Tempomat

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

zur welcher Sonderausstattung gehört eigentlich der Tempomat ?

Bei ACC kann ich nur einen "Geschwindigkeitsbegrenzer" finden. Das ist ja was anderes, richtig ?
Der Geschwindigkeitsbegrenzer, begrenzt dich z.B nur auf Temp 30, so das man selbst wenn man das Pedal durchtritt nur 30 fahren kann.

Ich weiß das beim Probefahren mein Comfort-line einen Tempomaten hatte.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@daedrafaction schrieb am 7. Februar 2018 um 12:22:00 Uhr:


Also braucht man zwingend ein vorausfahrendes Auto damit ACC bzw der Tempomat funktioniert ?

Nein, man braucht kein vorausfahrendes Fahrzeug damit ACC funktioniert.
ACC funktioniert folgendermaßen...
Du stellst deine gewünschte Geschwindigkeit ein und dein Fahrzeug hält diese (wie du es vom "alten" Tempomat (GRA) her kennst). Fährst du nun auf ein vor dir langsamer fahrendes Auto auf oder schert ein langsameres Auto auf deine Spur ein, wird durch ACC deine Geschwindigkeit der des vor dir fahrenden automatisch angepasst (du wirst durch ACC abgebremst). Verlässt dein Vordermann deine Fahrspur wieder und du hast kein weiteres Auto mehr vor dir, wird dein Fahrzeug durch das ACC wieder auf die ursprünglich eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt und diese dann gehalten. Wird dein Vordermann langsamer wirst auch du durch das ACC langsamer, bei DSG sogar bis zum Stillstand möglich. Wird dein Vordermann schneller wirst auch du durch das ACC schneller, jedoch nicht schneller wie die von dir eingestellte Geschwindigkeit.
Der Abstand zwischen dir und dem vorausfahrenden ist dabei einstellbar.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Alle deine drei Fragen sind mit "richtig" zu beantworten.

Punkte, Fahrverbote und Anzeigen wegen Nötigung muss man sich also ganz mühsam ohne Assistenten mit dem Gaspedal erarbeiten 😉.

Zitat:

@l557 schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:28:40 Uhr:


Alle deine drei Fragen sind mit "richtig" zu beantworten.

Punkte, Fahrverbote und Anzeigen wegen Nötigung muss man sich also ganz mühsam ohne Assistenten mit dem Gaspedal erarbeiten 😉.

Man kann doch bei den verschiedenen Abständen nicht nur "groß", "mittel" und "klein" sondern auch noch "GTI" wählen. Da fährt man dann automatisch im Kofferraum mit.

Zitat:

@l557 schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:28:40 Uhr:


Alle deine drei Fragen sind mit "richtig" zu beantworten.

Punkte, Fahrverbote und Anzeigen wegen Nötigung muss man sich also ganz mühsam ohne Assistenten mit dem Gaspedal erarbeiten 😉.

Verdammt, ich hatte gehofft, dass der Wagen mir da behilflich ist 🙁
Naja dann wirds wohl doch wie du gesagt hast Harte Arbeit ..

Danke für die Infos ! 🙂

@KeanuE das liest sich alles ein bisschen unverantwortlich und könnte missverstanden werden, dabei bist Du ja ein verantwortungsvoller und sicherer Fahrer (unterstelle ich Dir einfach mal mit meiner positiven Grundeinstellung).

Theoretisch liest sich ACC wie eine Einschränkung, ich selbst wollte ACC auch abwählen, es war die beste Entscheidung am Auto es dazuzunehmen. Nimm ACC, Du wirst es nicht bereuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:49:30 Uhr:


@KeanuE das liest sich alles ein bisschen unverantwortlich und könnte missverstanden werden, dabei bist Du ja ein verantwortungsvoller und sicherer Fahrer (unterstelle ich Dir einfach mal mit meiner positiven Grundeinstellung).

Theoretisch liest sich ACC wie eine Einschränkung, ich selbst wollte ACC auch abwählen, es war die beste Entscheidung am Auto es dazuzunehmen. Nimm ACC, Du wirst es nicht bereuen.

Nein definitiv nicht.
Ich werde das ACC auch nehmen, da ich ohne eine Tempomat Funktion aufgeschmissen bin. Ich denke mit der Zeit wird man sich daran auch gewöhnen.

Deiner Unterstellung würde ich soweit auch zustimmen. Fahre oft lange Strecken Autobahn und mache dann auch immer blablacar.
Daher bin ich auf der Autobahn sowieso eher ein entspannter Genosse.

Ich habe allerdings in der Vergangenheit sehr negative Erfahrungen mit ACC gemacht (sprich viel zu frühes bremsen, zu starkes Bremsen, Verkennen der Situation, dass jemand vor einem schon wieder stark beschleunigt und daher kein bremsen nötig ist etc.. ). In dichtem Verkehr fahre ich meintest selbst ( Sprint ohne tempomat etc) bis jetzt habe ich diese nur auf den weiten freien Strecken genutzt.
Man muss aber auch sagen, dass das ACC welches ich benutzt habe von einem Auto mit BJ 2011 war und vielleicht noch nicht so ausgereift.
Wenn ich z.B höre, dass der Polo schon wieder auf eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt wenn ich nur den Blinker setzt klingt das für mich schon fast nach Startrek 😁

Daher werde ich dem Ganzen auf jeden Fall eine Chance geben !

@KeanuE anders wie oft beschrieben, finde ich ACC gerade in dichten Großstadtvekehr sehr angenehm. Natürlich sind wir alle gute Fahrer, aber ein zusätzliches Sicherheitsnetz in Form von ACC ist super.

Gerade am ACC wird klar, wie lang und komplex der Weg zur letzten Ausbaustufe des autonomen Fahrens noch sein wird, den manche Automobilhersteller noch gar nicht mit Jahreszahlen versehen wollen.

Was der Mensch mal so eben „nebenbei“ macht, braucht technisch eine ganze Menge Entwickler-Hirnschmalz. In diesem Sinne ist ACC ein tolles Instrument und steht für mich auf einer Ebene mit der Erfindung von ABS und ESP.

ACC ist nicht das Sicherheitznetz. Das ist der Frontassistent. Mehr braucht es nicht.

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:07:59 Uhr:


@KeanuE anders wie oft beschrieben, finde ich ACC gerade in dichten Großstadtvekehr sehr angenehm. Natürlich sind wir alle gute Fahrer, aber ein zusätzliches Sicherheitsnetz in Form von ACC ist super.

Gerade am ACC wird klar, wie lang und komplex der Weg zur letzten Ausbaustufe des autonomen Fahrens noch sein wird, den manche Automobilhersteller noch gar nicht mit Jahreszahlen versehen wollen.

Was der Mensch mal so eben „nebenbei“ macht, braucht technisch eine ganze Menge Entwickler-Hirnschmalz. In diesem Sinne ist ACC ein tolles Instrument und steht für mich auf einer Ebene mit der Erfindung von ABS und ESP.

Vielleicht bin ich was das angeht auch einfach noch etwas engstirnig, aber ich bin wirklich gespannt wie das so sein wird !🙂

Das ACC auf eine Stufe mit ABS oder ESP zu stellen ist mMn aber sehr rmutig. Das ACC dient wie ein einfacher Tempomat einfach nur dem Comfort und keinesfalls der Sicherheit. Und das ACC des Polo kann nichts, was ich nicht auch könnte und das sogar noch besser als die Elektronik, die logischerweise zum Beispiel nicht vorausschauend fahren kann und bei schlechtem Wetter auch noch den Dienst quittiert.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 19. Dezember 2018 um 06:42:08 Uhr:


... und bei schlechtem Wetter auch noch den Dienst quittiert.

Das glaub ich erst wenn ich es selber erlebt habe. Nur weil einer Probleme mit dem vermutlich defekten ACC hatte, würde ich das erst mal nicht verallgemeinern. Nach 5 Jahren Audi A3 ACC hatte ich nicht mal einen Aussetzer ... ganz im Gegenteil ... bei wirklichem schlechten Wetter (starker Nebel oder Schneefall) habe ich den Abstand auf maximal gestellt und das Auto hat schon lange runtergebremst, da hab ich den anderen noch gar nicht gesehen!

P.S.: fahre inzwischen bestimmt 80% der Fahrzeit mit ACC ... wenn es irgendwie geht, werde ich das immer wieder bestellen!

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 19. Dezember 2018 um 06:55:12 Uhr:



Zitat:

Das glaub ich erst wenn ich es selber erlebt habe.

Mein ACC funktioniert hervorragend im Rahmen seiner Möglichkeiten, aber bei heftigem Regen setzte der Sensor aus.

Und was soll denn bei Nebel den Sensor beeinträchtigen? 🙄

Da hast Dir jetzt dieses eine kleine Detail aus meine Aussage herausgezogen?
Gut ich sehe schon, Du willst kein ACC haben, wirst ja auch keines bestellt haben ... somit passt das!
Ich liebe es und ich komme dadurch überall einfach gechillter an ... gebe es nicht mehr her! Wir müssen ja nicht einer Meinung sein!

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 19. Dezember 2018 um 07:19:31 Uhr:


Da hast Dir jetzt dieses eine kleine Detail aus meine Aussage herausgezogen?
Gut ich sehe schon, Du willst kein ACC haben, wirst ja auch keines bestellt haben ... somit passt das!
Ich liebe es und ich komme dadurch überall einfach gechillter an ... gebe es nicht mehr her! Wir müssen ja nicht einer Meinung sein!

Mein Polo hat ACC! Meine Güte, ist denn verstehendes Lesen so schwer? 😕 Das sollten doch auch Audi-Fahrer noch schaffen.

Ach, scheiße zitieren und mich dann blöd von der Seite anmachen ... sehr schön!! Vielen Dank und einen schönen Tag noch!

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 19. Dezember 2018 um 06:55:12 Uhr:



Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 19. Dezember 2018 um 06:42:08 Uhr:


... und bei schlechtem Wetter auch noch den Dienst quittiert.

Das glaub ich erst wenn ich es selber erlebt habe. Nur weil einer Probleme mit dem vermutlich defekten ACC hatte, würde ich das erst mal nicht verallgemeinern. Nach 5 Jahren Audi A3 ACC hatte ich nicht mal einen Aussetzer ... ganz im Gegenteil ... bei wirklichem schlechten Wetter (starker Nebel oder Schneefall) habe ich den Abstand auf maximal gestellt und das Auto hat schon lange runtergebremst, da hab ich den anderen noch gar nicht gesehen!

P.S.: fahre inzwischen bestimmt 80% der Fahrzeit mit ACC ... wenn es irgendwie geht, werde ich das immer wieder bestellen!

Nebel und Regen sind kein Problem. Da funktioniert ACC zumindest bei mir einwandfrei. Einzig bei Schneefall (hatten wir letzte Woche mal) steigt er aus, was aber auch logisch ist, wenn der Sensor eine Schneehaube hat. Werde mal versuchen, ob es was bringt den Sensor mit RainEx zu behandeln, so dass da nichts drauf haften bleibt....😕
Ansonsten bin ich - seit dem der Sensor getauscht wurde (war schon ab Werk defekt) - sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen