Model S greifen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. Juli 2017 um 22:38:01 Uhr:
Die Methode ist ja nicht dumm. Zunächst einen Feldtest mit tausenden von Mitarbeitern machen ist doch eine gute Idee. So kann man ein Produkt zu wirklicher Marktreife bringen. Dann zu erklären, dass man seine Mitarbeiter bevorzugt, weil sie so hart gearbeitet haben ist schon genial. Hut ab. So sollten andere vielleicht auch agieren. Dann wird das finale Produktt sicher erheblich besser.
Noch besser ist wohl, dass bei Problemen keine unschönen Artikel im Internet auftauchen... außer jemand von den Testern hängt nicht so sehr an seinem Job 😉
Eigentlich eine wahnsinnig gute Idee!
Von denen Meckert keiner wenn sich die Lieferung des Autos verzögert, von denen darf keiner Meckern, wenn irgendwas am Auto nicht passt...
UND man verprellt keine "normalen Kunden", weil man sie für gutes Geld als Beta-Tester missbraucht.
Mir war nicht klar, dass man "eigentlich eine wahnsinnig gute Idee" missverstehen kann 😉
Als 3-fach-Betatester des aktuellen VW Passat bin ich von der Vorgehensweise Teslas wirklich angetan.
Zitat:
Es gibt keinen Schlüssel. Stattdessen schließt ihr das Auto mit eurem Smartphone und einer App auf und ab. Es gibt einen Notschlüssel in der Größe einer Kreditkarte, den ihr von Außen an den eingelassenen und verchromten Türgriff halten könnt.
Gewöhnungsbedürftig, aber eigentlich spricht nichts dagegen. Ich hab mein Smartphone immer dabei.
http://www.businessinsider.de/...ie-autobranche-revolutionieren-2017-7
Grundsätzlich ist es für mich aber einfacher, den Knopf eines Schlüssels zu drücken, als das Handy zu entsperren, die App zu starten... oder wie auch immer es funktioniert.
Und dabei hab ich das Ding auch nicht immer.
Ein ZWANG wäre für mich persönlich negativ.
Ärgerlich wäre:
-In der Tiefgarage keinen Empfang und Notschlüssel nicht dabei oder verlegt (da selten benötigt)
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert es über BT, d.h. es reicht aus, wenn über BT das Handy in der Nähe erkannt wird. Kein Handy-Empfang ist dafür notwendig.