Tempomat lässt sich nicht aktivieren...
Hallo Leute, hab folgendes Problem bei meinem Ford Mondeo Mk4 2.0l ecoboost Bj. 2012: Wenn ich den Tempomat starten möchte springt er kurz ins Menü aber danach lässt er sich nicht aktivieren...2016 wurde schon einmal das Bedienelement über die Garantie gewechselt.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. Eine Lösung...bekannter meinte mal Kontaktspray zwischen die Tasten sprühen?!
Beste Antwort im Thema
Kann schon sein, dass das hilft.
Aber es gibt da so viele Möglichkeiten der Ursachen, dass es einfacher kommt, die Fehlermeldung da genauer auszulesen. Am besten ein ELM327 USB-Adapter für ~20...25€ kaufen, z.B. hier bei Tunnelrat. Die Forscan SW zum auslesen gibt's auch da zum Download (ist Freeware).
44 Antworten
im lenkrad gibt es weder ein modul noch sonst irgendwelche platinen. weiß nicht wie ihr darauf kommt.
Entweder sind die Taster-Einheiten hin oder Kontaktproblem. Ich würde den Schleifring mal unter die Lupe nehmen
Mein Tempomat geht auch nicht mehr an. Die Taste ist aber in Ordnung, denn der Limiter lässt sich zu 100% mit der Tempomattaste ausschalten. Somit glaube ich auch nicht an die Wickelspule.
Zitat:
@Trappinger schrieb am 17. April 2018 um 09:50:15 Uhr:
Mein Tempomat geht auch nicht mehr an. Die Taste ist aber in Ordnung, denn der Limiter lässt sich zu 100% mit der Tempomattaste ausschalten. Somit glaube ich auch nicht an die Wickelspule.
Das gleiche Problem habe ich auch. Von Zeit zu Zeit lässt sich der Tempomat nicht aktivieren über die Taste. Der Limiter funktioniert einwandfrei. Jedoch kann ich die Geschwindigkeit im Limitmodus nur über die Plustaste erhöhen, möchte ich die Geschwindigkeit über die Minustaste verringern, dann funktioniert das nicht und im Display wird die digitale Geschwindigkeitsanzeige durchgestrichen.
Funktioniert der Tempomat mal, dann schaltet er sich ab sobald ich über die Minustaste die Geschwindigkeit verringern möchte.
Jemand ne Idee?
DANKE
Ähnliche Themen
Zitat:
@picke83 schrieb am 18. April 2018 um 08:35:45 Uhr:
Jemand ne Idee?
Wenn die Kontakte verschmutzt sind, stimmt der Widerstandswert nicht mehr und es kommt zu solchen Fehlern.
Mal eine Frage: Ist der Fehler bei euch temperaturabhängig?
Ich frage, weil ich das gleiche Problem habe/hatte.
Seit Dezember trat der Fehler auf (zunächst sporadisch, zuletzt ständig). Nachdem ich letzte Woche einen Termin in der Werkstatt vereinbart habe, funktioniert das Teil einwandfrei. Einziger Unterschied ist, dass die Außentemperatur seitdem ziemlich gestiegen ist (vorher so bis um die 10 °C, seitdem eher um die 20 °C. Insbesondere der Innenraum war immer recht warm, ad ich den wagen draußen parke, und die Sonne bereits morgens durch die Frontscheibe scheint.
"Problem" ist, dass ich noch Gebrauchtwagengarantie habe, aber nicht festgestellt werden kann, ob der Fehler behoben wurde, wenn er nicht mehr auftritt. Der Fehlerspeicher war nach den ersten Aussetzern im Dezember laut Ford Werkstatt leer.
Sollte ich etwas von meiner Werkstatt hören, werde ich das natürlich hier mitteilen.
LG Simon
Zitat:
@Ford Mondeo Bj. 2003 schrieb am 17. August 2017 um 10:49:43 Uhr:
Hallo Leute, hab folgendes Problem bei meinem Ford Mondeo Mk4 2.0l ecoboost Bj. 2012: Wenn ich den Tempomat starten möchte springt er kurz ins Menü aber danach lässt er sich nicht aktivieren...2016 wurde schon einmal das Bedienelement über die Garantie gewechselt.Hat jemand das gleiche Problem bzw. Eine Lösung...bekannter meinte mal Kontaktspray zwischen die Tasten sprühen?!
Hallo
Habe nun das selbe Problem mit dem Tempomat. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Was war denn bei dir letztendlich das Problem. Würde mich über eine hilfreiche Information freuen.
Gruß aus Köln
Hallo zusammen,
bei meinem Mondeo tritt exakt derselbe Fehler wie in der Beschreibung von picke83 auf.
Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Derr ffh hat nur die Schalter getauscht, das brachte für 2 Tage Besserung, dann wieder genau dasselbe Fehlerbild.
Viele Grüße
Zitat:
@Chidher schrieb am 7. Juni 2019 um 17:16:32 Uhr:
...Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Derr ffh hat nur die Schalter getauscht, das brachte für 2 Tage Besserung, dann wieder genau dasselbe Fehlerbild...
Die können nur Teile tauschen, ein Armutszeugnis. Bei meinem Mondeo gab es auch diesen temperaturabhängigen Fehler. Nachdem der Tausch des Tastenblocks mit den +/-Set-Tasten nichts brachte und auch keine Fehler im MSG hinterlegt waren, habe ich mich mit meinem Smartphone, einem OBD2-Adapter und FORScan selber auf die Spur begeben. Interessant waren die Werte aus dem BCM (Body Control Modul). Dort können die meisten Tasten ausgelesen werden. Die funktionierten aber alle! In der App habe ich gesehen, dass der Pedalwert für die Kupplung bei etwas über 20% lag. Das hat mich gewundert und ich habe während der Fahrt mal das Kupplungspedal mit dem Fuß angelupft und siehe da, das war der Fehler. Ich spürte, wie ich das Pedal aus irgendwas herausziehen konnte. Der Pedalwert ist dann auf 15% in Ruhestellung runter gegangen, bzw. sogar auf 11% bei Zug am Pedal. Danach funktionierte der Tempomat dauerhaft einwandfrei bis nach der nächsten Nachtruhe.
Tests ergaben, dass sich keine Geschwindigkeit einstellen lässt, wenn quasi permanent die Kupplung getreten wird! Das ist bei rund 20% Pedalwert der Fall. Der freundliche FH meinte, dass die Federspannung der Pedalrückholfeder (ich nenne sie mal so) nicht mehr ausreichend sei. Kostenpunkt für die Reparatur: 30,- € für die Feder zzgl. Montage. Repariert habe ich es nicht mehr, das Fahrzeug ist seit April verkauft.
Siehe auch hier: https://mondeo-mk4.de/.../?postID=312238#post312238
Diese Federgeschichte hatte ich auch, allerdings immer so ein geknarze und quitschen beim Kupplung treten. Probleme mit dem Tempomat hatte ich auch zeitweise
Ich hatte gelesen das es da wohl eine austausch Anweisung gab . Hatte aber keine Garantie mehr und so hab ich das Teil ausgebaut gereinigtvund neu gefettet, den Kupplungsschalter hab ich kontaktfett gegönnt da sind aber zweich Schalter wenn ich mich recht erinnere ,ist schon eine Weile her, aber seit dem nix mehr gewesen mit dem Tempomat.
Diese Federgeschichte hatte ich auch, allerdings immer so ein geknarze und quitschen beim Kupplung treten. Probleme mit dem Tempomat hatte ich auch zeitweise
Ich hatte gelesen das es da wohl eine austausch Anweisung gab . Hatte aber keine Garantie mehr und so hab ich das Teil ausgebaut gereinigtvund neu gefettet, den Kupplungsschalter hab ich kontaktfett gegönnt da sind aber zweich Schalter wenn ich mich recht erinnere ,ist schon eine Weile her, aber seit dem nix mehr gewesen mit dem Tempomat.
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten! Ich habe nach meinem Post letzten Freitag mal ein paar mal feste aufs Brems/Kupplungspedal getreten (ist ein Automatik) und siehe da: seitdem funktioniert alles bestens. Evtl. war das Pedal mit der Zeit auch etwas schwergängig geworden.
Viele Grüße
Nun hat es mich auch erwischt mit 360 000km. 2.0 tdci, wandler, mk4 kombi.
Die Tempomat-Tasten wurden neu gemacht, dennoch geht der Tempomat während dem fahren (wenn man ihn ca. 3 mal erfolgreich eingeschaltet hat) beim 4. mal Einschalten dann plötzlich nicht mehr.
Heute wurden auch die beiden Bremslichtschalter neu gemacht. Leider ohne Erfolg. Der Tempomat fällt zufällig immer mal wieder aus und: NUR MIT NEUSTART DES WAGENS geht der Tempomat komischerweise dann wieder. W HT T FU?
- Was vermutet ihr, also doch Schleifring?
- Wenn Schleifing, ich zahle nicht 300 Euro bei Ford. Bitte gebt mir einen Hersteller oder Shop, der gute Schleifringe für Mondeo, Smax anbietet. Danke sehr. (Grund: ich finde vor allem in England auf ebay.co.uk mehrere Schleifringe für 50-90 GBP, aber weiss nicht wie gut die sind. Möchte nicht innerhalb 1 Jahr erneut einbauen müssen. Gebt mir Tipps wo kaufen !)
hoch
Ich habe durchweg die selben Probleme wie die anderen User hier.
Die Probleme treten hauptsächlich Temperaturabhängig auf. Auffällig immer wenn draußen die Sonne scheint und es im Auto mehr als 25 Grad sind.
Geholfen hat meistens entweder alle sechs Tasten die mit Tempomat und Limiter zusammenhängen für ein oder zwei Sekunden gleichzeitig zu drücken oder auch nur auf der linken Seite die Tasten Tempomat, Limiter und Cancel zu drücken. Danach funktioniert das Einschalten des Tempomats wieder. Wenn nicht dann einige Male wiederholen.