Tempomat
C Max, 1,0 Ecoboost, 125Ps
Ich habe mal eine Frage zum Tempomat.
Die Bedienungsanleitung sagt dazu nichts aus.
Ich gebe als Wert z.Bsp. 60 km/h vor.
Nun lasse ich den Wagen rollen.
Nun bremst ein Wagen vor mir, ich schalte "nur" einen Gang runter,
(ja, ich besitze noch ein Schaltgetriebe😉) und der Tempomat geht in die Stand by
Funktion. ich muß ihn wieder aktivieren.
Ist es bei euch identich?
Gruß makfa
Beste Antwort im Thema
N'Abend,
Zitat:
@happyhands schrieb am 24. Juli 2015 um 22:31:06 Uhr:
Na, immer noch Beißreflex? 🙂
Wenn jeder, der auf einen Deiner ach so lustigen, dafür aber häufig sinnfreien Beiträge antwortet, einen Beißreflex hätte, wäre das Forum wohl eine Horde wilder Tiere. Nimm Dich also nicht so wichtig...
Zitat:
@happyhands schrieb am 24. Juli 2015 um 22:31:06 Uhr:
Für jenen Fall haben diese "neueren Modelle", von denen ich schrieb, jetzt extra noch ein zusätzliches Pedal. Es befindet sich bei den meisten in der Mitte und sie nennen es "Bremse" (fürchterlich neumodischer Quatsch, hab ich auch gleich gedacht). Aber immerhin scheinen die Jungs doch nicht sooo blöd zu sein, wie man hier immer liest - sie haben dran gedacht. Horch, die tun was!
Thema verfehlt. Wird die Bremse betätigt, geht der Tempomat sowieso auf Standby. Sollte das bei dem von Dir angeführten A4 und "generell vielen neueren Modellen" (Belege? Weitere Beispiele?) nicht so sein, dürfte es sich entweder um ein dem ACC vergleichbares System oder einen Defekt handeln. Hier im Thread ging es aber explizit ums Schalten...
Zitat:
P.S.: ein Workaround wäre natürlich, den Tempomaten erst gar nicht einzuschalten, dann kann man wie gewohnt weiterhin durch Runterschalten verzögern und sich an der roten Ampel in den Stillstand ruckeln... 🙂
Für Dich hätte ich auch einen weiteren Workaround, allerdings verbietet mir die Höflichkeit, diesen öffentlich zu nennen... 🙄
21 Antworten
N'Abend,
Zitat:
@happyhands schrieb am 24. Juli 2015 um 22:31:06 Uhr:
Na, immer noch Beißreflex? 🙂
Wenn jeder, der auf einen Deiner ach so lustigen, dafür aber häufig sinnfreien Beiträge antwortet, einen Beißreflex hätte, wäre das Forum wohl eine Horde wilder Tiere. Nimm Dich also nicht so wichtig...
Zitat:
@happyhands schrieb am 24. Juli 2015 um 22:31:06 Uhr:
Für jenen Fall haben diese "neueren Modelle", von denen ich schrieb, jetzt extra noch ein zusätzliches Pedal. Es befindet sich bei den meisten in der Mitte und sie nennen es "Bremse" (fürchterlich neumodischer Quatsch, hab ich auch gleich gedacht). Aber immerhin scheinen die Jungs doch nicht sooo blöd zu sein, wie man hier immer liest - sie haben dran gedacht. Horch, die tun was!
Thema verfehlt. Wird die Bremse betätigt, geht der Tempomat sowieso auf Standby. Sollte das bei dem von Dir angeführten A4 und "generell vielen neueren Modellen" (Belege? Weitere Beispiele?) nicht so sein, dürfte es sich entweder um ein dem ACC vergleichbares System oder einen Defekt handeln. Hier im Thread ging es aber explizit ums Schalten...
Zitat:
P.S.: ein Workaround wäre natürlich, den Tempomaten erst gar nicht einzuschalten, dann kann man wie gewohnt weiterhin durch Runterschalten verzögern und sich an der roten Ampel in den Stillstand ruckeln... 🙂
Für Dich hätte ich auch einen weiteren Workaround, allerdings verbietet mir die Höflichkeit, diesen öffentlich zu nennen... 🙄
Zitat:
@dja-it schrieb am 24. Juli 2015 um 13:38:57 Uhr:
Moin,
Zitat:
@dja-it schrieb am 24. Juli 2015 um 13:38:57 Uhr:
Es ging hier um das Runterschalten, um einem vorfahrenden Fahrzeug nicht draufzufahren. Wo wäre jetzt der Sinn, wenn der Tempomat trotzdem die programmierte Geschwindigkeit beibehielte?Zitat:
@happyhands schrieb am 24. Juli 2015 um 12:50:10 Uhr:
Ja, das ist richtig so und nein, das muss nicht so sein. In anderen Fahrzeugen (z.B. Audi A4) und generell vielen neueren Modellen, bleibt der Tempomat beim Gangwechsel aktiviert. Man hat es tatsächlich geschafft, den Tempomaten bei getretener Kupplung nicht weiter auf's Gas drücken zu lassen. Programmatisch sicherlich totales Hexenwerk um nicht den ehrwürdigen Begriff "rocket science" zu bemühen...Edit: da sieht man's am Armin...
Das Beibehalten der Geschwindigkeit durch den Tempomat beim Runterschalten kann, am Rande bemerkt, durchaus Sinn machen, nämlich dann, wenn die Straße plötzlich bergauf geht und somit einen Gangwechsel erfordert (analog Raufschalten wenn's dann wieder eben wird).
Grüße,
AndyG
Und woher soll das der Tempomat wissen?
Rolli, wusstest Du noch nicht, daß extra für den Tempomat, eine Kamera verbaut ist?
Ich fahre auf der Straße 100 km/h mit Tempomat. Von weitem seh ich eine langsam fahrende Kolonne. Ich kuppel aus und lass mich etwas langsamer werden. Und wenn ich jetzt wieder den Gang einlege, weiß der Tempomat, daß ich nur noch 80 km/h fahren kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 30. Juli 2015 um 23:06:16 Uhr:
Und woher soll das der Tempomat wissen?
Eben weil der Tempomat das nicht weiß (es sei denn, es ist weitere Sensorik verbaut), machen beide Alternativen Sinn. Man kann m. E. nicht sagen, dass Geschwindigkeit beibehalten oder Tempomat ausschalten jeweils die "richtige", einzig sinnvolle Vorgehensweise ist.
EII
Zitat:
@baerschatz schrieb am 30. Juli 2015 um 23:45:55 Uhr:
Rolli, wusstest Du noch nicht, daß extra für den Tempomat, eine Kamera verbaut ist?Ich fahre auf der Straße 100 km/h mit Tempomat. Von weitem seh ich eine langsam fahrende Kolonne. Ich kuppel aus und lass mich etwas langsamer werden. Und wenn ich jetzt wieder den Gang einlege, weiß der Tempomat, daß ich nur noch 80 km/h fahren kann.
Eigendlich geht es ja hier um den normalen Tempomaten ohne Kamera. Und der kann es nicht wissen.
Zitat:
@andygg schrieb am 31. Juli 2015 um 07:24:19 Uhr:
Eben weil der Tempomat das nicht weiß (es sei denn, es ist weitere Sensorik verbaut), machen beide Alternativen Sinn. Man kann m. E. nicht sagen, dass Geschwindigkeit beibehalten oder Tempomat ausschalten jeweils die "richtige", einzig sinnvolle Vorgehensweise ist.
Aus Sicherheitsgründen ist die Lösung den Tempomat beim Auskuppeln/Schalten abzuschalten eigentlich die bessere Lösung. Wenn man bspw. von der Autobahn mit aktivem Tempomat abfährt und für die Ausfahrt einen Gang herunterschaltet erwartet man die Motorbremswirkung und nicht das Beibehalten der Geschwindigkeit. Mit ACC sieht wie gesagt die Sache etwas anders aus.
ACC arbeitet bei Ford übrigens nicht mit einer Kamera sondern radarbasiert.
monegasse