Tempomat nachrüsten
Hallo Leute
Wollte heute Tempomat nachrüsten.
Blinkerhebel ausgetauscht gegen mit tempomatfunktion.
Wollte es dannach von einer Kollegh codieren aktivieren lassen, Lenksäulensteuergerät hat es nicht zugelassen.
Motorsteuergerät hat es zugellassen.
Lenksäulensteuergerät teilennummer
Vw 1K0 953 549 BB
Der Kollegh meinte Lenksäulensteuergerät muss getauscht werden.
Laut Vw sollte nur der Blinkerhebel getauscht werden.
Wie kann man das prüfen?
Habe 2 gebrauchten lenksäulensteuergerät gefunden
Mit teilennummer Vw 1K0 953 549 CK und
Vw 1K0 953 549 A
Welches würde passen?
Zum Fahrzeug
Vw Golf 5 bj 2008 trendline
Ohne mfa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat Nachrüsten' überführt.]
182 Antworten
Ein GTI wird halt nicht mitm Login Code codiert im Motorsteuergerät sondern via der langen Codierung. Byte 6 Bit 0 aktivieren. Naja und halt im Lenksäulenstg ebenfalls Tempomat aktivieren.
Da es immer und immer wieder bei mir Anfragen gab mal folgendes:
Warum codiert man den Tempomat zwei mal ?:
A. Im Lenksäulenstg um quasi dem Lenksäulen Stg zu sagen " Blinkerhebel MIT Tempomat Funktion ist nun Verbaut" im GTi ist das die Zweite Ziffer von Rechts aus der 2 ne 4 machen.
B. im Motorsteuergerät um die Tempomatfunktion als solches frei zu schalten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Golf 5 Motorsteuergeräten wird bei den EA113 2.0TFSI sprich AXX,BWA,BYD,BPY der Tempomat NICHT!!!!!!! Mit dem Logincode 11463 aktiviert sondern in der Langen Codierung Byte 6 Bit 0 das Bit aktiviert.
So sieht es bei mir aus passt das Modul für ein GRA? Kabem muss noch gezogen werden aber da warte ich bis es nach Kroatien kommt... Oder ich baue mir da was alleine..
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 8. August 2024 um 13:19:53 Uhr:
Ein GTI wird halt nicht mitm Login Code codiert im Motorsteuergerät sondern via der langen Codeirung. Byte 6 Bit 0 aktivieren. Naja und halt im Lenksäulenstg ebenfalls Tempomat aktivieren.Da es immer und immer wieder bei mir Anfragen gab mal folgendes:
Warum codiert man den Tempomat zwei mal ?:
A. Im Lenksäulenstg um quasi dem Lenksäulen Stg zu sagen " Blinkerhebel MIT Tempomat Funktion ist nun Verbaut" im GTi ist das die Zweite Ziffer von Rechts aus der 2 ne 4 machen.
B. im Motorsteuergerät um die Tempomatfunktion als solches frei zu schalten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Golf 5 Motorsteuergeräten wird bei den EA113 2.0TFSI sprich AXX,BWA,BYD,BPY der Tempomat NICHT!!!!!!! Mit dem Logincode 11463 aktiviert sondern in der Langen Codierung Byte 6 Bit 0 das Bit aktiviert.
Okay also wird das ein wenig mehr Arbeit beim Codieren gut ich werde Mal die Anleitung von dir beachten bzw übernehmen und gucken...
Leute endlich bin ich fertig, natürlich ohne eure Hilfe würde das nix sein aber es funktioniert jetzt Leitung gezogen und alles geht tadellos. VIELEN HERZLICHEN DANK
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
ich habe einen eigenen Post eröffnet, dachte mir vll ereiche ich hier aber mehr und kann meinen eigenen Post vll löschen. Seht es mir nach, ich nutze das erste mal dieses Forum:
Ich habe vor zwei Monaten den Entschluss gefasst, bei meinem derzeitigen Golf 5 von 2005 OHNE MFA einen Tempomaten nachrüsten zu lassen, da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin. Der Golf ist in der Lowline Ausstattung.
Gesagt getan habe ich mir bei einem Shop einen Tempomat Wahlhebel mit der Endung G bestellt. Bemerkt habe ich schnell bei meiner Recherche, dass mein derzeitiges Steuergerät, welches mir VW ausgelesen hat (1K0953549E) nicht den Wunsch erfüllen wird. Nach Recherche aus einem Beitrag in einem Forum, kaufte ich mir das Steuergerät 1K0953549A, welches eine günstige Alternative für mein Fahrzeug zu 1K0953549BK sein soll.
Meine Werkstatt, welcher derzeit stark überlastet ist hat sich an den Einbau gesetzt und mir mitgeteilt, dass der Tempomat zwar funktionierte, aber die Servolenkung nicht mehr wollte und ich entweder ein falsches Steuergerät oder ein kaputtes habe. Eine Empfehlung kann er mir derzeit aber nicht raussuchen, er ist auch nicht auf Aufrüstungen spezialisiert, somit volles Verständnis.
Um weitere Komplikationen zu vermeiden, würde ich gerne auf euer Wissen setzen und erfahren, welche Steuergeräte ich nutzen kann, da ich von einem Freund auch ein Steuergerät mit der Nummer 1K0953549CQ geschenkt bekommen habe. Auch wurde mir von einem alternativen Aufrüster die Steuergeräte mit der Endung CD oder CF empfohlen. Da ich aber weitere Fehlversuche vermeiden will, hoffe ich auf ein paar Expertenmeinungen. WIe ich hier lese geht vll auch 1K0953549AF?
Viele Grüße 🙂
Hallo,
Puh, ..., das ist so ein Thema.
Erst mal verstehe ich nicht, was die Servolenkung damit zu tun hat. Aber vielleicht weiß ich schlicht etwas nicht und jemand kann uns aufklären.
Des weitern gibt es im Internet viele Anleitungen und eine Liste im VCDS Forum welche Lenkstocksteuergeräte passen. Jedoch funktioniert es bei manchen trotzdem nicht. Genauer gesagt die Hupe macht Probleme. Und zwar scheint die Hupe bei Lenkräder mit MF-Tadten anders verdrahtet zu sein, als ohne. Wenn du keine Tasten hattest, und das Lenkstocksteuergeräte ist dafür ausgelegt, wird deine Hupe nicht gehen. Oder es hupt die ganze Zeit.
Wie geschrieben, Servoprobleme habe ich noch nie gehört.
Viele Grüße
Philipp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Tempomat Nachrüstung Verzweiflung / Richtige Teilenummer' überführt.]
[ Mod-Edit: unnoetiges Vollzitat entfernt ]
Hey Philipp,
Danke dir für die Antwort. Da ich die Liste bereits geschehen habe und es bei einigen trotz der Liste nicht funktionierte hoffe ich durch diesen Post Aufklärung zu finden.
Danke dir 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Tempomat Nachrüstung Verzweiflung / Richtige Teilenummer' überführt.]
Die beiden Lenksäulensteuergeräte verlangen einen unterschiedlichen Schleifring. Klick.
Wenn ein Steuergerät 1K0-953-549-E verbaut ist, dann hat das Fahrzeug einen Typ 2 Schleifring. Das Steuergerät 1K0-953-549-A verlangt den älteren Schleifring Typ 1. Daher kann die Servolenkung damit auch nicht funktionieren.
Daher ein kompatibles Midline oder ein Highlinesteuergerät verbauen. Beim Steuergerät 1K0-953-549-CQ wird es eventuell Probleme mit dem Lenkwinkelsensor geben. Das 1K0-953-549-AF könnte passen.
Bitte kein crossposting.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Tempomat Nachrüstung Verzweiflung / Richtige Teilenummer' überführt.]
[ Mod-Edit: unnoetiges Vollzitat entfernt ]
Danke, darauf achte ich das nächste mal 🙂
Dann suche ich mir mal ein Midline. Es steht unter der folgender Liste nach der E Version direkt 1K0-953-549-F würde dieses auch gehen, da die Software die gleiche Nummer hält. Weißt du wofür die LIN Version steht ?
http://wiki.ross-tech.com/.../Steering_Wheel_Control_Module_Versions
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Tempomat Nachrüstung Verzweiflung / Richtige Teilenummer' überführt.]
Hier hast du eine Liste von Steuergeräten und deren Features
http://wiki.ross-tech.com/.../Steering_Wheel_Control_Module_Versions
Das 549E braucht einen Lenkwinkelsensor Typ 2 und kann quasi gar nix - Low Line
Jetzt musst du aus der 1k0 Liste eins suchen mit Lenkwinkel Sensor Typ 2 und midline damit du GRA Tempomat haben kannst
Das 549a bringt dir nix wegen schleifring Typ 1, du hast Typ 2
549BK geht, kann alles
549CQ passt mit richtiger Codierung auch top
[ Mod-Edit: unnoetiges Vollzitat entfernt ]
Danke dir, meinst du mit „richtiger Codierung“, dass für CQ eine spezielle Codierung benötigt wird oder die allgemeine bspw al la Video: https://youtu.be/BEDhUBpo6Sc?si=mvuMafCHP51GEFvc
Viele Grüße und einen angenehmen Sonntag🙂