Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Bezweifle, dass das so viel bringen würde.

Höchstens, wenn man den ganzen Tag übers Land und durch Dörfer fährt.

Der prädikative Geschwindigkeitsassistent im MEB ist schon toll. Das Model 3 hat so einen geringen Verbrauch, da es länger, flacher und tiefer, sprich aerodynamischer ist. Es ist halt aber auch kein wendiges Stadtauto. Bei langsamerer Fahrt ist auch eher der ID.3 minimal günstiger im Verbrauch. Da kommt es auch drauf an, wie der Verbrauch im Display angezeigt wird und ob der Akku geheizt wird. Je schneller man fährt desto mehr kommen die Vorteile vom M3 zum tragen.

Der Verbrauch im Display ist doch vollkommen Wurst... nur das was man beim Laden misst / bezahlen muss zählt wirklich.

Komische Aussage, ich finde schon, dass im Display alles vernünftig angezeigt werden sollte.

Ähnliche Themen

Wird es ja nicht... soweit mir bekannt zeigt auch Tesla nur den Verbrauch bezogen auf den Antrieb an und berücksichtigt, wie alle anderen Hersteller auch, nicht die Nebenverbraucher aber schon gar nicht Ladeverluste in der Verbrauchsanzeige.

Wäre ja auch Unsinn wenn es die Ladeverluste anzeigt da diese für die Reichweite irrelevant sind…

Es geht um die Verbrauchsanzeige und nicht um die Reichweitenanzeige.

Die Verbrauchsanzeige ist in allen PHEV und BEV welche ich bisher gefahren bin Augenwischerei weil sie eben nicht den tatsächlichen Verbrauch des Gesamtfahrzeugs anzeigt.

Die Reichweitenanzeige bei Tesla scheint zumindeste bei Fahrtbeginn, nach dem was ich bisher gelesen habe, ja auch weit ab der Realität zu liegen. Bei meinem PHEV stimmt wenigstens die (wenn man rein elektrisch fährt was ich zu 50% mache) weitestgehend.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 18. November 2021 um 08:38:48 Uhr:



Die Reichweitenanzeige bei Tesla scheint zumindeste bei Fahrtbeginn, nach dem was ich bisher gelesen habe, ja auch weit ab der Realität zu liegen.

Wie soll der Tesla auch bei Fahrtbeginn wissen wie Deine Fahrweise und Geschwindigkeit sein wird? Du kannst allerdings im Tesla auch nachschauen wie die Reichweite beim zugrundelegen des Durchschnitts der letzten 25/50/100km ist und das ist ziemlich genau. Ist beim Verbrenner übrigens nicht anders wenn ich mit meinem BMW nach viel Stadtverkehr auf einer Autobahn mit 110km/h fahre, geht die Reichweitenanzeige lange Zeit nach oben, ich habe dann immer Angst, dass der Tank irgendwann überläuft :-).

Vollkomen korrekt - so machen das benziner und schau an... mein PHEV macht es auch für die elektrische Reichweite ohne das man sich in irgendein menu begeben muss.

Was also bringt die Anzeige auf dem Hauptscreen wenn sie keine sinnvollen Werte sondern stattdessen den Hersteller-Fantasiewert anzeigt.

Ich bin absoluter Zahlenmensch und kann sowas einfach nicht leiden. Muss man (Du) nicht verstehen - ist aber so.

Hallo zusammen,

innerhalb kurzer Zeit driftet der Thread schon wieder ab, bitte führt die Anzeige-Diskussion falls weiterer Bedarf besteht im Community-Thread weiter. Die Moderation ist kein Verschiebe-Service, weitere OT-Beiträge, die nicht mit dem Thema Kaufberatung zu tun haben, werden ab jetzt entfernt.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Also wenn beim Verbrenner der angezeigte Reichweitenwert beim Start Fantasie ist und sich im Laufe der Fahrt ändert ist das OK, wenn das beim EV so ist dann sind das sinnlose Werte. Na ja, sei es drum, die meisten Fahrer die ich kenne lassen sich neben dem Batteriesymbol sowieso die % anzeigen.

War nach der Fahrzeugabholung meine erste Amtshandlung. Umstellung auf Prozent. Was interessieren mich Prognosen basierend auf Prüfzyklen? Nüscht ...

Zur Info/Planung: Die Lieferzeiten für alle 3 Modellvarianten liegen nun bei Februar, als letztes ist heute der Long Range umgesprungen, bei den anderen beiden Varianten war das schon früher der Fall.

Sehe ich das richtig, dass ein M3 AWD Long Range mit erweitertem Autopilot, 19" und Wunschfarbe am Ende doch über 60k € Bruttolistenpreis liegt? Der Preis der auf der Tesla Seite angegeben wird ist ja leider nicht ganz doch durchsichtig wie gedacht.

Bin kurz davor die gut eine Stunde Fahrt endlich mal auf mich zu nehmen und mir einen M3 zur Probefahrt anzuschauen.

Ich würde sagen ja, mit der Ausstattung liegst du bei 57.670 € (brutto), aber bei bereits 3000€ (netto) abgezogenem Herstelleranteil des Umweltbonus. Ich persönlich würde dann die kleineren Felgen nehmen und ggf. später umrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen