Tempomat nicht nachrüstbar ???
Hallo Fans des A6.....
mein 4b avant hat leider keinen tempomat. nachdem ich hier schon einiges über das nachrüsten gelesen hatte, dachte ich mir, dass diese
investition sich vom finanziellen aufwand her in grenzen hält. bin die tage mal beim freundlichen vorbei und der nette mann an der annahme
meinte dann auch zu mir: ach das ist kein problem, das tauscht man den blinkerhebel - anlernen fertig. er macht sich mal kundig und meldet sich. gemeldet haben sie sich nun per post....mit der auskunft, das ein tempomat leider nicht nachrüstbar ist....
gibt es tatsächlich modelle, wo das nicht der fall sein kann ? meiner is ein 2,4er quattro mod. 2001 mit tt5, 170 ps
bin auf eure antworten gespannt....
eigentlich war ich mit dem service dort sehr sehr zufrieden.....aber das irritiert mich doch sehr.
achja...und für die abnehmbare westfalia ahk ( für den quattro ) wollen sie mit einbau 920,00 euro...schluck
41 Antworten
Jetzt habe ich Relais 219 gezogen da sich dahinder dei Nase befindet um den Relaisträger abzuziehen.
jetzt den ganzen Kabelbaum mit Relais und Steckern die ich vorher gezogen habe beiseiteschwenken. Die Gummitülle am Wasserksten dabei mit rausziehen. Sanfter aber bestimmter Zug an den Kabel und die Stecker lösen sich.
Jetzt habe ich das ganze Gehäuse entfernt (2 Schrauben) und dahinter erstmal sauber gemacht. Dadurch habe ich mehr Platz gehabt.
wenn man in den Schlitz schaut sieht man links neben dem weissen Stecker eine Schraube die ich von innen unter dem Lenkrad liegend entfernt habe. Ausserdem ist gleich in der Nähe des weissen Stecker noch ein Kabelbinder. Den habe ich auch aufgeschnitten. Jetzt konnte ich von oben den weisen Stecker ins innere Drücken. Ein kleiner Schraubenzieher hilft dabei wenn man an den Längsseiten des Stecker die Nasen etwas zur Seite drückt. Durch das Entfernen der Einen Schraube vom Halter dieser Stecker hat man etwas Spielraum.
Dann kommt man unter dem Lenkrad an den Stecker ran.
Ähnliche Themen
Man sieht ganz gut die freien Kontakte . Oben links ist einer frei. Das ist Pin 7.
Unten rechts sind 3 frei das ist Pin 8, 9 und 10.
Jetzt habe ich mich an den GRA Schalter gemacht. Ich habe den von Kufatec genommen. Ist zuverlässig und passt alles. Aber geärgert habe ich mich darüber, das die die Drähte alle grau haben und beschriften. Suche dann mal den Pin in der Letzten Ecke des Fussraumes. Ich musste noch die Lupe zú Hilfe nehmen. Also evtl. beim Stöbern in Ebay darauf achten das der Kabelbaum farbig kommt.
Also als erstes befor man überhaupt anfängt die Batterie abklemmen. Ich habe das am Anfang nicht erwähnt. Wir wollen ja nicht 1000 Fehlermeldungen in den Steuergeräten provozieren. Besonders jetzt wo es an den Airbag geht ist das sehr wichtig.
Hinter den Lenkrad waren seitlich rechts und links zwei Torxschrauben die man gut bei geanu gerade ausgerichteten Lenkrad herausbekommt. Lenkrad muss geradeaussehen. Bitte darauf achten. Sonnst ist es später bei geradeausfahrt schief. Ausserdem gibt es noch Probleme mit dem Teil unmittelbar hinter dem Lenkrad. Das erkennt den Lenkradeinschlag.
Hier die Torxschraube die mit einem Grossen Vielzahn raus muss. Bei mir hat auch mit einem Torx T55H geklappt. Dieser hat nur halbsoviel Zähne. Passte aber.
Nun habe ich die Verkleidung abgeschraubt. (Ich vergass, die Verkleidung im unteren Fussraum musste natürlich auch raus. 2 Schrauben Im Fussraum links und rechts. Die U-Verkleidung über der Lenksäule vor dem Tache kann man einfach rausklicken. Ziehen und nach oben. Dann die 2 Schrauben lösen die rechts und links auch das Unterteil festhalten. Jetzt ist noch eine links im Sicherungsbereich. Die muss auch raus. Dann die Lampe und die Diagnosebuchse rausklicken und das Teil beiseitepacken.)
Die Lenksäulenverkleidung hat auch 5 Schrauben. 2 Sind nach dem Ziehen des Lenkrades zusehen. Hier im Bild. 2 sind darunder recht und links. Man braucht einen langen dünnen Kreuzschraubendreher. Dann ist noch eine Inbus an der Unterseite in der Mitte in Nähe des Feststellhebels.
Hat man die Verkleidung ab( Rollo etwas nach oben drücken) sieht man das Gehäuse der Wickelfeder. Es sind auch Kontakte daran. Vermutlich wird hier der Lenkradeinschlag registriert etc. Also vorsichtig. Nichts verdrehen. Die beiden Stecker ausrasten. Jetzt die 4 Plastehaken mit den Fingern leicht anheben und das Teil zur Seite legen.
Jetz kann man den Blinkerschalter bzw. Wischerhebel läsen. (Spannring) die Stecker auf beiden Sieten rausdrücken und die Hebel abziehen. Das ganze sieht dann so aus.
Jetzt trennt man beide Hebel. Im Ringbereich des Wischerschalters ist eine Plastenase die man zur Siete drücken muss. Dann schiebt man beide Teile einfach auseinander und setzt den Wischerhebel mit dem neuen GRA Hebel wieder zusammen. Alles wieder einbauen. Spannring anziehen. Alle Stecker rein. Den Stecker vom GRA auch einstecken und dessen Kabel in Fahrtrichtung entlang der Kabel nach unten verlegen.
Ich habe dazu den runden Stecker vom Zündschloss abgezogen und hatte mehr Platz das Kabel entland der anderen zu verlegen.
Nun wieder die anderen Teile genauso anbauen wie diese waren. Nicht den Richtungsgeber verdrehen! Wegen dem Teil etc. Musste ja auch das Lenkrad auf geradeaus gestellt werden.
Verkleidungen der Lenksäule wieder dran. Lenkrad wieder drauf und anschrauben. Airbag wieder anstecken draufdrücken und mit den Torxschrauben von unten festschrauben.
Nun das GRA Kabel zum weissen Stecker führen und die 4 Stifte richtig einstecken. Wie gesagt mit Farben kommt man da besser klar. Also richtiger Pin in die richtige Stelle.
Dann bleibt nur ein draht für die Sicherung 5 (Kl15 Zündungsplus) übrig. Da diese belegt war habe ich den Draht einfach an einen Draht der von dieser Sicherung kommt geklemmt. Jetzt war ich bis auf die Verkleidungsteile fertig. Die Steuergerätecodierung habe ich schon 2 Wochen vorher gemacht. Dabei nutze ich die VAG-Com von Rosstech. Beim Steuergerätelogin gibt man 11463 ein und drückt login. Dann taucht beim Auslesen des Motorsteuergerätes ein G für GRA auf.
Hier noch der Schaltplan dieses Bereiches. Ich bin zum Test dann durch den Ort und habe bei 50 kmh den GRA ausgelöst. Perfekt, der Wagen hielt die 50 sauber und ich war nicht auf dem Gaspedal.
Bei VW Werkstatt Nummer 1 sagte man mir das geht nicht. Werkstatt 2 wollte 250 Euro. Da hatte ich aber das Teil schon bestellt und das MSG programmiert.
Ich freue mich jetzt auf die nächste gemüdliche Autobahnfahrt.