Termin Landgericht wegen fehlerhaftem Motor Saab 9-5 3.0 V6 TID

Saab

Liebe Saab-Gemeinde,

Ich bin einer der bislang unbekannten geschädigten Besitzer eines 9.5 Diesel Bj 01.
Zur Chronologie:
Erwerb Juni 2001 als Firmenwagen, Motorschaden bei 86.000 km im August 2005. Keine Garantieverlängerung mitgekauft, daher keine Garantie, aber "großzügige" Kulanz in Höhe von 30%. Kosten daher von ca 11000 €.
Ursache des Mororproblems dem Händler vorher angeblich nicht bekannt, daher umfangreiche knapp 1000 € teure Prüfung der Motorwerte.
Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.
Da ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie mitgekauft waren, waren meine Bedenken auch nicht zu groß, den optisch ja schönen Wagen weiterzufahren.
Denselben Tipp gab mir auch der Verkäufer. Ich sei ja jetzt wieder auf der sicheren Seite...
Nach 18 Monaten und knapp 50.000 km leider dasselbe Problem: Motorschaden bei Tempo 200 auf der Autobahn.
Abschleppen nach Saab Dortmund. Der freundliche Mechaniker sieht sich bedauernd den Schaden an und will anfangen, mir das Problem mit den Laufbuchsen zu erklären, wird aber massiv von seinem Chef zur Ordnung gerufen. Das soll der Kunde nicht wissen. Der weiß es aber schon aus leidvoller Erfahrung.
Ich bleibe aber gelassen. Ein Problem kann ja nicht auftreten: Garantie vorhanden, Wartungsintervalle eingehalten, was soll passieren?
Da das einen Tag vor meinem Urlaub passierte, lasse ich den Wagen da und will ihn danach fertig abholen.
Zu meiner Verwunderung ist nach 2 Wochen nichts passiert. Saab Dortmund kann nichts sagen, Saab Essen (wo der Wagen und der zweite Motor gekauft wurden) will auch mit nichts zu tun haben.
Verärgerter Kontakt mit dem äußerst schwer zu erreichenden Saab Kundendienst Deutschland. Ergebnis: Kulanz nicht möglich.
Saab hatte mich tatsächlich schon wieder reingelegt: als ich den neuen Motor gekauft hatte, war von mir unbemerkt im Kleingedruckten die Garantie auf 12 Monate reduziert worden. Und die waren leider schon um! Folge: keine Kostenübernahme.
Logisch natürlich: auch hier das Laufbuchsenproblem.
Ich habe dann einen Rechtsanwalt eingeschaltet und auf böswillige Täuschung geklagt. Die liegt vor, wenn die betreffenden Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Einbaus wussten, dass das Problem nach wie vor vorhanden war. Was es ja sein musste, weil der Motor der gleiche geblieben war. Ich weiß auch von mehreren aktiven und mittlerweile lieber woanders arbeitenden Mitarbeitern, dass man genau Bescheid wusste.
Tatsache ist: Saab wusste sehr genau, dass die Fehler bei diesem Motor in den meisten Fällen zu einem frühen, vom Kunden kaum zu verhindernden Motorausfall führen werden. Es gab aber keine Möglichkeit, den Motor so umzurüsten, dass das Problem beseitigt werden konnte. Und eine vollständige Kostenübernahme hätten angesichts der Kosten und der Verbreitung des Wagens wohl zum Konkurs von Saab geführt. Also hat man mit allen noch so unfairen Mitteln gekämpft, um den in der Saab - Verantwortung liegenden Schaden des Kunden nicht übernehmen zu müssen. Wie man dem Forum entnehmen kann, auch mit "großem Erfolg".

Mein Problem besteht in dem Nachweis, dass die Verkäufer und die Leitung von einem großen Saab-Center in Essen im November 2004, also bei Erwerb des zweiten Motors, mir die nach wie vor vorhandenen Probleme verschwiegenen haben, obwohl sie ihnen bekannt waren.
Interne Dokumente von Saab an die Händler, die es natürlich gegeben haben muss, wären hier natürlich sehr wertvoll.
Daher biete ich für solche Dokumente, mit denen ich zweifelsfrei vor Gericht beweisen kann, dass saab-intern die Qualitätsmängel des Motors bekannt waren, die Summe von 5000 €.
Daneben wäre es sehr interessant zu wissen, ob ein anderer Geschädigter einmal ein entsprechendes Gutachten hat anfertigen lassen. Für die Überlassung würde ich, falls das notorische Problem mit den Laufbuchsen deutlich genug erkannt und beschrieben wurde. ebenfalls zahlen.
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee zur Vorgehensweise. Ich bin für alles dankbar.
Kontakt: w.mattutat@macrosystem.de

Beste Antwort im Thema

Liebe Saab-Gemeinde,

Ich bin einer der bislang unbekannten geschädigten Besitzer eines 9.5 Diesel Bj 01.
Zur Chronologie:
Erwerb Juni 2001 als Firmenwagen, Motorschaden bei 86.000 km im August 2005. Keine Garantieverlängerung mitgekauft, daher keine Garantie, aber "großzügige" Kulanz in Höhe von 30%. Kosten daher von ca 11000 €.
Ursache des Mororproblems dem Händler vorher angeblich nicht bekannt, daher umfangreiche knapp 1000 € teure Prüfung der Motorwerte.
Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.
Da ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie mitgekauft waren, waren meine Bedenken auch nicht zu groß, den optisch ja schönen Wagen weiterzufahren.
Denselben Tipp gab mir auch der Verkäufer. Ich sei ja jetzt wieder auf der sicheren Seite...
Nach 18 Monaten und knapp 50.000 km leider dasselbe Problem: Motorschaden bei Tempo 200 auf der Autobahn.
Abschleppen nach Saab Dortmund. Der freundliche Mechaniker sieht sich bedauernd den Schaden an und will anfangen, mir das Problem mit den Laufbuchsen zu erklären, wird aber massiv von seinem Chef zur Ordnung gerufen. Das soll der Kunde nicht wissen. Der weiß es aber schon aus leidvoller Erfahrung.
Ich bleibe aber gelassen. Ein Problem kann ja nicht auftreten: Garantie vorhanden, Wartungsintervalle eingehalten, was soll passieren?
Da das einen Tag vor meinem Urlaub passierte, lasse ich den Wagen da und will ihn danach fertig abholen.
Zu meiner Verwunderung ist nach 2 Wochen nichts passiert. Saab Dortmund kann nichts sagen, Saab Essen (wo der Wagen und der zweite Motor gekauft wurden) will auch mit nichts zu tun haben.
Verärgerter Kontakt mit dem äußerst schwer zu erreichenden Saab Kundendienst Deutschland. Ergebnis: Kulanz nicht möglich.
Saab hatte mich tatsächlich schon wieder reingelegt: als ich den neuen Motor gekauft hatte, war von mir unbemerkt im Kleingedruckten die Garantie auf 12 Monate reduziert worden. Und die waren leider schon um! Folge: keine Kostenübernahme.
Logisch natürlich: auch hier das Laufbuchsenproblem.
Ich habe dann einen Rechtsanwalt eingeschaltet und auf böswillige Täuschung geklagt. Die liegt vor, wenn die betreffenden Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Einbaus wussten, dass das Problem nach wie vor vorhanden war. Was es ja sein musste, weil der Motor der gleiche geblieben war. Ich weiß auch von mehreren aktiven und mittlerweile lieber woanders arbeitenden Mitarbeitern, dass man genau Bescheid wusste.
Tatsache ist: Saab wusste sehr genau, dass die Fehler bei diesem Motor in den meisten Fällen zu einem frühen, vom Kunden kaum zu verhindernden Motorausfall führen werden. Es gab aber keine Möglichkeit, den Motor so umzurüsten, dass das Problem beseitigt werden konnte. Und eine vollständige Kostenübernahme hätten angesichts der Kosten und der Verbreitung des Wagens wohl zum Konkurs von Saab geführt. Also hat man mit allen noch so unfairen Mitteln gekämpft, um den in der Saab - Verantwortung liegenden Schaden des Kunden nicht übernehmen zu müssen. Wie man dem Forum entnehmen kann, auch mit "großem Erfolg".

Mein Problem besteht in dem Nachweis, dass die Verkäufer und die Leitung von einem großen Saab-Center in Essen im November 2004, also bei Erwerb des zweiten Motors, mir die nach wie vor vorhandenen Probleme verschwiegenen haben, obwohl sie ihnen bekannt waren.
Interne Dokumente von Saab an die Händler, die es natürlich gegeben haben muss, wären hier natürlich sehr wertvoll.
Daher biete ich für solche Dokumente, mit denen ich zweifelsfrei vor Gericht beweisen kann, dass saab-intern die Qualitätsmängel des Motors bekannt waren, die Summe von 5000 €.
Daneben wäre es sehr interessant zu wissen, ob ein anderer Geschädigter einmal ein entsprechendes Gutachten hat anfertigen lassen. Für die Überlassung würde ich, falls das notorische Problem mit den Laufbuchsen deutlich genug erkannt und beschrieben wurde. ebenfalls zahlen.
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee zur Vorgehensweise. Ich bin für alles dankbar.
Kontakt: w.mattutat@macrosystem.de

521 weitere Antworten
521 Antworten

Ist das wirklich von Interesse?😕

@ chris / linear c. und @ volvocrasher

Ich finde es zumindest interessant, dass nach der Urteilsdiskussion bezüglich meines Termins am 9.05. der "Südfranzose" sich nicht mehr gemeldet hat.
Aus seinem Profil geht hervor, dass er seit dem 17.5 das Forum nicht mehr betreten hat.
Offensichtlich hat ihn seit dem Prozessausgang nichts mehr weiter interessiert.
Ich lasse das mal so unkommentiert stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Ist das wirklich von Interesse?😕

Nee, ich denke nicht.

Gruss

Luxi

hab ja recht, alle drei. ohne monaco franze ist es auch viel ruhiger und angenehmer.

@willi
welche fahreindrücke hast du von deinem neuen saab?

Ähnliche Themen

@willi

welche fahreindrücke hast du von deinem neuen saab?

Hallo Volvocrasher:

keine, denn ich soll den Wagen erst Mitte August bekommen.

Gruß
Willi

Mal nebenbei: gab's bei Opel auch eine 'Rückkaufaktion', das ist ja dergleiche Motor? Ich hab allerdings erst neulich einen gebrauchten Vectra beim Opelhändler mit eben diesem Motor gesehen, steht sich seit geraumer Zeit die Reifen platt.

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Geschaedigter


@willi

welche fahreindrücke hast du von deinem neuen saab?

Hallo Volvocrasher:

keine, denn ich soll den Wagen erst Mitte August bekommen.

Gruß
Willi

Jetzt haben wir Mitte Oktober...da sollten aber die ersten "er-Fahrungen" vorhanden sein.🙂

@ Chris:

leider noch keine Fahreindrücke, da noch keine Auslieferung stattgefunden.
Seit letzter Woche steht mein moosbewachsener Blumenkübel bei Saab Dortmund und ärgert mich nicht mehr.
Nächste Woche soll der 9.3 kommen. Schaun mer mal!

Immerhin kann es ja Saab bei diesen Lieferzeiten insgesamt nicht schlecht gehen. Andere schließen derzeit ihre Produktionsstraßen mangels Aufträgen.
Naja, vielleicht hat es nur mit Saabs Bemühungen um die "saubere Umwelt" zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Geschaedigter



Immerhin kann es ja Saab bei diesen Lieferzeiten insgesamt nicht schlecht gehen. Andere schließen derzeit ihre Produktionsstraßen mangels Aufträgen.

Saab macht da keine Ausnahme, im Gegenteil, die erwischt es z.Zt. richtig kalt.

Servus,

ich habe nichts dagegen wenn die Preise fallen wie Herbstlaub.
Überlege mir ein 9-3 Cabrio zu zulegen.Nur für schöne Tage.
Mann gönnt sich ja sonst nicht.

Halte die Preise der Autos sowieso für zu teuer.

Viele Grüsse Saabheinz

Zitat:

Original geschrieben von Saabheinz


Servus,

ich habe nichts dagegen wenn die Preise fallen wie Herbstlaub.
Überlege mir ein 9-3 Cabrio zu zulegen.Nur für schöne Tage.
Mann gönnt sich ja sonst nicht.

Halte die Preise der Autos sowieso für zu teuer.

Viele Grüsse Saabheinz

Zu teuer???...Autos sind zu teuer???

Dacia bietet Autos unter 9000 Taler an, neu und mit Garantie...😁😁😁

Aber die bieten kein Cabrio an...also nix für Dich.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Geschaedigter


@ Chris:

leider noch keine Fahreindrücke, da noch keine Auslieferung stattgefunden.
Seit letzter Woche steht mein moosbewachsener Blumenkübel bei Saab Dortmund und ärgert mich nicht mehr.
Nächste Woche soll der 9.3 kommen. Schaun mer mal!

Immerhin kann es ja Saab bei diesen Lieferzeiten insgesamt nicht schlecht gehen. Andere schließen derzeit ihre Produktionsstraßen mangels Aufträgen.
Naja, vielleicht hat es nur mit Saabs Bemühungen um die "saubere Umwelt" zu tun.

@Willi

Hast Du "karierte Maiglöckchen" bestellt???

Bei Bestellung im Juli kann man 4 Wochen Sommerferien in Schweden abziehen...bleiben immer noch 3 Monate über.🙁

Finde ich für die jetzige Lage ziemlich lang.🙁

Oder es gab wieder mal Schwierigkeiten mit neuer Software und die Fahrzeuge wurden extra zurückgehalten, damit es nicht zu einer neuen Reklamationsschwemme kommt.😁

Dann warten wir noch mal 8 Tage, mal gucken, was der Willi dann sagt.🙂
Grinsen im Gesicht...oder lange Kiemen...😎

Soviele Software-Probleme wie die Lieferzeiten lange sind können die einfach beim besten Willen nicht haben, ich kenne keinen neuen Saab-Fahrer (immerhin 5 Stück ohne mich eingerechnet) der sein neu bestelltes Auto innerhalb des letzten Jahres pünktlich erhalten hat, überall waren 2 bis 4 Monate Verspätung drin. An den raketenhaften Verkaufsanstiegen kanns nicht liegen, siehe Statistik, somit blieben wohl nur noch hausgemachte Probleme... 🙁

Erstmals viel Erfolg bei deinem Gerichtsverfahren, ich kann deinen Ärger sehr gut nachvollziehen.
Ich mag Saab und wünsche ihnen wirklich dass sie die Krise überstehen, aber dieses eindeutig selbst erzeugte Problem an die Kunden abzuwälzen ist eine unheimlich Sauerei.

Ich war selbst geschädigter 9.5er Kunde und musste einige Zeit und Nerven investieren bis ich mich mit Saab Österreich (bin Österreicher und der Wagen war auch in Österreich gekauft und gemeldet) auf eine für mich akzeptable Lösung einigen konnte.

Kurz zusammengefasst: 165tkm, 1. Motor, bei 140tkm Wasserpumpe defekt -> 1500€ Reparatur, seitdem permanenter Wasserverlust (davor permanenter geringer Wasserverlust).
Im Endeffekt hab ich einen 9.3er Aero mit allen Extras (Vorführwagen 7tkm) für 28.500€ anstatt 37.500€ angeboten bekommen (Neupreis 50.250€).
Das habe ich dann auch angenommen, viel mehr konnte ich mir auch nicht erwarten.

Dokumente habe ich leider keine, die dir helfen könnten, aber ich werde mal in meinem Autohaus nachfragen, da ich am Freitag eh dort bin.

PS: Oh, ich sehe gerade, da gibt es 33 Seiten in diesem Thread und irgendwo scheinst du ja zu einer Lösung gekommen zu sein, weil dein neuer 93er bald geliefert wird 🙂 Also viel Spass damit und ich hätte mir die Schreiberei ersparen können 🙂

Hallo Saab-Geschädigter, habe mal 10 Seiten dieser Runde hier durchstöbert, 33 sind mir aber zuviel und mich würde noch mal interessieren, wie´s´ausgegangen ist. In Ansätzen habe ich vernommen, dass du gewonnen hast. Oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen