Tempomat nachrüsten ?
Hallo !
Gehöre wohl schon zu der eher älteren Generation (37) und würde mir in meinen G-Kombi gerne einen Tempomaten nachrüsten. Ist das ähnlich wie bei Daimler, dass nur ein Hebel eingebaut, ein Kabel in das Motorsteuergerät gesteckt und dann noch parametriert werden muss ?
Gruss
Frank
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boramann
Mit Hebel oder ohne?Bei uns habe ich gefragt und kostet 140 € ohne Material! Mfg Boramann
inkl. Material, ungefähr 75 EUR der Hebel+Kabel und 100 EUR der Einbau
Ist die Nachrüstung der GRA auch bei einem
TDI ( MKB ASZ ) möglich?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Nein, beim AKQ (1.4l) ist keine Nachrüstung möglich.
Die Nachrüstung der Geschwindigkeitsregelanlage ist bei allen Motorvarianten möglich, ausgenommen die 1.4l Benziner (AHW, AKQ, AUA).
Für Fahrzeuge mit Seilzug (mech. Gasbetätigung), besteht die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) werksseitig neben dem entsprechenden Lenkstockschalter aus einem angepassten Motorsteuergerät und einer angepassten Drosselklappen-Steuereinheit, das betrifft nach bisheriger Erkenntnis nur folgende Motorvarianten AEH, AGN, AGU, AKL, APK, AQY.
Alle hier nicht aufgeführten Motorvarianten sind mit elektrischer Gasbetätigung, d.h. die Nachrüstung erfolgt dann nur durch den Austausch des Blinkerhebels gegen den für GRA und der Aktivierung im Motorsteuergerät. Zusätzlich muss ggf. noch verkabelt werden.
Heißt das, dass mein Motor mit der Kennzahl "AQY" nicht nur einen neuen Blinkerhebel braucht, sondern noch ein neues Steuergerät???
Zitat:
Original geschrieben von Heckflosse84
Ist die Nachrüstung der GRA auch bei einem
TDI ( MKB ASZ ) möglich?
Ja, nur neuen Lenkstockschalter, Kabel legen und freischalten.
Zitat:
Original geschrieben von bastian80
Heißt das, dass mein Motor mit der Kennzahl "AQY" nicht nur einen neuen Blinkerhebel braucht, sondern noch ein neues Steuergerät???
Wenn das entsprechende verbaute Steuergerät bereits die Funktion unterstützt nicht, aber im Normalfall wird nur das "normal" Steuergerät verbaut.
Unter Umständen muss eben auch noch eine andere Drosselklappe verbaut werden, Begründung ist die gleiche wie beim Steuergerät.
Sprich die ganze Sache wird sehr kostspielig...
Ähnliche Themen
Danke, ich werde mich dann mal erkundigen... wenn meiner das alles nicht hat ist mir die Spielerei auch kostspielig...
Hallo zusammen ...
Habe ein Golf4 1.8t mit dem MKB "AGU"
Würde da gerne ein Tempomat nachrüsten. War heute bei VW um mal zu fragen ob das bei mir gehen würde. Laut den guten mann, geht es nicht da ich kein E-Gas habe.
Er sagt noch, das er mal was von einem universellen Tempomat gehört hätte.
Nun lese ich hier, das das bei meinem Auto doch gehen soll!
Was benötige ich dafür? Wie bekomme ich raus, ob mein Steuergerät das kann??
Danke für die hilfe.
Gruß
Auf Seite -1- dieses Threads sind alle Motoren aufgelistet, bei denen es nicht so einfach geht. Deiner ist leider auch dabei.
Der Mechaniker hat schon recht.. du hast kein elektronisch gesteuertes Gas, sondern noch per Seilzug. Das macht die Nachrüstung sehr teuer und aufwendig. Steht also in keinem Nutzen zu den Kosten.
Du brauchst eine komplett neue Drosselklappeneinheit und ein neues Steuergerät. Der Hebel würde natürlich ebenfalls noch hinzu kommen.
Hi,
@Therealbac
Ich habe vor eienr Woche in meinen 1.4er mit Seilzug nen Waeco Ms-400 nachgerüstet.
Habe 215€ bezahlt inclusive Bedienteil. Kannst aber auch den MS-50 kaufen für 120, nur da ist halt keine auswahl für Bedienteil und ein wenig sporadere einstellmöglichkeiten.
..............
Einbau:
-Mittelmäßig, mit ein bisschen Fummellei an einem Samstag morgen / nachmittag zu machen, je nachdem wie genau man ist.
-Kabel und Zubehör sind alle dabei
Bedienung:
Ich kenne die Orginal GRA von VW aus nem Touran. Meine geht genauso!
-Ein aus schalten
-Geschwindigkeit übernehmen
-Mit Tippen auf hoch oder runter im 1-2Km/h bereich die Geschwindigkeit ändern
-Abschaltung bei Bremse/Kupplung/Aus-Schalter oder wenn du zu schnell oder Langsam wirst
--------
Ich kann es nur jedem empfehlen, ist in der Komfortvarianter teuerer als Orginal GRA, aber ne ECHTE ALTERNATIVE für jeden der kein E-Gas hat ;D
Zum Anbau kann ich dir gerne Tipps geben, man sollte einige Sachen beachten.
Ich habe -für mein Gefühl- sehr genau gearbeitet. Habe mir eine eigene Halterung auf der Ansaugbrücke für die Gegebenheiten meines 1.4ers geflext und das hält bombig.
Auf ebener Strecke schwankt die Geschwindigkeit 1 km/h maximal 2km/hm, je nach kurvenlage. Von den Steuereingriffen merke ich gar nix.
In einer Berg-Tal Fahrt habe ich 3-4 km/h schwankungen, aber nur direkt nach dem Wechsel, er nimmt die Geschwindigkeit sofort wieder runter oder hoch. Diesen Effekt hat man aber auch bei der normalen GRA.
(Wer einfach irgendwo an die Karroserie geht ist nat. selber schuld, wenn das ding bei jeder Motorschwankung paar Km/h hoch und runter geht.)
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ja, nur neuen Lenkstockschalter, Kabel legen und freischalten.Zitat:
Original geschrieben von Heckflosse84
Ist die Nachrüstung der GRA auch bei einem
TDI ( MKB ASZ ) möglich?Wenn das entsprechende verbaute Steuergerät bereits die Funktion unterstützt nicht, aber im Normalfall wird nur das "normal" Steuergerät verbaut.Zitat:
Original geschrieben von bastian80
Heißt das, dass mein Motor mit der Kennzahl "AQY" nicht nur einen neuen Blinkerhebel braucht, sondern noch ein neues Steuergerät???
Unter Umständen muss eben auch noch eine andere Drosselklappe verbaut werden, Begründung ist die gleiche wie beim Steuergerät.Sprich die ganze Sache wird sehr kostspielig...
also erstmal hallo bin neu hier durch gxxgle bin ich auf diese Thema gestoßen
ich hab dieses Fahrzeug
Golf 4 Variant
Zulassung xx.xx.1999
Motorkennbuchstabe = AQY
2.0 Liter 85KW/115PS
Automatikgetriebe
besorgt habe ich mir
Motorsteuergerät = 06A 906 018 FQ
Drosselklappe = 06A 133 066 E
Lenkstockschalter = 8L0 953 513 J (01c schwarz)
so nun welche Kabelbaum kann ich da nehmen vom Schalter aus und muss ich dann noch ein Kabel von a nach b ziehen kann mir jemand behilflich sein stromlaufplan oder ähnliches?
Danke euch Gruß