Tempomat zieht nicht richtig...
Hallo liebe Gemeinde 🙂
zum Stichwort "Tempomat" habe ich 197 Themen gefunden🙂 und viele davon auch gelesen. Doch keine scheint bisher ein gleiches Problem gehabt zu haben.
Seit einigen Wochen habe ich immer wieder den Ausfall der Thempomatfunktion gehabt, die nach einige Zeit jedoch wieder da war. Klingt alles nach der vielmals Beschriebenen Stecker- und Verbindungsproblemen. ABER, die verbindung funktioniert: wenn ich die Einschalttaste betätige reagiert der Motor, aber nur kaum bemärkbar - hält die Vorgegebene geschwindigkeit nicht. Als ob der tempomat nicht genug "Saft" hätte. Da ich eine Schaltgetriebe habe, habe ich die funktion in rollen ausprobiert. Normaleweise schiesst der Motordrehzahl ganz schnell in Begrenzer, bei mir jedoch steigt der Drehzahl nur ganz ganz langsam und bleibt bei ca. 3500 Umdrehungen stehen.
Hat jemand schon ein solches Problem gehabt bzw. davon gehört?
Kann der Motor in Tempomat kaputt sein? Kann er dann ausgetauscht werden?
Ich werde für jede Hilfe dankbar sein!
MfG Jurij
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von campero1
..Wenn du auf Tempomat fährst und während dieser Tempomatfahrt die Kupplung betätigst, muss der Tempomat ausschalten. Der Motor darf nicht hochdrehen....Tut er´s doch ist zumindest der Kupplungssensor defekt, oder, wie Kurt schon gepostet hat, er hängt irgendwo frei in der Landschaft rum.
Da dein Tempomat aber auch sonst etwas ulkig reagiert, haben wir nu schon 2 Fehler....
Gruß
Jürgen
Ich habe verstanden was du meinst. Der Kupplungssensor funktioniert.
Der Motor muss hochdrehen wenn ich den Tempomat erst im rollen einschalte (ohne Gang und ohne Kupplungspedal zu drücken).
Lies bitte nochmal den obigen Beitrag. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
Ich habe verstanden was du meinst. Der Kupplungssensor funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von campero1
..Wenn du auf Tempomat fährst und während dieser Tempomatfahrt die Kupplung betätigst, muss der Tempomat ausschalten. Der Motor darf nicht hochdrehen....Tut er´s doch ist zumindest der Kupplungssensor defekt, oder, wie Kurt schon gepostet hat, er hängt irgendwo frei in der Landschaft rum.
Da dein Tempomat aber auch sonst etwas ulkig reagiert, haben wir nu schon 2 Fehler....
Gruß
Jürgen
Der Motor muss hochdrehen wenn ich den Tempomat erst im rollen einschalte (ohne Gang und ohne Kupplungspedal zu drücken).
Lies bitte nochmal den obigen Beitrag. Danke!
Übrigens.... Es gibt auch einen Leerlaufsensor...😎
Hab ich gestern extra mal ausprobiert, ist zwar eigentlich Blödsinn, aber der Ideenreichtum der Opelfahrer ist ja schier unergründlich..😁
Also schaltest du in den Leerlauf, (auch ohne die Kupplung) schaltet der Tempomat aus! Womit wir wieder beim Steuergerät wären...
Gruß
Jürgen
Das ist aber für mich neu :O
Wie bist du den genau vorgegangen? Nicht etwa den Gang ohne zu kuppeln rausgenomen? Sowas habe ich noch nie probiert. Ist, meines wissens nach, gar nict gesund 😉
Ich meinte doch was anderes. Den Tempomat erst einschalten wenn der Gang schon raus ist.
wat?
Leerlaufsensor?
Is mir neu. Meiner jugelt auch hoch, wenn ich den Gang rausziehe. Ohne Auskuppeln versteht sich.
Is auch nicht ungesund. Man kann ja sogar ohne Kupplung schalten, wenn man die richtige Drehzahl hat.
Dasselbe passiert, wenn man im Leerlauf rollt, und den Tempomaten einschaltet. (Vorausgesetzt, man wird auch langsamer. Wenn man bergab rollt, nimmt der Tempomat ja Gas weg, is klar oder?).
So, und woran lag´s denn nu?
Flutscht der Bowdenzug?
Ähnliche Themen
Hab es bis jetzt nicht geschaf die Hinterachse zu heben. Heute abend vielleichht. Aber optisch scheint alles in Ordnung zu sein: keine extreme Biegungen oder so... Heute Abend weiss ich mehr 😉 oder nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
Das ist aber für mich neu :O
Wie bist du den genau vorgegangen? Nicht etwa den Gang ohne zu kuppeln rausgenomen? Sowas habe ich noch nie probiert. Ist, meines wissens nach, gar nict gesund 😉
Ich meinte doch was anderes. Den Tempomat erst einschalten wenn der Gang schon raus ist.
..Was zum Geier willst du mit einem Tempomaten, wenn kein Gang drin ist??
Ich hab das mit meinem Mondeo probiert, weil meine Omi´s sind beide Automatik. Der Mondi schaltet den Tempomaten auch aus, wenn ich auf Leerlauf schalte ohne zu kuppeln. Fazit: Der Motor dreht nie hoch, wenn ich das nicht will.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
..Was zum Geier willst du mit einem Tempomaten, wenn kein Gang drin ist??Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
Das ist aber für mich neu :O
Wie bist du den genau vorgegangen? Nicht etwa den Gang ohne zu kuppeln rausgenomen? Sowas habe ich noch nie probiert. Ist, meines wissens nach, gar nict gesund 😉
Ich meinte doch was anderes. Den Tempomat erst einschalten wenn der Gang schon raus ist.Ich hab das mit meinem Mondeo probiert, weil meine Omi´s sind beide Automatik. Der Mondi schaltet den Tempomaten auch aus, wenn ich auf Leerlauf schalte ohne zu kuppeln. Fazit: Der Motor dreht nie hoch, wenn ich das nicht will.
Gruß
Jürgen
Gar nichts 🙂 Ich habe es einmal aus versehen im Rollen eingeschaltet und jetzt wo es ein Problem gab, wollte ich testen ob der überhaupt mit genügende Kraft zieht 😉
Aaaaaaaaaaaalso...
Habe gerade den Tempomat ausgebaut. Ging ein bischen schwer wegen der Gasanlage...
Aber vorher im stand getestet und...
Erstens leuchtete TC kontrollämpchen auf (habe natürlich vergessen ihn vorher abzuschalten 😠 ) aber die Räder drehen sich und zwar auf beiden Seiten 🙂
Also TC abgeschaltet, 4 Gang rein bis 80 kmh "beschleunigt" CC(Cruise Control) ein und... nix. CC zieht kurz, dann komt ein geräusch als ob die Zahnräder durchdrehen würden und das ding lässt sofort nach, wie Kurt es beschrieben hat.
Dann die Kiste (CC) raus und ab nach hause zum schlachten 🙂 ABER es geht einfch nicht. Die 4 kleine Imbusschrauben an der Ecken habe ich schon abgerissen (wahrscheinlich geklebt) aber es öfnet sich trotzdem nicht. Ist offensichtlich nicht darauf konzepiert 🙂))
So, jetzt ab ins Bucht und ein neues Teil suchen. Oder hat jemand von euch ein Tempomat übrig 🙂?
Ich hätte eins 🙂
Ist aus einem Omega B Caravan 2.5 V6 Bj.98
Bei interesse kannst dich ja per PN melden
Hi,
OK,
Irrtum meinerseits. 🙂
Dann beuge ich mich dieser Testweise.
Und werde dies so das nächtse mal , weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,OK,
Irrtum meinerseits. 🙂
Dann beuge ich mich dieser Testweise.Und werde dies so das nächtse mal , weiterempfehlen.
Aber lieber TC vorher ausschalten, weil sich ein Fehler in Speicher ablegt und danach leuchten TC und ABS Leuchten dauerchaft. Habe es mit kurzem Burnout gelöst 🙂 damit das Ding merkt das es funktioniert 🙂
So Jungs,
ich habe ihn doch offen gekriegt 🙂 Mit ein bischen Gewalt geht es immer. Da ich für mich schon entschieden hatte ein anderes CC zu besorgen, nahm ich die Verluste in kauf (abgerissene Schrauben, abgebrochene Ecken bei Abdeckung)
Und wie ich schon vermutet habe das Teil war zugeklebt.
Auf den ersten Blick habe ich keine Fehler erkannt...(Bild1)
Aaaber, nach nähere Betrachtung und mechnischer Funktionsprüfung (per hand die Zahnräder gedreht), habe ich flogendes bemerkt...
Der Seilzug (gelb) ist fast abgerissen :-O (Bild2)
Der Motor konnte einfach nicht genügend Seil ziehen (es gibt da eine Bremse)
So jetzt wird vesucht das Seil zu reparieren. Ersetzen kann mann leider nicht, weil die Verbindungen sind geklebt/gelötet...
Wenn es funktioniert habe ich noch ein Proble..: Das Ganze zusammenkriegen und so zu schliessen das es dich wird 🙂