Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:50:10 Uhr:


Mal sehen, ob ich bei der Probefahrt ein Parklücke finde, die der unseren ähnelt.

Das wäre wohl zum Testen das Einfachste auf die Schnelle...

Zur Testfahr-Dauer: Ist eben so, die Zeitslots sind immer gut gebucht und so viele Vorführer hat Tesla nicht. Vor Corona ist ja sogar immer noch ein Mitarbeiter mitgefahren, zumindest diesbezüglich kann man also leichter eigene Tests durchführen. 😉 Wenn du noch eine längere Probefahrt brauchst gibt's diverse gewerbliche Verleih-Angebote - kostet dann natürlich entsprechend.

Zitat:

Noch eine Frage. Leasing und Finanzierung auf der Homepage geht wohl in 98% der Zeit gar nicht oder ?
Würde mir gerne die aktuellen Leasinggebühren anschauen aber das geht irgendwie nie.

Hab gerade mal geschaut...bei mir keine Probleme beim Aufrufen im Konfigurator. Ggf. mal einen anderen Browser probieren?

Zitat:

@ballex schrieb am 19. Oktober 2021 um 00:01:33 Uhr:



Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:50:10 Uhr:


Mal sehen, ob ich bei der Probefahrt ein Parklücke finde, die der unseren ähnelt.

Das wäre wohl zum Testen das Einfachste auf die Schnelle...
Zur Testfahr-Dauer: Ist eben so, die Zeitslots sind immer gut gebucht und so viele Vorführer hat Tesla nicht. Vor Corona ist ja sogar immer noch ein Mitarbeiter mitgefahren, zumindest diesbezüglich kann man also leichter eigene Tests durchführen. 😉 Wenn du noch eine längere Probefahrt brauchst gibt's diverse gewerbliche Verleih-Angebote - kostet dann natürlich entsprechend.

Zitat:

@ballex schrieb am 19. Oktober 2021 um 00:01:33 Uhr:



Zitat:

Noch eine Frage. Leasing und Finanzierung auf der Homepage geht wohl in 98% der Zeit gar nicht oder ?
Würde mir gerne die aktuellen Leasinggebühren anschauen aber das geht irgendwie nie.


Hab gerade mal geschaut...bei mir keine Probleme beim Aufrufen im Konfigurator. Ggf. mal einen anderen Browser probieren?

Ah okay, das wäre ne Option.
Versuche ich morgen mal in der Pause am Firmenlaptop. Hier ist weit und breit nur Safari am Start. Ergebnis ist ja bekannt ;-)

Und wenn es eng ist mit der App von außen einparken.
Das ist super und hab ich schon öfter gemacht mit links und rechts ca 5cm Abstand zum benachbarten Fahrzeug (oder Wand).
Echt praktisch!

Mit Safari geht es problemlos

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:09:25 Uhr:


Wie wendig ist das M3 ?
Ich stell alle Autos die ich probefahre, in die Tiefgarage, die leider recht eng ist. …

So ähnlich war es bei uns auch. Wir haben deshalb die letzte Probefahrt am Tage gehabt und konnten den Wagen über Nacht behalten und genau solche Sache in Ruhe ausprobieren. Der Wagen musste nur einfach vor dem ersten Termin am nächsten Morgen wieder zurück sein.

Bei uns ging es neben Garage auch um Gepäck und wir wollten uns in Ruhe mal durch die Einstellungen „touchen“. So konnte ich auch gleich das M3 noch mal ein paar Kilometer bei Nacht bewegen und das Licht usw. ausprobieren.

Also sprich einfach mit Deinem Berater und mal schauen, was möglich ist. Die eine Stunde ist auf jeden Fall nicht in Stein gemeißelt …

Du und deine Frau können natürlich auch die Zeitslots hintereinander buchen.... Dann sollten 2Std machbar sein... ;-)

Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:50:10 Uhr:


Mal sehen, ob ich bei der Probefahrt ein Parklücke finde, die der unseren ähnelt.
Es geht mir nicht darum, dass ich das Auto da nicht reinbekomme.
Wir haben vielmehr nur den Stellplatz und in der täglichen Hektik mit KInd und Kegel sollte das einparken einigermaßen zügig passieren können.
Ist schade, dass Tesla da so knauerst. 60 Minuten. Der VW Händler (ID4) sagte, ich soll am besten heute gar nicht mehr kommen und mir Zeit lassen.
Aber klar, der Vergleich mit Tesla hinkt wohl.

Noch eine Frage. Leasing und Finanzierung auf der Homepage geht wohl in 98% der Zeit gar nicht oder ?
Würde mir gerne die aktuellen Leasinggebühren anschauen aber das geht irgendwie nie.

Hatte das M3P übers Wochenende für eine Probefahrt... war kein Problem

Hab dem Tesla Mitarbeiter mal geschrieben.
wenn wir ihn wenigstens 3h bekommen könnten, wäre das einmal eine Autobahnfahrt, dann der Test in der Tiefgarage und dann Landstraße zurück. Ich hoffe wir bekommen da ne positive Antwort.

Zitat:

@Robert911 schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:03:23 Uhr:


Mit Safari geht es problemlos

Komisch. Keine Chance.
Getestet am iPad Pro und iPhone 13 pro.

Hab mir Edge runtergeladen und damit war es dann überhaupt kein Problem

Habe auch IPad Pro und einen IMac, geht problemlos.
Hast vielleicht einen Inhaltsblocker installiert?

Bei mir war die Probefahrt nicht limitiert…war um 12:00 da und bin bis 14:00 gefahren…

verstehen tu' ich, dass Testfahren Spaß machen kann, aber ob mir ein Auto "zusagt" oder ich es lieber nicht auf Dauer fahren will, dass weiß ich doch spätestens nach einer halben Stunde?

Ob die Einparkfunktion so klappt, dass ich da hinein Vertrauen habe, mag ja interessant sein, ist doch aber kein echter Grund für oder gegen ein Fahrzeug?

Wichtig kommen mir Sachen vor wie:
Wie bequem ist das Sitzen?
Wie fühlen sich Kurven an?
Wie Schlaglöcher?
Das alles ist doch nach ein paar Minuten klar ....

Für die Beurteilung feinerer Details hängt es ja oft auch davon ab, ob ich mich auf die "Fahrzeug-Eigenheiten" einstellen kann oder nicht ... und das weiß ich meistens erst nach Monaten ...

Jeder kann es machen, wie er möchte, ... sowieso, war mir nur dazu eingefallen ...

Das seh ich tatsächlich doch etwas anders.
Wir sind zu zweit. Meine Frau hat zu 50% Anteil an der Entscheidung.
Sie fährt das Auto ebenso Probe. Dann möchte ich auch mal rechts anhalten und mich auf die Rückbank setzten.
Möchte mal einparken, den Kofferraum anschauen.
Und in unseren Fall eben das Auto auf unseren Tiefgaragenstellplatz stellen, der nicht gerade praktisch gelegen ist. Das tollste Auto bringt mir am Ende nichts, wenn aufgrund Größe und Wendekreis drei mal rangieren muss, bis ich auf dem stellplatz stehe. Die Zeit hab ich im Alltag mit Kind und Kegel und fahr kurz hier und dann kur dort hin nicht.
Finde des schon wichtig.
Bei Hyundai hat man uns am Telefon eine Stunde gebucht.
Vor Ort war dann der Chef und meinte von wegen um Gottes Willen, eine Stunde ist nichts. Fahren sie ein paar Stunden. Testen sie, probieren sie.
Der VW Händler (ID4) meine gar, kommen sie einfach morgen wieder.
Haben wir zwar nicht gemacht aber von beiden Fahrzeugen konnten wir uns ausgiebig ein Bild machen.
Das alles verlange ich gar nicht aber 2-3h wären halt schon fein.

Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich hab mir dann Privat ein MX geliehen. Tesla Besitzer sind da relativ locker hab ich erlebt

Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:45:25 Uhr:


Das seh ich tatsächlich doch etwas anders.
Wir sind zu zweit. Meine Frau hat zu 50% Anteil an der Entscheidung.
Sie fährt das Auto ebenso Probe. Dann möchte ich auch mal rechts anhalten und mich auf die Rückbank setzten.
Möchte mal einparken, den Kofferraum anschauen.
Und in unseren Fall eben das Auto auf unseren Tiefgaragenstellplatz stellen, der nicht gerade praktisch gelegen ist. Das tollste Auto bringt mir am Ende nichts, wenn aufgrund Größe und Wendekreis drei mal rangieren muss, bis ich auf dem stellplatz stehe. Die Zeit hab ich im Alltag mit Kind und Kegel und fahr kurz hier und dann kur dort hin nicht.
Finde des schon wichtig.
Bei Hyundai hat man uns am Telefon eine Stunde gebucht.
Vor Ort war dann der Chef und meinte von wegen um Gottes Willen, eine Stunde ist nichts. Fahren sie ein paar Stunden. Testen sie, probieren sie.
Der VW Händler (ID4) meine gar, kommen sie einfach morgen wieder.
Haben wir zwar nicht gemacht aber von beiden Fahrzeugen konnten wir uns ausgiebig ein Bild machen.
Das alles verlange ich gar nicht aber 2-3h wären halt schon fein.

Bei Tesla werden die Probefahrten in Stundenslots online gebucht.
Und wenn die Probe Tesla in der nächsten Stunde jemand anderem versprochen wurde, dann ist es nur fair wenn der dann auch mal darf.
Aber wenn du den letzten Slot am Tag hast und du freundlich fragst, dann kannst du sicher länger probieren.
Man muss die Hersteller auch verstehen, wenn jeder ein paar Stunden Probefahrt möchte, wieviele Fahrzeuge muss der dann zur Verfügung stellen.
Und wer zahlt das dann, der Vorführer kannst du nur mit Preisabschlag verkaufen.

Ist immer so eine zweischneidige Sache.
Versuch mal bei Mercedes lange Probefahrten zu bekommen.
Vielleicht wenn du schon sehr guter Kunde bist, aber sonst….

Vielleicht kann mal einer der Gurus zum Vergleich einen eC4 fahren. Der eC4 hat echt einen soft ride.
Ich hatte ein HWS-Schleúdertrauma; mein Hals kommt mit sportlicher Federung nicht zurecht, es schmerzt.
Mit konventioneller Federung können die Model 3/Y wegen der Leistungsdaten garnicht komfortabel abgestimmt werden; darunter würde die Fahrsicherheit leiden.
Zu hoffen ist, das bei den Fz. aus deutscher Produktion adaptive Fw optional verbaut werden. Elon that ja gute Kontakte zum VW-Diess.
Auch das hier gewünschte RWD-Modell könnte ein Komfortfw. erhalten, das sich an der Richtgeschwindigkeit orientiert.
Usw. ich brauche kein sportscar, sondern nononsense transportation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen