Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

@slummy schrieb am 9. Juli 2021 um 19:48:58 Uhr:


Alles richtig gemacht!

Und schnell fahren ist mit BEV, insbesondere Tesla gar kein Problem.
Ich fahre sehr viel, habe Tage mit 1.000-1.500km und fahre auch über lange Strecken schnell, auch mal gut mit 250 km/h bzw. über längere Distanzen 200-220km/h wo es geht, und so selten ist das nicht.

Es gibt mehrere Tesla Fahrer, die 190km/h als gute Reisegeschwindigkeit für Tesla empfehlen.

Habe das M3 LR nun seit ein paar Wochen und bin auch schon einige Autobahnetappen gefahren. Bin eigentlich genauso wie mit dem E90 330dA LCI gefahren, d.h. zügig und durchaus auch mal 200. Schnitt lag dann bei 17 - 18 kwh/100 km.

Bin positiv überrascht über den sehr niedrigen Verbrauch des M3!

Zitat:

@ArminOF schrieb am 12. Oktober 2021 um 00:21:43 Uhr:


@slummy schrieb am 9. Juli 2021 um 19:48:58 Uhr:
d.h. zügig und durchaus auch mal 200. Schnitt lag dann bei 17 - 18 kwh/100 km.

Bin positiv überrascht über den sehr niedrigen Verbrauch des M3!

"Durchaus auch mal" dürfte dann aber sehr selten gewesen sein.

Wenn ich 200 fahre, bin ich froh wenn vorne ne 2 steht 😉

Aber stimmt schon, das M3 kann man auch zügig noch recht sparsam und ausreichend weit fahren.

Ich pendel mich dafür aber dann doch eher im fließenden Verkehr so zwischen 140 und 170 ein.

Zitat:

Ich pendel mich dafür aber dann doch eher im fließenden Verkehr so zwischen 140 und 170 ein.

So war das auch bei mir: die Strecke war nicht durchgehend frei, es gab aber mal größere Lücken, wo ich auch mal 200 fahren konnte. Mir ist klar, dass bei komplett freier AB der Verbrauch deutlich >20 kwh liegen dürfte.

Ich wollte damit nur sagen, dass man bei üblichen Verkehrsbedingungen sehr zügig fahren kann mit dem M3, ähnlich wie mit einem 6 Zylinder Diesel, und der Verbrauch dann dennoch überraschend gering ist bzw. die Reichweite dann trotzdem gut ist.

Für alle Neubesteller zur Info: Laut Konfigurator ist seit heute auch beim Long Range/Performance das Premium-Connectivity Paket nur noch 30 Tage kostenlos - und nicht mehr wie zuvor 1 Jahr - dabei. Somit ist es bei allen 3 Varianten SR+/LR/P nun gleich.

Ähnliche Themen

Ärgerlich, dass Premium connnectivity ab HEUTE nur für 30 tage dabei sind. habe heute Vormittag bestellt.....

Könnte mal jemand eine Erfahrung bezüglich der Reichweite im Winter kundtun?
Also Urlaubsfahrt Rheinland- Südtirol, Auto komplett voll beladen, Heizung an teils auch die Sitzheizung.
100km Landstraße mit 100 km/h
700Km BAB mit 130-140 km/h, davon sicherlich 100 km mit Baustellentempo 60-100.
Käme ich mit dem Performance mit 2x laden hin?

Was ist für dich Winter. 😁

Im Ernst, möglich ja, aber nur wenn er zuvor schon auf 100% geladen war.
Willst du am Supercharger ihn auf 100% laden oder eben fast voll und das 2 Mal, dann macht das keinen Sinn, denn das dauert viel zu lange.
Also ja, es ist möglich, würde dir aber 3 Stops pauschal empfehlen.
Da kommt es aber wirklich darauf an, wie kalt ist es und wie schnell fährst du dann wirklich und wie viel Gepäck hast du dabei.

Lieber einmal mehr kurz laden als über 80% soviel ist klar, und kleine Pausen sind immer gut, Toilette essen etc und nach 20-25 min weiter dann geht das mit 3 stops bequem

Probier es doch einfach per Simulation aus mit ABRP. Da kannst du verschiedene Varianten inkl. Zuladung und Temperatur vergleichen. Mit verschiedenen Fahrzeugen.

@iSaint
Richtig, lieber einmal mehr als 2 Mal lang, dass manche kein Sinn.
Die 700 km kann man aber schaffen wenn alles passt, habe ich selber schon gemacht und das in 6,5 Stunden und da warne dann keine 30 min. Laden dabei.
Der Wagen war auch voll beladen und bin auch recht gut durchgekommen.

Nur bin ich da auch mit 100% gestartet und leer angekommen.

Zitat:

@ballex schrieb am 15. Oktober 2021 um 13:27:16 Uhr:


Für alle Neubesteller zur Info: Laut Konfigurator ist seit heute auch beim Long Range/Performance das Premium-Connectivity Paket nur noch 30 Tage kostenlos - und nicht mehr wie zuvor 1 Jahr - dabei. Somit ist es bei allen 3 Varianten SR+/LR/P nun gleich.

Schade….

Ich war geschäftlich vom 05/10 bis zum 08/10 mit dem M3P nach Italien.
Kreis Steinfurt nach Bologna 1245 km/Strecke Temperaturen zwischen 5 und 17 Grad
Abfahrt mit 98 soc
Nachgeladen :
- Malsfeld --> 45KW
- Gramschatzer Wald --> 40 KW
- Illertissen --> 53 KW
- Brennero --> 52 KW
- Affi --> 40 KW
Angezeigte Verbrauch (Trip) 215Wh / km
Der Verbrauch wird in Winter deutlich höher sein.

Wie wendig ist das M3 ?
Ich stell alle Autos die ich probefahre, in die Tiefgarage, die leider recht eng ist.
Da Tesla aber lediglich schlappe 60Minuten Zeit lässt, wird das nicht möglich sein.
Der Wendekreis ist ja auf dem Papier sehr schlimm. Liegt über einem Passat Variant.
Wir parken leider ganz links an der Wand und müssen da auch rein, wenn neben uns ein Auto steht.

Der Wendekreis ist nicht die Stärke des Model 3 und liegt bei 11,8m, sehr viel größer ist das im Vergleich zu anderen Limos dieser Größe aber auch nicht (vrgl. aktueller BMW 3er, 11,4m) und es gibt auch Beispiele mit ähnlicher Länge und größerem Wendekreis (vrgl. BMW X3, 12,1m). Wenn man aber übliche Kompaktwagen gewöhnt ist, ist es schon eine Umstellung...

Ich bin mit dem Model 3 bisher allerdings in jede anvisierte Lücke reingekommen...auf deine konkrete Situation in der TG kann man aber natürlich schlecht eine pauschale Aussage treffen.

Mal sehen, ob ich bei der Probefahrt ein Parklücke finde, die der unseren ähnelt.
Es geht mir nicht darum, dass ich das Auto da nicht reinbekomme.
Wir haben vielmehr nur den Stellplatz und in der täglichen Hektik mit KInd und Kegel sollte das einparken einigermaßen zügig passieren können.
Ist schade, dass Tesla da so knauerst. 60 Minuten. Der VW Händler (ID4) sagte, ich soll am besten heute gar nicht mehr kommen und mir Zeit lassen.
Aber klar, der Vergleich mit Tesla hinkt wohl.

Noch eine Frage. Leasing und Finanzierung auf der Homepage geht wohl in 98% der Zeit gar nicht oder ?
Würde mir gerne die aktuellen Leasinggebühren anschauen aber das geht irgendwie nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen