Tempomat spinnt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Golf Gemeinde,

hätte mal eine Frage an die Fachleute unter Euch. Und zwar fährt meine Schwester einen Golf Plus BJ 06.07.

Neuerdings treten immer wieder Probleme mit dem Tempomat auf, z.B. auf der Autobahn. Man aktiviert den Tempomat auf 130 km/h. Er hält dann auch konstant das Tempo bis der Blinker betätigt wird. In dem Moment schaltet er sich ruckartig ab. Was kann das sein? Dieses Problem tritt erst seit den letzten 3-4 Wochen auf.

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
VG Dominik

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier mal eine Ergänzung zum Thema. Hatte sporadisch (zuletzt mehrmals täglich) das Problem des Abschaltens der GRA während der Fahrt. Nach weiteren suchen bin ich auf den verlinkten Thread gestoßen. Die Massnahme wurde vor ca. 8 Wochen durchgeführt und seit diesem Zeitpunkt kein Ausfall zu verzeichnen.

Der Aufwand war gerade mal 10 min und sonst keine weiteren Kosten. 😎 🙄 🙂

http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?p=261435#post261435

darin sind zwei Fotostrecken verlinkt.

http://m.autotitre.com/.../...-Seat-Altea-Seat-Alte-25020p1125.htm#r1

u.

http://www.seat-altea.it/.../modules.php?...

Der Sprache bin ich zwar nicht mächtig, jedoch sprechen die Fotos für sich. Vieleicht hilft es ja noch anderen Foristen.

Ist wirklich kein Problem und in guten 5 min erledigt. Lenkrad u. Airbag kann alles drin bleiben. Die Kontaktflächen (Bereich 2, Foto 4) auf der Platine mit Kontaktspray einsprühen und blitzeblank putzen u. die 4 Kontaktfedern aus Kupfer vorsichtig ca. 0,5 mm abdrücken um die Vorspannung zu den Kontaktflächen der Platine zu erhöhen (Bereich 1, Foto 4). Der Schieber lässt sich auch problemlos aus der Führung herausnehmen.

Viele Grüße u. viel Erfolg

36 weitere Antworten
36 Antworten

Schonmal besten Dank für Eure Antworten. Hab meiner Schwester Eure Tipps und Anmerkungen weitergeleitet. Sie fährt morgen mal zum Freundlichen und lässt das Fahrzeug mal ans Diagnosegerät hängen. Im Zweifelsfall wird dann erstmal der Blinkerhebel getauscht, und wenn das auch nichts bringen sollte muss wohl das Steuergerät noch dran glauben...

@TheBlackPlus
den Tempomat hat sie bestimmt richtig bedient. Der Fehler tritt ja auch erst seit 3-4 Wochen auf. Und sie hat das Auto ja jetzt schon gute 2 Jahre ohne Probleme.

Haben sich aber jetzt nen neuen Golf 6 Variant Highline bestellt. Bin mal gespannt ob der besser is^^

Vg Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Es hängt auch davon ab ob man eine MFA hat oder nicht was der Spaß kostet. 😉

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Da bin ich aber froh dass ich ne MFA habe. Da komm ich wenigstens "entspannt" am Ziel an 😁 (s. Artikelbeschreibung)

Also unser 🙂hat mit der Versicherung gesprochen und ich selbst auch und die haben uns bestätigt das der Blinkerhebel nicht inbegriffen ist.Tja dumm gelaufen aber die kosten hilten sich dennoch im ramen.

Zitat:

...
Haben sich aber jetzt nen neuen Golf 6 Variant Highline bestellt. Bin mal gespannt ob der besser is^^

Vg Dominik

und das nur wegen nem defekten Tempomaten? Ist das nicht uebertrieben?

Spass beiseite, wird der Hebel sein.

Gruss Uwe

Ähnliche Themen

@sjard89: Eine Anschlussgarantie oder auch Garantieverlängerung ist etwas ganz anderes als eine Gebrauchtwagengarantie!
Bei der Anschlussgarantie ist es genau so, wie "TheBlackPlus" schon beschrieben hat!
und nun wieder zurück zum Thema ;-)

Gruß
Ralph

"Montage selbst gemacht! Dauert ca. 1/2 Stunde, wenn man gemütlich arbeitet. 160Euro mit Montage ist schon recht stolz, aber überrascht mich nicht."

Das häng wiederum davon ab welches MJ... du hast.

Ab MJ 07 ist das Kabel z.B. zumindest beim GTI schon verlegt, dann dauert der Einbau in der Werkstatt ca 45 Min inkl. Codieren...!
Wenn nicht vorveranschlägt VW 1,5 Stunden. Der Hebel kostet beim Freundlichen derzeit rund 60€.

Zum Einbau ist ein Airbagschein vonnöten...! Laien ist es daher untersagt...!

Aber jeder wie er will!

Wieso Kabel schon verlegt? Der Hebel wird doch nur ausgetauscht. Oder gehts hier jetzt ums nachrüsten?😕
Die Hebelreparatur hat doch nichts damit zu tun, ob der Wagen MFA hat oder nicht. Ist nur für die Nachrüstung relevant, wegen des Lenksäulensteurgerätes. Deshalb der Preisunterschied.
Für den Airbagausbau würd ich niemanden raten oder anleiten. Muß wirklich jeder selber wissen, aber ich habs gemacht, und lebe noch.😁

Ich hab es so geschrieben weil die geposteten Links Nachrüstsets von VW waren.

Wenn es ausgetauscht wird und vorher mal funktioniert hat sollte das Kabel verlegt sein!!! 😁

Lebensgefährlicher Fehler bei meinem Golf
Liebe Forumsmitglieder,
die bisher geschilderten Fehler des Tempomaten sind lästig, der inkonstante Fehler bei meinem Golf war lebensgefährlich: Bediente man die Funktion "unten drücken" (normalerweise Geschwindigkeit reduzieren) beschleunigt mein Golf unkontrolliert!
Bei VW wurde der Hebel ausgetauscht. Ca. 120€. Keine Kulanz (Fahrzeug 3 Jahre alt 28 000 km). Begründung: zu alt, zu viele Kilometer. Die Gefahr, die von dem Fehler ausgeht wird von VW trotz mehrerer Schreiben ignoriert! Keine kompetente Antwort!
So weit zum Thema aus der Reklame: Ihre Sicherheit ist uns wichtig.

Hallo Leute.

Hatte den selber fehler mit dem Tempomat, das der sich bei betätigen des Blinkers auf der Autobahn von selbst ausgeschaltet hat.

Zuerst wurde mir auch gesagt der Hebel muss gewechselt werden.
Dann aber hab ich in einem anderen Forum gelesen, das man das selber machen kann ohne großen aufwand und ohne Tausch des Hebels.

Der fehler liegt nur im Hebel unter der Schaltwippe bei den Kontakten, die sind durch das betätigen abgenutzt und haben die sogenannte vorspannung verloren.

Was ich noch weis ist nur die vordere abdeckung des Hebels ab zu nehmen (mit kleinem Flachen Schraubendreher) und der Schalter geht heraus, abstecken (aufpassen wie er angesteckt ist) dann sieht mann auf der vorder und rückseite kleine längere Metallplätchen (glaub vier auf der vorder seite und drei auf der Rückseite) diese Plättchen vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher aufbiegen das die wieder mehr vorspannung haben (alle Plätchen) dann Schalter wieder Zusammen bauen und es Funkt (wenn Falsch zusammengesteckt Funkt er nicht dann einfach anders anstecken). ist eine ARbeit von ca. 4-5 Minuten, und es wird viel Kohle gesparrt.
Hab bei meinem noch etwas Kontaktspray benutzt (MOS2)

Zitat:

Original geschrieben von Sommergu


Hallo Leute.

Hatte den selber fehler mit dem Tempomat, das der sich bei betätigen des Blinkers auf der Autobahn von selbst ausgeschaltet hat.

Zuerst wurde mir auch gesagt der Hebel muss gewechselt werden.
Dann aber hab ich in einem anderen Forum gelesen, das man das selber machen kann ohne großen aufwand und ohne Tausch des Hebels.

Der fehler liegt nur im Hebel unter der Schaltwippe bei den Kontakten, die sind durch das betätigen abgenutzt und haben die sogenannte vorspannung verloren.

Was ich noch weis ist nur die vordere abdeckung des Hebels ab zu nehmen (mit kleinem Flachen Schraubendreher) und der Schalter geht heraus, abstecken (aufpassen wie er angesteckt ist) dann sieht mann auf der vorder und rückseite kleine längere Metallplätchen (glaub vier auf der vorder seite und drei auf der Rückseite) diese Plättchen vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher aufbiegen das die wieder mehr vorspannung haben (alle Plätchen) dann Schalter wieder Zusammen bauen und es Funkt (wenn Falsch zusammengesteckt Funkt er nicht dann einfach anders anstecken). ist eine ARbeit von ca. 4-5 Minuten, und es wird viel Kohle gesparrt.
Hab bei meinem noch etwas Kontaktspray benutzt (MOS2)

Genau so ist es bei mir auch gewesen. Ausgebaut, sauber gemacht, eingebaut --> funzt wieder und ...

ca. 170 Euronen eingespart (VW wollte Hebel tauschen).

Hallo zusammen,

hier mal eine Ergänzung zum Thema. Hatte sporadisch (zuletzt mehrmals täglich) das Problem des Abschaltens der GRA während der Fahrt. Nach weiteren suchen bin ich auf den verlinkten Thread gestoßen. Die Massnahme wurde vor ca. 8 Wochen durchgeführt und seit diesem Zeitpunkt kein Ausfall zu verzeichnen.

Der Aufwand war gerade mal 10 min und sonst keine weiteren Kosten. 😎 🙄 🙂

http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?p=261435#post261435

darin sind zwei Fotostrecken verlinkt.

http://m.autotitre.com/.../...-Seat-Altea-Seat-Alte-25020p1125.htm#r1

u.

http://www.seat-altea.it/.../modules.php?...

Der Sprache bin ich zwar nicht mächtig, jedoch sprechen die Fotos für sich. Vieleicht hilft es ja noch anderen Foristen.

Ist wirklich kein Problem und in guten 5 min erledigt. Lenkrad u. Airbag kann alles drin bleiben. Die Kontaktflächen (Bereich 2, Foto 4) auf der Platine mit Kontaktspray einsprühen und blitzeblank putzen u. die 4 Kontaktfedern aus Kupfer vorsichtig ca. 0,5 mm abdrücken um die Vorspannung zu den Kontaktflächen der Platine zu erhöhen (Bereich 1, Foto 4). Der Schieber lässt sich auch problemlos aus der Führung herausnehmen.

Viele Grüße u. viel Erfolg

Als ich heute mit meinen Eltern ihren Plus (MJ '07) auf der BAB gefahren bin ging auch auf einmal der Tempomat nicht mehr als ich einen LKW mit eingestellten 140km/h überholen wollte.

Selbst aus- und anschalten half nicht, dann hab ich das DSG auf N geschalten und erstmal während der Fahrt den Motor neu gestartet, dann ging er die restlichen 20km. Auf dem Rückweg ist er dann aber auch wieder 3x ausgefallen. 🙁

Nächste Woche werde ich mal damit zu VW fahren und den Blinkerhebel tauschen lassen. 😉

Hole diesen alten Thread hervor, da es bei mir nun auch losgeht ... 🙄

Es begann, daß die Geschwindigkeit nicht mehr gespeichert wird, ein schnelles aus- und einschalten hat es wieder behoben. RES funktionierte auch nicht mehr und wenn man "SET -" drückt (verringern) fängt er an zu beschleunigen.

Folgender Fehler kommt:

1 Fehler gefunden:
00895 - GRA/ADR Bedienteil (E45)
014 - defekt - Sporadisch

Weiß nun jemand, ob da der komplette Hebel getauscht werden muss, oder ob bei diesem Fehlerbild die Kontakte des Schalters defekt sind, d.h. so wie weiter oben beschrieben öffnen und Kontakte wieder aufbiegen?

Wenn geblinkt wird, bleibt die GRA an - sofern sie gesetzt ist.

Was hindert dich daran, es zuvor mal mit der Reinigung zu versuchen. VCDS scheinst ja zu haben, dann kannst dir die einzelnen Funktionen in den MWB´s ja anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen