Tempomat nachrüsten über 600€??

Audi TT 8N

Hi,

mein Audi-Händler meinte letzte woche, als ich wg. dem Nachrüsten eines Tempomats fragte, dass sich die Kosten auf knapp 600 € belaufen würden, da ein neues Steuergerät eingebaut werden muss...???
Ich dachte die Umbaukosten liegen bei knapp 250€ mit allem drum und dran? So jeden Fall hieß es von vielen in einem Thema hier im Forum.

Mein Händler meinte ich soll mal eine Rechnung vorbei bringen, damit der mal gucken kann, was da alles angeblich "nur" dran gemacht worden ist. Er meinte bei nem Diesel wäre das kein Thema...

Kann mir einer weiterhelfen??

Vielen Dank,
eVo

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -eVo_OLuTiOn^


Was ist dieses VAG-Com? damit soll freigeschalten werden?

Das ist eine Software, die mit unseren TTs kommunizieren kann. U.a. kann damit die Funktion des GRA im MSG freigeschaltet werden, denn ohne diese Freischaltung kannste da einbauen was du willst, das Steuergerät muss seine Erlaubnis dazu geben 🙂

Stefan

PS: Kannst ja mal hier schauen, dann weißt Du mehr.

Zitat:

Original geschrieben von strost
PS: Kannst ja mal hier schauen, dann weißt Du mehr.

strost,

hast mal keinen besseren Link oder wie??

dann nimm den hier 😁

"alles zu VAGCOM und drumherum"

ich versteh das net, mein händler sagt mir was von einem steuergerät-austausch und dabei gehts mit so einer "einfachen" software. Der Typ is banane...

Naja ich geb euch bescheid wenn ich heute bei nem anderen Händler war, mal gespannt was der so sagt.

Die Nachrüstung hat ja nichts mit dem BJ von meinem TT zu tun, oder? Is nämlich ein 2000er.

Nee, ist egal...

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem 2000 BJ auch nachgerüstet - nur wie geschrieben, Freischalten des MSG rechte aus. Ich habe das vorher beim 🙂 machen lassen, für 10 Euro, und fertig ist es.

Heiko

PS: Dann kann man gleich testen wenn man kein VAG Com zu Hand hat.

Re: Tempomat nachrüsten über 600€??

Zitat:

Original geschrieben von -eVo_OLuTiOn^


Hi,

Ich dachte die Umbaukosten liegen bei knapp 250€ mit allem drum und dran? So jeden Fall hieß es von vielen in einem Thema hier im Forum.

eVo

Ich habe im Oktober 2004 exakt EUR 219 inkl. Mwst. für den Einbau beim Freundlichen gezahlt. Der GRA hat mich damals im Auktionshaus EUR 70 gekostet.

so leute, war eben wieder bei einem Audi-Händler und der typ meinte, wie auch bei einem anderen Händler, dass das nicht möglich ist.
Sie können es zwar machen, ich muss dazu aber was unterschreiben, dass sie keine haftung übernehmen usw. weil das von Audi nicht angeboten wird.
er sagte außerdem, dass dann nach geringer zeit mein Steuergerät kaputt gehen würde und das dann richtig Asche kosten würde.
Ich verstehn nun echt die Welt nicht mehr...
Bei euch allen hier funtzt das einwandfrei, nur bei meinem net??? kanns das sein?

Das mit dem Freischalten (Was weiß ich...) würde alles gehn, nur eben das steuergerät kann was dabei abgekommen...

HILFE!!!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von -eVo_OLuTiOn^


t das einwandfrei, nur bei meinem net??? kanns das sein?

Das mit dem Freischalten (Was weiß ich...) würde alles gehn, nur eben das steuergerät kann was dabei abgekommen...

HILFE!!!!! 😉

Also so ein Blödsinn, warum sollte ein original Audi GRA, der bei einer Audiwerkstätte eingebaut wird das Steuerteil zerschießen? Ich glaub der mag nur net oder er mag nur, wenns ordentlich Geld gibt. Fahr nach Bayern, nimm meinen Händler! *lach*

@ -eVo_OLuTiOn^

Meiner ist Baujahr 99, da muß man vom Steuergerätestrecker bis Wasserkasten zusätzlich vier Kabel auflegen. Da mir die Steckerkonsole im Wasserkasten zu fummelig war, habe ich mir längere Kabel besorgt, 0.25 mm^2 und habe die direkt durch die Muffe des Wasserskasten (WK) durch ein freies Rasterloch der WK Steckeraufnahmen in Richtung Sicherungsbox (klar abmontiert) gezogen, so daß die Kabel hinaushingen zur Fahrertür und anschließend wieder zurück zur Lenkonsole mit einem Stück Schweißdraht gezogen. Den Schweißdraht habe ich von Lenkonsole zur Sicherungskasten vorher durchgefädelt, dies ging tadellos. Die zu langen Kabel anschließend abgelängt mit den Kabeln des GRA verlötet un d verschrumpft. Über VGA freigeschaltet und alles klar.

Aber Du hast doch schon Baujahr 2000, da sollten diese Kabel zwischen Wasserkasten und Steuergerätstecker schon vorhanden sein. Die Nachrüster kennen sich da extrem gut aus, einfach nachfragen. Schick mir eine PN mit Deiner Email, ich scanne am Montag die Einbauanleitung von Umfeldbeleuchtung für Dich ein, wenn Du willst!

Aber ich empfehle Dir ein Kit bei Umfeld oder Kufadingsbums zu erwerben, kostet um die 70 bis 80 Eure unter E*ay.

Gruß...ZAS

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Ich habe den Umbau selber gemacht, mit Hilfe eines befreundeten KFz-Meisters.

Hat den halben Tag gedauert - 5 Stunden.

Der Airbag war mit das einfachste, muss nur die Batterie ab vorher.

Das schlimmste was den Stecker am MSG zu belegen. Aber ich habe neulich ne gute PIN Belegung im Netz gesehen, damit geht es bestimmt schneller.

Gruß

Heiko

Dito, allerdings in 2 h und ohne Bat. abzuklemmen ;-)

Tulura

Ohne Batterie abklemmen sollte aber einen Fehler hinterlassen.

Aber egal...

ich glaube nicht, dass es >Modelle gibt wo das Kabel schon liegt, lasse mich aber gerne belehren.

Heiko

Dann wären wir jetzt schon zu viert beim Workshop? Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Ohne Batterie abklemmen sollte aber einen Fehler hinterlassen.

Aber egal...

ich glaube nicht, dass es >Modelle gibt wo das Kabel schon liegt, lasse mich aber gerne belehren.

Heiko

Liegt kein Kabel, aber das ist echt easy zu verlegen.

Tulura

Ich habe einen TT ohne FIS Kombi. Da müsste man doch auch eine GRA nachrüsten können oder nicht? An einem Workshop würde ich mich auch beteiligen da in der Gruppe basteln mehr spass macht :-)

mfg
Matthias

FIS hat mit GRA nix zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen