Tempomat

VW Golf 4 (1J)

Hallo,ich besitze ein Golf 4 tdi 2001(90 ps)
Ich weiß nicht, wie man das Tempomat verwenden, kann jemand mir sagen? ich schieb die Taste, um ON und nichts passiert

35 Antworten

Bei manchen Fahrzeugen muss noch ein Kupplungspedalschalter/Taster nachgerüstet werden. Das war damals bei mir der Fall. Nachdem ich den Tempomat nachgerüstet und freigeschaltet habe, funktionierte er nicht, bis ich auf die Idee kam, mal am Pedalwerk nazuschauen ob der o.g. Schalter/Taster verbaut waren.

Vielleicht schaust du auch mal nach.

Was man bei Aktivierung in der Regel mit VCDS in den MWB prüft, zumindest wenn man etwas von GRA Nachrüstung versteht.... 😁

Habe selbst das Multifunktionslenkrad und erst jetzt festgestellt das ein ziehen der Handbremse ein ausschalten des Tempomates nicht auslöst, auf jeden fall ein Konstruktionsfehler.
Trotzdem wird bei dem Getriebegangwechsel der Tempomat ausgeschaltet, wozu?
Würde mal behaupten der Sensor wurde an der falschen Stelle eingebaut 😁

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Juni 2017 um 10:50:46 Uhr:


Habe selbst das Multifunktionslenkrad und erst jetzt festgestellt das ein ziehen der Handbremse ein ausschalten des Tempomates nicht auslöst, auf jeden fall ein Konstruktionsfehler.
Trotzdem wird bei dem Getriebegangwechsel der Tempomat ausgeschaltet, wozu?
Würde mal behaupten der Sensor wurde an der falschen Stelle eingebaut 😁

Wieso? Das muss so.
Nicht der Gangwechsel ist ausschlaggebend, sondern das Treten des Kupplungspedals.
Das Kupplungspedal hat einen Schalter, und das Bremspedal auch. Wird einer davon aktiviert, springt sofort der Tempomat heraus.

Das mit der Handbremse ist eben so, auch wenn es unlogisch ist. Ich finde das garnicht so verkehrt, da kann man gelegentlich die hinteren Scheibenbremse mit dem Tempomat frei bremsen. 😁

Ähnliche Themen

Die Handbremse nutzt man normal auch nicht während des fahren.. 🙂

Wie waere es mal ins Handbuch zu schauen?

@das-markus
naja für die paar mal freibremsen brauch ich kein Tempomat, aber als Beifahrer eingreifen wird mit Tempomat problematisch da kommt man nicht gleich drauf und das in einer absoluten (hypotetischen) Notsituation.
Warum beim kuppeln der Tempomat sich ausschalten sollte erschließt sich mir einfach nicht.
Wollte den Tempomat eigentlich nicht ohne Automatik nur die Lautstärkeregelung, aber wo ich ihn nunmal habe sollte die Funktion auch nicht grundlos deaktiviert werden. Um es mal salopp zu sagen vom Kuppeln werd ich nicht ohnmächtig 😁

Anderenseits erschließt sich mir nicht, warum Jemand beim Gangwechsel noch die Geschwindigkeit beibehalten will.
Hinzu kommt, dass beim Kuppeln rein theoretisch die Drehzahl hoch bis in den Begrenzer gejagt werden würde, wenn das Auto während des Schaltvorganges langsamer wird, da der Tempomat versuchen will die Geschwindigkeit zu erreichen. Dies wird über einen Regelkreis über die Drehzahl erreicht. Denn das Schaltgetriebe und die Kupplung laufen autark. Das Motorsteuergerät und somit der Tempomat weiß sich was da vor sich geht.

Und @asiasnack ,
"Die Handbremse nutzt man normal auch nicht während des fahren.. 🙂"

Genau das ist der Grund warum die Hinterradbremsen regelmäßig bei den Leuten vergammeln. 🙂

Wenn es nicht gerade eine Topfebene BAB ist muss auch mal geschaltet werden (ohne Automatik 😠).
Die Geschwindigkeit ist die Refenrenz während des Kuppelns reicht ein zeitweises Aussetzen der Regulierungsfunktion ein Deaktivieren ist doch Sinnfrei zumindest finde ich keinen.... eventuell war zur Einführung der Tempomatfunktion die Fehlbedienungsdiskussion im Gange, aber dann musste ja auch die Handbremse zur Deaktivierung beitragen 😕.

Naja ich fahre 40 tkm im Jahr und trotzdem vergammeln sie, egal ob ich die Handbremse nutze beim parken, ob mit Rückholfedern oder ob ich 1x die Woche die Handbremse während des ausrollen ziehe, Handbremse leicht anziehe und kurz rückwärts fahre etc.
Ich wechsel in der Regel kurz vor dem TUV die Scheiben und Klötze. Wenn sie bis dahin wegen mir blau angelaufen sind und solange nicht blockieren, auch gut. Wie lange halten sie bei dir fehlerfrei?

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Juni 2017 um 14:53:16 Uhr:


Die Geschwindigkeit ist die Refenrenz während des Kuppelns reicht ein zeitweises Aussetzen der Regulierungsfunktion ein Deaktivieren ist doch Sinnfrei zumindest finde ich keinen....

Würde Sinn machen, nur genau da liegt das Problem. Wie soll er denn mitbekommen dass Du jetzt schalten möchtest?

Für dieses Problem hast du doch die Memory Funktion. Einmal drücken, und er bringt dein Auto wieder auf die zuvor gesetzte Geschwindigkeit.

Mir fallen da schon ein paar Situationen ein wo man will das der Tempomat beim Gangwechsel drin bleibt.
Veraenderung der Sollgeschwindigkeit etwa (mit den +/- Tasten am Hebel oder Lenkrad), Huegel, usw.

Audi hat beim A4 schon im letzten Jahrzehnt den Tempomat beim Kuppeln weiterhin aktiv gelassen, ist man wieder runter von der Kupplung innerhalb von ein paar Sekunden blieb er weiterhin aktiv.

Der Kupplungssensor gibt doch genau die Zeitspanne an in welcher eventuell einfach die Drehzahl gehalten wird.
Meine Handbremse ziehe ich 1-2x im Jahr während der Fahrt bis kurz vorm Blockieren um sicherzugehen das sich nichts gelockert hat oder das Seil angerostet ist.
Wann ich wechsle sagt mir immer der Sensor oder der Freundliche kann dann ja abschätzen wie lange ich die noch auf eigenes/ohne Risiko drauflassen kann.

Hallo in die Runde,
Auch wenn dieser Fred schon älter ist versuche ich hier mal mein Glück.
Hab mir nen 2002er Bora Variant 2.0 zugelegt.
Das Auto hat einen Tempomat. Wenn ich den Schalter auf „on“ schiebe erscheint im Display das grüne Logo dazu.
Der Schalthebel hat allerdings nicht die Schaltwippe wie überall beschrieben????
Im Bordbuch steht auch nur die Version mit Wippe.
Weiß jemand eventuell eine andere Möglichkeit der Aktivierung?

Grüße
Henning

Mach mal ein Foto davon inkl. Lenkrad.

Nur ON OFF gab es nur in Verbindung mit Multufunktionslenkrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen