Tempomat: Limit 210km/h löschbar ?
Hallo Passi-Gemeinde,
der Tempomat läßt sich(bei mir ) nicht über 210 km/h einstellen.
(Dass die Kiste nicht wesentlich mehr läuft, und das bei vorauseilendem Tacho , ist ne andere Sache)
Frage:
gibts ne Möglichkeit, dieses Limit wegzuprogrammieren ?
alphacentauri
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Das Tempomat ist eigentlich für entspannen gedacht, wenn man längere strecken fährt kann man mit 140-150 km/h gemütlich fahren mit dem Tempomat..
Liegt eigentlich nicht in meiner Natur, aber wenn ich angegriffen werde, wiederhole ich mich auch mal ausnahmsweise ...
Deine Aussage ist (Fahrschul-) Theorie. Wenn Du selber ÖFTER in 200er Bereichen unterwegs wärst, würdest Du nicht sowas schreiben !!!!!!
Da Du es aber trotzdem machst, zeigt es, dass Du nur theoretische Kenntnisse zum Thema hast. Ich wiederhole mich (und das ist PRAXISERFAHRUNG): das Ding ist bis zur 210-Grenze nützlich und für die Fahrsicherheit wertvoll, die entsprechenden Verkehrsverhältnisse natürlich vorausgesetzt! ( ... Du benötigst aber auch den passenden Motor dafür 😁)
Es sollten m. E. auch nur Leute posten, die praktisch über das Thema reden können. Vielleicht bist Du ja auch nur frustiert, weil Dein 1,9er diese Grenze gar nicht austesten kann?
Ich hatte sogar ein paar mal schon den Wunsch, das er über 210 einstellbar wäre ...
PS: Bist Du eine Frau? Meine schimpft immer mit mir, wenn ich schneller als 150 fahre 😁.
@graf_koks & Co
Ich habe das Thema etwas vorschnell verallgemeinert (ich gelobe Besserung). Das mit dem Blödsinn betraf vor allem das unsinnige Gerede mit den Geschwindigkeiten und vor allem die Aussagen von aLpi82 zum Thema Tempomat (ich war auch gerade durch einen Beitrag im anderen Thema ziemlich genervt). Ich entschuldige mich hiermit für dieses Pauschalurteil. Deine Frage war ja völlig OK und deshalb auch eine sinnvolle Antwort von mir ...
51 Antworten
Zitat:
Sorry wenn ich frage, aber was soll denn eine höhere Geschwindigkeit beim 140er bringen? Der läuft doch eh nicht schneller. Und selbst wenn er noch 5km/h draufpacken kann, wozu dann einen Tempomat? Einfach Vollgas fertig.
Nun ja,
bis vor 2 Wochen fuhr ich einen A4 mit dem 1,9-er/ 130PS. Hier hatte ich die Möglichkeit bei einer V von z.B. 220
(oder auch bergab 230 - ja in der Tat!) den Tempomat einzustellen. Das hatte den Vorteil, dass ständig die höchst-
mögliche Geschwindigkeit anlag, ohne immer wieder das Gaspedal bis zum Boden treten zu müssen.
Ich fahre viel bei uns im Osten, und über die neuen Strecken muss ich ja nicht viel sagen - 3 Spuren und oft frei!
Vollgas heißt dann 1 oder 2 Stunden lang den Fuß auf Bodenblech - und das nervt!
Kann man das nicht Softwareseitig ändern?
VG
Falk
---------------------
@ aLpi82: sag mal, hat hier irgend jemand um Deine Klugschei..er-Belehrungen gebeten...???? -------------------------
setze diesen clown (aLpi82) doch auf die ignore-liste und ruhe ist🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von peter1212
---------------------
@ aLpi82: sag mal, hat hier irgend jemand um Deine Klugschei..er-Belehrungen gebeten...???? -------------------------setze diesen clown (aLpi82) doch auf die ignore-liste und ruhe ist🙂🙂
Hallo Peter,
nichts für ungut, aber hattest Du bemerkt, dass die Beiträge aus dem Frühjahr stammen?
VG
Falk
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Ihr redet hier vielleicht einen Blödsinn ! (... aber wenn man sonst nichts zu schreiben hat)
...........
Eigene Erfahrung (um das Gelabere hier zu beenden):
Ich habe den Tempomat schon mehrfach mit 210 km/h laufen lassen. Gerade auf leicht kurviger/hügeliger (und natürlich halbwegs freier) Strecke ist das recht nützlich. Man kann sich voll auf die Lenkung und den Verkehr konzentrieren.
Und für die Klugscheisser hier: sobald man Gas oder Bremse betätigt, ist er deaktiviert.
.................
Hallo jonnys23,
da ja hier Klugscheißer sind.....
erklärst Du mir bitte warum mein Tempomat sich beim Gasgeben nicht deaktiviert?
Wenn ich den Fuß anschließend vom Gas herunternehme lässt er das Auto bis auf die vorher gefahrene Geschwindigkeit langsamer werden und dann mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit weiterfahren.
Bei einem Schaltwagen mit Tempomat wird dieser bei betätigen von Kupplung (unter Umständen!) deaktiviert aber auf jeden Fall beim Bremsen. Und nicht beim Gas geben. Oder liege ich da jetzt falsch?
Norbert
Ähnliche Themen
High Leute,
ich finde es immer wieder erstaunlich, dass ein Forumsmitglied eine einfache technische Frage, nach dem Moto geht das oder geht das nicht, stellt und sich daraus Grundsatzdiskussionen über Topspeed oder freie Autobahnen ja oder nein entwickeln.
Ich kann die Frage gut verstehen. Ich bin schon reihenweise auf der A31 oder A29 oder A27 längere Zeiten 220 und mehr gefahren ( mit dem Motorrad auch längere Zeit weit über 250 ). Vielleicht gibt es ja einen Techniker, der diese Frage mit dem Tempomat und dem Ende bei 210 fundiert beantworten kann. Ich habe mich mit der Erklärung im Handbuch zufrieden gegeben.
Bleibt sachlich
Gruß
Madmax321
Zitat:
Original geschrieben von Madmax321
High Leute,ich finde es immer wieder erstaunlich, dass ein Forumsmitglied eine einfache technische Frage, nach dem Moto geht das oder geht das nicht, stellt und sich daraus Grundsatzdiskussionen über Topspeed oder freie Autobahnen ja oder nein entwickeln.
Ich kann die Frage gut verstehen. Ich bin schon reihenweise auf der A31 oder A29 oder A27 längere Zeiten 220 und mehr gefahren ( mit dem Motorrad auch längere Zeit weit über 250 ). Vielleicht gibt es ja einen Techniker, der diese Frage mit dem Tempomat und dem Ende bei 210 fundiert beantworten kann. Ich habe mich mit der Erklärung im Handbuch zufrieden gegeben.Bleibt sachlich
Gruß
Madmax321
Volle Zustimmung,
doch scheint sich bezüglich der Ursprungsfrage nichts mehr zu tun.
Ich nehme an, dass die 210 km/h schlichtweg nicht zu ändern sind.
Wäre halt toll, wenn das dann jemand bestätigen könnte/ leider müßte :-(
VG
Falk
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
... da ja hier Klugscheißer sind.....erklärst Du mir bitte warum mein Tempomat sich beim Gasgeben nicht deaktiviert?
Wenn ich den Fuß anschließend vom Gas herunternehme lässt er das Auto bis auf die vorher gefahrene Geschwindigkeit langsamer werden und dann mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit weiterfahren.
Bei einem Schaltwagen mit Tempomat wird dieser bei betätigen von Kupplung (unter Umständen!) deaktiviert aber auf jeden Fall beim Bremsen. Und nicht beim Gas geben. Oder liege ich da jetzt falsch?
...
Hallo Norbert,
meine Beiträge war seinerzeit durch die KRASSEN Beiträge von "alpi82" etwas übertrieben (..tut mir etwas leid).
Mein Alter 3C hat bei grob 15 kmh mehr Gasgeben die GRA deaktiviert (pi mal Daumen). Allerdings habe ich das nicht besonders oft probiert (meistens muss man ja leider bremsen 😠). Wie sich der Neue diesbezüglich verhält, weiss ich noch nicht. ELEKTRONISCH macht er etliche Dinge anders als der Alte. Ich habe momentan andere/groessere Probleme mit dem Wagen, aber wenn Deine Frage nicht rhetorischer Art war, sag einfach nochmal was, und ich werde es ausprobieren und natürlich anschliessend berichten.
THEMA:
Mich würde nachwievor die Deaktivierung dieser 210er Grenze interessieren. Vielleicht kann mal ein "Software-Pirat" wie theresias o.ä. etwas zu den Möglichkeiten sagen ...
@falk
Frag doch mal im OBD Forum! Dort werden solche Fragen meistens mit geht nicht óder geht (... inklusive Anleitung) beantwortet !
gruss jonny
Für die paar Monate die man noch über 120 km/h fahren darf würde ich mir keine Arbeit machen den Tempomat umzustellen. Wenn jemand von euch mal Nachrichten gucken würde
wüsstet Ihr das jetzt sogar die Eu ein Tempolimit in BRD fordert.
Bei meinem 140Ps 3C kommt der Tempomat nicht über 200 bergab obwohl der auf 210 steht - keine Ahnung wieso.
Leg doch einfach einen Ziegelstein aufs Gaspedal :-)
Nunja....vieleicht auch mal mein Senf dazu.....
Fahre einen V6 Benziner und mein ACC geht auch nur bis 210 Km/h auch wenn der Wagen wirklich noch ein bisschen schneller läuft.
Was mir aber gar nicht so unrecht ist, da der Wagen ab 220 Km/h überproportional lauter wird wegen den Windgeräuschen. Wenn ich mal wieder Nachts über unsere BAB´s fliege fahre ich auch nicht schneller als 210 da ich sonst auf Dauer Oropax bräuchte.
Von daher finde ich es eigentlich nicht so schlimm. Schlimmer fande ich die Zeit als ich ein Jahr ein 140 PS TDI fahren musste der bei der Geschwindigkeit fast seine Kolben ausgekotzt hat da er auf Dauer halt auf Maximaldrehzal lief.
Mein Benziner dreht da zwar auch auf 4000 Touren aber halt noch nicht am Limit.
Gruß Schulle
Wenn man manche Beiträge hier so liest, kann man nur hoffen, daß ein Tempolimit von 130 auf der Autobahn möglichst bald eingeführt wird.
Wenn jemand ernsthaft kritisiert, daß der Tempomat nicht über 210 km/h geht (ich kann eigentlich immr noch nicht glauben, daß sowas ernst gemeint war), dann frag ich mich ernsthaft mit welchen verkehrstechnischen Psychopathen man es auf unseren Autobahnen zu tun hat.
220 km/h mit dem Tempomat? Klar, und nebenbei vielleicht noch die Bildzeitung lesen?
Ich hab nen Vorschlag für euch: Ganz entspannt mit 250 km/h und vielleicht noch mit nem guten Buch und einem Espresso könnt ihr fahren wenn ihr einfach den ICE nehmt.
Damit gefährdet ihr euch, und vor allem auch mich, wesentlich weniger.
Zitat:
Original geschrieben von SonataV6
Wenn man manche Beiträge hier so liest, kann man nur hoffen, daß ein Tempolimit von 130 auf der Autobahn möglichst bald eingeführt wird.
Wenn jemand ernsthaft kritisiert, daß der Tempomat nicht über 210 km/h geht (ich kann eigentlich immr noch nicht glauben, daß sowas ernst gemeint war), dann frag ich mich ernsthaft mit welchen verkehrstechnischen Psychopathen man es auf unseren Autobahnen zu tun hat.
220 km/h mit dem Tempomat? Klar, und nebenbei vielleicht noch die Bildzeitung lesen?
Ich hab nen Vorschlag für euch: Ganz entspannt mit 250 km/h und vielleicht noch mit nem guten Buch und einem Espresso könnt ihr fahren wenn ihr einfach den ICE nehmt.
Damit gefährdet ihr euch, und vor allem auch mich, wesentlich weniger.
Entschuldige, aber wer hat Dich denn in diesem Thread nach Deiner verkehrspolitischen Meinung gefragt? Ist das etwa ein Beitag zur technischen Lösung des hier disskutierten Themas?
Nebenbei: Über diese kleinbürgerlichen Oberlehrer kann man nur den Kopf schütteln.
Guten Tag
Zitat:
Original geschrieben von falk01
Ist das etwa ein Beitag zur technischen Lösung des hier disskutierten Themas?Zitat:
.
Richtig!
Technische Fragen sind erlaubt da ein Passagierflugzeug auch mit Autopilot 850 KM/h fliegen darf.😎
Hab auch noch ne technische Frage:
Wie kann man die Todmannprüfung des Lokführes im ICE löschen? Die kommt alle 25 Sekunden . Nervt mich auch so ziehmlich. Strecke ist doch total frei 😉
Ich finde Sinnfrage sind immer erlaubt! Oberlehrerhaftigkeit ist reines Empfinden auf Seiten des Botschaft-Empfängers .
Zitat:
Original geschrieben von SonataV6
Wenn man manche Beiträge hier so liest, kann man nur hoffen, daß ein Tempolimit von 130 auf der Autobahn möglichst bald eingeführt wird.
Wenn jemand ernsthaft kritisiert, daß der Tempomat nicht über 210 km/h geht (ich kann eigentlich immr noch nicht glauben, daß sowas ernst gemeint war), dann frag ich mich ernsthaft mit welchen verkehrstechnischen Psychopathen man es auf unseren Autobahnen zu tun hat.
220 km/h mit dem Tempomat? Klar, und nebenbei vielleicht noch die Bildzeitung lesen?
Ich hab nen Vorschlag für euch: Ganz entspannt mit 250 km/h und vielleicht noch mit nem guten Buch und einem Espresso könnt ihr fahren wenn ihr einfach den ICE nehmt.
Damit gefährdet ihr euch, und vor allem auch mich, wesentlich weniger.
Kommt auch immer auf die Situation an. Wenn man mit dem Tempomat schnell fährt, heisst dass ja nicht, dass man nicht aufmerksam ist. Hie und da gibts noch Situationen wo man auch mal über einen längeren Zeitraum schnell mit Tempomat fahren kann. Zudem hat es den Vorteil, dass ich mich nach dem De-Aktivieren desselben nicht ums Wieder-Beschleunigen kümmern muss.
(Bei BMW und Audi gibts die Begrenzung übrigens nicht, da geht der Tempomat so schnell wie das KFZ drumherum 😉).
wie war noch gleich das thema?
Entschuldige, aber wer hat Dich denn in diesem Thread nach Deiner verkehrspolitischen Meinung gefragt? Ist das etwa ein Beitag zur technischen Lösung des hier disskutierten Themas?
Nebenbei: Über diese kleinbürgerlichen Oberlehrer kann man nur den Kopf schütteln.
Guten TagMich braucht niemand nach meiner Meinung fragen, die gebe ich hier ungefragt zum Besten.
Ich frage mich, warum du meine Aussage zitierst und in diesem Zusammenhang den Begriff "kleinbürgelicher Oberlehrer" verwendest.
Oder kann es sein, daß du mich damit meinst?
Na ja, wenn es so wäre, müßte ich dir sagen, daß ich in keinster Weise die Eigenschaften eines kleinbürgerlichen Oberlehrers besitze.
Vermutlich bin ich einfach zu unerfahren, um zu beurteilen ob es gefährlich ist sich
mit 220 km/h über die Bahn schießen zu lassen.
Nein, ich denke, daß die ca 1.400.000 Gesamtkilometer die ich in meinem Autofahrerleben zurückgelegt habe nicht ausreichend sind.
Wenn mir allerdings jemand erzählen will, daß er in einem Fahrzeug, daß bei 99% seiner
Leistungsgrenze bewegt wird, ganz entspannt den Komfort des Tempomaten genießt
müßte ich eigentlich ganz laut lachen.
Leider ist aber so etwas nicht zum Lachen, da ein auf diese Art bewegtes "Dumdum Geschoß" beim Aufprall sicher keine Heiterkeit bei eventuellen Opfern auslöst.
Die Möglichkeit ein Fahrzeug in einem Geschwindigkeitsbreich von über 220 km/h
zu bewegen ist immer noch möglich.
Aber eines ist zu 100% klar!
Bei diesen Geschwindigkeiten ist vom Fahrer höchste Konzentration gefordert!
Also Leute, Tempomat, eine tolle Einrichtung (ich benutze sowas seit 1995), aber
bitte nur da wo es sinvoll und ungefährlich ist.