Termin Landgericht wegen fehlerhaftem Motor Saab 9-5 3.0 V6 TID

Saab

Liebe Saab-Gemeinde,

Ich bin einer der bislang unbekannten geschädigten Besitzer eines 9.5 Diesel Bj 01.
Zur Chronologie:
Erwerb Juni 2001 als Firmenwagen, Motorschaden bei 86.000 km im August 2005. Keine Garantieverlängerung mitgekauft, daher keine Garantie, aber "großzügige" Kulanz in Höhe von 30%. Kosten daher von ca 11000 €.
Ursache des Mororproblems dem Händler vorher angeblich nicht bekannt, daher umfangreiche knapp 1000 € teure Prüfung der Motorwerte.
Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.
Da ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie mitgekauft waren, waren meine Bedenken auch nicht zu groß, den optisch ja schönen Wagen weiterzufahren.
Denselben Tipp gab mir auch der Verkäufer. Ich sei ja jetzt wieder auf der sicheren Seite...
Nach 18 Monaten und knapp 50.000 km leider dasselbe Problem: Motorschaden bei Tempo 200 auf der Autobahn.
Abschleppen nach Saab Dortmund. Der freundliche Mechaniker sieht sich bedauernd den Schaden an und will anfangen, mir das Problem mit den Laufbuchsen zu erklären, wird aber massiv von seinem Chef zur Ordnung gerufen. Das soll der Kunde nicht wissen. Der weiß es aber schon aus leidvoller Erfahrung.
Ich bleibe aber gelassen. Ein Problem kann ja nicht auftreten: Garantie vorhanden, Wartungsintervalle eingehalten, was soll passieren?
Da das einen Tag vor meinem Urlaub passierte, lasse ich den Wagen da und will ihn danach fertig abholen.
Zu meiner Verwunderung ist nach 2 Wochen nichts passiert. Saab Dortmund kann nichts sagen, Saab Essen (wo der Wagen und der zweite Motor gekauft wurden) will auch mit nichts zu tun haben.
Verärgerter Kontakt mit dem äußerst schwer zu erreichenden Saab Kundendienst Deutschland. Ergebnis: Kulanz nicht möglich.
Saab hatte mich tatsächlich schon wieder reingelegt: als ich den neuen Motor gekauft hatte, war von mir unbemerkt im Kleingedruckten die Garantie auf 12 Monate reduziert worden. Und die waren leider schon um! Folge: keine Kostenübernahme.
Logisch natürlich: auch hier das Laufbuchsenproblem.
Ich habe dann einen Rechtsanwalt eingeschaltet und auf böswillige Täuschung geklagt. Die liegt vor, wenn die betreffenden Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Einbaus wussten, dass das Problem nach wie vor vorhanden war. Was es ja sein musste, weil der Motor der gleiche geblieben war. Ich weiß auch von mehreren aktiven und mittlerweile lieber woanders arbeitenden Mitarbeitern, dass man genau Bescheid wusste.
Tatsache ist: Saab wusste sehr genau, dass die Fehler bei diesem Motor in den meisten Fällen zu einem frühen, vom Kunden kaum zu verhindernden Motorausfall führen werden. Es gab aber keine Möglichkeit, den Motor so umzurüsten, dass das Problem beseitigt werden konnte. Und eine vollständige Kostenübernahme hätten angesichts der Kosten und der Verbreitung des Wagens wohl zum Konkurs von Saab geführt. Also hat man mit allen noch so unfairen Mitteln gekämpft, um den in der Saab - Verantwortung liegenden Schaden des Kunden nicht übernehmen zu müssen. Wie man dem Forum entnehmen kann, auch mit "großem Erfolg".

Mein Problem besteht in dem Nachweis, dass die Verkäufer und die Leitung von einem großen Saab-Center in Essen im November 2004, also bei Erwerb des zweiten Motors, mir die nach wie vor vorhandenen Probleme verschwiegenen haben, obwohl sie ihnen bekannt waren.
Interne Dokumente von Saab an die Händler, die es natürlich gegeben haben muss, wären hier natürlich sehr wertvoll.
Daher biete ich für solche Dokumente, mit denen ich zweifelsfrei vor Gericht beweisen kann, dass saab-intern die Qualitätsmängel des Motors bekannt waren, die Summe von 5000 €.
Daneben wäre es sehr interessant zu wissen, ob ein anderer Geschädigter einmal ein entsprechendes Gutachten hat anfertigen lassen. Für die Überlassung würde ich, falls das notorische Problem mit den Laufbuchsen deutlich genug erkannt und beschrieben wurde. ebenfalls zahlen.
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee zur Vorgehensweise. Ich bin für alles dankbar.
Kontakt: w.mattutat@macrosystem.de

Beste Antwort im Thema

Liebe Saab-Gemeinde,

Ich bin einer der bislang unbekannten geschädigten Besitzer eines 9.5 Diesel Bj 01.
Zur Chronologie:
Erwerb Juni 2001 als Firmenwagen, Motorschaden bei 86.000 km im August 2005. Keine Garantieverlängerung mitgekauft, daher keine Garantie, aber "großzügige" Kulanz in Höhe von 30%. Kosten daher von ca 11000 €.
Ursache des Mororproblems dem Händler vorher angeblich nicht bekannt, daher umfangreiche knapp 1000 € teure Prüfung der Motorwerte.
Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.
Da ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie mitgekauft waren, waren meine Bedenken auch nicht zu groß, den optisch ja schönen Wagen weiterzufahren.
Denselben Tipp gab mir auch der Verkäufer. Ich sei ja jetzt wieder auf der sicheren Seite...
Nach 18 Monaten und knapp 50.000 km leider dasselbe Problem: Motorschaden bei Tempo 200 auf der Autobahn.
Abschleppen nach Saab Dortmund. Der freundliche Mechaniker sieht sich bedauernd den Schaden an und will anfangen, mir das Problem mit den Laufbuchsen zu erklären, wird aber massiv von seinem Chef zur Ordnung gerufen. Das soll der Kunde nicht wissen. Der weiß es aber schon aus leidvoller Erfahrung.
Ich bleibe aber gelassen. Ein Problem kann ja nicht auftreten: Garantie vorhanden, Wartungsintervalle eingehalten, was soll passieren?
Da das einen Tag vor meinem Urlaub passierte, lasse ich den Wagen da und will ihn danach fertig abholen.
Zu meiner Verwunderung ist nach 2 Wochen nichts passiert. Saab Dortmund kann nichts sagen, Saab Essen (wo der Wagen und der zweite Motor gekauft wurden) will auch mit nichts zu tun haben.
Verärgerter Kontakt mit dem äußerst schwer zu erreichenden Saab Kundendienst Deutschland. Ergebnis: Kulanz nicht möglich.
Saab hatte mich tatsächlich schon wieder reingelegt: als ich den neuen Motor gekauft hatte, war von mir unbemerkt im Kleingedruckten die Garantie auf 12 Monate reduziert worden. Und die waren leider schon um! Folge: keine Kostenübernahme.
Logisch natürlich: auch hier das Laufbuchsenproblem.
Ich habe dann einen Rechtsanwalt eingeschaltet und auf böswillige Täuschung geklagt. Die liegt vor, wenn die betreffenden Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Einbaus wussten, dass das Problem nach wie vor vorhanden war. Was es ja sein musste, weil der Motor der gleiche geblieben war. Ich weiß auch von mehreren aktiven und mittlerweile lieber woanders arbeitenden Mitarbeitern, dass man genau Bescheid wusste.
Tatsache ist: Saab wusste sehr genau, dass die Fehler bei diesem Motor in den meisten Fällen zu einem frühen, vom Kunden kaum zu verhindernden Motorausfall führen werden. Es gab aber keine Möglichkeit, den Motor so umzurüsten, dass das Problem beseitigt werden konnte. Und eine vollständige Kostenübernahme hätten angesichts der Kosten und der Verbreitung des Wagens wohl zum Konkurs von Saab geführt. Also hat man mit allen noch so unfairen Mitteln gekämpft, um den in der Saab - Verantwortung liegenden Schaden des Kunden nicht übernehmen zu müssen. Wie man dem Forum entnehmen kann, auch mit "großem Erfolg".

Mein Problem besteht in dem Nachweis, dass die Verkäufer und die Leitung von einem großen Saab-Center in Essen im November 2004, also bei Erwerb des zweiten Motors, mir die nach wie vor vorhandenen Probleme verschwiegenen haben, obwohl sie ihnen bekannt waren.
Interne Dokumente von Saab an die Händler, die es natürlich gegeben haben muss, wären hier natürlich sehr wertvoll.
Daher biete ich für solche Dokumente, mit denen ich zweifelsfrei vor Gericht beweisen kann, dass saab-intern die Qualitätsmängel des Motors bekannt waren, die Summe von 5000 €.
Daneben wäre es sehr interessant zu wissen, ob ein anderer Geschädigter einmal ein entsprechendes Gutachten hat anfertigen lassen. Für die Überlassung würde ich, falls das notorische Problem mit den Laufbuchsen deutlich genug erkannt und beschrieben wurde. ebenfalls zahlen.
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee zur Vorgehensweise. Ich bin für alles dankbar.
Kontakt: w.mattutat@macrosystem.de

521 weitere Antworten
521 Antworten

Zitat:

Der Audi 2,5 TDI ist derselbe Schrott, bis BJ 2001 ständig eingelaufene Nockenwellen, führen auch zu einem kapitalen Motorschaden bei ähnlich niedrigen Laufleistungen. Die schweigen es auch tot UND mieses Kulanz verhalten. Aber welcher Hersteller ist heute schon noch kulant? Bei meinem Alfa steht Zahnriemen Intervall 120.000 im Heft, schade dass einige eben schon bei 80.000 rissen. Kulanz, kaum. Erst nach großem Schreien hat man das Intervall immer weiter auf jetzt 60.000 gesetzt. Aber kostet halt ne Stange Geld, so ein Riemenwechsel.

Überall gibts Probleme, aber mieser Service kann einen echt von einer Marke wegtreiben.

Jup, stimmt zwar, jedoch kam Abhilfe mit dem Facelift....

Hallo Saab Geschädigter

Ich schaue hier heute mal wieder nach langer Zeit in dieses Forum und was springt mich an, die never ending story mit dieser Krücke von 3000 TID.

Wenn einer Deinen Ärger mit dieser Schei..karre nachvollziehen kann, dann bin ich es.

Mein Rat, spar Dir Deine Nerven für wichtigere Dinge auf, Dein Auto ist mittlerweile fast 7 Jahre alt, der Zeitwert mit funktionstüchtigen Motor liegt wo?, bei bestenfalls 5.000.- Euro, wenn die Karre überhaupt noch jemand kaufen wird. Du wirst also nur Geld verlieren. Ich musste das auch lernen, ich habe meinen nach zweieinhalb Jahren mit einer über meinen Anwalt erzwungenen erneuten zweijährigen Motorgarantie für 18.000 Euro bei km Stand +/- 75.000 km verkauft. Das war im Dezember 2006, seit dieser Zeit fahre ich wieder ein Auto, das jeden Morgen anspringt, fast 50.000 km seit dieser Zeit ohne irgendwelche Pannen gelaufen ist und dem auch Vollgasfahrten auf deutschen Autobahnen nichts ausmachen und das zudem stärker und wesentlich sparsamer ist, als dieser SAAB.

Solltest Du an einer Kopie dieser erneuten Garantie seitens SAAB interessiert sein, so lasse ich sie Dir gerne zukommen. Ich bin diesen Weg über meinen befreundeten Anwalt gegangen und ich würde es heute wahrscheinlich wieder tun, aber lass Dir sagen, es kostet Deine Energie, Dein Geld, Deine Zeit, Dein Familienleben leidet darunter (unter Umständen) und letztendlich bringt es nichts.
Streiche SAAB und GM Produkte von Deiner Firmen- und Privateinkaufsliste und verbuche das Ganze unter persönlichen Erfahrungen.   

SAAB hat nur Probleme mit diesem 3.0 Diesel
ist ein faustdickes Gerücht, hier stimmt die Qualität des Herstellers nicht mehr.

Beweise kaufen
Ist anscheinend in Deutschland Usus, wie ich heute Abend gehört habe, bezahlen deutsche Behörden 4,2 Millionen aus Steuergeldern um 700 Steuerhinterzieher zu fassen. Steuerhinterziehung ist strafbar, dieser unsachgemässe Einsatz von Steuergeldern ist offensichtlich korrekt. Frustrierte, unfähige Staatsanwälte und Steuerfahnder brauchen schliesslich auch mal ein Erfolgserlebnis.  

Ich kaufe keinen Motor ich kaufe ein Auto
Ich finde die neuen 5er BMW auch nicht unbedingt schön, ich fahre noch einen E-39. Aber wer die Misere mit diesem SAAB 3000 TID erlebt hat, der kauft sehr wohl in erster Linie Qualität, die sich bei BMW und Konsorten sicherlich nicht nur auf den funktionierenden Dieselmotor bezieht und für den ist die Karosserieform zweitrangig.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Cabriofanatiker



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Danach habe ich nie mehr was von groben Motorschäden am 3.0tid gehört.🙂
Linear Cycle,

dann hast Du hier im Forum sicher nicht viel Zeit mit der Suche nach solchen Problemen verbracht. Ich habe innerhalb von ein paar Stunden so viele Berichte über Motorprobleme mit dem 3.0 TDI gefunden, dass mir deutlich klar geworden ist: Dieser Motor taugt nichts.

Jede Menge Leute berichten von oft sogar zwei ausgetauschten Motoren innerhalb von weniger als 100.000 km. Das darf nicht sein, Raser oder nicht.

Ich habe mich - da ich mir noch diesen Monat ein Cabriolet kaufen möchte - auf den Forenseiten hier auch über Mercedes (SLK) und BMW umgetan, da gibt es kein solches Problem.

Es ist zwar gut vertuscht worden (siehe meine vorherige mail), aber:

Das 3.0 TDi Problem ist sicher die größte Schweinerei, die ein Autobauer in den letzten Jahren seinen Kunden zugemutet hat.

Ich verstehe die verzweifelte Situation der Fa. Saab, die letztlich um ihr Überleben kämpft. Aber aus Sicht des Kunden ist das eine arglistige Täuschung und letztlich Betrug. In großem Stil.

Jörg

Hallo Jörg!🙂

Natürlich wurden hier von Motorschäden am 3.0tid im Forum berichtet. Und zwar reichlich!

Aber niemals von abgerissenen Pleueln oder geschmolzenen Kolben etc.

Immer nur getauschte Motoren, wegen einigen wenigen Hundertstel Millimeter...die eine oder mehrere Laufbuchsen abgesackt waren.

Keine groben Kaltverformungen durch Pleuel, die den Block durchschlagen und noch andere Teile des Fahrzeugs beschädigen, sondern immer nur ganz leise Abgänge...und tschüss!!!😰

Und mehr habe ich nie behauptet!

Also, warum machst Du mich so an?😕

Das der Motor nix taugt, weiß seit Luxi und der41kater hier im Forum jeder User!😉

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Geschaedigter



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@Saab-Geschädigter

Darf die Allgemeinheit erfahren, welchen Wagen Du jetzt momentan fährst?
Und wie Dein Fahr-Profil ist?
Und wie Dein Fahrprofil zu SAAB-Zeiten war?

Die ersten Motorschäden an den 3.0tid-Motoren, die bekannt wurden, waren klassische Überhitzungsschäden mit Kolbenfressern und Lagerschäden...vereinzelte Pleuelabrisse.
Das waren allesamt Motoren mit Hirsch-Tuning.
Und innerhalb ganz kurzer Zeit wurde dieses Tuning nicht mehr angeboten.🙄
Und getunte Fahrzeuge wurden meistenteils zurückgerüstet.

Danach habe ich nie mehr was von groben Motorschäden am 3.0tid gehört.🙂

Hallo Linear Cycle

Mein 3.0 TID war ein ganz normales Serienmodell ohne irgendein Tuning.
Ich fahre zu 80% Autobahn mit maximal 5000 Touren. Den absoluten Großteil der Strecke zur Arbeit darf ich aber eh nicht schneller als 120 fahren und, da ich normale Arbeitszeiten habe, sind da auch die meisten anderen auf der Straße, so daß selbst das nur selten möglich ist. Wie gesagt, ich wohne im Ruhrgebiet.
Seit meinem Saab Desaster fahre ich einen serienmäßigen Opel Astra Diesel.
Der mittlerweile ohne irgendein Problem 150.000 auf der Uhr hat.
Mein defekter Saab dagegen wartet auf dem Hof auf einen Gerichtsbeschluss zur Schadensursachenfeststellung. Und das seit fast zwei Jahren!

Falls Du noch irgendwelche Zweifel an dem hast, was der Cabriofanatiker als Betrug in großem Stil bezeichnet, sieh Dich mal auf den Straßen um. Wo ist denn überhaupt noch ein fahrender TID?
Bei mobile.de und autoscout habe ich gestern für ganz Deutschland zwei Modelle aus 2001 bis 2005 gefunden. Es sind zwar fünf oder sechs mehr, aber die Anbieter stammen aus dem Ausland mit Geschwindigkeitsbegrenzung.
Kommt Dir das nicht etwas komisch vor?
Wo sind die ganzen Karren geblieben?
Hat jemand Ahnung, wie man herausfinden kann, wieviele 9-5 TID
1. in Deutschland als Neuwagen verkauft wurden und
2. jetzt noch in Deutschland angemeldet sind?

Ich glaube, die Zahlen werden für sich sprechen!

Genaue Zulassungszahlen dürfte das Kraftfahrt-Bundesamt, KBA, haben.

Schätzungsweise werden noch ca 20% aller Fahrzeuge auf deutschen Strassen rollen.

Der Rest wurde verschrottet, oder ins Ausland verkauft.

Oder steht als Blumenkübel im Garten, so wie Deiner...😁

Unter Berücksichtigung der Zulassungszahlen der letzten 7 Jahre, würde ich auf rund 4000 Fahrzeuge mit 3.0tid-Motor tippen.

Der 3.0tid war nie ein Verkaufs-Schlager.🙂

Davon 20%...also maximal 800 Fahrzeuge in ganz Deutschland...dürfte realistisch sein.

Ich fahre zu 80% Autobahn mit maximal 5000 Touren.
Das mag bei dem Astra zutreffen, der 3.0tid ist bei 5000rpm schon am Limit!🙄
Da ist das rote Feld im Drehzahlmesser...😉

Das der 3.0tid nichts taugt, da sind sich hier alle User einig.
ABER...die vermehrten Schäden gibt es nur in Deutschland!!!
Und wenn meine geschätzten Zahlen einigermassen stimmen, hat SAAB/GM nur ein kleines Problem. Nämlich mit den 3.0tid-Besitzern in Germany.
Und dieses Problem sitzen die Kameraden aus...😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hallo Saab Geschädigter

Ich schaue hier heute mal wieder nach langer Zeit in dieses Forum und was springt mich an, die never ending story mit dieser Krücke von 3000 TID.

Wenn einer Deinen Ärger mit dieser Schei..karre nachvollziehen kann, dann bin ich es.
18.000 Euro bei km Stand +/- 75.000 km verkauft.

Solltest Du an einer Kopie dieser erneuten Garantie seitens SAAB interessiert sein, so lasse ich sie Dir gerne zukommen. Ich bin diesen Weg über meinen befreundeten Anwalt gegangen und ich würde es heute wahrscheinlich wieder tun, aber lass Dir sagen, es kostet Deine Energie, Dein Geld, Deine Zeit, Dein Familienleben leidet darunter (unter Umständen) und letztendlich bringt es nichts.
Streiche SAAB und GM Produkte von Deiner Firmen- und Privateinkaufsliste und verbuche das Ganze unter persönlichen Erfahrungen.

Hallo Luxi,

besten Dank für Deine mail!
Leider bin ich offensichtlich einer der letzten Mohikaner, die von dem 3.0 Problem betroffen sind. Ich hätte mich vermutlich früher im Forum melden sollen.
Trotzdem werde ich versuchen, alle Register zu ziehen.
Kosten werde ich groß keine haben, (Rechtschutzversicherung) und so richtig persönlich nehme ich das auch nicht. Im Grunde hat Saab das Problem aus Managementsicht gut gelöst, solange der Endkunde das nicht bemerkt und es nicht der Marke schadet. Das hat der Cabriofanatiker schon gut zusammengefasst.
Vielleicht gelingt es mir aber, den "Betrug im großen Stil" (Cabriofanatiker) aufzudecken, wenn einer der drei Zeugen keinen Meineid schwören will. Manche scheuen das ja nicht nur aus religiösen Gründen!
Das Geld habe ich mental abgeschrieben, aber Saab und van Eupen hätte ich schon gern am Wickel!
Und das Material, was ich habe, fügt sich schon zu einem runden Bild.
Insofern bin ich für alles dankbar, was die interne Handlungsweise von Saab näher beleuchtet.
Die zusätzliche Garantie und die Korrespondenz könnten interessant sein.
Ich würde das gern prüfen.
Vielen Dank für Deine Hilfe!

Der Saab- (und van Eupen) Geschädigte

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von Saab-Geschaedigter


Ich fahre zu 80% Autobahn mit maximal 5000 Touren.
Das mag bei dem Astra zutreffen, der 3.0tid ist bei 5000rpm schon am Limit!🙄
Da ist das rote Feld im Drehzahlmesser...😉

Hallo Linear Cycle,

da kann man mal sehen, wie lange ich schon nicht mehr in meinem Problem-Saab gesessen habe.
Das rote Feld habe ich immer gemieden wie der Teufel das Weihwasser, weil dann das Auto kaputt geht und vorher der Spritverbrauch so hoch ist!
Die Drehzahl muss also tatsächlich niedriger gewesen sein, wenn Du recht hast.
Gruß
Saab und van Eupen Geschädigter

@ Saab-Geschädigter

Du hast Post.

@all

Was die Drehzahlen des 3000 TID anbelangt, so ist das meiner Meinung nach völliger Blödsinn, meine Karre war zu 90% mit Drehzahlen unter 3.000 Umdrehungen bewegt worden, verreckt ist der Motor trotzdem.

Wenn 3.0d Modelle mit +/- 200 PS und einem Brutto-Preis von +45.000.- Euro keine höheren Drehzahlen auf deutschen Autobahnen vertragen, dann hat man als Hersteller seine Hausaufgaben schlecht gemacht und sollte sich vielleicht auf den Bau von Traktoren oder Nähmaschinen beschränken.

Gruss

Luxi

Zitat:

Das der Motor nix taugt, weiß seit Luxi und der41kater hier im Forum jeder User!😉

Mein SAAB fehlt mir nicht, aber diese Katze, ich denke mal er liest hier mit, schönen Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


@ Saab-Geschädigter

Du hast Post.

@all

Was die Drehzahlen des 3000 TID anbelangt, so ist das meiner Meinung nach völliger Blödsinn, meine Karre war zu 90% mit Drehzahlen unter 3.000 Umdrehungen bewegt worden, verreckt ist der Motor trotzdem.

Wenn 3.0d Modelle mit +/- 200 PS und einem Brutto-Preis von +45.000.- Euro keine höheren Drehzahlen auf deutschen Autobahnen vertragen, dann hat man als Hersteller seine Hausaufgaben schlecht gemacht und sollte sich vielleicht auf den Bau von Traktoren oder Nähmaschinen beschränken.

Gruss

Luxi

Ööömhh!...

SAAB war eigentlich ein Flugzeug-Hersteller.🙂

Scania war eigentlich immer ein Produzent von LKW

Valmet war ein Produzent von Fahrrädern und Falt-Booten

Trecker und Nähmaschinen...waren meines Wissens nie im Programm.🙄
Aber bei GM kann man ja nie wissen, was kommt.😁

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Geschaedigter



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

ich würde mich auch nicht freiwillig in einen Blumenkübel setzen.😰

Zitat:

Der Saab- (und van Eupen) Geschädigte

Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber vanEupen hat mit LUEG einen finanziell sehr starken Partner im Rücken, die können sicher gut mit Anwälten um sich werfen und sitzen das notfalls aus. 😠

Gruß
Martin
(der nicht mehr bei vE war, seit ein gewisser Werkstattmeister dort NICHT mehr arbeitet, sondern sich unweit von vE selbstständig gemacht hat)

Zitat:

Original geschrieben von Luxi



Zitat:

Das der Motor nix taugt, weiß seit Luxi und der41kater hier im Forum jeder User!😉

Mein SAAB fehlt mir nicht, aber diese Katze, ich denke mal er liest hier mit, schönen Gruss

Luxi

Joo und dass uns das Kätzchen fehlt, verdanken wir immerhin auch diesem 3 Liter Wackelzylinder!

Ich habe  Dich  ja  immer  dafür  bewundert,  daß  Du  es  geschafft  hast,  angesichts Deines Glücks mit dieser unredlichen Saabgeschichte, nicht  Amok  zu  laufen!

Auch lieben Gruß nach Luxiburg.

Wolf alias Wolf24

P.S: Ich schädige den Finanzminister immer noch erfolgreich.

Im übrigen sind Raucher tatsächlich gesehen für das Gesundheitssystem billiger, als Nichtraucher. Denn alte "gesunde Nichtraucher" nehmen mit den allgemeinen Altersgebrechen das Gesundheitssystem letzlich viel länger, häufiger und teuerer in Anspruch. Und egoistisch sind sie auch noch, die Nichtraucher! Erheben doch glatt den Anspruch alle eingezahlte Rente in voller Höhe und möglichst noch mehr als eingezahlt, ausbezahlt zu bekommen.
Na ja, bin ich halt inzwischen auch egoistisch und freue mich über jeden Raucher, vielleicht fallen ja dann die Rentenkürzungen nicht ganz so garstig aus. 😁

sorry, da hatte ich wohl Probleme mit der Technik, gelöscht

@wolf24, wieso eigentlich 24 und nicht wolfX ?

Hi

alter Wolf

Schön, dass Du noch immer nicht rauchst, Deine Anspielung in Richtung Kranken- und Rentenkasse vergesse ich jetzt einfach mal.

Das Ausscheiden unserer Katze liegt sicherlich auch an diesem nichtstaugenden Hochleistungsselbstzünder, wie ich ihn früher mal genannt habe, aber ich wollte ja nicht auf unseren Kater hören, er hatte Recht. Schrott bleibt Schrott.

Ich bin nicht Amok gelaufen, von was für einem Glück redest Du?

SAAB als Auto ist für mich Geschichte, gibt es nie mehr. Aber dieses Forum hat was und ich schaue zur Zeit mal wieder häufiger hier rein, aber ganz komm ich davon anscheinend nicht los. Analysieren kannst Du das. Senile Forumsflucht oder so was in der Art.

Liebe Grüsse aus Luxemburg

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


@wolf24, wieso eigentlich 24 und nicht wolfX ?

Hi

alter Wolf

Schön, dass Du noch immer nicht rauchst, Deine Anspielung in Richtung Kranken- und Rentenkasse vergesse ich jetzt einfach mal.

Das Ausscheiden unserer Katze liegt sicherlich auch an diesem nichtstaugenden Hochleistungsselbstzünder, wie ich ihn früher mal genannt habe, aber ich wollte ja nicht auf unseren Kater hören, er hatte Recht. Schrott bleibt Schrott.

Ich bin nicht Amok gelaufen, von was für einem Glück redest Du?

SAAB als Auto ist für mich Geschichte, gibt es nie mehr. Aber dieses Forum hat was und ich schaue zur Zeit mal wieder häufiger hier rein, aber ganz komm ich davon anscheinend nicht los. Analysieren kannst Du das. Senile Forumsflucht oder so was in der Art.

Liebe Grüsse aus Luxemburg

Luxi

Hi Luxi,

solange Du Dich noch für jemanden hältst der zu einer "senilen Forumsflucht" neigen könnte, ICD 10, Ziffer F 99.99, ist zumindestens diese Diagnose ausgeschlossen, denn die Fähigkeit an sich und seiner Wahrnehmung zu zweifeln, ist ein Indiz für geistige und kognitive Fitness.

Vielleicht ist die Diagnose ganz einfach:"Wir umgeben uns eben gerne mit netten, interessanten,  sympathischen Leuten!" Und eigentlich hat Saab uns überhaupt nicht verdient.

Und "Glück" hatte derjenige, dem Du den Motor nicht auf den Kopf geworfen hast, obwohl er/sie das eigentlich verdient hätte(n), so nen Schrott auf den Markt zu bringen! Wobei das nicht einmal etwas besonderes, ich kenne inzwischen kaum noch einen Bereich, wo nicht der Kunde zum Tester ohne Honorar irgendwelcher Produkte gemacht wird. Hat schon irgendjemand ernsthaft die Qualität des Qualitätsmanagements hinterfragt, mit dem nur mehr Produktivität vernichtet wird?
Schlimm finde ich und fand ich, daß keinerlei Bereitschaft zu erkennen war, die Verantwortung für diesen Flop sowohl verbal, als auch faktisch zu übernehmen. Die Zeiträuberei, die Notwendigkeit den Müll, den andere produzierten, wegräumen zu müssen, sehe ich als Betrug am Kunden.

So sehr ich mit meiner Karre, trotz eines erforderlichen, neuen Getriebes bei 110000 km, zufrieden  bin, ich glaube, wenn ich  vorher  von  der  Art  und  Weise  wie  Saab, bei  Dir  Saab  Belgien,  mit  Dir  umging,  ich  hätte  mir  trotz  vergangener  guter  Erfahrungen  mit  meinen  9000er  Saabs,  keinen  Saab gekauft!

Ich kann Deine und des Freaderstellers Haltung absolut nachvollziehen.

Ich befürchte allerdings, daß letztlich der juristische Weg bei uns, wenig Aussicht auf Erfolg hat. Schätze mal, daß das Honorar der REchtsschutzversicherungen Peanuts für die Anwälte von GM/Saab darstellen dürfte und letztlich sitzen die prozessual halt doch an nem ziemlich starken Hebel. In meiner Studentenzeit nannten wir das immer Klassenjustiz! Aber die gibt es natürlich sowenig, wie ein Zwei- bzw. Drei-Klassen-System im Gesundheitsbereich. 😉

Aber ich will trotzdem nicht entmutigen, Saab-Geschädigter, im Gegenteil, sondern  Dich  darauf  aufmerksam machen,  daß  Du  Deine  Kräfte  gut einteiltst und  Dir einen langen Atem zulegst.

Ärger ist ok, Wut hilft nur bei ner konkreten Klopperei, ansonsten macht sie eher blind!

Grüße Wolf, alias Wolf24

P.S.: Wollte eigentlich das Kürzel WOLF, gab es aber nicht, WolfX fiel mir nicht ein, also habe ich einfach die 24, weil am 24. GEburtstag genommen. Schließlich muss ich in meinem Alter mit beginnendem Alzheimer rechnen und brauche also irgendnen Namen, den ich hoffentlich noch in fortgeschriebenem dementen Zustand erinnern kann. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen