Tempomat zieht nicht richtig...

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde 🙂

zum Stichwort "Tempomat" habe ich 197 Themen gefunden🙂 und viele davon auch gelesen. Doch keine scheint bisher ein gleiches Problem gehabt zu haben.

Seit einigen Wochen habe ich immer wieder den Ausfall der Thempomatfunktion gehabt, die nach einige Zeit jedoch wieder da war. Klingt alles nach der vielmals Beschriebenen Stecker- und Verbindungsproblemen. ABER, die verbindung funktioniert: wenn ich die Einschalttaste betätige reagiert der Motor, aber nur kaum bemärkbar - hält die Vorgegebene geschwindigkeit nicht. Als ob der tempomat nicht genug "Saft" hätte. Da ich eine Schaltgetriebe habe, habe ich die funktion in rollen ausprobiert. Normaleweise schiesst der Motordrehzahl ganz schnell in Begrenzer, bei mir jedoch steigt der Drehzahl nur ganz ganz langsam und bleibt bei ca. 3500 Umdrehungen stehen.

Hat jemand schon ein solches Problem gehabt bzw. davon gehört?
Kann der Motor in Tempomat kaputt sein? Kann er dann ausgetauscht werden?

Ich werde für jede Hilfe dankbar sein!

MfG Jurij

41 Antworten

Hi,

@Kurt+TE

Du kannst das so mit dem aufbocken nicht testen , weil der V6 TC hat.

Der Tempomat hat nichts mit der TC zu tun und die TC nichts mit dem Tempomat.
Und wenn er ein Sperrdiff hat hebt er eben beider Räder an der hinteren Schwinge oder mit nem großen Rangierheber, unter der Hängerkupplung oder dem Diff an..

Wo ist euer Problem?

Seit doch mal ein wenig kreativ in euren Gedanken Jungs.
Man Leute, nich immer so verspannt und engstirnig denken, so bekommt ihr nie Probleme vom Teller.
Tempomat testen heißt, hinten muß sich was mit mindestens 30km/h drehen, und dann muß man sich da blos was zu einfallen lassen.

Hi Kurt,

Das ist kein Problem des Sperrdifferenzial`s.
Sondern des TC`s.
Das das TC mit dem Tempomat nichts am Hut hat is klar.

Nur bedenk mal was passiert wenn du den Wagen hinten aufbock`s und Gas gibst. 🙂
Das Autochen(Steuergerät) denk doch , die Hinterräder drehen durch...
Und somit leuchtet bzw. schaltet sich das TC ein.

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi Kurt,

Das ist kein Problem des Sperrdifferenzial`s.
Sondern des TC`s.
Das das TC mit dem Tempomat nichts am Hut hat is klar.

Nur bedenk mal was passiert wenn du den Wagen hinten aufbock`s und Gas gibst. 🙂
Das Autochen(Steuergerät) denk doch , die Hinterräder drehen durch...
Und somit leuchtet bzw. schaltet sich das TC ein.

Das schon, aber TC ist abschaltbar, und damit nicht problematisch 😉

also ich werde es wahrscheinlich mit 2 Wagenheber ausprobieren (Hab keinen AHK unter den ich den grosssen Wagenheber schieben kann)

Somit werde ich auch rausfinden ob ich Diff. Sperre habe 🙂))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gaga25



Das schon, aber TC ist abschaltbar, und damit nicht problematisch 😉

Hi,

Stimmt.
Daran hab ich gar nicht gedacht. (Sorry euch beiden)

Muß mich jetzt auf die Schmollbank zurückziehen, da ich es beim FZ mit TC selber noch nicht gemacht habe, aber erstens kanst Du doch das TC doch ausschalten oder wenigstens sonstwie lahmlegen und zweitens reagiert das meines Wissens nur auf die Differenz der beiden hinteren Achsen. Und das auch nur mit Leistungszurücknahme in den Berenzungsmöglichkeiten des MSTG.
(Bremse greift ja nicht)

Und da sind (denke ich) keine Probleme beim beschleunigen der blanken Räder zu erwarten..., ist jetzt aber nur ein logischer Schluß von mir.

Macht es doch einfach mal. 
Ist schnell gemacht und das Ergebnis bringt uns weiter.

Tempomat an Tech oder OBD Adapter hängen is ja Pillepalle, da lernt ja keiner wie es auch ohne geht.

ich probiere es nächste Woche aus und berichte dann hier😉
Dann werden wir alle ein Stückchen sclauer🙂

Hi,

Hab mich zwar vorsorglich schon entschuldigt,

aber probiers mal aus und wir werden sehen.

Ich denke die Radsensoren der Vorderräder die dabei ja stillstehen,
interpretieren dies, als durchdrehen der Hinterräder und somit wird TC aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Gaga25


Normaleweise schiesst der Motordrehzahl ganz schnell in Begrenzer, bei mir jedoch steigt der Drehzahl nur ganz ganz langsam und bleibt bei ca. 3500 Umdrehungen stehen.

Hi....

Muss auch mal mein Senftöpchen öffnen...

Die Motordrehzahl darf eigentlich nicht in den Begrenzer fliegen, wenn du die Kupplung trittst, sondern der Tempomat muss sich automatisch abschalten... (Ist zumindest bei meinem Schalter-Mondi so..)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das bei Opel anders sieht..

Dies würde aber bedeuten, dass Tempomat im Eimer ist, zumindest das Steuergerät ne Macke hat, wenn es den Kupplungssensor nicht mehr für voll nimmt....

Senftöpchen zu und tschüss

Jürgen

Senftube auf:

Kann man neuerdings den Gang nicht mehr rausnehmen, ohne zu kuppeln?

Senftube zu:

Den Bowdenzug kann man am Tempomaten ja relativ einfach abschrauben und auf Leichtgängigkeit prüfen. Oder gilt das auch nicht für den MV6? 😁

Wenn der Kupplungsschalter nicht reagiert, ist da aber von der Verdrahtung her irgend was faul.
Das ist ein Öffner und wenn der fehlt, muß da irgendwas gebrückt worden sein, oder der Kupplungsschalter hat sich aus seiner Verankerung gelöst und hängt da lose und funktionslos rum.

Ich kann mich aber noch an einen Tempomateinbau errinnern, bei dem der Servo auch die Bandrolle nicht mit der nötigen Kraft mitgenommen hat.
Der hat mehrere Sekunden versucht das Seil zu ziehen und dann immer abgeschaltet.
Leider habe ich den zum untersuchen nicht zerlegen können, da der Besitzer den wieder zurückgeschickt hat um sein Geld wieder zu bekommen.

Hast Du denn niemanden in deiner Nähe der auch einen Tempomat hat und wo ihr versuchsweise einfach mal den anderen einbauen könnt?
Ohne Tech oder OBD Adapter und fundierte Elektrokenntnisse, ist sonst alles nur mutmaßen und führt wohl nicht zu einem schnellen Ergebnis.

Hier noch die Beschaltung des Tempomatservos

Bitte auch bedenken das es eineige VFL V6 gibt wo man das TC manuell nicht abschalten kann. Das waren die mit Navi und Belüftung der hinteren Seitenscheiben. Dort müßte man dann wohl die entsprechende Sicherung ziehen.

Danke für viele Antworten!
1. @ campero 1: du hast recht, wenn die Kuplung gedrückt ist kann der Motordrehzahl nicht steigen. Aber ich halte die nicht gedrückt! Einfach Kupplung treten, Gang raus, Kuplungspedal loslassen und dann rollst du schon. Und wenn du dabei Tempomat einschaltest, versucht er die Geschwindigkeit beizubehalten und zieht was das Zeug hält 😉 (habe mich erstmals auch zimlich erschroken 🙂 )
2. @ strippenzieher: den Seilzug abschrauben wollte ich auch. Wusste aber nicht, dass es geht. Muss mal nachschauen... Für mich sieht es auch so aus, als ob da ein mechanisches Problem vorliegen würde.
3. @ kurtberlin: das mit dem Servo klingt sehr plausibel. Ich weiss nur nicht, ob der Tempomat sich nach einigen Sekunden abschaltet. Eher nicht, aber ich werde das auf jeden Fall nochmals ausprobieren.
Und ein anderen Tempomat fürs Test zu besorgen kann ich nicht- habe leider alle Omega- Treffen in umgebung verpatzt - also keine Bekanntschaften 🙂
4. @ Mandel : den TC Schalter habe ich und bisher funktionierte es auch (Schnee, Eis, Burnauts 🙂 )
P.S. Wenn ich die Seitenscheibenbelüftung einbauen würde, brauchte ich dafür auch einen separaten Schalter? Geht es nicht über algemeine Klimaregelung?

Brauchst einen extra Schalter, das System hat einen eigenen Lüfter in den Türen mit drin. Hat mit Klima nichts zu tun. Und andere Türverkleidungen werden benötigt, die haben oben die Lüfterschlitze.

..Wenn du auf Tempomat fährst und während dieser Tempomatfahrt die Kupplung betätigst, muss der Tempomat ausschalten. Der Motor darf nicht hochdrehen....

Tut er´s doch ist zumindest der Kupplungssensor defekt, oder, wie Kurt schon gepostet hat, er hängt irgendwo frei in der Landschaft rum.

Da dein Tempomat aber auch sonst etwas ulkig reagiert, haben wir nu schon 2 Fehler....

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen