Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Bei Tesla wird alles durcheinander verbaut. Ist schwierig zu sagen, wenn nicht anhand der VIN lesbar.

@LuckyPat
Anhand des COC-Papiers kann man unter dem Kürzel bei "Variant" herausfinden, welcher Akku verbaut ist. Wenn du die Papiere dann hast, kannst du im Wartezimmer nochmal nachfragen, falls es dich interessiert, bzw. LG wäre "E5LD", Panasonic "E3LD".

Die COC Papiere hab ich nicht da das Fahrzeug eigentlich erst im Mai geliefert werden sollte und nun 2 Monate zu früh kommt.
Laut Aussage des Sales ist wohl der Ryzen Prozessor bereits verbaut.

Laut SA ist der AMD Ryzen in allen Fahrzeugen bereits verbaut, die 2022 ausgeliefert werden.

Ähnliche Themen

Sind beim M3 die hinten Seitenscheiben auch doppelt verglast so wie beim MY? Dachte das ist auch eine Neuerung.

Nein.

Gibt es eigentlich einen realen Wert des 60kWh M3 0-100 km/h.

Ja es ist nur eine halbe Sekunde mehr.
Wir hatten eine Probefahrt mit dem M3 vereinbart und sie hatten sich vertan.
Dafür gab es dann einen M3P. Sehr eindrucksvoll aber leider nicht das, was unserer Entscheidungsfindung zuträglich ist.
Den Cupra Born, der ja 7s benötigen soll, sind wir die Tage gefahren und da fehlt es durchaus an Spritzigkeit.
Der hat aber auch gut 100 PS weniger, Ich hoffe das M3 ist spritzig genug und mal zügig irgendwo vorbeizukommen auf der Landstraße.

Wenn du den neuen Standard Model 3 meinst mit 60 kWh dann nein, zumindest nicht aus DE.
Der wird jetzt erst ausgeliefert und da musst du noch etwas warten.
Du kannst aber davon ausgehen, dass die Werte stimmen, die angegeben werden, wenn nicht sogar noch etwas besser.

Bei TFF diskutiert man ausgiebig das Thema Motor beim 2022er Standard. Dort soll ja jetzt der hintere Motor aus dem LR drin sein, anstelle des bisher verbauten aus dem P. Der Motor hat beim LR ja nur 208 statt 239 kW und vor allem auch gleich mal 100 Nm weniger Drehmoment.

Allerdings weiß bisher niemand, wie Tesla das im Standard nun ausgelegt hat, jedoch spricht die höhere 0-100 Zeit ja schon für eine Verschlechterung des Durchzugs. Auch Zwischenspurts (und die sind ja viel wichtiger) dürften darunter leiden.

Man muss abwarten, bis Kundenfahrzeuge da sind und gemessen werden.

mfg, Schahn

Scheint so, dass ich meinen Tesla zum richtigen Zeitpunkt gekauft habe. Vor der Preiserhöhung mit USB ports und wireless charging, mit Chips für Lenkung und Kommunikation und dem stärkerem Motor. Ich glaube ich wäre ganz schön angepisst wenn ich einen der “verbesserten” bekommen hätte.

Zitat:

@schahn schrieb am 14. Februar 2022 um 13:58:42 Uhr:


Man muss abwarten, bis Kundenfahrzeuge da sind und gemessen werden.

Ist nur ein erster Test und sie sind nie ganz gleich gestartet, aber es ist wohl schon spürbar und wohl auch beim Drehmoment zu merken:

https://youtu.be/6zG6kwaLFVE

Ich mag zwar den Performance-Heckmotor bei unserem auch, aber ich denke für die meisten wird 6,1s oder 5,6s 0-100 jetzt nicht den Ausschlag geben. Wer mehr will, muss eben zum LR/P greifen.

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 14. Februar 2022 um 16:05:38 Uhr:


...mit USB ports und wireless charging...

Laut den ersten Auslieferberichten von diesem Quartal sind die USB-Ports und das Qi-Laden wieder ab Werk dabei, nur die Datenfunktion fehlt weiterhin (dafür soll ja eine Bluetooth-Lösung kommen). Den "richtigen" Bestellzeitpunkt gibt's eh nicht, die neuen Fahrzeuge haben dafür nun beheizte Scheibenwischerauflageflächen und den neuen Infotainment-Prozessor.

Bei Tesla gibts keinen richtigen Zeitpunkt, weil sich alle 2-3 Monate etwas ändert.

Okay aber 100NM weniger wäre persönlich mein Knockout-Kriterium,
Dann muss es das LR oder eben aktuell gar nichts sein.

Nicht zu vergessen die Lenkradheizung, Sitzheizung hinten und 5 kWh mehr. Aber dafür auch eben 3000€ teurer und mutmaßlich schwächer.

Wenn man von einem normal motorisierten Verbrenner kommt, macht der Tesla trotzdem Spaß 😉

mfg, Schahn

Mein eGolf vom BJ20 war schon spritzig, verglichen mit einem Ölpanzer. Der M3 SR ist schon sehr spritzig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen