Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 5. November 2021 um 14:03:56 Uhr:


Das muss einem der Aufpreis zum LR aber auch erstmal wert sein.

Ist ja nicht nur die Reichweite, sondern auch Allrad, bessere Beschleunigung und etwas bessere Innenraumausstattung.

Ob es einem das Wert ist, die Frage muss man sich doch bei jedem Auto grundsätzlich und auch bei jeder Ausstattungsvariante eben selbst beantworten.

Eine Allgemeingültige Antwort wird es nie geben.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 5. November 2021 um 14:03:56 Uhr:


Das muss einem der Aufpreis zum LR aber auch erstmal wert sein.

Nicht zu vergessen die deutlich höhere Ladegeschwindigkeit.

Was aber bei den aktuellen LG-Akkus im LR eher nicht der Fall ist - der SR+ (jetzt "Model 3"😉 lädt seit den letzten Updates super schnell, gerade auch bei höheren Ladeständen. Man muss abwarten, wie sich die neuen 82er kWh LG Akkus schlagen, die jetzt im Anmarsch auf den Schiffen sind, da gibt's aber noch keine Infos zu.

Zitat:

@ballex schrieb am 5. November 2021 um 15:42:07 Uhr:


Man muss abwarten, wie sich die neuen 82er kWh LG Akkus schlagen, die jetzt im Anmarsch auf den Schiffen sind, da gibt's aber noch keine Infos zu.

Ich werde berichten, mein MiC LR ist unterwegs ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 5. November 2021 um 15:42:07 Uhr:


Was aber bei den aktuellen LG-Akkus im LR eher nicht der Fall ist - der SR+ (jetzt "Model 3"😉 lädt seit den letzten Updates super schnell, gerade auch bei höheren Ladeständen. Man muss abwarten, wie sich die neuen 82er kWh LG Akkus schlagen, die jetzt im Anmarsch auf den Schiffen sind, da gibt's aber noch keine Infos zu.

Stimmt, aber es schon nach wie vor deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=jIh2ZI2A92U&t=200s

Der neue 82kWh Akku wird schneller laden im direkten Vergleich, aber alleine schon aufgrund der höheren Kapazität.

Die da gezeigte Ladekurve vom SR+ ist allerdings schon nicht mehr aktuell, bei 50% liegt man jetzt 10-20kW höher. Mal schauen wie sich der 82er LG schlagen wird, bin auch gespannt.

Dunklen Gerüchten zufolge soll der LG Akku im LR am V3 SuC doppelt so lange laden wie der gute, alte Panasonic (40 statt 20 Minuten von 10-80% bei guten Bedingungen). Ist das wirklich so deutlich? 😕

Hatte vor ein paar Wochen kurz mit einem M3-Fahrer (neues LR mit LG-Akku) am SuC gesprochen. Der Begriff "Schei... LG Akku" fiel dabei mehrfach ... 😉

Es bleibt zu hoffen, dass Tesla das SW-mäßig im BMS noch in den Griff kriegt. Hat beim LFP-Akku im SR+ ja auch geklappt.

Ganz so krass ist es wohl nicht, von 5-60% sind es so 4 Minuten länger, von 5-80% 8 Minuten, von 5-90% sind es knapp 10 Minuten (im Vergleich zum 79er Panasonic). Aber das ist dann - zumindest im direkten Vergleich - schon spürbar. "Langsam" ist es trotzdem nicht.

Habe auch einen der LR aus Q3 mit dem LG Akku. Da ich vorher keinen Tesla hatte und auch sonst kein BEV Vergleich, stört mich die schlechtere Ladekurve meines M3 nicht, im Gegenteil: ich finde es eigentlich recht flott. Wenn man unter Zeitdruck ist, stört einen die längere Wartezeit ggf. etwas, aber das ist halt subjektiv bzw. situationsabhängig. Wenn man in der Ladepause essen möchte, ist das langsamere Laden m.E. fast schon ein Vorteil.

Der LG soll ja bei geringen Temperaturen und niedrigem Ladestand ggü. dem Pana auch besser performen. Finde das einen guten Kompromiss.

Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem LR mit LG Akku.

Kann ich mir auch eher vorstellen. Bis auf wenige, ggf. sehr ungünstige Situationen wird der Unterschied nicht so gewaltig sein. Und mir als Privatfahrer machen ein paar Minuten mehr oder weniger am SuC nichts aus.

Und ja, ich musste auch schon einmal Umparken am SuC. Auto fertig, Essen aber noch nicht. 🙂

Kürzlich an der Ladestation.

ich saß gemütlich im Auto - ganz allein auf der mit Plätzen gut bestückten Station - und verzehrte mein extra mitgebrachtes Frühstück, mit Kaffee aus der Thermoskanne, ... da kam ein anderer - mir unbekannter - Tesla-Fahrer und schloss sein Auto an ..

Danach ging er zum Shop, - vermutlich um sich was zum Verzehren zu holen - und mir fiel auf, das da was anders war, als ich es gewöhnt bin:
Er hatte keine Eile!!! Der Mann ging völlig gelassen und ruhig über den Platz. Das gibt's sonst nicht! alle (einschließlich mir selbst) sind immer hektisch und schnell.

Was für eine Wohltat.

Natürlich hoffe ich auch, dass die Lade-Zeiten möglichst bald, möglichst kurz werden, aber diese erzwungene Entspanntheit hat schon was
😁

Die App sagt dir ja, wie lange es dauern wird. Von daher kann man entspannt sein und Käffchen trinken, bis sich die App zum Ende hin wieder meldet.

Anfangs wollte ich es auch kaum glauben, aber man kommt dank Ladepausen deutlich entspannter am Ziel an. Jetzt noch ein Tempolimit und ich würde nicht mehr runter wollen von deutschen Autobahnen mit dem Tesla. Aber das hat sich wohl "dank" C. Lindner erledigt. 🙄

Ich hab vor Kurzem mit Freuden festgestellt, dass manche Mäces auch Ladestationen haben. Als Pflanzenfresser ist man im Aussendienst meistens auf die gute Kette aus dem Amiland angewiesen um einen Sojachapuchino zu bekommen.

Zitat:

@ixtra schrieb am 5. November 2021 um 14:53:56 Uhr:



Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 5. November 2021 um 14:03:56 Uhr:


Das muss einem der Aufpreis zum LR aber auch erstmal wert sein.

Ist ja nicht nur die Reichweite, sondern auch Allrad,

Da der Front Motor nicht permanent läuft, müsste den Heck Motor die vordere Räder antreiben können.
Vielleicht ist es anders im "Schlupf modus"?

Zitat:

@nolam schrieb am 5. November 2021 um 18:34:31 Uhr:


Die App sagt dir ja, wie lange es dauern wird. Von daher kann man entspannt sein und Käffchen trinken, bis sich die App zum Ende hin wieder meldet.

Anfangs wollte ich es auch kaum glauben, aber man kommt dank Ladepausen deutlich entspannter am Ziel an. Jetzt noch ein Tempolimit und ich würde nicht mehr runter wollen von deutschen Autobahnen mit dem Tesla. Aber das hat sich wohl "dank" C. Lindner erledigt. 🙄

Tempolimit sind doch absoluter Quatsch wenn du langsam rumgurken willst dann tu es doch für mich z.b ist 160 viel entspannter

Deine Antwort
Ähnliche Themen