Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
[Inhalt von Motor-Talk entfernt, da der Bezugsbeitrag editiert wurde.]
Ein Sonnenschutzrollo möchten zum Beispiel viele, weil Sie nicht die Sonne auf dem Kopf haben wollen. Da ist jeder anders, deswegen gibt es ja sowas.
Wer möchte macht zu, wer nicht lässt auf.
Das Model3 mag nicht für jeden passen, aber was Preis-Leistung betrifft ist das Model 3 noch immer ungeschlagen.
Ähnliche Themen
Noch eine Frage im Vergleich zum ID: rekuperiert das M3 auch vorausschauend vor Kurven, Kreisverkehren, etc.?
Nein, aktuell kein "prädiktiver Effizienzassistent" vorhanden, aber in Kurven verlangsamt das Auto, wenn mit Autopilot gefahren, schon entsprechend.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 14. November 2021 um 07:08:10 Uhr:
Ein Sonnenschutzrollo möchten zum Beispiel viele, weil Sie nicht die Sonne auf dem Kopf haben wollen. Da ist jeder anders, deswegen gibt es ja sowas.
Die Glasdächer bei Tesla dunkeln wirklich so stark ab, dass ich da selbst im Hochsommer noch nie das Bedürfnis nach einem Rollo hatte - die Autos werden immerhin in Kalifornien entwickelt. 😉 Und letztendlich sind diese großen Glasdächer ohne zusätzliche Beschattung im Trend, siehe auch Polestar 2 oder gar Porsche Taycan in einer völlig anderen Preisklasse - ebenfalls ohne Rollo. Es braucht sie einfach nicht mehr.
Zitat:
@Manohara schrieb am 15. Nov. 2021 um 22:2:13 Uhr:
(...) aber das Lenkrad kann ich nicht bestellen
Ist das jetzt an FSD gekoppelt? 😁
@Manohara Bitte möglichst präzise schreiben. 😉 Schnitzelesser96 schreibt vom Konfigurator für jetzt bestellte Fahrzeuge, du hingegen redest davon, dass du die beheizten Rücksitze in der App nachkaufen kannst, das Lenkrad aber nicht, oder?
So wie es aktuell aussieht könnte es sein, dass schon ausgelieferte SR+ das beheizte Lenkrad nicht per In-App-Kauf nachkaufen können...muss man aber mal noch abwarten ob das so bleibt oder die Möglichkeit ggf. noch kommt. Hier in der Kaufberatung geht die Diskussion ums nachträgliche Freischalten aber am eigentlichen Thema vorbei...
Zitat:
@mobilsucher schrieb am 14. November 2021 um 10:40:03 Uhr:
Noch eine Frage im Vergleich zum ID: rekuperiert das M3 auch vorausschauend vor Kurven, Kreisverkehren, etc.?
Ganz ernsthaft: Anstatt hier Ausstattungslisten vergleichen zu wollen:
Setz dich in beide Fahrzeuge rein und fahr sie Probe. Ich habe das gemacht und danach war die Entscheidung klar.
Ich fand den ID3 nicht direkt schlecht, aber Innenraumhaptik und Software sind meines Erachtens wirklich nicht gelungen.
Das Model 3 ist auch kein perfektes Auto, aber es wirkt deutlich runder auf mich. Bessere Beschleunigung, besseres Ladenetz (noch), besseres Entertainmentsystem...
Der ID3 wirkte auf mich wie ein Golf in der Verzichtsvariante.
Deine Wertung kann ja eine andere sein, aber mach es nicht von so einem "tinnef" wie prädiktiver Effizienzassistent abhängig.
Zitat:
@ballex schrieb am 15. November 2021 um 22:21:19 Uhr:
du hingegen redest davon, dass du die beheizten Rücksitze in der App nachkaufen kannst, das Lenkrad aber nicht, oder?
Ja.
In die Präzision in der Kommunikation muss ich mich wohl noch rein arbeiten ...
🙄
"Hier in der Kaufberatung"
Das hatte ich übersehen ... 😰
Zitat:
@ixtra schrieb am 16. November 2021 um 09:40:15 Uhr:
Deine Wertung kann ja eine andere sein, aber mach es nicht von so einem "tinnef" wie prädiktiver Effizienzassistent abhängig.
Grundsätzlich bin ich bei dir. Ich fahre den ID.3 ja aktuell schon im Abo und werden den M3 demnächst auch mal in Ruhe testen. Dennoch interessieren mich halt auch solche Details, insbesondere weil man auf der Seite von Tesla kaum Details zur Ausstattung findet - oder ich bin zu blöd dafür.
Und zum präd. Assistenten: ist natürlich nur ein Baustein von vielen, aber genau diesen finde ich sehr gelungen.
Zitat:
@mobilsucher schrieb am 16. November 2021 um 09:47:18 Uhr:
Und zum präd. Assistenten: ist natürlich nur ein Baustein von vielen, aber genau diesen finde ich sehr gelungen.
Also wenn ich selbst fahre, gehe ich ja ohnehin vor Kurven und Kreisverkehren vom Gas.
Wenn ich einen fahren l... äh wenn der Tesla "fährt", bremst er vor Kurven und Kreisverkehren ab und rekuperiert dabei.
Ich glaube, das jeweilige Verhalten kann man nur "erfahren". Und dann passt es oder nicht.
Zitat:
@mobilsucher schrieb am 16. November 2021 um 09:47:18 Uhr:
Und zum präd. Assistenten: ist natürlich nur ein Baustein von vielen, aber genau diesen finde ich sehr gelungen.
Verstehe ich. Aber es ist eben ein Baustein, den Du im Gesamtkonzept ID3 als gelungen empfindest. Da er aber nicht für sich steht, sondern in ein gesamtes Assistenzsystem eingebettet ist, kann man ihn m.E. auch nicht seperat auf andere Fahrzeuge übertragen bewerten.
Am Ende kommt es ja darauf an, ob das Auto sich für die passend fahren lässt und verhält. Mit Hilfe welcher Assistenzsysteme das nun genau erfolgt und wie der Hersteller die nennt, wäre mir egal.
Ich denke, das Autos sich auf dem Papier nur bis zu einem gewissen Punkt vergleichen lassen.
Ich persönlich empfinde es als sehr angenehm, dass Tesla keine 5-Seitigen Ausstattungsvarianten anbietet und man beim konfigurieren immer Angst hat, irgendwas essentielles zu vergessen und dann auf einen Wagen ohne DAS "Must have" zu sitzen.
Zitat:
@mobilsucher schrieb am 16. November 2021 um 09:47:18 Uhr:
Und zum präd. Assistenten: ist natürlich nur ein Baustein von vielen, aber genau diesen finde ich sehr gelungen.
Grundsätzlich ist das was sinnvolles weil es den Verbrauch senkt - habe ich in meinem PHEV auch.
ABER: es ist ja nur dann als Vorteil für ein Fahrzeug beim Fahrzeugvergleich zu werten wenn es dadurch tatsächlich weniger verbraucht als das andere Fahrzeug. Da hat aber Tesla auch ohne diese Funktion die Nase deutlich vorn.
Andererseits: würde Tesla durch eine solche Softwareoptimierung den Verbrauch noch weiter senken wäre das natürlich auch nice 😉