Termine A6 e-tron Showroom und Probefahrt

Audi A6 e-tron GH

Hi!

Nachdem mir in Karlsruhe bisher immer November als Termin für den A6 e-tron im Showroom genannt wurde, habe ich gehört, dass bei jemand anderem der Termin nun auf März 2025 😰 korrigiert wurde.

Welche Termine für den Showroom und die erste Probefahrt wird euch denn aktuell genannt und wo?

181 Antworten

Die Apple Watch misst +/-3 dB genau und das sollte zur Orientierung reichen. Ich finde @Fabiinho s Messung super hilfreich.

Zitat:

@snb schrieb am 3. März 2025 um 16:39:50 Uhr:


Die Apple Watch misst +/-3 dB genau und das sollte zur Orientierung reichen. Ich finde @Fabiinho s Messung super hilfreich.

Je nach Anwendung und Umständen kann die Abweichung bis zu zehn DB sein! Und dann reden wir, wie von einem Vorredner schon angemerkt, von einer gefühlten Verdoppelung der Lautstärke. Es ist für die Annäherung okay, da wir hier aber gerade von zehn DB Abweichung sprechen und eine Apple Watch genau in dieser Toleranz sein kann, ist das meiner Meinung nach absolut nicht zielführend, was auch die verschiedenen Wahrnehmungen verschiedenster Tester widerspiegelt.

Das mit den mehr gemessenen 10dB(A) scheint mir auch nicht korrekt.

Der max. Innenraumwert darf seit 2022 nur max. 74dB(A) betragen, so der Gesetzgeber.

Da der A6 e-tron mit 66dB(A) und der GT mit 69 angegeben sind wäre das Auto nicht mehr zulässig, wenn er dann so laut sein sollte.

Ich hab die Erfahrung gemacht, wer vom Verbrenner auf ein E-Auto umsteigt empfindet die Lautstärke subjektiv anders.

Zitat:

@Jeeenz schrieb am 3. März 2025 um 13:43:21 Uhr:


Bitte entschuldige die Nachfrage, aber verstehe ich Dich richtig, dass Dein aktueller Audi, mit 20" Winterrädern, 14 dB im Innenraum leiser ist, als der von Dir gefahrene S6 Avant etron mit 21" Sommerreifen? Wie und bei welcher Geschwindigkeit hast Du die Messung gemacht?

Du verstehst meinen Post absolut richtig. Die Messungen wurden am selben Tag auf dem selben AB Abschnitt mit Tempomat 100km/h in gleicher Fahrtrichtung gemacht. Zwischen den Messungen lagen ca. 30min, also war es bei der S6 Messung vielleicht 0,5-1 grad wärmer (Außentemperatur).

Mir geht es auch nicht um dB, Schalldruck oder irgendwelche geeichten und korrekten Werte. Aufgrund vieler vorhergehender Posts habe ich die Probefahrt zum Anlass genommen, die subjektive Empfinden einiger hier berichtenden User mit Zahlen zu untermauern bzw. zu widerlegen.

Erstaunlicherweise entspricht der von mir "gemessene" Werte von 66,3dB genau dem von @NSULUX geposteten offiziellen Innenraumwerten des A6 etron, von denen ich zuvor gar nichts wusste.

Das ist immernoch recht leise!

Warum es in meinem A6 Avant 55 TFSIe trotzdem deutlich leiser ist, bleibt mir ein Rätsel?! Ich weiß nicht, was bei 100km/h die Hauptquelle für Geräusche ist (Fahrtwind, Abrollgeräusch, o.ä.). Letztlich war und ist es in meinem A6 C8 einfach deutlich leiser als im getesten S6 etron. Sowohl der Q8 etron als auch der Q6 etron waren dagegen ähnlich leise wie mein A6 (beide gefahren im Sommer, jedoch ohne Messung).

Ähnliche Themen

Ich hatte am Montag einen A6 Performance Avant zur Probefahrt. An Ausstattung wahrscheinlich fast alles was so geht, wie das so ist bei Vorführern.
Positiv begeistert hat mich das Fahrwerk (Luftfederung), liegt in Dynamic auf Landstraßen wie ein Brett, gleichzeitig sehr komfortabel bei schlechten Straßenverhältnissen. Verbrauch deutlich niedriger als ich erwartet hätte, trotz großen Rädern und relativ niedrigen Temperaturen am morgen.
Abgeschreckt haben mich manche Details im Innenraum. Insbesondere dieses billige Rollo über den Cupholdern. Finde viele solche billig gelösten Details in Anbetracht der Fahrzeugklasse wirklich frech.
Lautstärke ist auch so ein Punkt. Grundsätzlich wirkt er leise, in manchen Situationen wiederum irritierend - bspw. bei Konstant 130km/h subjektiv unangenehm laut.
Die Logik hinter den Ausstattungspaketen verstehe ich auch nicht bzw. finde ich suboptimal. Wenn ich die Innenraumverkleidung in Kunstleder möchte, bleibt mir nur die Sportsitze in Schwarz oder Beige aus Kunstleder zu bestellen - die das S-Line Interieur ausschließen. Schwarzen Dachhimmel wiederum bekomme ich nur mit S-Line Interieur - aber bei jedem (soweit ich das im Konfiguration gelesen habe) wären dann die Verkleidungen aus Stoff bzw. Microfaser. Was soll das denn ???

In Summe aber sehr positiv angetan vom Fahrzeug.

Img

Es gibt doch S-Line Sportsitze mit Leder/Kunstleder in schwarz.

Aber ja Pakete sind ein großes Problem. Die Tech- Pakete enthalten auch manch unsinniges Extra was man sonst nicht bräuchte. Aber man hat ja keinen Möglichkeit Dinge einzeln zu bestellen, wir z.B. die Luftfederung.

Zitat:

@airmax-b3 schrieb am 5. März 2025 um 11:33:22 Uhr:


Es gibt doch S-Line Sportsitze mit Leder/Kunstleder in schwarz.

Ach ja? Sag mir welches S-Line Innenpaket das sein soll. Vielleicht bin ich zu doof.

Es gibt S-Line Sportsitze in Kunstleder, ja, aber lt. Beschreibung im Konfigurator sind Türflächen, Armauflage und Zierleiste am Amatuernträger dann trotzdem in Microfaser. Auch bei den Ledersitzen.

Korrektur:
Ja, ok, ich bin doof. Beim schwarzen Interieur S mit Sportsitzen, Leder/Kunstleder-Kombination sind die Elemente auch in Kunstleder.
Scheint aber das einzige zu sein. Bei den hellen Kunstleder S Sportsitzen ist für die Interieurlemente Stoff genannt, bei den S Ledersitzen Microfaser.

Das meine ich. Blickt kein Schwanz durch. Und wozu dieser Zwang? Warum kann ich (Kunst-)belederte Elemente nicht zu allen Sitzvarianten optional wählen?!

Leder
Kunstleder hell
Kunstleder schwarz

Ich weiß das, weil ich genau aus diesem Grund diese Sitze bestellt habe. Aber frag nicht, wie oft ich die Konfiguration geändert habe, bevor ich das herausfand. Den Stoff an der Tür und am Armaturenbrett wollte ich zu 100% nicht. Beim späteren Probesitzen fand ich auch die Dinamica in Ordnung - aber jetzt ist die Bestellung schon raus.

nvm.

Nachdem ich meinen neuen A6 jetzt schon ein paar Tage habe möchte ich hier nochmal meine ersten Eindrücke schildern. Vielleicht nochmal kurz erwähnt, bisher hatten wir einen Seat Exeo BJ 2010 und einen Maxda-MX30 (der Elektro Mazda mit der kleinen Batterie). Vielleicht zur Einordnung, bin jetzt nicht unbedingt das Qualitätsniveau von einem Audi A6 oder 5er BMW gewohnt...

Ich habe fast Vollausstattung (keine digitalen Außenspiegel und nicht die teuersten Sitze, ich habe die mit Leder/Dynamica), plasmablau, s-line, Schwarzpaket.

Insgesamt bin ich total begeistert und sehr zufrieden, dass ich mich für dieses Auto entschieden habe. Vielleicht hier mal die Sachen die ich besonders positiv sehe:

- Er schaut super aus. Teilweise gibt es da ja geteilte Meinungen, aber mir gefällt er von außen total gut. Er schaut sehr sportlich aus und ist dabei aber auch ausreichend praktisch. Wir nehmen ihn als Familienauto, für mich die beste Kombination aus sportlich aber noch sehr familientauglich

- Der A6 fährt sich echt gut. Das Luftfahrwerk funktioniert super, dass man das Fahrwerk senken und anheben kann finde ich sehr gut. Unser Exeo davor hatte ein Sportfahrwerk, war also etwas tiefer. Ich hatte ein paar Situationen wo ich im Urlaub bei steilen Einfahrten mit dem Unterboden gestreift bin. Da kann ich jetzt das Fahrwerk anheben, das war mir wichtig. Er fühlt sich auch eigentlich recht handlich an. Er ist natürlich viel breiter und auch länger als mein voriges Auto. Aber man fühlt sich nicht als würde man in einem riesigen Auto sitzen (nicht so wie in einem großen SUV - bin mal den Kia Sorrento Probegefahren oder auch einem mini van wie dem Ford Galaxy).

- Die Power ist super dosierbar. Ich hatte zu Beginn etwas Angst vor den 430PS im Alltag. Aber das ist überhaupt kein Problem. Man kann total gemütlich damit fahren, auch wen man mal ordentlich beschleunigt, dann geht da zwar ordentlich was weiter, aber es ist total kontrolliert. Vielleicht auch wegen dem Allrad, auf jeden Fall perfekt.

- Der Innenraum ist hervorragend. Man fühlt sich total wohl, alles fühlt sich gut an. Das Display gefällt mir sehr gut, auch die Menüführung etc. Die Software ist sehr umfangreich. Das mit mehreren Benutzern funktioniert sehr gut, es gibt alle für mich wichtigen Apps (Spotify, Youtube), man kann seinen e-mail Account verbinden und bekommt e-mails und Kalendereinträge synchronisiert. Sprachassistent funktioniert sehr gut. Das mit chat gpt ist eine nette Spielerei die den Kindern gefällt. Ist aber auch nicht so unpraktisch, man kann sich z.b. etwas über sein Reiseziel erzählen lassen. Ganz nett. Im Detail gibt es natürlich ein paar Sachen die man besser machen könnte. Für mich eigentlich nur der Klavierlack in der Mittelkonsole. Ja, im unteren Bereich ist auch viel Kunststoff, das ist mir persönlich aber egal.

- Der integrierte Garagentüröffner gefällt mir sehr gut. Sowas hatte ich noch nie und find ich total super. Wenn man sich der Garage näher blendet er gleich einen button zum öffnen ein. Die Reichweite ist dabei auch höher als bei meinem Handsender. Brauche den Sender nicht suchen und muss auch nicht so lange vorm Tor warten weil ich es früher öffnen kann. Super.

- Die Kinder haben auf der Rückbank deutlich mehr Platz als bei meinen bisherigen Autos. Sowohl in der Breite, aber auch im Beinraum. Selbst wenn der Vordersitz mit Komfortausstieg ganz zurück fährt haben sie genug Platz.

- Das Soundsystem ist super und lässt sich auch sehr gut konfigurieren. Wie stark soll die Musik bei Naviansagen abgesenkt werden, wie laut sind Ansagen, wie stark soll sich die Lautstärke mit der Geschwindigkeit anpassen,...

- Mit den Sitzen bin ich super zufrieden. Sie fühlen sich sehr gut an, lassen sich super auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Haben guten Seitenhalt.

Jetzt vielleicht noch ein paar Dinge die mich vielleicht etwas enttäuschen oder nerven:

- Die Fahrgeräusche waren hier schon öfter Thema und ich muss sagen, dass das tatsächlich nicht ideal ist. Ich habe die 21" Sommerreifen drauf. Das Auto kann sehr leise sein, aber nur auf sehr gutem Straßenbelag. Ist die Straße etwas schlechter wird das schon sehr hörbar. Auch auf Straßen wo derzeit noch Split herumliegt hört man den sehr laut in den Radkästen. Die Dämmung im Bereich der Radkästen scheint wirklich nicht ideal zu sein. Ich würde fast sagen, dass unser Mazda in vielen Situationen leiser ist. Es ist jetzt aber auch nicht so schlimm, wenn man Musik hört (was ich normal mache), hört man schnell nicht mehr viel. Außer den Rollsplit... der ist sehr laut.

- Die Geschwindigkeitswarnung und und die Warnung beim Verlassen der Fahrspur, die sind recht nervig. Die Geschwindigkeitswarnung ist dabei fast noch recht dezent und ok, aber das mit der Fahrspur... Ich habe auf die Favoritentaste das deaktivieren der Geschwindigkeitswarnung gelegt. Die Fahrspurwarnungen kann man entweder über den Lenkstock vom Licht deaktivieren oder im Assistenzmenü als Favorit auf der Startseite. Aber am Lenkstock muss man lange drücken. Im Menü kommt extra nochmal ein Popup das man bestätigen muss. Leider kann man über die Favoritentaste nicht beides gleichzeitig ausschalten, das wäre ideal.
Aber nicht nur, dass diese Fahrspurwarnungen lästig sind, die funktionieren meiner Meinung nach auch nicht gut weil sie viel zu sensibel sind. Im Mazda gibt es diese Warnungen und Lenkeingriffe auch schon, da schalte ich sie meist nicht aus weil sie kaum stören. Im Audi stören sie mich sehr stark. Er macht teilweise Lenkeingriffe obwohl ich noch mit den Reifen komplett in meiner Fahrspur bin, es reicht schon da der Mittellinie nahe zu kommen. Ich finde Lenkeingriffe sollten ausschließlich passieren wenn ich die Fahrspur überschreite (oder von mir aus wenn ein Gegenverkehr kommt der auch nahe der Mittellinie ist). Vor allem wenn man auf eher schmalen Straßen unterwegs ist die aber schon einen Mittelstreifen haben (ist in meiner Gegend häufig), dann schlägt das System irgendwie dauernd an. Ich schalte das jetzt immer aus, aber meiner Frau gefällt das jetzt nicht so. Die mag beim einsteigen nicht alles mögliche umstellen müssen, aber die Lenkeingriffe sind beim fahren halt auch nicht angenehm...

- Die Spracheingabe von der Rückbank aus funktioniert nicht gut weil die Mikros vorne sind. Hat zwar natürlich auch Vorteile wenn man nicht möchte, dass die Kinder da was machen. Andererseits ist es auch blöd wenn ein Kind per Spracheingabe die Musik wechseln möchte. Ein kleines Display hinten wäre da auch noch ganz praktisch dafür. Wir lassen oft den Kindern die Musiksteuerung (die haben eh einen guten Geschmack...), bisher haben wir dafür das Handy zurück gegeben. Jetzt, wenn Spotify direkt im Auto läuft können sie von hinten nicht wirklich umschalten.

- Die Reichweite ist zwar natürlich großartig im Vergleich zu unserem Mazda, aber ganz begeistert bin ich trotzdem nicht. Natürlich habe ich den Avant und 21" Bereifung. WLTP Reichweite ist dadurch "nur" bei 617km in meiner Konfiguration. Nach meinen ersten 210km (Großteils Landstraße, hügelig, etwas Stadt, keine Autobahn) bin ich von 99% auf 51% Akku gefallen. Das wären 440km Reichweite. Sicher, grad am Anfang probiert man vielleicht die Beschleunigung öfter aus und es ist noch nicht Sommer (wobei meistens schon Temperaturen zwischen 5 und 12 Grad waren), aber trotzdem hätte ich mir ohne Autobahn da eher Richtung 500km erhofft. Naja, sicher ausreichend für uns und für ein e-Auto eh super. Aber ganz begeistert bin ich auch nicht.

- Das Ambientelicht gefällt mir sehr gut, aber die Konfigurierbarkeit ist etwas eingeschränkt. Ich kann sagen, dass es je nach Fahrmodus sein soll. Also z.b. rot bei dynamisch etc. Oder ich kann Farben und Helligkeiten selbst konfigurieren. Soweit gut. Blöd ist nur, ich kann nicht die Farbe an den Fahrmodus binden und eine Farbe für den Individual Modus vergeben. Das möchte ich eigentlich. Also in meinem alltäglichen Individual Profil eine Farbe konfigurieren, wenn ich auf Sport gehe, dann aber trotzdem rot...

- Die Lautsprecher in der Kopfstütze sind zwar super weil ich mir da die Naviansagen rein legen kann. Dadurch dass die direkt am Ohr sind stören damit Naviansagen die anderen Passagiere nicht so, das ist sehr gut. Die Sprachqualität aus der Kopfstütze ist aber nicht so gut. Ist natürlich quasi Mono und klingt auch etwas hohl. Sind natürlich sehr kleine Lautsprecher dort eingebaut, das merkt man.

- Das Bild er Rückfahrkamera ist zwar ganz gut aber ruckelt sehr stark. Auf meinem Mazdas ist das viel flüssiger. Außerdem hab ich beim Mazda noch ein paar extra Hilfslinien die ich hilfreich finde. Hm, da muss ich nochmal schauen, vielleicht kann man da noch was konfigurieren

- Das Panoramadach ist sehr groß, und dass man es quasi abdunkeln kann ist schon ganz gut. Aber, wenn schon zwei Modi, abgedunkelt und nicht, dann könnte es vielleicht etwas durchsichtiger sein wenn es nicht abgedunkelt ist. Es ist dann immer noch etwas milchig und man hat kein ganz klares Bild. Gut, der Vorteil ist man muss nicht so bald abdunkeln weil die Sonne dadurch nicht sofort stört... Aber es ist eher so etwas weißlich, nicht in die schwarz Richtung wie bei den getönten Scheiben hinten. Schon gut, aber nicht ganz perfekt. Und natürlich wäre es viel besser man könnte es teilweise öffnen

- Das Beifahrerdisplay funktioniert nicht wenn mein jüngerer Sohn auf dem Beifahrersitz sitzt. Egal ob mit oder ohne Kindersitz. Er hat ca. 27kg, es scheint es wird nicht erkannt, dass dort jemand sitzt. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden es manuell zu aktivieren wenn dort niemand sitzt.

Das waren jetzt mal meine ersten Eindrücke nach der ersten Woche. An sich bin ich schon recht begeistert. Die Punkte die mir nicht so gefallen sind teilweise natürlich auch Kleinigkeiten.

@mapf82 Vielen Dank für den ausführlichen Alltagsbericht. Damit bestätigen sich insbesondere die o.g. Punkte Rückfahrkamera und Innenraumgeräusche. Zu Ersterer wird es hoffentlich ein Softwareupdate geben. Die Innenraumdämmung könnte eventuell gewichtsbedingt reduziert worden sein, weil man davon ausgeht, dass ein BEV aufgrund des Antriebs leiser ist als ein ICE. Ein kleiner Wermutstropfen für ein ansonsten super Fahrzeug. Ich schätze die realen Reichweiten auf 360km im Winter und 460km im Sommer.

Zitat:

@mapf82 schrieb am 7. März 2025 um 08:20:14 Uhr:
Reichweite bei Autobahn 130 wäre interessant

Zitat:

Nachdem ich meinen neuen A6 jetzt schon ein paar Tage habe möchte ich hier nochmal meine ersten Eindrücke schildern. . . . . . [edit / Olli MT-Mod / Vollzitate unterlassen - Beitragsregeln beachten]

-

Ja, ich hoffe ich kann bald die erste Autobahnfahrt machen. Reichweite bei 130km/h ist für mich auch sehr interessant.

@mapf82
Super Bericht, vielen Dank dafür. Du hast den - ausser dass ich den Sportback und nicht den Avant genommen hätte -genau in der Konfiguration bekommen wie ich ihn eigentlich bestellen wollte. Knackpunkt bei mir waren eben genau deine beanstandeten Abrollgeräusche bei 130-140 und vor allem der nicht vorhandene 22kw AC Lader. Und da ich preislich sogar minimal günstiger den BMW iX XDrive60 Facelift vollausgestattet bekommen habe, habe ich mich dafür entschieden.
Viel Spaß mit deinem A6, ich denke er wird dir viel Freude bereiten!

Das mit dem Abrollgeräusch ist sehr schade.

Ich fahre einen iX XDrive 50 und einer der Kaufgründe war das unglaublich niedrige Abrollgeräusch, was zum sehr niedrigen Innengeräuschpegel beiträgt. Ich fahre 40-45 tkm im Jahr und bin nicht bereit, in diesem Bereich Abstriche zu machen, ansonsten hätte ich den S6 sehr spannend gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen