Tempomat wird nicht angezeigt, F82 ok, Klima ok.
Liebe Leute!
Seit 4 tagen besitze ich ein MK3 2002 TDCI 2.0 Mit jede menge probleme. Habe zu basteln gekauft.
Habe schon die sitzheizungen zu funktion gebracht und viele kleinigheiten geschraubt. Gestern habe die batterie abgehängt, seit dem funktioniert mein tempomat nicht mehr.
Bei zündung leuchtet tempomat zwar auf, aber wärend dem fahrt kann nicht mehr eingeschaltet werden.
Könnt ihr bitte eine richtung zeigen, wie ich das problem lösen soll?
Ich habe so viele "tempomat funktioniert nicht" themen gelesen, aber nichts nützliches gefunden.
ps. sorry wegen die sprachfehlern.
Mfg Bara
Beste Antwort im Thema
Also deiner wurde vorm Juni 2002 gebaut... Das AGR sitzt hinten und es wird entsprechend schwer dieses zu reinigen.
Das dein Auto ins Notprogramm gesprungen ist, hab ich schon befürchtet. Meistens kommt es durch einen oder mehrere Injektor(en).
Welcher nicht mehr geht, bekommst du mit einem Rücklaufmengentest raus.
Ansonsten wäre der Dieselfilter noch evtl zu wechseln. Beim Ausbau den alten Filter genau anschauen, ob evtl. Metallspäne drin sind.
Noch zu prüfen wären Nockenwellen/Kurbelwellensensor (gerade bei den ersten Fahrzeugen dieser Baureihe). Ist erst einmal eine Menge arbeit...
32 Antworten
Klingt nach viel Arbeit...
Meine Turboschläuche hatten auch einen ganz leichten Ölfim. Im AGR war es dann deutlich mehr.
Viel Erfolg bei den weiteren Reparaturen.
Guten Abend!
Heute abend bin so weit, komplett neue kupplung mit alles drum und dram kommt rein. Morgen in der früh werde ich mein Mondi wieder zusammenbauen dürfen. Hoffentlich kann ich mittwoch mit ausmessarbeiten von Tempomat anfangen.
Wo könnte ich am leichtesten ein signal messen von tempomat on off schalter und von rechte bedienteil? Relaybox irgendwo?
Mfg
Ich hoffe es ist nicht schlimm, wenn ich auf ein anderes Forum verlinke...
Hier ist die Anleitung zum Messen:
> suche den 22-poligen Verbindungsstecker rechts vom inneren Sicherungskasten, der an dritter Position von unten steckt.
> zieh den Stecker ab.
> schalte die Zündung ein.
> suche im abgezogenen Stecker den Pin 7 (weißes Kabel), schließe dort einen Multimeter in Betriebsart "Spannung messen" mit dem Plus-Kabel an
> halte die Einschalttaste im Lenkrad gedrückt
> prüfe gegen Masse, ob an dem Pin ein messbarer Spannungswert erscheint (wenige Volt, aber mehr als Null). Wenn ja, ist die Taste ok.
> schalte die Zündung wieder aus
> schalte das Multimeter auf "Widerstandsmessung" um
> schließe das Gerät am gleichen Pin 7 und am Pin 13 (braunes Kabel) des Verbindungssteckers an
> drücke der Reihe nach die anderen Tasten im Lenkrad. Je Taste muss etwa folgender Widerstandswert messbar sein, um ok zu sein:
--> Aus-Taste: 0 Ohm
--> Minus-Taste: 100 Ohm
--> Plus-Taste: 680 Ohm
--> Set-Taste: 2200 Ohm
Quelle
Ich hoffe du verstehst alles.
Hallo!
So, kupplung und getribe wieder oben, starten auch angebracht. Verkabelt ist auch. Ich warte noch ein lager auf mein antriebswelle, aber morgen ist unsere meisterwerk vollgebracht.
Danke, werde ausmessen können, super anleitung!
Melde mich morgen abend mit bilder 🙂
Lg
Ähnliche Themen
Schön zu hören, dass es voran geht.
Zitat:
Original geschrieben von railrun
Wenn du ein Notebook mit Windows und Bluetooth hast, kann ich dir FORScan empfehlen. Ist zwar aktuell eine Betaversion, aber es kann schon ziemlich viel 😉
Eine Sicherung kann auch kaputt sein, ohne das man es mit bloßem Auge sieht.
Ansonsten kommen noch die Pedaltaster oder die Verkabelung in Frage. Eine Deaktivierung im PCM halte ich für unwahrscheinlich.
Kann man mit Forscan auch die Injektoren einprogrammieren? oder nur zb: mit formidable ?
Zitat:
Original geschrieben von heizer16v
Kann man mit Forscan auch die Injektoren einprogrammieren? oder nur zb: mit formidable ?Zitat:
Original geschrieben von railrun
Wenn du ein Notebook mit Windows und Bluetooth hast, kann ich dir FORScan empfehlen. Ist zwar aktuell eine Betaversion, aber es kann schon ziemlich viel 😉
Eine Sicherung kann auch kaputt sein, ohne das man es mit bloßem Auge sieht.
Ansonsten kommen noch die Pedaltaster oder die Verkabelung in Frage. Eine Deaktivierung im PCM halte ich für unwahrscheinlich.
Wie Rbari schon schreibt, ist das nicht leider möglich. Wo wohnst du denn, hätte ein VCM.
Hi!
So heute:
Antriebswellenmanschetten getausch. Antriebswellenlager auch. Linke gelenk auch. Dann Antriebswellen wieder rein. H Rahmen rauf. Alles festgeschraubt, neue motorträger hinten rein. Turbo schläuche wasser und luft alles wieder eingebaut. Und viele kleinigkeiten auch. Neue bremsscheiben und beläge vorne genau so. Morgen in der früh alle schrauben nochmals durchchecken, dann mit kühlwasser, getriebeöl und bremsöl füllen. Entlüften. Dann kann ich mich umdrehen in die garage, dass wir hinten auch paar sachen machen können. Bin gespannt ob morgen alles reibungslos läuft. Heute war die hölle los. :-/
Gute nacht!
Guten Abend.
Zuerst mal grosses DANKE SCHÖN an RAILRUN! Hast wirklich vieles geholfen.
Was soll ich sagen, alles eingebaut, Sitzt alles. Entlüftet, ausprobiert. Alles funktioniert gut und das beste ist?
Mein tempomat funktioniert von alleine wieder!? Kaum zu glauben.
Paar fotos folgen, was alles war. 🙂
Lg, Rbari, ein glücklicher TDCi treiber.
Schön, das er wieder läuft. Habt ja auch viel Arbeit reingesteckt. Wie sah denn der Dieselfilter aus? Waren da Metallspäne drin?
Zitat:
Original geschrieben von railrun
Wie Rbari schon schreibt, ist das nicht leider möglich. Wo wohnst du denn, hätte ein VCM.Zitat:
Original geschrieben von heizer16v
Kann man mit Forscan auch die Injektoren einprogrammieren? oder nur zb: mit formidable ?
Nähe Fulda.
Habe 2 OBD Module (AGV4000 expert und ein billiges aus ebay), mit dem AGV4000 habe ich es nicht hinbekommen. Falls das andere auch nicht will, könntest Du mir das VCM per Post zusenden das ich die Injektoren einprogrammieren kann ?!
Versand zahle ich natürlich.
Dieselfilter habe noch nicht zerschnitten. Oder wie sieht man dies? Was rausgekommen ist diesel war ganz sauber ohne jegliche spene.
Zitat:
Original geschrieben von heizer16v
Nähe Fulda.Zitat:
Original geschrieben von railrun
Wie Rbari schon schreibt, ist das nicht leider möglich. Wo wohnst du denn, hätte ein VCM.
Habe 2 OBD Module (AGV4000 expert und ein billiges aus ebay), mit dem AGV4000 habe ich es nicht hinbekommen. Falls das andere auch nicht will, könntest Du mir das VCM per Post zusenden das ich die Injektoren einprogrammieren kann ?!
Versand zahle ich natürlich.
Sorry, mein VCM geb ich nicht her. Wenn du mal zufällig in DD (oder in Freiburg) bist, helf ich dir gern.
So, glücklich nach Österreich angekommen durch gewitter und alles mögliche. Verbrauch 6,8 L/100km, mach mich nicht so glücklich. Viel gepäck, und 4 personen + tempomat 135 km/h durch.
Das Auto läuft echt schön, kein notprogramm, kein fehler meldung soweit.
In der früh raucht er ja eh immer noch so, wenns ich wieder mal geld habe werde dann ein rücklaufmengentest machen lassen. Mal schauen wie viele injektoren hin sind. :-/
Die arbeit hat sich gelohnt. Nur noch ein zahnrad für sitzhöhenversteller fehlt aus stahl. 🙂
Heute habe mein 4er golf daneben gestartet ( 1,9 TDI ), schnurrt gegen den TDCI.
Ford motor klingt echt wie eine landmaschine daneben 😁
GLG Bara