Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2195 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 24. Januar 2021 um 13:30:34 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 24. Januar 2021 um 13:16:55 Uhr:
Ja ich fahre viel Auto im Job, normalerweise fliege ich auch noch viel dazu.
Durch Co**** alles grad etwas weniger.Ich denke auch, dass ich ggf geringeren Wertverlust habe in Relation, weil ich ja auch Förderung bekommen hab...
Ist zwar OT, aber darf ich dann fragen, warum du überhaupt Tesla fährst? Wenn du doch soviel Kilometer beruflich damit abreißen musst?
Dafür gibt es komfortablere Fahrzeuge ... zumal mit mehr Reichweite und besserer (Tank-) Infrastruktur. 😉Anderenfalls lobe ich deinen Idealismus.
Nenn es Idealismus :-)
Ich wollte schon lange elektrisch fahren und es funktioniert ja auch gut für mich.
Was anderes als Tesla geht halt nicht als Vielfahrer.
Zusätzlich zu Allem was andere haben das Supercharger Netzwerk, das passt.
Ich kann mobil arbeiten und wenn ich mal warten muss mach ich halt ein paar Emails oder schau Netflix, meist komm ich eh kaum dazu.
Aber die erhöhte Reichweite der neuen Modelle ist tatsächlich auch ein bisschen ein Anreiz für den Wechsel.
Mein M3P konnte bei 100% nominal anfangs 500km.
Das ist - obwohl ich bei Degradation weit über dem Durchschnitt vergleichbarer Fahrzeuge bin laut Teslafi jetzt bei 460/470 und bei meinem Fahrstil kaum über 300.
Der neue M3P ist so mit 560 angegeben.
Zitat:
@Bobby-2016
Ist es möglich das M3 jetzt zu bestellen aber erst mit Auslieferung im September? Meine aktuelle A-Klasse läuft dann aus, würde aber gerne den jetzigen Preis für das M3P sichern. Wer weiß ob es bis dahin wieder über 60.000 € ist.
Ich würde es einfach in paar Monaten rechtzeitig bestellen und besonders die Entwicklung des Fördertopfes im Blick behalten nicht das der dann wieder höher ist.
Könntest überlegen ob du das Auto vll für paar Monate vermietest oä.
Ich bin am überlegen, mir ein Model 3 SR+ aktuell zu kaufen, mein Fahrprofil ist täglich ca. 80km und eigene Ladestation zuhause (11kw). Bin den Long Range Probe gefahren, sehr überzeugend, aber sowohl von Akku und Motor eine deutliche "Nummer" darüber.
Ich möchte öfter 250km BAB gerne am Stück fahren, ist das machbar (Mod. 2021?)-Erfahrungswerte wären mir hier sehr willkommen. Ansonsten Tipps zum Kauf/Beratung ebenfalls.
Vielen Dank!!!
Klar ist das möglich, liegt aber an dir auch selbst wie du dich beherrscht.
Erfahrungen wird dir vom neuem mit Allem noch keiner geben können, denn die Wärmepumpe kommt jetzt erst im SR+.
Ähnliche Themen
Hier https://teslamag.de/.../...la-model-3-und-wie-ist-die-reichweite-31828 gibt es einen Praxisbericht mit dem bisherigen SR+ im Winter.
O-Ton: "So versorgt ist unser Tesla Model 3 SR+ im beginnenden Winter immer noch für 200 Kilometer Autobahn-Reichweite gut." (an der Wallbox vorgeheizt!).
Könnte also mit 250 km knapp werden.
Wie schnell fährst du denn auf der Autobahn, wenn keine Begrenzung ist?
140-150km/h, viel 120 Begrenzung.
Bei 120-130km/h liegt man mit dem SR+ im Winter bei Temperaturen wie jetzt gerade bei ca. 250km Reichweite, im Sommer bei 300-350km (je nach Streckenprofil, Fahrstil und Wetter). Wenn man eher 140-150km/h fahren will, muss man da jeweils vorsorglich 50km abziehen. Wenn du also zu jeder Jahreszeit deine 250km auf der AB ohne Zwischenstop fahren möchtest, dann musst du entweder etwas Tempo rausnehmen oder zum Long Range greifen.
Diesbezüglich wird sich auch beim SR+ 2021 nicht viel nach oben ändern (ob der eine Wärmepumpe hat steht noch nicht sicher fest, ist aber wahrscheinlich), aber reale Erfahrungen hat damit noch keiner, weil die Fahrzeuge erst ab Februar ausgeliefert werden.
@ ballex: Du hast meine Antwort vorweggenommen :-)
Bitte auch bedenken, dass es noch andere E-Autos ungleich Tesla gibt.
Vielleicht wird @sportyfit ja dort fündig ... irgendwas Akku-größentechnisch zwischen SR+ und LR. 😉
Moin Leute!
Da ich mein 2019er Model 3 nun tatsächlich zu einem guten Preis verkaufen konnte, würde ich jetzt gerne wissen ob das aktuelle 2021er Modell merklich besser geworden ist? Es geht mir hierbei primär um die Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten und Fahrwerk bzw. allgemeine Bauqualität.
Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können?
Was war denn ein "guter Preis"?
Ich habe ein Model 3SR+ in 10-2020 selber verkauft. Mein Verkaufserlös war 20% über dem Tesla Angebot.
Zitat:
@nolam schrieb am 27. Januar 2021 um 12:16:06 Uhr:
Was war denn ein "guter Preis"?
45.000€. EZ 09/19, 24k Kilometer.