Tempomat MS-50 im Astra F funzt nit so ganz
Hallo Leute, habte mir das Tempomat MS-50 von Waeco in meinen Astra F eingebaut. die selbstdiagnose funktioniert soweit.
Jetzt hab ich aber nur ein Problem:
bis ca. 55km/h regelt des teil einwandfrei die Geschwindigkeit. Ab 60km/h wir die Geschindigkeit von der MS-50 überhaupt nicht übernommen. Habe schon die Einstellungen laut Waeco gemacht, und das schwarze Kabel am Steuergerät durchtrennt, damit die Pulse auf 8000/km erhöht werden.
Warum übernimmt die MS-50 ab 60 km/h nicht die Geschwindigkeit??? Habe irgendwo mal was gelesen, dass man eine kleine Trickserei anstellen muss, und zwar irgend ne elektronische Schaltung vor das Steuergerät bauen.
Hat jemand damit erfahrung? bekommt man vielleicht originalteil von Opel? wenn ja, weiß jemand die Artikelnummer dazu?
Wäre euch dankbar wenn ihr mit helfen würdet!
Gruß
113 Antworten
164291 - 62 wäre ein 74HC74 in DIP-Bauform; ideal für die Montage auf einer kleinen Lochrasterplatine. dazu brauchst Du noch nen 7805-Spannungsregler oder ne Zehnerdiodenschaltung für die Spannungsversorgung (5V) des IC's.
Durch die Rückkopplung im D-FF wird der Takt (Wegstreckengeber) halbiert; sollte das dann nicht reichen, kannst Du ihn mit dem 2ten Flipflop nochmal halbieren...
5V sollte reichen fürs Tempomat (evtl. mal datenblatt/Anleitung anschauen, da wird schon was stehen...)
Hier ein schnelles Geschmier...
ich meinte natürlich den blinkerhebel als steuerung... Braucht aber auch ein paar Tricks...
Wart mal noch auf Zyko (der ist auch vom Fach), wie der das im Detail realisiert hat. Er hat das ja bereits funktionsfähig im Einsatz...
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Wart mal noch auf Zyko (der ist auch vom Fach), wie der das im Detail realisiert hat. Er hat das ja bereits funktionsfähig im Einsatz...
...gehabt. (Blöde wildsau 😁)
Aber in den neuen kommt das auch wieder rein.
also ich habe ein kfz-relais (30A) genommen und habe die spule an masse (braun) und fernlicht (weis) gehängt.
den Öffnerkontakt habe ich an die zwei abblendlicht kabel gehängt.
wird jetzt das fernlicht eingeschalten wird die verbindung zum abblendlicht vom relais geöffnet.
beim Blinkerhebel musst die tempomattasten mal nachmessen. weis ichnicht mehr. lass dich aber nicht irritieren dass der "O"-Knopf ein Öffner ist. Dachte zuerst auch das funktioniert nicht, hat´s dann aber doch.
Gruß
also um das geschwindigkeitssignal zu halbieren ahbe ich ein CMOS baustein genommen. der kann auch 12V ab. dann kannst dir den festspannungsregler usw sparen.
ich glaube ich habs damals mit nem zählerbaustein realisiert.Wie gesagt ich shcau mal nach. ist im moment ja nicht eingebaut.
wenn ich ihn dann einbaue mach ich dann eine bebilderte einbauanleitung
@nussknacker
ja die 8000 impulse pro 1km sind sehr gut, weil man das so an der tempomatsteuerung einstellen kann.
Ähnliche Themen
na klar...
ein CMOS-Baustein vereinfacht das...
Nimm einen 4013 CMOS IC (172588 - 62), dann sparst du dir Spannungsregler/Zehnerdiode... der kann von 3 bis 18V alles ab.
Bauform ist die selbe, nur die Pinbelegung etwas anders...
schau einfach ins Datenblatt:
http://www2.produktinfo.conrad.com/.../172588-da-01-en-4013.pdf
(hier also Pin 2 (!Q) auf Pin5 (D) rückkoppeln und Pin 3 (C) als Eingang und Pin 1 (Q) als Ausgang hernehmen)
am besten noch einen kleinen kondensator parallel zur spannungsversorgung.
also ich hab hab die schaltung zusammengebastel wie mir gesagt worden ist. Habs grad ausprobiert, und es geht gar nichts! Jetzt regelt des teil gar nix mehr. Selbst die LED die so 1 mal in der Sekunde blinken soll am Steuergerät macht auch keinen muckser mehr. Nur noch wenn ich die Kupplung oder die Bremse trete. Soll ja auch so sein. Die Selbstdiagnose hab ich ausprobiert, und da läuft alles so wie es soll.
Was hab ich falsch gemacht????
Oder habt ihr mir ne falsche SChaltung gegeben????
wie hast Du's denn jetzt im Detail aufgebaut?
Die Schaltung muss funktionieren!
Ein Oszi hast Du nicht zur Hand, oder? Da könntest Du Dir jetzt schön die Impulse vor und nach der Schaltung anschauen (bzgl. Pegel und Takt).
Oder muss/kann man das Steuergerät vom Tempomat noch irgendwie einstellen auf einen bestimmten Impulsabstand?
Also jetz ma im Detail
Das Steuergerät hab ich eingestellt auf 8000P/Km, schwarze Kabelschlaufe ist durchgeschnitten. Wenn die wieder zusammengemacht wird, kann ich die Pulse auf 1250/km machen. Also so stehts in der Anleitung.
Der Empfindlichkeitsschalter am Steuergerät steht bei mir jetzt auf "H"
An den Wegstreckeneingang vom Steuergerät hab ich die neue Schaltung drangehängt, diese ist mit dem besagten Ausgang des IC 74HC74 verbunden. Das IC bekommt die Impulse auf den eingang CL, davor ist ein Vorwiderstand mit 1KOhm, an dem das Signal vom Wegstreckengeber kommt (so wie im Schaltplan beschrieben) Übrigens, der Festspannungsregler hat laut datenblatt ne andere Belegung, als wie es von dir auf deinem Schaltplan steht. links ist der Eingang, in der mItte der Ausgang und rechts die Masse (so steht es im Datenblatt von Conrad)
Habe dann den Eingang VCC vom IC an den Ausgang des Festspannungsreglers angeschlossen, der wiederum ist mit +12V und Masse verbunden. DAs IC nachtürlich auch
Testbericht im Detail:
die LED im Steuergerät blinkt nicht, also wird kein Signal abgegeben. Beim Umschalten der einzelnen Empfindlichkeitsstufen (H, M, L, Vorher immer zündung ausgemacht und bremse getreten, dann umgeschaltet ), passiert ebenso ncihts. Habe dann mal den Voriwiderstand überbrückt, weil ich gedacht habe, es käme kein signal mehr am IC deswegen an, unn dann haat sich so nach en paar minuten bei mir die Wegfahrsperre gemeldet und den Motor abgeschaltet (bei ca. 120Km/h!!!) habe geschaut ob irgendwo en Kurzschluss is, aber da war nix. also hab ich die Brücke vom Vorwiderstand rausgemacht unn dann ging die kiste wieder.
Hab dann die ganze schaltung wieder abgeklemmt und bin normal gefahren, da hat dann die Kontroll-LED auch wieder schön geblinkt, nur ab 55km/h wieder zu schnell, und da hat halt des Tempomat wieder nix übernommen. Die LED soll jede Sekunde einmal blinken, so stehts bei Waeco drin.
En Oszilloskop kann ich von der Schule mitnehmen, ma guggen was des sagt.
Was heißt eigentlich die Angabe 8000/km, heißt das wenn ich einen Km gefahren bin, sind 8000 Pulse gekommen oder wie??? oder soll das 8000 Pulse pro stundenkilometer heißen.
ich hab langsam die schnauze voll von allem. bin fast dabei des ding wieder rauszureißen unn des originale für 192 EURO von Opel reinzubauen.
also hast du es mit der 5V technik aufgebaut. schmeis das mal raus und bau es mit dem CMOSauf. vielleicht sind 5V einfach zu wenig für das waeco steuergerät.
Darauf würde ich tippen
kannst auch ne led dranhängen und über einen frequenzgenerator die schaltung dann testen.
Ist schon super wenn man so ein ding daheim stehen hat 😁
hab grad noch in nem anderen thread gelesen, dass Opel 22000Impulse/km macht. derjenige hat sich auch so ne schaltung gebaut (1 Vorwiderstand 1k, 1Z-Diode 5,1V, 1IC 74LS393 und 1 Festpannungsregler 7805)
Und bei dem funzt des anscheinend. Gibts da en unterschied zwischen dem sein IC und meinem IC wo du gesagt hast???
das war kein astra f. der macht entweder knapp 9000 oder ~16000 impulse pro kilometer.
wie geasgt häng mal ne led an eingang un ausgang, oder ein oszi dann siehst was sache ist. wenns dann immer noch nicht geht sind wohl die 5V schuld
Also ich hol mir morgen so en CMOS teil ma. Hab grad im Datenblatt gesehen, dass der 74HC74 nur max. 7V Input mitmacht. Ich versuchs ma mit dem Cmos-Baustein unn dann seh ich weiter.
bruach ich da eigentlich noch den 1k Vorwiderstand am Eingang wo vom Wegstreckensignal her kommt?
nö, hab da nix dazwischen, davor oder sonstwo hingeschalten
Also ich hab es gerade ausprobiert mit der neuen Schaltung.
Details:
Als IC hab ich einen HEF4013BP bei nem Geschäft mitbekommen.
Schaltplan: Pin 3vom IC ist mit Pin 2 gebrückt, Pin7 ist auf Masse, Pin1 ist der Ausgang zum Tempomat, Pin3 bekommt das Signal vom Wegstreckengeber.
Testurteil: ES FUNKTIONIERT NICHTS!!!!!! Nach abklemmen der Schaltung, und rückklemmung auf normal konnte ich wieder bis 60Km/h problemlos die geschwindigkeit regeln, ohne der neuen Schaltung!
Was hab ich schon wieder falsch gemacht??!!!