Termin Landgericht wegen fehlerhaftem Motor Saab 9-5 3.0 V6 TID

Saab

Liebe Saab-Gemeinde,

Ich bin einer der bislang unbekannten geschädigten Besitzer eines 9.5 Diesel Bj 01.
Zur Chronologie:
Erwerb Juni 2001 als Firmenwagen, Motorschaden bei 86.000 km im August 2005. Keine Garantieverlängerung mitgekauft, daher keine Garantie, aber "großzügige" Kulanz in Höhe von 30%. Kosten daher von ca 11000 €.
Ursache des Mororproblems dem Händler vorher angeblich nicht bekannt, daher umfangreiche knapp 1000 € teure Prüfung der Motorwerte.
Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.
Da ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie mitgekauft waren, waren meine Bedenken auch nicht zu groß, den optisch ja schönen Wagen weiterzufahren.
Denselben Tipp gab mir auch der Verkäufer. Ich sei ja jetzt wieder auf der sicheren Seite...
Nach 18 Monaten und knapp 50.000 km leider dasselbe Problem: Motorschaden bei Tempo 200 auf der Autobahn.
Abschleppen nach Saab Dortmund. Der freundliche Mechaniker sieht sich bedauernd den Schaden an und will anfangen, mir das Problem mit den Laufbuchsen zu erklären, wird aber massiv von seinem Chef zur Ordnung gerufen. Das soll der Kunde nicht wissen. Der weiß es aber schon aus leidvoller Erfahrung.
Ich bleibe aber gelassen. Ein Problem kann ja nicht auftreten: Garantie vorhanden, Wartungsintervalle eingehalten, was soll passieren?
Da das einen Tag vor meinem Urlaub passierte, lasse ich den Wagen da und will ihn danach fertig abholen.
Zu meiner Verwunderung ist nach 2 Wochen nichts passiert. Saab Dortmund kann nichts sagen, Saab Essen (wo der Wagen und der zweite Motor gekauft wurden) will auch mit nichts zu tun haben.
Verärgerter Kontakt mit dem äußerst schwer zu erreichenden Saab Kundendienst Deutschland. Ergebnis: Kulanz nicht möglich.
Saab hatte mich tatsächlich schon wieder reingelegt: als ich den neuen Motor gekauft hatte, war von mir unbemerkt im Kleingedruckten die Garantie auf 12 Monate reduziert worden. Und die waren leider schon um! Folge: keine Kostenübernahme.
Logisch natürlich: auch hier das Laufbuchsenproblem.
Ich habe dann einen Rechtsanwalt eingeschaltet und auf böswillige Täuschung geklagt. Die liegt vor, wenn die betreffenden Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Einbaus wussten, dass das Problem nach wie vor vorhanden war. Was es ja sein musste, weil der Motor der gleiche geblieben war. Ich weiß auch von mehreren aktiven und mittlerweile lieber woanders arbeitenden Mitarbeitern, dass man genau Bescheid wusste.
Tatsache ist: Saab wusste sehr genau, dass die Fehler bei diesem Motor in den meisten Fällen zu einem frühen, vom Kunden kaum zu verhindernden Motorausfall führen werden. Es gab aber keine Möglichkeit, den Motor so umzurüsten, dass das Problem beseitigt werden konnte. Und eine vollständige Kostenübernahme hätten angesichts der Kosten und der Verbreitung des Wagens wohl zum Konkurs von Saab geführt. Also hat man mit allen noch so unfairen Mitteln gekämpft, um den in der Saab - Verantwortung liegenden Schaden des Kunden nicht übernehmen zu müssen. Wie man dem Forum entnehmen kann, auch mit "großem Erfolg".

Mein Problem besteht in dem Nachweis, dass die Verkäufer und die Leitung von einem großen Saab-Center in Essen im November 2004, also bei Erwerb des zweiten Motors, mir die nach wie vor vorhandenen Probleme verschwiegenen haben, obwohl sie ihnen bekannt waren.
Interne Dokumente von Saab an die Händler, die es natürlich gegeben haben muss, wären hier natürlich sehr wertvoll.
Daher biete ich für solche Dokumente, mit denen ich zweifelsfrei vor Gericht beweisen kann, dass saab-intern die Qualitätsmängel des Motors bekannt waren, die Summe von 5000 €.
Daneben wäre es sehr interessant zu wissen, ob ein anderer Geschädigter einmal ein entsprechendes Gutachten hat anfertigen lassen. Für die Überlassung würde ich, falls das notorische Problem mit den Laufbuchsen deutlich genug erkannt und beschrieben wurde. ebenfalls zahlen.
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee zur Vorgehensweise. Ich bin für alles dankbar.
Kontakt: w.mattutat@macrosystem.de

Beste Antwort im Thema

Liebe Saab-Gemeinde,

Ich bin einer der bislang unbekannten geschädigten Besitzer eines 9.5 Diesel Bj 01.
Zur Chronologie:
Erwerb Juni 2001 als Firmenwagen, Motorschaden bei 86.000 km im August 2005. Keine Garantieverlängerung mitgekauft, daher keine Garantie, aber "großzügige" Kulanz in Höhe von 30%. Kosten daher von ca 11000 €.
Ursache des Mororproblems dem Händler vorher angeblich nicht bekannt, daher umfangreiche knapp 1000 € teure Prüfung der Motorwerte.
Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.
Da ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie mitgekauft waren, waren meine Bedenken auch nicht zu groß, den optisch ja schönen Wagen weiterzufahren.
Denselben Tipp gab mir auch der Verkäufer. Ich sei ja jetzt wieder auf der sicheren Seite...
Nach 18 Monaten und knapp 50.000 km leider dasselbe Problem: Motorschaden bei Tempo 200 auf der Autobahn.
Abschleppen nach Saab Dortmund. Der freundliche Mechaniker sieht sich bedauernd den Schaden an und will anfangen, mir das Problem mit den Laufbuchsen zu erklären, wird aber massiv von seinem Chef zur Ordnung gerufen. Das soll der Kunde nicht wissen. Der weiß es aber schon aus leidvoller Erfahrung.
Ich bleibe aber gelassen. Ein Problem kann ja nicht auftreten: Garantie vorhanden, Wartungsintervalle eingehalten, was soll passieren?
Da das einen Tag vor meinem Urlaub passierte, lasse ich den Wagen da und will ihn danach fertig abholen.
Zu meiner Verwunderung ist nach 2 Wochen nichts passiert. Saab Dortmund kann nichts sagen, Saab Essen (wo der Wagen und der zweite Motor gekauft wurden) will auch mit nichts zu tun haben.
Verärgerter Kontakt mit dem äußerst schwer zu erreichenden Saab Kundendienst Deutschland. Ergebnis: Kulanz nicht möglich.
Saab hatte mich tatsächlich schon wieder reingelegt: als ich den neuen Motor gekauft hatte, war von mir unbemerkt im Kleingedruckten die Garantie auf 12 Monate reduziert worden. Und die waren leider schon um! Folge: keine Kostenübernahme.
Logisch natürlich: auch hier das Laufbuchsenproblem.
Ich habe dann einen Rechtsanwalt eingeschaltet und auf böswillige Täuschung geklagt. Die liegt vor, wenn die betreffenden Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Einbaus wussten, dass das Problem nach wie vor vorhanden war. Was es ja sein musste, weil der Motor der gleiche geblieben war. Ich weiß auch von mehreren aktiven und mittlerweile lieber woanders arbeitenden Mitarbeitern, dass man genau Bescheid wusste.
Tatsache ist: Saab wusste sehr genau, dass die Fehler bei diesem Motor in den meisten Fällen zu einem frühen, vom Kunden kaum zu verhindernden Motorausfall führen werden. Es gab aber keine Möglichkeit, den Motor so umzurüsten, dass das Problem beseitigt werden konnte. Und eine vollständige Kostenübernahme hätten angesichts der Kosten und der Verbreitung des Wagens wohl zum Konkurs von Saab geführt. Also hat man mit allen noch so unfairen Mitteln gekämpft, um den in der Saab - Verantwortung liegenden Schaden des Kunden nicht übernehmen zu müssen. Wie man dem Forum entnehmen kann, auch mit "großem Erfolg".

Mein Problem besteht in dem Nachweis, dass die Verkäufer und die Leitung von einem großen Saab-Center in Essen im November 2004, also bei Erwerb des zweiten Motors, mir die nach wie vor vorhandenen Probleme verschwiegenen haben, obwohl sie ihnen bekannt waren.
Interne Dokumente von Saab an die Händler, die es natürlich gegeben haben muss, wären hier natürlich sehr wertvoll.
Daher biete ich für solche Dokumente, mit denen ich zweifelsfrei vor Gericht beweisen kann, dass saab-intern die Qualitätsmängel des Motors bekannt waren, die Summe von 5000 €.
Daneben wäre es sehr interessant zu wissen, ob ein anderer Geschädigter einmal ein entsprechendes Gutachten hat anfertigen lassen. Für die Überlassung würde ich, falls das notorische Problem mit den Laufbuchsen deutlich genug erkannt und beschrieben wurde. ebenfalls zahlen.
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee zur Vorgehensweise. Ich bin für alles dankbar.
Kontakt: w.mattutat@macrosystem.de

521 weitere Antworten
521 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Liegt also doch an den Usern und nicht an der Marke.🙂

Das sehe ich genauso. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Bei der Thread-Eröffnung findest Du eine e-mail-adresse. Daraus kannst Du seinen Namen lesen.🙂
Und mit ein bißchen googlen findest Du auch sein Unternehmen.😁

Hallo Linear Cycle,

das mag ja so sein. Aber es geht m.E. darum, es hier öffentlich zu machen, so, wie das der TE auch mit seinen Kontrahenten gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von gang



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Bei der Thread-Eröffnung findest Du eine e-mail-adresse. Daraus kannst Du seinen Namen lesen.🙂
Und mit ein bißchen googlen findest Du auch sein Unternehmen.😁
Hallo Linear Cycle,
das mag ja so sein. Aber es geht m.E. darum, es hier öffentlich zu machen, so, wie das der TE auch mit seinen Kontrahenten gemacht hat.

Für mich ist das öffentlich genug. Er hat Namen und Firma seines Prozessgegners genannt und auch seine eigenen Namen und den Namen seiner Firma.

Wenn er das geheimnisvoller getan hätte, dann glaube ich nicht, dass dieser Fred so lange überlebt hätte.
Trotz des interessanten Inhalts.

Viele Grüße

Dietmar
 

Zitat:

Original geschrieben von gang



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Bei der Thread-Eröffnung findest Du eine e-mail-adresse. Daraus kannst Du seinen Namen lesen.🙂
Und mit ein bißchen googlen findest Du auch sein Unternehmen.😁
Hallo Linear Cycle,
das mag ja so sein. Aber es geht m.E. darum, es hier öffentlich zu machen, so, wie das der TE auch mit seinen Kontrahenten gemacht hat.

Dann schreibe doch seinen vollen Namen und sein Unternehmen hier herein.🙂

ICH werde es nicht tun, da ich es einfach nicht in Ordnung finde, wenn hier Firmen oder Unternehmen durch die komplette Namens-Nennung geschädigt werden.
Und das gilt für beide Seiten!!!
Der TE hat inzwischen erkannt, daß er einige Fehler begangen hat.
Und der Kontrahent hat den Prozess gewonnen...weil der TE eben einige Fehler begangen hat.

Wer den kompletten Thread gelesen hat, dürfte beide Seiten kennen...mit Namen und Anschrift.
Die Werkstatt wurde öfter genannt, weil der TE es einfach nicht lassen konnte, den Namen immer wieder zu erwähnen.
Ist eventuell auch eine Werbung der etwas anderen Art???...😕

Ich kann nur sagen, daß die Werkstatt auf der sicheren Seite stand und deshalb den Prozess gewonnen hat.
Und warum dem TE keine Hilfe angeboten wurde, kann ich nur vermuten.
Das der TE eben nur ein schlechter Kunde war, auf den man gerne verzichten konnte.

Der TE hat nun eine andere Werkstatt gefunden...neues Spiel, neues Glück...🙂
Vielleicht hat der Werkstattleiter bessere Nerven...und der TE hat tatsächlich was gelernt...dann wird es wohl gut gehen, denke ich.😉

Ähnliche Themen

Hallo dh, Linear-Cycle

Pardon,
aber ich habe den Namen oder die Firma des Saab-Geschädigten hier im Thread nicht gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, so ist die Sache erledigt.
Mir geht es nicht speziell um den Namen an sich, sondern um ein Gleichgewicht der Auseinandersetzung. Ich habe kein Interesse daran, lange zu recherchieren, wer hinter dem Saab-Geschädigten steckt. Ich mag da etwas altmodisch sein, aber ich habe es nur immer als ein wenig einseitig empfunden, wenn der TE öffentlich seine Kontrahenten hier im Thread, den die Leser verfolgen, namentlich nennt und sich selber hinter seinem Nickname verschanzt.

Liebe Mitleser,

direkt bei der Eröffnung habe ich am Ende meine email-Adresse angegeben. Falls es jemanden interessiert, das W vor Mattutat steht für Willi.
Natürlich habe ich ein Interesse daran, Ross und Reiter zu nennen. Dabei bleibe ich aber streng bei der Wahrheit und kann es im Zweifelsfalle auch beweisen.
Das die Namensnennung einem gewissen Center in Essen Kray nicht passt und speziell derem ungenannten Werkstattleiter, ist durchaus einkalkuliert und gewollt.
Hier gilt wie immer die Devise: "Dinge, die man haben will und Preise, die man zahlen muss".
Das hätte ja nicht so kommen müssen, man wollte das aber. Nun ja, jetzt heisst es Preise zahlen.
Ein potentieller Saab Kunde findet beim Googeln von Saab Center Essen und dem Namen des heute ungenannten Mitarbeiters eine Fülle nützlicher Hinweise, die von Einfluss auf seine Kaufentscheidung sein können.
Wenn das passiert, habe ich nach meinem Empfinden eine gute Tat getan.
Und davon soll man ja jeden Tag mindestens eine tun!

Willi Mattutat ( der Saab-Geschädigte)

Danke

Wird das jetzt hier eine Komödie oder was?

Ich bin dafür, das der Thread geschlossen wird.🙂
Es wurde alles durchgekaut und alle Teilnehmer haben sich reichlich über das Thema unterhalten können.
Der TE hat den Prozess verloren und trotzdem einen Vorteil erlangt.
Und die Werkstatt hat einen Prozess gewonnen, einen Kunden verloren...und jede Menge negativer Reklame gehabt.😠

Einen wirklichen Gewinner gibt es nicht, denn der 3.0tid wird weiterhin ein Thema sein.
Zumindest solange, bis kein 3.0tid mehr irgendwo zum Verkauf angeboten wird.

Und ich kann jedem Werkstatt-Kunden nur raten sich bei Unstimmigkeiten ZUERST bei der Schiedsstelle der KFZ-Innungen zu melden.
Anschliessend kann man immernoch mit Anwälten aufeinander losgehen.🙄

Ein solcher Thread ist nicht nötig. Das hätte man auch anders regeln können...vorher, bevor Anwälte eingeschaltet werden!!!

Hier sind alles erwachsene Menschen im Forum unterwegs. Und jeder, der den Thread komplett verfolgt hat oder gelesen hat, kann sich seinen Teil denken oder rausfiltern.
Und eben daraus lernen.
Sowohl der Kunde...als auch ein Werkstattleiter/Kundendienstleiter.
Und ein bißchen Spaß hat der Thread auch gemacht...😁
Aber ich habe ja auch keinen 3.0tid als Fahrzeug, kann also immer lächeln.🙂

Und nun ist gut, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Wird das jetzt hier eine Komödie oder was?

Ich bin dafür, das der Thread geschlossen wird.🙂
Es wurde alles durchgekaut und alle Teilnehmer haben sich reichlich über das Thema unterhalten können.
Der TE hat den Prozess verloren und trotzdem einen Vorteil erlangt.
Und die Werkstatt hat einen Prozess gewonnen, einen Kunden verloren...und jede Menge negativer Reklame gehabt.😠

Einen wirklichen Gewinner gibt es nicht, denn der 3.0tid wird weiterhin ein Thema sein.
Zumindest solange, bis kein 3.0tid mehr irgendwo zum Verkauf angeboten wird.

Und ich kann jedem Werkstatt-Kunden nur raten sich bei Unstimmigkeiten ZUERST bei der Schiedsstelle der KFZ-Innungen zu melden.
Anschliessend kann man immernoch mit Anwälten aufeinander losgehen.🙄

Ein solcher Thread ist nicht nötig. Das hätte man auch anders regeln können...vorher, bevor Anwälte eingeschaltet werden!!!

Hier sind alles erwachsene Menschen im Forum unterwegs. Und jeder, der den Thread komplett verfolgt hat oder gelesen hat, kann sich seinen Teil denken oder rausfiltern.
Und eben daraus lernen.
Sowohl der Kunde...als auch ein Werkstattleiter/Kundendienstleiter.
Und ein bißchen Spaß hat der Thread auch gemacht...😁
Aber ich habe ja auch keinen 3.0tid als Fahrzeug, kann also immer lächeln.🙂

Und nun ist gut, oder?

Noch ein Wort:

Basta! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Wird das jetzt hier eine Komödie oder was?

Und ich kann jedem Werkstatt-Kunden nur raten sich bei Unstimmigkeiten ZUERST bei der Schiedsstelle der KFZ-Innungen zu melden.
Anschliessend kann man immernoch mit Anwälten aufeinander losgehen.🙄

Und ich kann nur darauf hinweisen, daß es nur einen Interessenvertreter gibt, der Ansprüche seiner Mandanten durchsetzen kann und dabei nicht von der Innung oder anderer für Außenstehende undurchsichtige Verbände abhängig ist. Das ist der Rechtsanwalt (also allgemein formuliert, nicht zwingend ich).

Zitat:

Original geschrieben von Advokat



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Wird das jetzt hier eine Komödie oder was?

Und ich kann jedem Werkstatt-Kunden nur raten sich bei Unstimmigkeiten ZUERST bei der Schiedsstelle der KFZ-Innungen zu melden.
Anschliessend kann man immernoch mit Anwälten aufeinander losgehen.🙄

Und ich kann nur darauf hinweisen, daß es nur einen Interessenvertreter gibt, der Ansprüche seiner Mandanten durchsetzen kann und dabei nicht von der Innung oder anderer für Außenstehende undurchsichtige Verbände abhängig ist. Das ist der Rechtsanwalt (also allgemein formuliert, nicht zwingend ich).

Moin Advokat!🙂

Jetzt sind hier schon soviele Namen genannt worden, da fällt Dein Name schon ger nicht mehr auf.😁

Mich nennen sie alle Chris...und wie geht Deine Hose auf???😁

Ich würde mal auf Michael, Markus oder Joseph tippen...😁

Martin, Christian und Peter und Paul...kämen auch noch in die engere Wahl.

Denn ich verlagere Dich einfach mal in die erste Hälfte der 60er Geburtsjahrgänge.

Da gäbe es noch Johannes oder Benedikt...ein Bene-Bübchen...wäre doch sehr nett, oder?😎

Gib Dir einen Stoß und schreibe wenigstens die Anfangs-Buchstaben...zum weiter-raten.😁

Leider erst heute fiel mir eine ältere Handelsblatt-Meldung wieder in die Hand. Fazit: Das Debakel ist seit 2004 bekannt, es sei denn, es wird ein anderes Debakel gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling


Leider erst heute fiel mir eine ältere Handelsblatt-Meldung wieder in die Hand. Fazit: Das Debakel ist seit 2004 bekannt, es sei denn, es wird ein anderes Debakel gemeint.

hallo

da geht es um das massensterben der benziner turbos
hat nix mit dem deisel zu tun

die ausfallsrate (totaler motorschaden) ist bei den saab turbo benzinern wenn ich mich recht erinnere knapp 60x so hoch wie beim rest der marken

daher versichern die skandinavischen gebrauchtwagenversicherer saab seit jänner 2004 nicht mehr

die angekündigten garantien hat es übrigens nie gegeben, es giubt eine von einer menge bedingungen abhänige teilweise freiwillige kulanz auf die dauer von acht jahren ab erstzulassung

lg
g

Zitat:

hallo

da geht es um das massensterben der benziner turbos
hat nix mit dem deisel zu tun

Na bravo, hat denn Saab nichts unversucht gelassen, um sich selber zu ruinieren?

Zitat:

Original geschrieben von Bone62



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Liegt also doch an den Usern und nicht an der Marke.🙂
Das sehe ich genauso. 🙂

wo ist eigentlich der 'armonie stiftende französier hin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen