Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2195 Antworten
Q1/22 bis Q3/22. wegen AMD und USS.
Zitat:
@R6-Machine schrieb am 17. Juni 2024 um 15:44:20 Uhr:
Ich schon wieder... Es werden ja auch Fahrzeuge mit Zubehörfelgen und/oder Tieferlegungen angeboten. Wie ist das dann mit Werks-Garantieleistungen wie z. B. bei den Querlenkern? Gibt es dann Probleme?
Was man so liest, gibt es von Tesla nichts, sobald Fahrwerke geändert wurden.
Reifen sollten keine Probleme machen.
Es geht auch ohne USS..
Ja. Aber ohne USS würde ich ehrlich gesagt nur ein highland kaufen.
Oder es muss signifikant billiger sein. Oder halt viele Extras (AHK, Farbe, EAP).
Ähnliche Themen
Zitat:
@rainer__d schrieb am 17. Juni 2024 um 20:13:48 Uhr:
Q1/22 bis Q3/22. wegen AMD und USS.
Mit dem "Spring-Update" wurde die Vision-Einparkhilfe nochmal verbessert. Muss natürlich bei Gebrauchten jeder selbst entscheiden, aber ich würde mich wegen den USS da nicht mehr einschränken und auch ein 2023er Fahrzeug in die Auswahl, wenn der Preis passt. Der AMD-Prozessor ist aber schon ein lohnenswertes Kriterium.
Zitat:
@R6-Machine schrieb am 17. Juni 2024 um 15:44:20 Uhr:
Es werden ja auch Fahrzeuge mit Zubehörfelgen und/oder Tieferlegungen angeboten. Wie ist das dann mit Werks-Garantieleistungen wie z. B. bei den Querlenkern? Gibt es dann Probleme? Was kostet denn nach der Garantiezeit der Komplettumbau auf Meyle-Fahrwerksteile inkl. Einbau, so dass man länger Ruhe hat?
Alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat (aber eben auch nur das) fällt dann aus der Garantie raus - auch die Querlenker. Mit den Meyle-Teilen (Querlenker) habe ich persönlich gute Erfahrungen bisher gemacht. Komplettumbau auf Meyle hat wohl noch niemand gemacht - so schnell geht alles dann auch nicht kaputt. 😉
Bei nur Zubehörfelgen habe ich bisher noch von keiner Garantie-Ablehnung bzgl. Fahrwerk gehört, da ist wohl hingegen Porsche sehr empfindlich.
Zitat:
@ballex schrieb am 17. Juni 2024 um 23:48:04 Uhr:
..Mit dem "Spring-Update" wurde die Vision-Einparkhilfe nochmal verbessert. Muss natürlich bei Gebrauchten jeder selbst entscheiden, aber ich würde mich wegen den USS da nicht mehr einschränken..
Ja es ist noch mal besser geworden, und den USS habe ich nie besonders vertraut. Trotzdem es gibt immer noch Situationen wo ich auf gefühlte 10 cm an das Hindernis ranfahre; und dann stellt sich raus es ist noch 1/2 m Platz 🙄
Hängt auch stark davon ab ob die Kamera die Situation/ Ecke davor sauber erfassen konnte.
Wenn man den Trend zum Nichtblinken auf Deutschlands Straßen beobachtet, kann man sogar den eingesparten Blinkerhebel in Kauf nehmen.
Tesla bietet ja auch Gebrauchtfahrzeuge mit 12 Monaten bzw. 20 tkm Gebrauchtwagengarantie an. Ist die von den Leistungen her wie die 4-Jahres-Neuwagengarantie? Auf deren Seite steht jetzt nicht so viel dazu. Wenn ja, könnte man ja zum Ende hin wieder einen End-Of-Warranty-Check machen.
Hat da schon mal jemand einen gebrauchten Tesla gekauft? Kann man da eigentlich noch preislich verhandeln?
Zitat:
@R6-Machine schrieb am 18. Juni 2024 um 12:15:08 Uhr:
Tesla bietet ja auch Gebrauchtfahrzeuge mit 12 Monaten bzw. 20 tkm Gebrauchtwagengarantie an. Ist die von den Leistungen her wie die 4-Jahres-Neuwagengarantie?
Ja, im Wesentlichen ist die vergleichbar. Sofern das Fahrzeug noch innerhalb der 4 Jahre-Neuwagengarantie ist, gilt diese aber sowieso weiterhin auch bei Gebrauchtfahrzeugen.
Zitat:
Kann man da eigentlich noch preislich verhandeln?
Nein, die Preise für Gebrauchtwagen bei Tesla sind wie die Preise für Neufahrzeuge nicht verhandelbar (abgesehen eben von eventuellen Aktionsangeboten, die für alle gelten).
So, ich hatte jetzt freundlicherweise von Montag bis Donnerstag einen LR vom Kollegen zur Verfügung gestellt bekommen. Nachdem ich seine Grundstückseinfahrt mit meinem 3-Liter-Diesel verlassen habe, war mir klar, dass die Verbrennergeschichte bei mir jetzt mit dem Verkauf meines 3er GT enden wird (zumindest auf 4 Rädern). Das Fahren mit dem Model 3 war deutlich smoother, die Leistung liegt auch direkt voll an, ein Verbrenner hätte erstmal 2 Gänge runtergeschaltet, der Turbo erstmal Luft holen müssen. Dazu die Geräuschkulisse, die ich vorher bei einem BMW immer angenehm empfand und jetzt eigentlich als störend und unnötig empfinde. Der Verbrauch während der 4 Tage pendelte sich bei ca. 17 kWh/100 km ein, trotz einiger Demonstrationsfahrten (meine Frau hat böse gemeckert, als ich ohne Ankündigung das erste Mal Vollstrom gegeben habe). Geladen wurde problemlos an meiner Wallbox. Auch das karge Cockpit beim Tesla hat mich nicht mehr gestört, das HUD vom BMW habe ich nicht vermisst. Ich war positiv überrascht, was die Kameras im Tesla alles erkennen (Mülltonnen, Autos in Einfahrten, Ampeln, Blinker von Fahrzeugen, etc.). Reisetauglich ist er auch, ein großer Koffer und zwei Mittlere passen locker rein, 2 weitere große Sporttaschen würden auch noch reinpassen. Meine Tochter hatte auch Spaß beim Vollstrom geben (wie Achterbahn fahren), im BMW hat Sie immer gemeckert bei kurzen Gasstößen. Die Türgriffe fand Sie auch toll.
Mein GT ist jetzt inseriert und ich schaue wegen des Allrads (super Traktion) jetzt nach einem ca. 3-jährigen Model 3 LR mit Restwerksgarantie.
Es gibt eine neue Farbe im Konfigurator: Das Model 3 gibt es jetzt ab sofort auch in "Quicksilver", was es bisher nur für's Model Y aus Grünheide gab - Bilder siehe Anhang. Steht dem Highland ziemlich gut, finde ich. Aufpreis sportliche 2000€. Das dunklere "Stealth Grey" bleibt weiter im Angebot und wurde 700€ günstiger.
Außerdem: Nachdem es die Änderung im US-Konfigurator schon einige Zeit gab, wird sie jetzt auch in Europa umgesetzt: Der Mobile Connector ist nicht mehr Teil der Serienausstattung, sondern kann für 200€ zugebucht werden, siehe Anhang.
Könnte mein M3 LR von 09/20 mit 117k km aus dem Leasingvertrag kaufen - für 25k EUR. Hat eine 100% Reichweite von 465 km. Ich schwanke - haltet ihr den Preis für fair?
Hat der schon Matrix Scheinwerfer?
Zitat:
@Christian_2024 schrieb am 5. Juli 2024 um 00:24:32 Uhr:
Könnte mein M3 LR von 09/20 mit 117k km aus dem Leasingvertrag kaufen - für 25k EUR. Hat eine 100% Reichweite von 465 km. Ich schwanke - haltet ihr den Preis für fair?
Tesla bietet für 6/22 und 25.000 km M3 LR 33.000€
8000€ für 2 Jahre und 90.000 km mehr halte ich für iO.
Zumal der NP 2020 günstiger war und es noch die volle Förderung gab.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 5. Juli 2024 um 06:50:19 Uhr:
Hat der schon Matrix Scheinwerfer?
Hat er noch nicht... Leider auch noch kein Doppelglas. Wobei mir das wichtiger wäre als die Scheinwerfer, habe ich in den letzten vier Jahren eigentlich nicht vermisst. Eine Anhängerkupplung hat er noch ala einziges Extra 😉
Ich frage mich eher, ob das Ding in fünf Jahren noch was wert ist...