Tempomat MS-50 im Astra F funzt nit so ganz
Hallo Leute, habte mir das Tempomat MS-50 von Waeco in meinen Astra F eingebaut. die selbstdiagnose funktioniert soweit.
Jetzt hab ich aber nur ein Problem:
bis ca. 55km/h regelt des teil einwandfrei die Geschwindigkeit. Ab 60km/h wir die Geschindigkeit von der MS-50 überhaupt nicht übernommen. Habe schon die Einstellungen laut Waeco gemacht, und das schwarze Kabel am Steuergerät durchtrennt, damit die Pulse auf 8000/km erhöht werden.
Warum übernimmt die MS-50 ab 60 km/h nicht die Geschwindigkeit??? Habe irgendwo mal was gelesen, dass man eine kleine Trickserei anstellen muss, und zwar irgend ne elektronische Schaltung vor das Steuergerät bauen.
Hat jemand damit erfahrung? bekommt man vielleicht originalteil von Opel? wenn ja, weiß jemand die Artikelnummer dazu?
Wäre euch dankbar wenn ihr mit helfen würdet!
Gruß
113 Antworten
so habe ich die unterdruckdose in meinem alten 1,6er eingebaut. in meinem neuen ist da aber leider kein platz mehr. muss mich da jetzt auch erstmal neu orientieren
Endlich mal ein Erfolgserlebnis!
Habe laut der anderen Anleitung die schaltung aufgebaut und muss sagen, dass sie gleich beim ersten mal funktioniert hat!!!
Konnte mit der einstellung geteilt durch 16 nur bis 100Km/h regeln. habe dann geteilt durch 32 am IC gemacht und dann gings auch bis 200 zu regeln.
Es is einfach genial dass es jetz funktioniert!
Ich danke euch allen dafür, die da mitgeholfen haben des Problem zu lösen!
Mein allerletzter Schritt is jetzt noch, dass ich noch probier den Tempomathebel vom Astra G gegen meinen Blinkerhebel zu tauschen, damit die bedienung noch bequemer ist. Da brauch ich dann nochmal eure Hilfe, zwecks schaltplan etc.
Wenn ihr dazu irgendwie was wisst, dann nur her damit! is ja klar :-)
Also schonmal vorab nochma vielen Dank für eure Hilfe!
welche schaltung hast jetzt aufgebaut? meine?
das ist lange her mit dem tempomathebel, aber besorge dir einfach mal einen und dann messen, messen, mesen dann findest es von alleine raus welche leitung für welchen knopf ist.
stör dich nicht daran dass der Knopf "O" ein Öffnerkontakt hat. das ist kein problem. die Steuerung läuft damit trotzdem
Die schaltung die der andere mir gesagt hat, praktisch der der den Link zu www.opel-problemforum.de gepostet hat. Hab da den 4040 IC-Baustein genommen unn es hat auf anhieb funktioniert.
Was kostet denn so nen Hebel??
Ähnliche Themen
glaube so 20 bis 30€
Sowie ich das mal gelesen habe, kostet der Hebel bei Opel 55 € . Bei Ebay und co. bekommt man die schon ab 20 - 30 €.
Also zum Tempomaten habe ich noch eine Frage und zwar wie sieht das mit dem Tüv aus ? Muss der noch irgentetwas absegenen oder liegt beim Tempomaten eine ABE bei ?
MfG
FanAuto
tempomat hat ne abe.
tüv weis ich nicht, die wildsau war schneller...
denk mal nicht dass die was sagen, da ABE.
Also du musst nix im Tüv eintragen lassen. dem Tempomat liegt eine ABE bei. Ich leg die ABE beim Fahrzeugschein mit dazu, falls der TÜV doch was verlangt, ist ja auch bei Alu-Felgen etc. der Fall dass mer ne Bescheinigung oder sowas für den TÜV brauch, oder auch z.B. ne Anhängerkupplung usw.
Wie gesagt ich legs einfach mit in die Fahrzeugpapiere unn gut is.
So ich hab mir jetzt den Blinkerhebel vom Astra G mit integrierten Tempomattasten gekauft.
Hab das Teil bei mir eingebaut, passt soweit auch, nur hab ich bemerkt, dass wenn ich mein Licht einschalte, nur das Standlicht geht. beim Umschalten auf Fernlicht geht auch es Fernlicht an.
Habe gesehen dass der Astra F Blinkerheben noch einen zusätzlichen Flachsteckanschluss hat, der beim Hebel vom Astra G nicht vorhanden ist.
Wird das Abblendlicht über den Blinkerhebel geschleift beim F und beim G nicht?
Wäre schön wenn ihr mir helft.
Gruß
Elektroschocker
sorry hab deinen post garnicht gelesen. ja der f hat abblendlicht und fernlicht in eienr birne, darum dürfen die nur getrennt einschaltbar sein. darum auch der zusatzkontakt. ich habe diesen zusatzkontakt mit einem relais "simuliert"
Zitat:
Original geschrieben von Elektroschocker
Endlich mal ein Erfolgserlebnis!Habe laut der anderen Anleitung die schaltung aufgebaut und muss sagen, dass sie gleich beim ersten mal funktioniert hat!!!
Konnte mit der einstellung geteilt durch 16 nur bis 100Km/h regeln. habe dann geteilt durch 32 am IC gemacht und dann gings auch bis 200 zu regeln.Es is einfach genial dass es jetz funktioniert!
Ich danke euch allen dafür, die da mitgeholfen haben des Problem zu lösen!
Mein allerletzter Schritt is jetzt noch, dass ich noch probier den Tempomathebel vom Astra G gegen meinen Blinkerhebel zu tauschen, damit die bedienung noch bequemer ist. Da brauch ich dann nochmal eure Hilfe, zwecks schaltplan etc.
Wenn ihr dazu irgendwie was wisst, dann nur her damit! is ja klar :-)
Also schonmal vorab nochma vielen Dank für eure Hilfe!
bei mir haut das garnet hin :-( wo hin genau hast du den kondensator gelötet??? hoffe auf baldige antwort!
Nimm einfach einen 4040 CMOS Baustein. Das ist ein 12 stufiger Binärzähler, der prima geeignet ist um die Pulsfolge z.B. zu halbieren.
Als Takt gibst Du das Tachosignal rein. Den entsprechenden Ausgang (bin mir nicht mehr ganz sicher ob vierteln oder halbieren beim astra besser ist) eben an das Tempomat. Aber Achtung: Du musst hier über einen Transistor gehen, da die CMOS-Bausteine keine belastbaren Ausgänge haben. Pull-Ups auch nicht vergessen, sonst spinnt das Ding nur vor sich hin, weil es nicht klar zwischen den Pegeln unterscheiden kann. Bin mir nicht ganz sicher, was Du mit einem Kondensator willst... Denkbar wäre ein kleiner Keramikkondensator gegen Spannungsspitzen bei der IC-Stromversorgung.