Tempomat mit Anpassung auf Verkehrsschilder (Höchstgeschw)

VW Passat

Verzeiht mir wenn das Thema hier schon an anderer Stelle behandelt sein sollte,
ich kann hierzu aktuell nichts finden:

Als bisheriger Opelaner kenne ich mich bisher mit den Ausstattungspaketen bei VW
kaum aus. Ich spiele aber mit dem Gedanken, als nächsten Firmenwagen einen Passat Variant GTE zu ordern.

Zur Frage:
Ich kann mich erinnern dass VW vor 2-3 Jahren mal intensiv Werbung gemacht hat mit einem
Tempomaten, der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf Wunsch automatisch an die durch Verkehrs- und Ortsschilder beschriebene Höchstgeschwindigkeit anpasst.
Dies würde mir enorm helfen. Als Autobahnvielfahrer übersieht man schonmal das ein oder andere Schild bei Geschwindigkeitstrichtern in Baustellen. :-)

Mein Insignia hat zwar auch eine Schildererkennung, und er kann ebenfalls warnen, aber nur wenn eine manuell vorgegebene Bezugsgeschwindigkeit überschritten wird (was natürlich Praxisfremd ist, zumindest in Deutschland).

=> Kann mir jnd sagen welches Assistenzsystem ich wählen muss, um die automatische Anpassung an Geschwindigkeiten gemäß Schildererkennung zu bekommen?
Wird die Funktion überhaupt noch angeboten? Ich finde dazu im Konfigurator keine konkreten Hinweise (oder bin ich einfach blind?)

Beste Antwort im Thema

Ich bin etwas verwirrt. Offensichtlich ist @Faissliehwt auch @vw-fanatic die gleiche Person, korrekt?

Ich habe nie bestritten, dass einige Dinge, die du beschreibst, bei VW kein Problem wären. Was mir einfach dauerhaft missfällt ist, dass du eine "Anti-VW-Brille" auf hast. Bei VW ist alles schlecht, bei den anderen alles gut. Beispiel Fahrzeugpreis Passat: ein Auto für über 70k ist kein Volkswagen und zu teuer (deine Aussage vor einiger Zeit). Natürlich ist das viel Geld und Privat würde sich das wohl niemand leisten. Dafür kann man aber auch für 35 k€ einen neuen Passat TDI mit ausreichend Ausstattung bekommen, der dann ein toller Familienwagen mit viel Platz ist. Wo fängt der 5er an? Wo die E-Klasse? Niemand wird gezwungen, einen BiTDI mit Vollausstattung zu kaufen. Und ich sage es gern noch mal: mein BiTDI liegt vom Listenpreis fast bei meinem vorigen 520d. Zusätzlich habe ich beim Passat aber 100 NM / 50 PS, Allrad, Volleder, Panoramadach, größere Felgen im Sommer und Winter, eine aufpreispflichtige Farbe und noch ein paar Kleinigkeiten. Sich an einem Namen, der in den im frühen vorigen Jahrhundert entstand, festzubeißen, zeigt zusätzlich, dass man keine Objektivität erwarten muss.

Ich wiederhole es gerne wieder: der Passat ist ein tolles Auto, aber sicher nicht perfekt. Das ist aber auch kein Konkurrent.

Sorry für OT, hört nun auf.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 6. November 2019 um 06:19:47 Uhr:


Ich finde es teils echt schade, wie viel Potenzial VW verschenkt. Eine Funktion "Limit +X" zu implementieren, sollte doch kein großes Problem sein. Das "Strich-Fahren" ist natürlich eigentlich völlig korrekt, aber je nach Strecke wird man ziemlich bedrängt.

und weil man dann ziemlich bedrängt wird, sollte man also die festgelegte Höchstgeschwindigkeit überschreiten, damit man dann wieder andere bedrängt, interessant!

Der Gesetzgeber wird sich bei der Einrichtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen schon etwas gedacht haben. Wenn man nun "+X" fahren will, sollte man das schon per Hand bewerkstelligen. VW sollte da nicht noch Beihilfe zur Ordnungswidrigkeit leisten.

Es ist schon schlimm genug, wenn ich immer wieder irgendwelchen Dränglern begegnen muss. Vor mir zwei Autos rechte Spur LKW und hinter mir dann irgendwelche Sp.. ich meine Autofahrer die mit Lichthube und Blinker vorbei wollen und wenn die Bahn frei ist, kommen sie meist nicht mal vorbei, weil es die Karre nicht bringt.

Wenn Autofahrer meinen 100 in Baustellen mit 60 oder 80 km/h Höchstgeschwindigkeit fahren zu müssen OK, aber dann nicht andere bedrängen oder ausbremsen...

Soweit ich mich erinnere kann man die Funktion (wohl ab Facelift) im Discover Media einstellen. Schon eine interessante Funktion, man muss aber auch sehr wachsam sein. Wenn der Wagen dann plötzlich - aufgrund einer falsch hinterlegten Geschwindigkeit - unerwartet beschleunigt ist das nicht immer komfortabel.

Ich glaube du steigerst dich da in etwas hinein.

Er meint sicherlich nicht 100 statt 60, sondern eher 65 statt 60.

Das Problem mit den Automatismen ist, dass jeder Tacho seine Toleranz hat und haben muss. Allein Reifendruck und Profil machen Unterschiede und es sind auch noch Toleranzen vorgeschrieben: Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie zu gering sein.

Wer mit einem älteren Auto genau nach Tacho fährt, der ist ggf. 15km/h langsamer als vorgeschrieben. Somit muss jeder für sich entscheiden wie schnell er nach Tacho fahren möchte. Der FL Tacho geht bei mir etwa 5km/h vor.

Zurück zum FL: Immerhin kann man die Warnung auf bis zu 10km/h herausschieben. Die automatische Geschwindigkeitserkennung ist mE so fehlerhaft, dass man sie nicht verwenden kann.
Beispiel: eine 30 Zone, in der gerne kontrolliert wird, wird seit langem mit 50 erkannt, auch wenn schon seit Monaten im Here Kartenmaterial mit 30 eingetragen und natürlich auch ein Schild am Anfang steht.
Und ich habe etliche andere Fehler gehabt.
Die Anpassung an den Streckenverlauf ist konservativ, aber mE nach brauchbar.

Das mit der Toleranz kann man ja aktivieren, somit fährt er ja um den Wert schneller, den man hatte als man das acc aktiviert hat.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe einen Touran 5t ( bj 16) dieser hat das Acc und die Verkehrszeichen Erkennung. Kann man dem Auto via Codierung beibringen das die beiden zusammenarbeiten so wie ich es auch bei meinem Polo ( bj 22) gewohnt bin?
Über OBD11 verfüge ich sogar 😉

Lg und ein schönes Wochenende euch.

Nein

Darum ist es da auch pACC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen