Tempomat
Hallo zusammen,
zur welcher Sonderausstattung gehört eigentlich der Tempomat ?
Bei ACC kann ich nur einen "Geschwindigkeitsbegrenzer" finden. Das ist ja was anderes, richtig ?
Der Geschwindigkeitsbegrenzer, begrenzt dich z.B nur auf Temp 30, so das man selbst wenn man das Pedal durchtritt nur 30 fahren kann.
Ich weiß das beim Probefahren mein Comfort-line einen Tempomaten hatte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@daedrafaction schrieb am 7. Februar 2018 um 12:22:00 Uhr:
Also braucht man zwingend ein vorausfahrendes Auto damit ACC bzw der Tempomat funktioniert ?
Nein, man braucht kein vorausfahrendes Fahrzeug damit ACC funktioniert.
ACC funktioniert folgendermaßen...
Du stellst deine gewünschte Geschwindigkeit ein und dein Fahrzeug hält diese (wie du es vom "alten" Tempomat (GRA) her kennst). Fährst du nun auf ein vor dir langsamer fahrendes Auto auf oder schert ein langsameres Auto auf deine Spur ein, wird durch ACC deine Geschwindigkeit der des vor dir fahrenden automatisch angepasst (du wirst durch ACC abgebremst). Verlässt dein Vordermann deine Fahrspur wieder und du hast kein weiteres Auto mehr vor dir, wird dein Fahrzeug durch das ACC wieder auf die ursprünglich eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt und diese dann gehalten. Wird dein Vordermann langsamer wirst auch du durch das ACC langsamer, bei DSG sogar bis zum Stillstand möglich. Wird dein Vordermann schneller wirst auch du durch das ACC schneller, jedoch nicht schneller wie die von dir eingestellte Geschwindigkeit.
Der Abstand zwischen dir und dem vorausfahrenden ist dabei einstellbar.
76 Antworten
Der Sensor vorne dran ist echt ungünstig positioniert. Hatte jetzt zweimal einen "Ausfall".
Einmal komplett Nass vom Morgentau, einmal wegwischen und dann war gut. Und einmal war Weltuntergang, Regen ohne Ende. Da ist der ACC dann auch ausgestiegen und hat sich lieber kutschieren lassen, anstelle dass er hilft.
Beim Leihpolo, den ich mal ein Wochenende hatte, hat der ACC öfters Ausfälle gehabt. Da war aber auch viel Schnee mit beteiligt.
Wäre der Sensor (wie bei fast jeden anderen Fahrzeug mittlerweile) an der Frontscheibe, würde diese durch die Aufheizung den Sensor wohl etwas besser freihalten können.
Beim Mazda hatte ich nie Probleme mit dem Frontassist/wasauchimmerinderkamerawar, ohne ACC. Auch im Winter nicht. Nur einmal, da hatte ich aber vergessen den Freizumachen. Danach war alles gut.
Soweit ich weiß, ist nur die Kamera für die Spurassistenten hinter der Scheibe. Die ACC Sensoren sind bei Audi und Co immer im Grill
ACC ist nicht zwingend Radar basiert (beim Mini zum Beispiel ist es Kamera basiert) , aber wenn dann sitzt der Sensor im Grill oder auch mal unten vorm Kühler etc. Eine möglichst tiefe Position ist eigentlich bevorzugt, damit steigt die Möglichkeit nicht nur den Vordermann, sondern auch den davor zu "sehen".
Ebenso sind Systeme in Gebrauch, die Kamera und Radar fusionieren, damit auch stehende Objekte (zum Beispiel, an der Ampel stehende Fahrzeuge) erkannt und in die Regelung einbezogen werden können.
Einige Hersteller haben eine Heizung beim Radar was die Verfügbarkeit bei schlechtem Wetter weiter verbessert.
Zitat:
@Stock- schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:46:09 Uhr:
Soweit ich weiß, ist nur die Kamera für die Spurassistenten hinter der Scheibe. Die ACC Sensoren sind bei Audi und Co immer im Grill
Nicht nur da.
Ist das Emblem eigentlich beheizt?
Ähnliche Themen
Wenn das System verlässlich arbeitet, von Wetterextremen einmal abgesehen, habe ich damit kein Problem. Und wie ich schon schrieb, kann das ACC ohnehin nichts, was nicht auf jeder Fahrer können sollte.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:04:28 Uhr:
Wenn das System verlässlich arbeitet, von Wetterextremen einmal abgesehen, habe ich damit kein Problem. Und wie ich schon schrieb, kann das ACC ohnehin nichts, was nicht auf jeder Fahrer können sollte.
Der elektrische Fensterheber kann auch nichts, was jeder Fahrer mit einer Kurbel können sollte... 😉
Zitat:
@DerPixelbunny schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:36:30 Uhr:
Wer fährt denn hier alles ACC? Mir scheint die Diskussion sehr spekulativ zu werden.
Ich, auf so ziemlich jeder Fahrt. Innerorts wie auch außerorts und bin ganz zufrieden damit. Manchmal neigt es zwar dazu etwas zu stark zu bremsen oder erkennt nicht korrekt, dass das vorausfahrende Fahrzeug nun abfährt, aber zumindest letzteres lässt sich ja temporär mit dem Gaspedal überschreiben.
Ansonsten ist das ACC bei mir bisher auch nicht ausgefallen. Starker Regen/Nebel und leichter Schneefall waren bisher kein Problem. Lediglich wenn ich mal zu spät runtergeschaltet habe, hat es sich deaktiviert und mich zum schalten und/oder bremsen aufgefordert.
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:11:48 Uhr:
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:04:28 Uhr:
Wenn das System verlässlich arbeitet, von Wetterextremen einmal abgesehen, habe ich damit kein Problem. Und wie ich schon schrieb, kann das ACC ohnehin nichts, was nicht auf jeder Fahrer können sollte.Der elektrische Fensterheber kann auch nichts, was jeder Fahrer mit einer Kurbel können sollte... 😉
Doch, er kann die Zeit des Einsatzes des linken Armes deutlich verkürzen. Ebenso weitere Comfortfunktionen.
ACC dagegen kann dagegen eigentlich nichts wirklich besser, nur für manche bequem. Meiner Meinung nach, ersetzt es oft nur schlechte Fahrer.
Ich fahre ACC seit vier Jahren im Polo und nutze es extrem viel. Es soll aber nicht meine Aufmerksamkeit senken, man muss schon schauen was passiert, denn es hat eben seine Grenzen.
Wenn man die kennt, ist es sehr entspannend es arbeiten zu lassen. Ich fahre sehr oft damit und es ist noch nicht ausgefallen bisher, weder bei Regen, noch bei Nebel.
Du fährst nicht bei Schneefall? Wobei ich mich frage, soll man sich gerade dann auf sowas halbgares verlassen?
Hallo,
zur Zeit fahre ich einen Polo Gti 6c mit Tempomat. Mit der Taste "0/1" kann man den Tempomaten ein- oder ausschalten. Zusätzlich gibt es eine Taste "cancel", mit der man den Tempomaten deaktivieren kann, ohne ihn ganz auszuschalten. Beim neuen Polo mit ACC sehe ich diese Taste beim MuFu-Lenkrad nicht. Kann man auch dort das ACC kurz deaktivieren, ohne es ganz auszuschalten?