Tempomat nachrüsten

61 Antworten
Mercedes B-Klasse W246

Guten Abend,

nachdem ich versucht habe, hier im Forum alles für mich zusammen zu tragen, was ich tun muss, um bei einem W246 Baujahr 2014 (kein Facelift) einen Tempomaten nachzurüsten, möchte ich dies hier einmal zusammenfassen und freue mich auf Infos der Experten, ob ich etwas vergessen habe oder einen Denkfehler habe oder alles passt und umgesetzt werden kann.

Großartig wäre es, wenn jemand für mich die entsprechenden Teilenummern hat, damit ich diese direkt weiß und bestellen kann.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Unterstützung.

1. Benötigt wird ein neues Mantelrohrmodul mit dem integrierten Tempomaten
2. Alte Teile (Lenkrad und Mantelrohrmodul ohne Tempomat) unter Beachtung der Airbagvorschriften (Fahrzeug stromlos machen usw.) ausbauen und das neue Modul aufsetzen und alles wieder zusammenbauen.
3. Bei Fahrzeugen mit Handschaltung anschließend noch das Fahrpedal austauschen gegen ein Fahrpedal eines Fahrzeuges mit Automatik (Kickdownmodul wird benötigt zur Übersteuerung des Limiters)
4. Tempomat über das Diagnoseprogramm im KI und im Motorsteuergerät freischalten (weitere Steuergeräte noch freigeben?) und Frage: Geht dies nur mit der Stardiagnose oder auch mit z.B. Geräten von Launch, Otofix oder ähnlich? Mercedeswerkstätten tragen es ja wahrscheinlich aufgrund Vorgaben von Mercedes nicht in der Datenkarte des Fahrzeuges ein oder?
5. Hoffen das alles funktioniert und die Freude am Fahren mit Tempomaten genießen :-)

Das sollte es gewesen dann gewesen sein, richtig?

Vielen Dank nochmals, dass ihr Euch die Zeit nehmt, mich bei dem Projekt zu unterstützen.
Bitte nehmt jedoch Abstand von Kommentaren "warum hast Du keinen mit Tempomat genommen?!"

Das Fahrzeug bei dem ich dies vorhabe, ist ein sehr gutes Angebot und deshalb bin ich froh und glücklich, es demnächst zu bekommen und hoffentlich auch noch etwas verbessern zu können.

Ich wünsche allen einen sehr schönen Abend.

Danke und viele Grüße

61 Antworten
Zitat:
@faehrt schrieb am 13. Juli 2025 um 00:12:14 Uhr:
Schau bitte einen Beitrag über Deinem letzten Beitrag!
Ich habe mir das Teil letztes Jahr bei Mercedes einbauen lassen, da war es lieferbar, keine Ahnung, wie es jetzt ist

vielleicht ist das Original "Steuergerät" neu incl. dem Plastik - der ebay link oben bzw. was sondst so verkauft wird ist OHNE Plastik hülle des Lenkstocks

wer kann mir mit dem Lenkrad helfen? Wie Airbag lösen?

https://www.need4street.de/Komplettset-Tempomat-nachruesten-mit-Limiter-fuer-Mercedes-B-Klasse-W246-inkl-Codierdongle

Wenn Du es selbst einbauen willst, die bieten das Teil auch an inkl. Codierdongle und in der Nähe von Nürnberg auch zusätzlich mit Einbau

Zitat:
@faehrt schrieb am 13. Juli 2025 um 00:41:44 Uhr:
https://www.need4street.de/Komplettset-Tempomat-nachruesten-mit-Limiter-fuer-Mercedes-B-Klasse-W246-inkl-Codierdongle
Wenn Du es selbst einbauen willst, die bieten das Teil auch an inkl. Codierdongle und in der Nähe von Nürnberg auch zusätzlich mit Einbau

Danke, fairer Preis für Komplettlösung inc. Dongle, Kufatec? Den kenen ich von VW - aber Einbau extra, 1h sagen die und verlangen 200€ - dann gleich zu MB 799€ aber Orginalteil "NEU" bei MB ist nicht mehr erhältlich!

Ich habe jetzt 130€ für das "original" Steuergerät bezahlt und MB will für das Codieren 160-180€ max (habe ich vereinbart, kann sein, dass es offiziell nicht so einfach geht) - ca. 300€ aber ich muss es selber einbauen, was wie oben beschrieben zu Herausfoderungen kommen könnte...

Zitat:
@Joe1968 schrieb am 13. Juli 2025 um 00:16:52 Uhr:
wer kann mir mit dem Lenkrad helfen? Wie Airbag lösen?

Ohne Fach-/Sachkundenachweis = Schulung bzgl. Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen, sind Arbeiten an Rückhalte-/Airbagsystemen gesetzlich nicht erlaubt.

Siehe Punkt 2. Qualifikation der Mitarbeiter:https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/4137

Zusätzlich sind die MB spezifischen Sicherheitsvorgaben und Arbeitsabläufe zu berücksichtigen!

Beispiele der Kraftentfaltung, bei Auslösung eines Airbags. Bei einem Lenkradtausch, befindet sich der Kopf öfters im Nahbereich des Airbags....

https://youtube.com/shorts/S-fZZB4JpPE?si=HMWGMzLpXraaiqc

https://youtu.be/xjYYxrGCZUQ?si=ZIOOahjrU071A3_6

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. Juli 2025 um 12:32:12 Uhr:
Ohne Fach-/Sachkundenachweis = Schulung bzgl. Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen, sind Arbeiten an Rückhalte-/Airbagsystemen gesetzlich nicht erlaubt.
Siehe Punkt 2. Qualifikation der Mitarbeiter:https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/4137
Zusätzlich sind die MB spezifischen Sicherheitsvorgaben und Arbeitsabläufe zu berücksichtigen!
Beispiele der Kraftentfaltung, bei Auslösung eines Airbags. Bei einem Lenkradtausch, befindet sich der Kopf öfters im Nahbereich des Airbags....
https://youtube.com/shorts/S-fZZB4JpPE?si=HMWGMzLpXraaiqc
https://youtu.be/xjYYxrGCZUQ?si=ZIOOahjrU071A3_6
Gruß
wer_pa

Für den Wechsel der Xenon Birne fährst du auch zum Freundlichen, weil sich diese Bürokraten das so ausgedacht haben?

Sag mir einfach, wie ich beim W246 den Airbag aus dem Lenkrad bekomme, ich finde die üblichen 2 Schrauben oder Federn nicht.

Übirgens 90% der Autos, wo der Airbag ausgelöst hat sind - in Deutschland - Totalschaden, weil sich keiner traut die Zünder wieder so einzubauen, dass sie zuverlässig mir "Gewährleistung" funktionieren. Es freut sich der Rest von Europe, wo diese Autos dann noch 20 Jahre weiter fahren ohne Airbag Garantie....

@Joe1968

Genau das ist das Problem. Das Forum ist öffentlich über Google zu erreichen.

Du darfst in Deutschland mit solchen Systemen nur gewerblichen Umgang haben und nur mit entsprechender Schulung. Ich z. B. habe also die Schulung, darf damit aber keinen Airbag privat zu Hause in der Garage ausbauen. So ist es halt. Somit sind alle Informationen dazu in diesem Forum entgegen der Nutzungsbedingungen.

PS: Daher musste ich alle betroffenen Beiträge klingeln und hoffe das die schnellstens fliegen gehen.

PPS: mit deiner Art wirst du hier nicht viele Freunde finden. Man kann ja fragen, aber fordern muss nun auch nicht sein. Alle User, die das Forum zu dem machen, was es ist, sind vermutlich hier privat in ihrer Freizeit unterwegs.

Hallo zusammen,

Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 13. Juli 2025 um 21:01:02 Uhr:
@Joe1968
Genau das ist das Problem. Das Forum ist öffentlich über Google zu erreichen.
Du darfst in Deutschland mit solchen Systemen nur gewerblichen Umgang haben und nur mit entsprechender Schulung. Ich z. B. habe also die Schulung, darf damit aber keinen Airbag privat zu Hause in der Garage ausbauen. So ist es halt. Somit sind alle Informationen dazu in diesem Forum entgegen der Nutzungsbedingungen.

und genau deshalb sind jetzt auch die Beiträge weg, in denen konkret die Schritte beschrieben wurden.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Danke und sorry für meinen Fehler

ich kann mich nicht erinnern, hier irgendwo gelesen zu haben, wie der Airbag rausgeht - youtube sagt entweder Schrauben oder Federn.

Und nochmals: dieses Bürokratiereiten gibt's nur in Deutschland - diese Denkweise behindert Innovation und Eigeninitiative

Hallo zusammen,

Zitat:
@Joe1968 schrieb am 13. Juli 2025 um 22:35:26 Uhr:
ich kann mich nicht erinnern, hier irgendwo gelesen zu haben, wie der Airbag rausgeht - youtube sagt entweder Schrauben oder Federn.

die Personen, die's dürfen, wissen es. Alle Anderen müssen es nicht wissen.

Und nochmals: dieses Bürokratiereiten gibt's nur in Deutschland - diese Denkweise behindert Innovation und Eigeninitiative

Mir geht falsche Bürokratie auch auf die Nerven. Hier ist's aber eine sinnvolle Vorschrift für die Sicherheit. Die Sprengkraft von Airbags wird leider von fast Allen massiv unterschätzt. Dies sind kleine Kraftpakete und wenn die zur falschen Zeit hoch gehen, hat man nicht nur eine Prellung. Von daher kann es hier im Forum keine Anleitung geben, weil diese dann auch für Personen zugänglich wäre, die eben nicht auf die Sicherheit achten. Denn es ist letztlich kein Hexenwerk, eine sichere Umgebung für das Arbeiten mit Airbags zu schaffen, auch wenn dies schon einmal mehrere Schritte, spezielle Aufbewahrungsboxen und antistatisches Arbeiten erfordert.

Warum geht wohl die Feuerwehr z.B. bei Unfallfahrzeugen nur äußerst vorsichtig an die Fahrzeuge ran, wenn nicht alle Airbags/Gurtstraffer ausgelöst (und damit "sicher") sind? Da geht - außer im besonderen Feuerfall, in dem aktues Rausziehen erforderlich wäre - niemand ran, bis nicht die Schutzmaßnahmen gegen Auslösung ergriffen sind (egal wie schwer etwaige Insassen verletzt sind und wie eilig es deshalb ist).

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:@Joe1968 schrieb am 13. Juli 2025 um 22:35:26 Uhr:
ich kann mich nicht erinnern, hier irgendwo gelesen zu haben, wie der Airbag rausgeht - youtube sagt entweder Schrauben oder Federn.Und nochmals: dieses Bürokratiereiten gibt's nur in Deutschland - diese Denkweise behindert Innovation und Eigeninitiative

Es hindert dich doch keiner daran in ein Land zu übersiedeln, in dem weniger Regelungen existieren, die deiner Lebeneinstellung entgegenkommen.

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen