Tempomat zieht nicht richtig...

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde 🙂

zum Stichwort "Tempomat" habe ich 197 Themen gefunden🙂 und viele davon auch gelesen. Doch keine scheint bisher ein gleiches Problem gehabt zu haben.

Seit einigen Wochen habe ich immer wieder den Ausfall der Thempomatfunktion gehabt, die nach einige Zeit jedoch wieder da war. Klingt alles nach der vielmals Beschriebenen Stecker- und Verbindungsproblemen. ABER, die verbindung funktioniert: wenn ich die Einschalttaste betätige reagiert der Motor, aber nur kaum bemärkbar - hält die Vorgegebene geschwindigkeit nicht. Als ob der tempomat nicht genug "Saft" hätte. Da ich eine Schaltgetriebe habe, habe ich die funktion in rollen ausprobiert. Normaleweise schiesst der Motordrehzahl ganz schnell in Begrenzer, bei mir jedoch steigt der Drehzahl nur ganz ganz langsam und bleibt bei ca. 3500 Umdrehungen stehen.

Hat jemand schon ein solches Problem gehabt bzw. davon gehört?
Kann der Motor in Tempomat kaputt sein? Kann er dann ausgetauscht werden?

Ich werde für jede Hilfe dankbar sein!

MfG Jurij

41 Antworten

Hi,

Hat dein Tempom. schon einen Totalausfall gehabt also das er sich ganz ausschaltete,
bzw. sich nicht einschalten lies,
oder nur wie du weiter unten in deinem Text schriebs , keine Leistung.

Hi feet,
ich kann leider nicht sagen ob es Totalausfall gab. Die Leistung ist so gering, dass es überhaupt kaum zu merken ist und ein Blick auf Bordcomputer vergesse ich manchmals zu werfen. Aber wenn doch, zeigt BC einen minimalen kraftstoff verbrauch, also zieht Tempomat doch ein bisschen.

Hi,

Da das Tempom. Steuergerät diagnosefähig ist, wäre es bei einem Totalausfall
am schnellsten ,den Fehler beim FOH auslesen lassen.

Anders gefragt, deine Bremslichter funktionieren aber tadellos oder?

das habe ich noch nicht ausprobiert. Denke aber nicht, dass es daran liegen könnte... Bisher hat ein- und ausschalten doch funktioniert 😕

Ähnliche Themen

Hi,
Wie sieht`s mit dem Zug aus , ist der radius zu klein , daß er vielleicht keinen richtigen Freilauf hat ?

Das wäre möglich. Aber wie könnte es sein? Der zug ist doch nicht besonders lang und hat ziemlich wenig spielraum... Aber ich muss das noch mal genau überprüfen... Hast Du ein Tip, wie ich das am besten mache? Ich kann doch kaum bei einer Fahrt unter der Haube schauen um festzustellen, dass es irgendwo klemt 🙂

Hi,
Erstmal durch Sichtkontrolle.
Ob er irgendwo einen vielleicht bloß 5 cm Radius hat, dies wäre dann zu klein.

Leider kannst du im Stand das Fahrzeug, nicht auf Tempomatprobleme testen.

Ich werde das unbedingt kontrolieren. Aber nicht mehr heute. Erstmals Danke schon!

Den kannst Du schon testen.
Wenn Du hinten nämlich links das Rad freihebst, funktioniert das Tachosignal und damit auch der Tempomat. 

Achtung ! Fahrzeug gut gegen Wegrollen sichern !

Ich stelle den Wagen bei solchen Aktionen immer mit Styropor dazwischen, gegen eine Wand.

Hi,

Gerne und ich hoffe für dich , daß es nur ne Kleinigkeit ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Den kannst Du schon testen, wenn Du hinten nämlich links das Rad freihebst, funktioniert das Tachosignal und damit auch der Tempomat. 

Hi Kurt,

Ich wiederspreche dir ja äußerst ungern, aber dies funktioniert bei ihm nicht. 🙂

Und warum nicht ? 😕 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Und warum nicht ? 😕 

Hi Kurt,

Weil dies ein MV6 ist.

Jungs, ich unterbreche euch ungern 🙂)) aber worum geht es hier 🙂?
Soll es nich funktionieren wegen der Differentialsperre? Habe ich die 🙂)?
wenn nich dann sollte es doch funktionieren, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen