Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Die VIN wie auch deine Rechnung, wenn es auch nur die Anzahlung war, ist in deinem Account.
Wenn du auf dein Konto gehst, siehst du das unter deinem Fahrzeug.
Für die Versicherung und die meisten Felgen Shops brauchst du folgende Daten:
1480
AAS001074
So steht es bei meinem Performance aus Kalifornien drin.
Hallo, welche Versicherung könnt ihr empfehlen ?
Und wie viel kriegt man von der Umweltprämie zurück
lese immer 6000€ dann mal 9000€ und bei tesla steht 9000€
kriegt man für ein Perfomance 9000€ zurück?
HUK24. Tesla hat die 3.000€ Herstelleranteil schon abgezogen. Du bekommst 6.000€ Bafa, aber erst nach Zulassung beantragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 8. Juli 2021 um 20:41:20 Uhr:
HUK24. Tesla hat die 3.000€ Herstelleranteil schon abgezogen. Du bekommst 6.000€ Bafa, aber erst nach Zulassung beantragen.
Der Preis bei HUK24 gefällt mir sehr
80€ Vollkasko Monatlich und bei meiner Versicherung wollen die 220€
Ist der Preis UVP, weil ich will ungerne böse überaschung das es aufeinmal heißt sie müssen 150€ zahlen
Meine Frau hat SF 1/2 und ist Beamtin
Zitat:
Spätestens wenn du die Rechnung bekommst siehst du anhand der VIN, woher dein Fahrzeug kommt. "LRW" steht für Shanghai, "5YJ" für Fremont.
Wenn du im September einen überraschenden Liefertermin bekommst kannst du davon ausgehen, dass das Fahrzeug aus Shanghai kommt, weil aus Fremont da noch nichts eingetroffen sein sollte. Das Fahrzeug hätte dann auch den weiter vorne diskutierten Akku von LG, mit den dort genannten Vor- und Nachteilen, die man abwägen kann.
Danke Dir, lieber @ballex.
Die Rechnung sollte noch etwas dauern, denke ich. In meinem Account sehe ich zurzeit „nur“ die Auftragsbestätigung und die Rechnung über die €100,- Anzahlung am Tag der Bestellung.
Aber gut, dann werde ich mal gucken, ob ich September noch aushalte 😉 Das Leasing meines 5er touring läuft eh erst Ende Oktober aus, sonst hätte die Familie hier drei Autos vor der Tür stehen und das muss ja nun wirklich nicht sein. 😉
Unschlüssig bin ich mir noch wegen der Felgen. Zurzeit habe ich die Aero-Felgen noch in der Bestellung, optisch gefallen mir die hellen 19“ schon besser bei schwarz außen und weiß innen. Andererseits fand ich schon das Fahrwerk bei dem von mir gefahrenen Long Range mit den 18“ bei der Probefahrt relativ … sagen wir … straff. 🙂 Aber gut, ich hatte jetzt drei Jahre einen G31 BMW mit adaptivem Fahrwerk, das ist vielleicht auch nicht die Benchmark für ein Model 3.
@LadaGTi: Was meinst du mit UVP?
Der Preis der Versicherung und des Autos ist fest.
@Muelforther: Ich fahre im Winter auf den 18 Zoll Aerofelgen und im Sommer auf den 19 Zoll Sportfelgen. Ehrlich gesagt merke ich keinen Unterschied in der Straffheit des Fahrwerkes. Ich bin aber auch nicht der Rennfahrer :-)
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 8. Juli 2021 um 21:42:01 Uhr:
@LadaGTi: Was meinst du mit UVP?
Der Preis der Versicherung und des Autos ist fest.@Muelforther: Ich fahre im Winter auf den 18 Zoll Aerofelgen und im Sommer auf den 19 Zoll Sportfelgen. Ehrlich gesagt merke ich keinen Unterschied in der Straffheit des Fahrwerkes. Ich bin aber auch nicht der Rennfahrer :-)
Es geht mir darum , wenn ich den preis von 80€ monatlich akzeptiere
Das er sich nicht ändert weil HUK24 irgendwas nicht passt
Weil von 220€ auf 80€ kann man kaum glauben
Zitat:
@LadaGTi schrieb am 8. Juli 2021 um 20:49:07 Uhr:
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 8. Juli 2021 um 20:41:20 Uhr:
HUK24. Tesla hat die 3.000€ Herstelleranteil schon abgezogen. Du bekommst 6.000€ Bafa, aber erst nach Zulassung beantragen.Der Preis bei HUK24 gefällt mir sehr
80€ Vollkasko Monatlich und bei meiner Versicherung wollen die 220€
Ist der Preis UVP, weil ich will ungerne böse überaschung das es aufeinmal heißt sie müssen 150€ zahlen
Meine Frau hat SF 1/2 und ist Beamtin
Ja ist so, ist ja B-Tarif.
Zahle im Jahr auch nicht viel und die HUK24 ist da am günstigsten.
Zitat:
Unschlüssig bin ich mir noch wegen der Felgen. Zurzeit habe ich die Aero-Felgen noch in der Bestellung, optisch gefallen mir die hellen 19“ schon besser bei schwarz außen und weiß innen. Andererseits fand ich schon das Fahrwerk bei dem von mir gefahrenen Long Range mit den 18“ bei der Probefahrt relativ … sagen wir … straff. 🙂 Aber gut, ich hatte jetzt drei Jahre einen G31 BMW mit adaptivem Fahrwerk, das ist vielleicht auch nicht die Benchmark für ein Model 3.
Habe Anfang der Woche bei meiner Spontanbestellung der kurzfristig verfügbaren LR Modelle aus China die dunklen 18 Zoll Standardfelgen genommen. Ich finde die ehrlich gesagt optisch am passendsten (beim weißen Modell). Außerdem ist maximale Effizienz m.E. wichtig, da kommt es dann vor allem auf die Aerodynamik an. Habe nicht vor, mit 130 kmh über die leere AB zu schleichen.
Zitat:
@Stony52 schrieb am 8. Juli 2021 um 13:29:04 Uhr:
LR MIC mit 2000€ Preisnachlass gekauft. Ich freue mich schon.
Dito und zwar recht spontan. Soll Mitte August ankommen. Kann es kaum erwarten und spiele mit dem Gedanken, später noch den Acceleration Booster freizuschalten….
Zitat:
@ArminOF schrieb am 9. Juli 2021 um 18:59:34 Uhr:
Zitat:
Unschlüssig bin ich mir noch wegen der Felgen. Zurzeit habe ich die Aero-Felgen noch in der Bestellung, optisch gefallen mir die hellen 19“ schon besser bei schwarz außen und weiß innen. Andererseits fand ich schon das Fahrwerk bei dem von mir gefahrenen Long Range mit den 18“ bei der Probefahrt relativ … sagen wir … straff. 🙂 Aber gut, ich hatte jetzt drei Jahre einen G31 BMW mit adaptivem Fahrwerk, das ist vielleicht auch nicht die Benchmark für ein Model 3.
Habe Anfang der Woche bei meiner Spontanbestellung der kurzfristig verfügbaren LR Modelle aus China die dunklen 18 Zoll Standardfelgen genommen. Ich finde die ehrlich gesagt optisch am passendsten (beim weißen Modell). Außerdem ist maximale Effizienz m.E. wichtig, da kommt es dann vor allem auf die Aerodynamik an. Habe nicht vor, mit 130 kmh über die leere AB zu schleichen.
Wenn für dich 130 kmh auf der Autobahn "schleichen" ist, würde ich mir das mit einem E Auto nochmal überlegen. Da nutzen dir deine "effizienten" 18 Zoll Felgen auch nicht viel.
Zitat:
@lancerlot schrieb am 9. Juli 2021 um 19:15:52 Uhr:
Zitat:
@ArminOF schrieb am 9. Juli 2021 um 18:59:34 Uhr:
Habe Anfang der Woche bei meiner Spontanbestellung der kurzfristig verfügbaren LR Modelle aus China die dunklen 18 Zoll Standardfelgen genommen. Ich finde die ehrlich gesagt optisch am passendsten (beim weißen Modell). Außerdem ist maximale Effizienz m.E. wichtig, da kommt es dann vor allem auf die Aerodynamik an. Habe nicht vor, mit 130 kmh über die leere AB zu schleichen.
Wenn für dich 130 kmh auf der Autobahn "schleichen" ist, würde ich mir das mit einem E Auto nochmal überlegen. Da nutzen dir deine "effizienten" 18 Zoll Felgen auch nicht viel.
Warum soll ich jetzt meine Fahrweise komplett ändern, nur weil ich auf E-Auto umsteige? Die Technik halte ich mittlerweile - insbesondere bei Tesla - für ziemlich ausgereift. Bin eher vom Gegenteil überzeugt. Habe Berichte gesehen, nachdem eine durchaus zügige Fahrweise > 130 am zeiteffizientesten ist. Die Felgen machen schon ein wenig aus, gerade bei höherem Tempo. Werde es natürlich selber testen. Bin aber relativ zuversichtlich, dass sich der Tesla auch zügig noch effizient fahren lässt. Der sehr günstige Verbrauch Stadtverkehr wird im Mix auch viel kompensieren, schätze ich. Bin gespannt...
Zitat:
@ArminOF schrieb am 09. Juli 2021 um 18:59:34 Uhr:
(...)Ich finde die ehrlich gesagt optisch am passendsten (beim weißen Modell). Außerdem ist maximale Effizienz m.E. wichtig, da kommt es dann vor allem auf die Aerodynamik an. (...)
Alles richtig gemacht. 🙂
Die Optik passt meiner bescheidenen Einschätzung nach am besten zu Weiß als Außenfarbe. Dazu der maximal bei einem Model 3 mögliche Fahrkomfort und eine gewisse Robustheit durch die höhere Reifenflanke.
Zu Beginn der ganzen Model 3 Kampagne gab es 2018 ein Vergleichstestvideo auf YT, bei dem über die identische Strecke knapp 10% Energieeinsparung erreicht wurde gegenüber den 19 Zoll "Sport"-Rädern.
Und aufpreisfrei sind die Aeros und Pearl-White-Multicoat auch noch. 😎