Tempomat mit Anpassung auf Verkehrsschilder (Höchstgeschw)
Verzeiht mir wenn das Thema hier schon an anderer Stelle behandelt sein sollte,
ich kann hierzu aktuell nichts finden:
Als bisheriger Opelaner kenne ich mich bisher mit den Ausstattungspaketen bei VW
kaum aus. Ich spiele aber mit dem Gedanken, als nächsten Firmenwagen einen Passat Variant GTE zu ordern.
Zur Frage:
Ich kann mich erinnern dass VW vor 2-3 Jahren mal intensiv Werbung gemacht hat mit einem
Tempomaten, der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf Wunsch automatisch an die durch Verkehrs- und Ortsschilder beschriebene Höchstgeschwindigkeit anpasst.
Dies würde mir enorm helfen. Als Autobahnvielfahrer übersieht man schonmal das ein oder andere Schild bei Geschwindigkeitstrichtern in Baustellen. :-)
Mein Insignia hat zwar auch eine Schildererkennung, und er kann ebenfalls warnen, aber nur wenn eine manuell vorgegebene Bezugsgeschwindigkeit überschritten wird (was natürlich Praxisfremd ist, zumindest in Deutschland).
=> Kann mir jnd sagen welches Assistenzsystem ich wählen muss, um die automatische Anpassung an Geschwindigkeiten gemäß Schildererkennung zu bekommen?
Wird die Funktion überhaupt noch angeboten? Ich finde dazu im Konfigurator keine konkreten Hinweise (oder bin ich einfach blind?)
Beste Antwort im Thema
Ich bin etwas verwirrt. Offensichtlich ist @Faissliehwt auch @vw-fanatic die gleiche Person, korrekt?
Ich habe nie bestritten, dass einige Dinge, die du beschreibst, bei VW kein Problem wären. Was mir einfach dauerhaft missfällt ist, dass du eine "Anti-VW-Brille" auf hast. Bei VW ist alles schlecht, bei den anderen alles gut. Beispiel Fahrzeugpreis Passat: ein Auto für über 70k ist kein Volkswagen und zu teuer (deine Aussage vor einiger Zeit). Natürlich ist das viel Geld und Privat würde sich das wohl niemand leisten. Dafür kann man aber auch für 35 k€ einen neuen Passat TDI mit ausreichend Ausstattung bekommen, der dann ein toller Familienwagen mit viel Platz ist. Wo fängt der 5er an? Wo die E-Klasse? Niemand wird gezwungen, einen BiTDI mit Vollausstattung zu kaufen. Und ich sage es gern noch mal: mein BiTDI liegt vom Listenpreis fast bei meinem vorigen 520d. Zusätzlich habe ich beim Passat aber 100 NM / 50 PS, Allrad, Volleder, Panoramadach, größere Felgen im Sommer und Winter, eine aufpreispflichtige Farbe und noch ein paar Kleinigkeiten. Sich an einem Namen, der in den im frühen vorigen Jahrhundert entstand, festzubeißen, zeigt zusätzlich, dass man keine Objektivität erwarten muss.
Ich wiederhole es gerne wieder: der Passat ist ein tolles Auto, aber sicher nicht perfekt. Das ist aber auch kein Konkurrent.
Sorry für OT, hört nun auf.
51 Antworten
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 6. November 2019 um 06:19:47 Uhr:
Ich finde es teils echt schade, wie viel Potenzial VW verschenkt. Eine Funktion "Limit +X" zu implementieren, sollte doch kein großes Problem sein. Das "Strich-Fahren" ist natürlich eigentlich völlig korrekt, aber je nach Strecke wird man ziemlich bedrängt. Bei BMW gibt es die Funktion und sie ist einfach und gut integriert. Wobei es auch hier Verbesserungsbedarf gäbe: z. B. ein Limit für Innerorts, eins für Außerorts und eins für Autobahn.In eine ähnliche Richtung geht meine Kritik, dass man den adaptiven Tempomat nicht einfach auf "dumm" schalten kann. Auch das geht bei BMW problemlos und kann doch in der Umsetzung nicht kompliziert sein.
Das sind genau die Sachen, die bei mir dann dazu geführt haben, zu erkennen, dass sehr viel versucht, aber nicht gekonnt/zu Ende gedacht wird.
Ein Beispiel ist die Air Care, die bei jedem Start wieder aus ist, oder der Fakt, dass die Navikarte immer ins AID kommt, wenn eine Zielführung gestartet wird. Auch so etwas könnte/müsste vom Käufer/Fahrer ausgewählt werden können. Denn teilweise sind im AID Einstellungen drin, die über zahlreiche Klicks wieder geholt werden müssen.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 6. November 2019 um 06:19:47 Uhr:
Ich finde es teils echt schade, wie viel Potenzial VW verschenkt. Eine Funktion "Limit +X" zu implementieren, sollte doch kein großes Problem sein. Das "Strich-Fahren" ist natürlich eigentlich völlig korrekt, aber je nach Strecke wird man ziemlich bedrängt. Bei BMW gibt es die Funktion und sie ist einfach und gut integriert. Wobei es auch hier Verbesserungsbedarf gäbe: z. B. ein Limit für Innerorts, eins für Außerorts und eins für Autobahn.In eine ähnliche Richtung geht meine Kritik, dass man den adaptiven Tempomat nicht einfach auf "dumm" schalten kann. Auch das geht bei BMW problemlos und kann doch in der Umsetzung nicht kompliziert sein.
Eine Einstellung das er von selbst z.B. 10 Km/h schneller fährt als per Verkehrszeichen erlaubt würde ich mir zwar auch wünschen, aber so dramatisch finde ich es auch nicht einmal die Taste am Lenkrad zu drücken wenn man die Geschwindigkeit überschreiten will. 😁
Die Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung per Verkehrszeichen kann man doch abschalten, oder meinst Du das aus dem ACC ein normaler Tempomat wird. 😕
Zitat:
... Die Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung per Verkehrszeichen kann man doch abschalten, oder meinst Du das aus dem ACC ein normaler Tempomat wird....
Stimmt, ich werde es abschalten und manuell auf meine 10-15 km/h drüber einstellen ;-)
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 6. November 2019 um 11:57:41 Uhr:
Weil fl mib3 ist
Ja, aber die codierung und Funktion steht ja im acc Steuergerät selber drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. November 2019 um 13:50:12 Uhr:
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 6. November 2019 um 11:57:41 Uhr:
Weil fl mib3 istJa, aber die codierung und Funktion steht ja im acc Steuergerät selber drin.
Das ist soweit auch bekannt habe ich auch gemacht, aber pacc hat trotzdem genau die Geschwindigkeit übernommen. Deswegen war die Frage ob es jemand im fl getestet hat. Theorie hin oder her.
@vw-fanatic ich habe mich schon gewundert, wo du steckst 😉 Dein Post oben ist wieder einer der wenigen Fälle, bei denen ich zustimme. Die deutschen Automobilhersteller müssen ganz dringend bei der Softwareentwicklung einen Sprung nach vorne machen, denn in der Zukunft wird dieses Thema immer wichtiger werden. Beim Handy entscheide ich mich ja auch zu allererst für das Betriebssystem und erst dann für ein Modell. Klar, der Vergleich ist extrem. Doch die heutige Jugend denkt ganz anders als wir und ist der Käufer der Zukunft.
@hgeb klar, es ist nicht schlimm, wenn man die Taste drücken muss. Aber das hat bei mir dafür gesorgt, dass ich die automatische Übernahme der Geschw. deaktiviert habe. Ich meinte Zweiteres: das ACC zu einem normalen Tempomat machen, ohne Abstandsregelung. Das wünsche ich mir schon öfters mal. Ist aber auch zu verschmerzen. Nur wenn das System mal ausfällt, hat man direkt keinen Tempomat mehr. Ist mir im vFL ein paar Mal bei starkem Schneefall passiert, weil auf dem Sensor eine dicke Schneeschicht war. Musste dann 300 km ohne Tempomat fahren. Kommt natürlich selten vor, wäre aber eine sehr einfach umzusetzende Funktion.
Erstmal danke, dass du auch mal nicht gleich auf Hass schaltest und alles direkt niedermachst, was von mir kommt. Bei BMW sind solche Dinge anders - für mich schlüssig, praktikabel und sinnvoll - gelöst. (Ich war die letzten Wochen selten im B8, wodurch das Bedürfnis auf das Forum gering war.
Bei Mercedes sehe ich auch weitergedachte Lösungen und ausgereiftere Konfigurationsmöglickeiten.
Gerade gestern wieder die Erfahrung mit dem Navi gemacht: ein bestimmtes Parkhaus findet man nich unter „Parkhaus yx“ bei den Sonderzielen, während in der nähe gelegene Parkhäuser mit „Parkhaus yx“ gefunden werden. Das erstgenannte erscheint dann unter besagtem Namen bei den Online-Sonderzielen. Derartige Sachen erschliessen sich mir nicht.
Autofahrt im Allgäu Richtung Österreich: kurz vor Oberstaufen meldet das Navi, dass eine Behinderung vorliege und eine Ausweichroute genommen werde. Das Navi wechselt direkt, ohne darzustellen, wo und was umfahren wird, die Zielführung. Wir, die wir wissen, dass man sich auf das nicht verlassen kann, fahren auf der normalen Strecke weiter und bemerken an absolut keiner Stelle ein Hindernis. Es war ein Sonntag, also ist es nicht möglich, dass es eine Baustelle war, die gerade fertiggestellt wurde. Auch von Unfällen keine Spur. Dieses Verhalten finden wir untragbar.
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 6. November 2019 um 14:39:37 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. November 2019 um 13:50:12 Uhr:
Ja, aber die codierung und Funktion steht ja im acc Steuergerät selber drin.
Das ist soweit auch bekannt habe ich auch gemacht, aber pacc hat trotzdem genau die Geschwindigkeit übernommen. Deswegen war die Frage ob es jemand im fl getestet hat. Theorie hin oder her.
Ich habe die aktuelle pacc Version ausgiebig getestet.
Daher sage ich ja, er übernimmt die Geschwindigkeit, die man für das entsprechende Schild manuell einstellt.
Ist kein Tempolimit vorhanden und ich habe 160 drauf, komme in eine Limit zone, wird reduziert, sobald das weiße Begrenzung aufgehoben Schild kommt, geht er wieder auf die vorherigen 160.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 6. November 2019 um 15:55:47 Uhr:
Bei BMW sind solche Dinge anders - für mich schlüssig, praktikabel und sinnvoll - gelöst.
[...]
Bei Mercedes sehe ich auch weitergedachte Lösungen und ausgereiftere Konfigurationsmöglickeiten.
Die kochen auch nur mit Wasser, machen ihre Fehler und verfolgen andere Konzepte.
Ich denke da zum Beispiel an den Türgriff vom BMW (innen), die man eine Zeit lang immer zweimal ziehen müsste, um die Tür von innen zu öffnen.
Oder der Drehdrücksteller bei Mercedes C-Klasse, den man in der Zieleingabe vom Navi im Uhrzeigersinn gedreht hat und die Buchstabenauswahl hat sich gegen den Uhrzeigersinn bewegt.
Zitat:
Autofahrt im Allgäu Richtung Österreich: kurz vor Oberstaufen meldet das Navi, dass eine Behinderung vorliege und eine Ausweichroute genommen werde. Das Navi wechselt direkt, ohne darzustellen, wo und was umfahren wird, die Zielführung. Wir, die wir wissen, dass man sich auf das nicht verlassen kann, fahren auf der normalen Strecke weiter und bemerken an absolut keiner Stelle ein Hindernis. Es war ein Sonntag, also ist es nicht möglich, dass es eine Baustelle war, die gerade fertiggestellt wurde. Auch von Unfällen keine Spur. Dieses Verhalten finden wir untragbar.
Also unschön ist es zweifellos. Aber "untragbar"? Was passiert denn, wenn man der neuen Route folgt? Vermutlich wird man trotzdem ans Ziel kommen.
Nichtsdestotrotz hat auch der Passat einige Macken, die mir auf den Zeiger gehen.
Ich bin etwas verwirrt. Offensichtlich ist @Faissliehwt auch @vw-fanatic die gleiche Person, korrekt?
Ich habe nie bestritten, dass einige Dinge, die du beschreibst, bei VW kein Problem wären. Was mir einfach dauerhaft missfällt ist, dass du eine "Anti-VW-Brille" auf hast. Bei VW ist alles schlecht, bei den anderen alles gut. Beispiel Fahrzeugpreis Passat: ein Auto für über 70k ist kein Volkswagen und zu teuer (deine Aussage vor einiger Zeit). Natürlich ist das viel Geld und Privat würde sich das wohl niemand leisten. Dafür kann man aber auch für 35 k€ einen neuen Passat TDI mit ausreichend Ausstattung bekommen, der dann ein toller Familienwagen mit viel Platz ist. Wo fängt der 5er an? Wo die E-Klasse? Niemand wird gezwungen, einen BiTDI mit Vollausstattung zu kaufen. Und ich sage es gern noch mal: mein BiTDI liegt vom Listenpreis fast bei meinem vorigen 520d. Zusätzlich habe ich beim Passat aber 100 NM / 50 PS, Allrad, Volleder, Panoramadach, größere Felgen im Sommer und Winter, eine aufpreispflichtige Farbe und noch ein paar Kleinigkeiten. Sich an einem Namen, der in den im frühen vorigen Jahrhundert entstand, festzubeißen, zeigt zusätzlich, dass man keine Objektivität erwarten muss.
Ich wiederhole es gerne wieder: der Passat ist ein tolles Auto, aber sicher nicht perfekt. Das ist aber auch kein Konkurrent.
Sorry für OT, hört nun auf.
Zitat:
@ha_muell schrieb am 5. November 2019 um 13:21:03 Uhr:
mhmm,
mein Passat FL (hab ihn noch nicht) bekommt die Verkehrszeichenerkennung. Kann man das auch so einstellen, dass er die Geschwindigkeitsbegrenzung "mit einer Toleranz" berücksichtigt? Also dass man auf, z.B. 15km/h schneller einstellen kann?
Bei BMW geht das angeblich
Laut meinem Handbuch geht zumindest folgendes: Geschwindigkeitsüberschreitung einstellen, z.B. 50+15=65 km/h. Neues Tempolimit erkannt. Dann sofort re-set/+1km/h drücken. Überschreitung wird auf neues Limit angewendet, z.B. 70+15=85 km/h. Recht nützlich, wenn man nicht genau 10 oder 20 km/h zu schnell sein will.
Moin zusammen, gibt es mittlerweile eine Möglichkeit eine Toleranz für die Tempolimitschilder zu codieren?
Ja gibt es... Einfach in den FL codier thread gucken
Kann ich hier nochmal eine Frage loswerden?
Wenn ich „Vorausschau Streckenverlauf“ aktiviert lasse und nur „Vorausschau zulässige Geschwindigkeit“ deaktiviere, reagiert die Geschwindigkeitsregelung nur auf Navi-Daten und nicht auf die Verkehrszeichenerkennung?
Nein, das eine ist eine Regelung nur auf Tempolimit Änderungen, das andere eine automatische Reduzierung vor kurven, Kreisverkehr usw.