1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Konfiguration & Bestellung
  7. Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2195 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2195 Antworten

Was wäre deine Erwartungshaltung für ein 4 Jahre altes Fahrzeug, mit 120.000 km und einem NP von weniger als 50k€ nach Förderung?

Schwierig, weil es eben ein Fahrzeug ist, bei dem man schwer sagen kann, wie lange man es noch fahren kann. Wenn die Batterie in 5 Jahren hinüber ist, dann ist es keine 25k wert, weil ich das Auto dann verschrotten kann... Meine Alternative wäre ein Volvo V60 ähnlichen Alters und mit ähnlich viel Kilometern. Eigentlich will ich nicht zurück zum Verbrennungsmotor, aber es weiß halt keiner, wie lange 'ne Model 3 Batterie hält...

Ich denke in 5y gibt es ausreichend Firmen welchen auch einen Akku zum non Apotheker Preis reparieren können. Wenn man sich den 300tkm Test bei YouTube ansieht wäre ich da recht entspannt, das Fahrwerk war das einzig auffällige und dafür gibt es auch ne After market Lösung

Hallo,

bei mir ist der Groschen gefallen und ein Tesla soll her. Probefahrt habe ich bereits beim Tesla-Dealer vor Ort gemacht und SR+ sollte für mich vollkommen ausreichend sein. 19km Arbeitsweg und kann auf der Arbeit laden , max. 2x Jahr in Urlaub ca. 1000km.

Mein Budget beträgt 25t - max. 26t €.

Ich bin auf mehrere Modelle in diesem Budget von EZ/ 2020 gestoßen. Es soll wenn ein late 2020er werden wegen Induktives Laden und USB-C.

Hättet ihr Bedenken ein Fahrzeug mit 100tkm zu kaufen?
Soll ich lieber nach einem LR-Modell Ausschau halten? Dieser hätte auch ab dem letzten Quartal eine Wärmepumpe.

EAP wäre schön zu haben aber erst einmal kein Muss.

Worauf ist außer Querlenker zu achten?

Was haltet ihr von diesen Angeboten?

https://link.mobile.de/9mpBVKX3cj7SNG3f8

https://link.mobile.de/1Rsd8aPLkWyTB7xX7

LG Maurice

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Model 3' überführt.]

Das er unter 80000 km und unter 4 Jahre ist. So hast du noch Rest Garantie im Fall der Fälle.

Bei gebrauchten bietet Tesla generell eine Garantie für 1 Jahr od. 20tkm an und legt noch den EAP mit drauf. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt? Wie schnell läuft die Kaufabwicklung bei so einem Fahrzeug?

Die Gebrauchten von Tesla kannst Du in der Regel nicht vorher besichtigen.

Bist Du konkret diese beiden Modelle probegefahren?

Aktuelle Teslas, die Du bei Tesla selbst testen kannst sind ziemlich „andere“ Autos.

Würde auch eher dahin tendieren, ein Modell mit Garantie zu nehmen. Und beim SR einen mit LFP Akku - da ist dann auch die Verarbeitungsqualität besser.

Ich bin ein Model 3 Highland SR+ Probe gefahren. Ein älteres Model war leider nicht möglich.
LFP wurde ab 2021 Refresh verbaut?

LFP Akku gibt es ab Lieferung des SR+ aus Shanghai, sprich Q4/20 (noch ohne Wärmepumpe, aber schon mit neuen Scheinwerfern und USB-C) und dann durchgehend ab Q2/21 als Refresh - in Q1/21 kam der SR+ als Refresh nochmal aus Fremont und mit NCA-Akku.

Fahrzeuge aus Shanghai erkennt man leicht an der VIN, die mit "LRW" beginnt.

Zitat:

@Mocho_Rocho schrieb am 15. Juli 2024 um 06:49:01 Uhr:


Wie schnell läuft die Kaufabwicklung bei so einem Fahrzeug?

Gebrauchtwagen über Tesla stehen idR sehr zeitnah zur Verfügung, sprich nachdem man das Geld überwiesen hat kann man die Fahrzeuge idR schnell abholen. Über privat wird man aber vermutlich etwas bessere Deals bekommen - an der Fahrzeuggarantie ändert das gegenüber Tesla nichts (sofern sowieso noch vorhanden).

Und ab Q1/22 gibt’s die AMD CPU statt Celeron.

Bis 09/22 gab‘s noch Ultra-Schall Sensoren und bis zum Highland noch Lenkstockhebel.

Aktuell wartet man auf die Frontkamera….

Vielen Dank, evtl. stock ich mein Budget noch einmal um einen Tausender auf für ein Refresh Fahrzeug aus Shanghai. Ich denke die Vorteile gegenüber 2020er Modell mit Matrix-LED, Wärmepumpe, Doppelverglasung und elektr. Heckklappe überwiegen.
Die 2022er Modelle sind dann doch ein wenig über dem Budget.

Ja, verständlich.

Eigentlich fand ich das Highland mit den Sitzen und dem besseren Federungs-Komfort schon erstrebenswert - aber es hätte halt irgendwie nochmal 10k CHF mehr gegenüber meinem 03/22 SR gekostet.

Man kann für die alten Modelle auch nachträglich ein besseres Fahrwerk einbauen lassen (Koni) und natürlich mehr Geräuschdämmung.

Das Highland ist schon ein wirklich tolles Auto und die Sitzbelüftung würde mir auch sehr gefallen… Leider kann man das Spiel immer weiter spielen von neueres Baujahr bis hin zum LR oder Performance 😁

Also wenn ich das richtig verstanden habe haben alle m3 ab 2021 eine wärmepumpe?

Ja, es ging zwar bei LR/P schon Ende 2020 los, aber wenn du die Frage so stellst, haben alle Model 3 ab 2021 eine Wärmepumpe. Alternativ auch einfach daran zu erkennen, wenn sie "Chrome Delete" (also schwarz umrandete Fensterleisten) haben - die haben alle eine Wärmepumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen