Termostat selber wechseln aber wie

VW Golf 4 (1J)

hey leute auch hier bin ich ratlos kann mir jemand sagen ob das möglich ist selber z wechsen und was für werkzeug braucht man und wo sitzt das teil mfg pittisgolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009



Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


...was haben den die Daten mit einem Thermostatwechsel zu tun? Der Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist nun auch nicht die Welt.

@PettisGolf4: Klar ist es möglich es selbst zu wechsel. Aber wie vehaab schon postete, in der Suche ist es genau beschrieben.

ahja? dann vergleiche mal die thermostate bei allen benzinern, da gibts sehrwohl unterschiede🙄

....natürlich gibt es da Unterschiede, aber danach fragt er nicht!!!! Er fragt lediglich danach ob man den Wechsel selber vornehmen kann.

Ich habe mal verfolgt was Du so postest, dabei ist mir aufgefallen, dass Deine Antworten meistens nichts mit dem Thread zu tun haben. Außerdem tust Du immer so schlau bei Angelegenheiten die man schnell googlen kann oder Du bist einer der als erstes schreit was man im Forum alles falsch machen kann....... Eine richtig gute und technisch hilfreiche Antwort kam von Dir noch nicht. --> meine Meinung und damit stehe ich nicht alleine da 😉

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PittisGolf4


hey leute auch hier bin ich ratlos kann mir jemand sagen ob das möglich ist selber z wechsen und was für werkzeug braucht man und wo sitzt das teil mfg pittisgolf

ohne daten zum auto erwartest du hilfe🙄

Such"e"funktion benutzen

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009



Zitat:

Original geschrieben von PittisGolf4


hey leute auch hier bin ich ratlos kann mir jemand sagen ob das möglich ist selber z wechsen und was für werkzeug braucht man und wo sitzt das teil mfg pittisgolf
ohne daten zum auto erwartest du hilfe🙄

...was haben den die Daten mit einem Thermostatwechsel zu tun? Der Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist nun auch nicht die Welt.

@PettisGolf4: Klar ist es möglich es selbst zu wechsel. Aber wie vehaab schon postete, in der Suche ist es genau beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon



Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009


ohne daten zum auto erwartest du hilfe🙄

...was haben den die Daten mit einem Thermostatwechsel zu tun? Der Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist nun auch nicht die Welt.

@PettisGolf4: Klar ist es möglich es selbst zu wechsel. Aber wie vehaab schon postete, in der Suche ist es genau beschrieben.

ahja? dann vergleiche mal die thermostate bei allen benzinern, da gibts sehrwohl unterschiede🙄

Ähnliche Themen

Termostat selber wechseln?
Da wäre ich vorsichtig.
Die dinger sind aus Aluminium und frssen häufig.
könnte passieren das du das Gewinde beschädigst(häufig M7)
also kein gängiges Gewinde.
Machst du es selbst hast du auch keine Garantie.
Das ist scheiße...

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009



Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


...was haben den die Daten mit einem Thermostatwechsel zu tun? Der Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist nun auch nicht die Welt.

@PettisGolf4: Klar ist es möglich es selbst zu wechsel. Aber wie vehaab schon postete, in der Suche ist es genau beschrieben.

ahja? dann vergleiche mal die thermostate bei allen benzinern, da gibts sehrwohl unterschiede🙄

....natürlich gibt es da Unterschiede, aber danach fragt er nicht!!!! Er fragt lediglich danach ob man den Wechsel selber vornehmen kann.

Ich habe mal verfolgt was Du so postest, dabei ist mir aufgefallen, dass Deine Antworten meistens nichts mit dem Thread zu tun haben. Außerdem tust Du immer so schlau bei Angelegenheiten die man schnell googlen kann oder Du bist einer der als erstes schreit was man im Forum alles falsch machen kann....... Eine richtig gute und technisch hilfreiche Antwort kam von Dir noch nicht. --> meine Meinung und damit stehe ich nicht alleine da 😉

Möglichst vorher neue Schrauben besorgen, da, wie schon erwähnt, M7.
U. U. auch neues Thermostatgehäuse einbauen. Im 1,6SR ist das Teil aus Kunststoff, und gerade habe ich einen Schlauchstutzen aus demselben Material wegen Haarriss getauscht. Da würde ich kein Risiko eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


Eine richtig gute und technisch hilfreiche Antwort kam von Dir noch nicht. --> meine Meinung und damit stehe ich nicht alleine da 😉

ja und ich warte immernoch darauf, wo den die thermostate bei benziner z.B fast gleich sind.

mit deiner aussage kann der TE, der laie ist nicht wirklich was anfangen.

man kann ihm nur konkret helfen, mit motordaten, einfach sagen ja oder nein, bringt nichts.

bischen auf die suche zu verweisen, ist auch keine leistung🙄

ach und deine meinung und die von anderen stört mich wenig😛

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009



Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


Eine richtig gute und technisch hilfreiche Antwort kam von Dir noch nicht. --> meine Meinung und damit stehe ich nicht alleine da 😉
ja und ich warte immernoch darauf, wo den die thermostate bei benziner z.B fast gleich sind.
mit deiner aussage kein der TE, der laie ist nicht wirklich was anfangen.
bischen auf die suche zu verweisen, ist auch keine leistung🙄
und deine meinung und idie von anderen stört mich wenig😛

.....Du bist doch der erste der in vielen Threads auf die Suchfunktion verweist.

Ok, wenn es Dich nicht interessiert, dann ist doch alles gut.

Mahlzeit,
Glaubt ihr wirklich, dass ihm durch eure Meckerei geholfen wird?
Macht nen eigene Fred dafür auf, würde ich empfehlen.

Thermostat selber wechseln, ist möglich, aber stressig.
Der befindet sich vorne am Motorblock im Kühlmittelstutzen.
Der Ausbau ist aufwendig, weil Du unter anderem das Kühlmittel auffangen musst.
Zum Ausbau brauchst Du eigentlich kein Spezialwerkzeug; einen Drehmomentschlüssel, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, aber sonst einfach Deinen Werkzeugkasten.

Ne direkte Anleitung zum Wechsel hab ich noch nich gefunden.
Sollte ich irgendwann fündig werden, sach ich bescheid.
Grüße vom Bass!!

Gruß von der Edith:
Anleitung Thermostatwechsel
Und sie meinte aber auch, dass man geschickt sein und beim nächsten Mal nicht die Satzzeichen vergessen sollte.

Ich habe zwar noch nicht herausgelesen dass der Thraetersteller einen Benziner und keinen Diesel hat aber bitteschön. Die Anleitung so ist ja ok nur beim Diesel ist der Stutzen neben dem hydraulischen Riemenspanner vorne am Motorblock und man kommt bescheiden hin.
Weiters würde ich empfehlen dass du dir für das eventuell auslaufende Kühlwasser ersatz besorgst nicht dass du danach zu wenig hast und nimm dir Zeit dafür wenn du es selbst machen willst.

MfG

@danielschulz2009 ich würde bitten nicht wieder mit dem "Pfusch erster Klasse" zu kommen wegen dem Kühlmittel😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen