1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Tempomat im C-Max nachrüstbar!!!

Tempomat im C-Max nachrüstbar!!!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo @ All,
ich habe nun schon einige Foren hinter mir und habe immer noch keine einheitliche Antwort zum Thema TEMPOMAT-NACHRÜSTUNG bei einem C-Max gefunden.
...der eine schreibt was von E-Gas der andere von Gaszug...
...es wäre ein neues Lenkrad inkl. Airbag fällig, oder auch nur zwei Tasten...
...alle Steuergeräte sind schon vorhanden, müssen nur per Software freigeschalten werden...
...da wieder müssen Kabelbäume neu bzw. ergänzt werden...
...Preise von 50 Euro bis 1300 Euro sind bekannt...

Aber wirkliche Erfahrungen von jemanden der es hat machen lassen, und zwar bei einen C-MAX!!!, gibt es wohl nicht.....odä?
Wir haben seit Okt. 2007 einen C-Max-Zuwachs bekommen:
1,8l - 120PS - Benziner - BJ. 10.2004 - 38TKm - 9.700Euro - 2-J-Gebrauchtwagengarantie
Fand ich persönlich recht günstig und habe ihn meiner Frau gekauft.
Nun haben wir zwei Maxchen und der Vergleich ging los... ;-)
Nicht ganz 4 Wochen später reifte bei meinem Schatz der Wunsch, auch einen Tempomat zu bekommen! ... Und nun ging meine Suche und das gefrage los...
Mein FFH sagte mir, dass er das nur sehr teuer anbieten kann und es auch nur machen lassen könnte, da er sowas noch nie beim C-Max gemacht hat. Kosten konnte er nicht genau sagen, aber sicher bei 500-600 Euro...
Seit dem lese ich die einschlägigen Foren und bin nur wieder hier in meinem Start-Forum angekommen.

Kann mir einer von Euch einen vollständigen "Erfahrungsbericht" geben, ob es überhaupt möglich ist, ohne eine halben C-Max auszutauschen bzw. kostentechnisch neuzukaufen...?
Gruss und Dank aus Hamburg

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ja die Software sieht easy aus zumindest das was ich auf youtube usw. gesehen hab. Selber konnte ich sie ja noch nicht nutzen, da ich irgendwas falsch mache.
-die Desktoverknüpfung habe ich erwähnt weil einer innerhalb der 44 Seiten geschrieben hatte dass ELMconfig nicht ging da er eine Desktopverknüpfung nutze
-den Slot denk ich habe ich richtig ausgewählt. COM 4 wir angezeigt wenn der Adapter eingesteckt ist und wird nicht angezeigt wenn er nicht eingesteckt ist. Habe aber zusätzlich auch die angezeigten Ports COM3 und COM5 angezeigt. Ohne Erfolg
-HS/MS kann er, in Forscan geht das ohne Probleme
-da ich mit Forscan und dem ELM Adapter bereits ein GEM neu bespielt habe und auch alle sonstigen Steuergeräte auslesen kann, den hier habe ich https://www.ebay.de/itm/393580775248?...
-Im Prinzip bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen mit der Ausnahme das ich "Focus2..." ausgewählt habe
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/elmconfig/programm_starten
-dieser eine der es mit Forscan gemacht hat, habe ich dann überlesen. Dann muss ich wohl nochmal alles durchgehen

Ich hab für mein Kabel fast 30€ bezahlt und ich meine das manche Anbieter mit HS MS werben, es aber dann doch nicht wirklich können weil die Baudrate nicht ausreichend ist. Keine Ahnung aber frag doch einfach dein Anbieter warum die Software ElmConfig nicht mit dem Kabel funktioniert. Vllt hat er Hinweise für dich.

Hab jetzt ein anderes Kabel bestellt. Mal sehen ob's damit geht.

Es lag am Kabel, obwohl das alte Kabel mit Forscan problemlos lief und man von MS auf HS umschalten kann funktioniert es mit ELMconfig nicht.

Mit dem neuen Kabel funktioniert alles wundbar.

Danke

Glückwünsche :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen