Tempomat nicht ideal abgestimmt?

BMW X5 G05

Hallo X5 Freunde,

Ich habe mit meinem neuen Baby schon die ersten 1200km abgespult, der Grinser vom ersten Tag ist unverändert, sobald ich mich ins Auto setze.

Eine Kleinigkeit ist mir auf längeren Autobahn Etappen aufgefallen - ich finde den Tempomat schlecht abgestimmt.
Konkret zu aggressiv - wenn man auf ein langsameres Fahrzeug auffährt hält er sich zwar sehr gut an den eingestellten Abstand, erkennt das vorausfahrende Fahrzeug auch sehr früh, fährt aber relativ lange mit un-verringerter Geschwindigkeit darauf zu um dann sehr stark abzubremsen.
Eingebauter Drängelmoldus?
Das ist nicht nur einschüchternd für den Vorausfahrenden, sondern auch extrem unökonomisch.
Ich hatte jedes Mal das Gefühl 3mm Bremsbelag/Scheibe/Reifen lösen sich gerade in Luft auf.
Das kenne ich von Volvo bzw. Audi besser.
Die Beschleunigung nachdem sich der verängstige Bremser verzogen hat ist so weit ok, wenn auch ziemlich aggressiv - jedes mahl ein Kickdown um eine Stufe.

Speziell bei viel Verkehr heißt das stark beschleunigen, ein paar Sekunden gewähltes Tempo, sehr stark abbremsen - das nervt mit der Zeit so weit, dass ich den ACC ausgeschaltet habe.

Ideal wäre eine Verstellmöglichkeit in ein paar Stufen von ökonomisch bis aggressiv - BMW bitte notieren!

Ich weiß - jammern auf sehr hohem Niveau - aber das wird bei einem +100t€ Fahrzeug besser erwartet.

LG,Oliver

32 Antworten

Sehe ich auch so. Der Tempomat könnte öfter mal vorher ausrollen lassen anstatt dicht heranzufahren und dann zu bremsen. Man sieht ja im Display, wenn ein Auto erkannt wird und für das Radar spielt die Entfernung ja keine Rolle.

Wenn man es aggressiver haben will oder verhindern will, dass sich die sicherheitsabstandsvernichtenden Einfädler sich dazwischendrängeln, sollte das aber einstellbar sein.

Achtet da die Rennleitung auch mal drauf und zieht die aus dem Verkehr?

Ich hab jetzt 3.500 km auf der Uhr und bin die Tage mal 2.000 km unterwegs gewesen....der Tempomat funktioniert bei mir sehr gut, auch der Abstandsmesser....war viel im Eco Modus unterwegs, im Sport macht er das ganze zumindest beim Beschleunigen (wenn der Vordermann Platz gemacht hat) schon arg ruppig, aber Eco war immer gemütlich (fast schon zu gemütlich)...aber das abrupte Abbremsen konnte ich nicht feststellen....soweit mein Empfinden...

Das Auto ist der Hammer, einfach entspanntes Fahren...Verbrauch bis dato 8,5 Liter, besser als mein A6 Allroad 3.0TDI....was will man mehr...
Musste jetzt erst mal den ganzen Dreck runter machen😁😁 hatte schon Angst, dass er da nicht reinpasst...😉

Bild 1

Der Tempomat reagiert im Eco Modus anders als in Comfort oder Sport - probiere mal im Eco Modus mit Tempomat zu fahren - da sollte er etwas besser reagieren und mehr rollen

Das zu späte Abbremsen beim Auffahren bemängelte ich bisher bei ALLEN Herstellern. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich persönlich früher bremse und das Radar bzw die Kameras nicht weit genug sehen (was wohl eher die Ursache ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 29. April 2019 um 11:45:37 Uhr:


Hallo X5 Freunde,

Ich habe mit meinem neuen Baby schon die ersten 1200km abgespult, der Grinser vom ersten Tag ist unverändert, sobald ich mich ins Auto setze.

Eine Kleinigkeit ist mir auf längeren Autobahn Etappen aufgefallen - ich finde den Tempomat schlecht abgestimmt.
Konkret zu aggressiv - wenn man auf ein langsameres Fahrzeug auffährt hält er sich zwar sehr gut an den eingestellten Abstand, erkennt das vorausfahrende Fahrzeug auch sehr früh, fährt aber relativ lange mit un-verringerter Geschwindigkeit darauf zu um dann sehr stark abzubremsen.
Eingebauter Drängelmoldus?
Das ist nicht nur einschüchternd für den Vorausfahrenden, sondern auch extrem unökonomisch.
Ich hatte jedes Mal das Gefühl 3mm Bremsbelag/Scheibe/Reifen lösen sich gerade in Luft auf.
Das kenne ich von Volvo bzw. Audi besser.
Die Beschleunigung nachdem sich der verängstige Bremser verzogen hat ist so weit ok, wenn auch ziemlich aggressiv - jedes mahl ein Kickdown um eine Stufe.

Speziell bei viel Verkehr heißt das stark beschleunigen, ein paar Sekunden gewähltes Tempo, sehr stark abbremsen - das nervt mit der Zeit so weit, dass ich den ACC ausgeschaltet habe.

Ideal wäre eine Verstellmöglichkeit in ein paar Stufen von ökonomisch bis aggressiv - BMW bitte notieren!

Ich weiß - jammern auf sehr hohem Niveau - aber das wird bei einem +100t€ Fahrzeug besser erwartet.

LG,Oliver

Hallo Oliver,

Ich habe meinen seit Mittwoch, fast 1000 km runter und
grinse auch immer im Kreis, wenn ich mal wieder fahren „muss“.
Ich weiß Deine Beschreibung zum späten bremsen nicht richtig einzuschätzen. Überspitzt Du es, oder ist es bei Dir wirklich so schlimm? Das könnte ich nämlich nicht bestätigen. Ich bin allerdings auch meistens recht zügig unterwegs und empfinde es dennoch so wie du. Der Tempomat macht alles recht schick, bis auf eben diesen Punkt, dass die Technik zu lange auf dem Gas bleibt um dann zu bremsen, anstatt „aufzurollen“. Das stelle ich auch beim Kolonnenfahren fest. Es wird beschleunigt um dann sofort wieder zu bremsen. VG

Also das kann ich auch definitiv nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil, zum Vorgängersystem im F10 arbeitet es deutlich harmonischer. Bin allerdings auch nie im Sportmodus unterwegs. Auf der Bahn fahre ich mit ACC ausschließlich auf Comfort oder Adaptive bis jetzt. Könnte mir vorstellen, dass der eingestellte Modus das ACC beeinflusst.

Ich finde, ja im Stadtbetrieb zu nahe und ruppig.
Auf der Autobahn viel zu früh beginnt er die Geschwindigkeit zu verringern.
Bin es nicht gewohnt so früh umzuspuren.

Es hat scheinbar jeder seine eigenen Empfindungen und Vorlieben,
Den F kenne ich nicht, habe nur Vergleichsmöglichkeiten zu XC60 und Q5/A8.
Danke für den Hinweis zu den Fahrmodi - ich war eigentlich nur im Comfort unterwegs.
Der Sport ist mir deutlich zu ruppig und passt imo nicht zu dem Wagen, Eco habe ich noch nicht wirklich probiert.
Aber wie wir an den Reaktionen sehen - eine Einstellmöglichkeit wäre toll um alle zufrieden zu stellen.
LG,Oliver

normalerweise kann man doch bei einem Abstandstempomat einstellen wie früh er reagieren soll, also welchen Abstand man zum Vordermann einhalten möchte. Es ist ja nicht abwegig, dass der Wagen bei Einstellung auf den kürzesten Abstand auch etwas ruppiger zur Sache geht als beim größten Abstand - hab es im F15 nicht drin und habe es im G05 nicht richtig getestet, daher nur ne Vermutung, aber selbst der Insignia hat das als Einstellmöglichkeit drinnen, daher nehme ich stark an, dass man im X5 auch einstellen kann, welchen Abstand man denn gerne hätte zum Vordermann und das evtl. auch Einfluss auf die Art des Abbremsens hat?!?

Das ist doch bestimmt so wie beim neusten 5er Touring BMW. Da gibt es einen Riesenunterschied zwischen den Fahrmodi. In Sport beschleunigt der viel aggressiver als in Eco. Also den kann ich somit einstellen und ich gehe davon aus, dass das beim X5 genauso funktioniert. Einfach mal auf Eco schalten.

Die Fahrmodi muss ich noch testen - danke für den Hinweis,
den Abstand verstellen bringt nichts, da der Wagen mit höheren Abstand einfach früher stark abbremst.
Abgesehen davon, dass alles über minimal Abstand in unserer kranken Welt hieße, dass ständig einer reinzwickt 🙁

Zitat:

@nobbi1959 schrieb am 1. Mai 2019 um 08:44:39 Uhr:


Das ist doch bestimmt so wie beim neusten 5er Touring BMW. Da gibt es einen Riesenunterschied zwischen den Fahrmodi. In Sport beschleunigt der viel aggressiver als in Eco. Also den kann ich somit einstellen und ich gehe davon aus, dass das beim X5 genauso funktioniert. Einfach mal auf Eco schalten.

Erfahrungsgemäß bei vielen Herstellern so, dass das Beschleunigungsverhalten gut variiert, das Bremsverhalten relativ spät und für manche zu wenig vorausschauend (technisch bedingt).

Das ist auch der Grund, warum ich ACC (egal bei welchem Fahrzeug) einfach nicht nutze - es nervt mich nur.
Ich sehe dadurch keinen Mehrwert, außer höherem Spritverbrauch und Bremsenverschleiss.
Das kann sogar ein sehr schlechter Fahrer um einiges besser.

Gruß, Butl

Zustimmung, denke wenige fahren so auf andere auf, obwohl........ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen