Tempomat im C-Max nachrüstbar!!!
Hallo @ All,
ich habe nun schon einige Foren hinter mir und habe immer noch keine einheitliche Antwort zum Thema TEMPOMAT-NACHRÜSTUNG bei einem C-Max gefunden.
...der eine schreibt was von E-Gas der andere von Gaszug...
...es wäre ein neues Lenkrad inkl. Airbag fällig, oder auch nur zwei Tasten...
...alle Steuergeräte sind schon vorhanden, müssen nur per Software freigeschalten werden...
...da wieder müssen Kabelbäume neu bzw. ergänzt werden...
...Preise von 50 Euro bis 1300 Euro sind bekannt...
Aber wirkliche Erfahrungen von jemanden der es hat machen lassen, und zwar bei einen C-MAX!!!, gibt es wohl nicht.....odä?
Wir haben seit Okt. 2007 einen C-Max-Zuwachs bekommen:
1,8l - 120PS - Benziner - BJ. 10.2004 - 38TKm - 9.700Euro - 2-J-Gebrauchtwagengarantie
Fand ich persönlich recht günstig und habe ihn meiner Frau gekauft.
Nun haben wir zwei Maxchen und der Vergleich ging los... ;-)
Nicht ganz 4 Wochen später reifte bei meinem Schatz der Wunsch, auch einen Tempomat zu bekommen! ... Und nun ging meine Suche und das gefrage los...
Mein FFH sagte mir, dass er das nur sehr teuer anbieten kann und es auch nur machen lassen könnte, da er sowas noch nie beim C-Max gemacht hat. Kosten konnte er nicht genau sagen, aber sicher bei 500-600 Euro...
Seit dem lese ich die einschlägigen Foren und bin nur wieder hier in meinem Start-Forum angekommen.
Kann mir einer von Euch einen vollständigen "Erfahrungsbericht" geben, ob es überhaupt möglich ist, ohne eine halben C-Max auszutauschen bzw. kostentechnisch neuzukaufen...?
Gruss und Dank aus Hamburg
34 Antworten
Hab die Möglichkeit da unser C-Max weg geht, das 4-Speichenlenkrad mit Tempomat in mein Cabrio umzubauen. Wie kann ich vorher sicherstellen, dass beim Cabrio ein entsprechendes GEM vorhanden ist, das tempomatfähig ist und die Kabel verlegt sind? Ist das mit Forscan ausles- und später dann auch freischaltbar?
Ich musste auch alle 44 Seiten lesen. Nimm dir ruhig Zeit: https://www.ford-forum.de/.../
Es wird sich lohnen.😉
Jetzt sei doch nicht so, hab gelesen von vorne und von hinten. Allem Anschein nach weißt du ja wie es geht. Mein Stand ist, das GEM muss die entsprechende Nr. haben. Nachdem mein CC aber ein Facelift ist gehe ich davon aus, prüfe die Nr aber selbstverständlich noch. Dann war es am Anfang nur beim einem fähigen FFH möglich das GEM, PCM und IC zu programmieren. Du hast es aber selbst gemacht, mit welcher Software?
Eine weitere Frage ist. Wenn ich das C-Max Tempomat Lenkrad in den CC baue und das 3 Speichen Lenkrad aus dem CC in den C-Max bekomme ich dann dort eine Fehlermeldung weil die Tasten ja dann weg sind? Muss ich dann den Tempomaten in C-Max rausprogrammieren/lassen?
Den blauen kleinen Stecker C 103 - 32-polig am CJB abziehen.
Vorderseite ganz links.
Auf PIN 10 muss ein BRAUNES Kabel
Auf PIN 18 muss ein WEISSES Kabel liegen.
Dann kontrollieren,ob die männlichen PINs am CJB vorhanden sind.
Wenn nicht,dann CJB und Wickelfeder tauschen .
Mach am besten Bilder vor Ort.
Dann am grossen blauen Stecker C 102-46-polig abziehen und PIN 36 checken.
Da muss ein GRÜN-GELBES Kabel liegen.
Ebenso muss der männliche PIN vorhanden sein.
Bei unserem Focus 2/SPORT liegt dieses Kabel nicht.
Siehe Bild 2
Männlicher PIN 36 ist aber vorhanden im CJB
Ich hab den leisen Verdacht,dass bei Frontscheibenheizung das CJB für TEMPOMAT geeignet ist.
Ähnliche Themen
Ok danke. Ich schau morgen mal was ich an Kabel habe. Ich habe zwar keine Frontscheibenheizung, aber unter der Blende in der eigentlich der Taster zum Einschalten der Frontscheibenheizung ist liegen Kabel.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:25:13 Uhr:
Den blauen kleinen Stecker C 103 - 32-polig am CJB abziehen.
Vorderseite ganz links.Auf PIN 10 muss ein BRAUNES Kabel
Auf PIN 18 muss ein WEISSES Kabel liegen.Dann kontrollieren,ob die männlichen PINs am CJB vorhanden sind.
Wenn nicht,dann CJB und Wickelfeder tauschen .
Mach am besten Bilder vor Ort.
Dann am grossen blauen Stecker C 102-46-polig abziehen und PIN 36 checken.
Da muss ein GRÜN-GELBES Kabel liegen.Ebenso muss der männliche PIN vorhanden sein.
Bei unserem Focus 2/SPORT liegt dieses Kabel nicht.
Siehe Bild 2
Männlicher PIN 36 ist aber vorhanden im CJBIch hab den leisen Verdacht,dass bei Frontscheibenheizung das CJB für TEMPOMAT geeignet ist.
Komm grad aus der Garage, sieht gut aus so wie ich das sehe sind alle Kabel und die entsprechenden männlich Pins vorhanden.
Dann sollte es also funktionieren. Ist das Freischalten mit Forscan möglich und muss ich am Spenderfahrzeug dann den Tempomat deaktivieren da ich sonst Fehlermeldungen bekomme?
Vielen Dank für deine Hilfe soweit Blacky
Weiter Bilder
Sieht schonmal gut aus.
Alle drei Kabel liegen und alle drei männlichen PINs im CJB sind vorhanden.
Dann kann die Wickelfeder übernommen werden und das CJB scheint für TEMPOMAT geeignet zu sein.
Vermutlich wirste den TEMPOMAT im Spenderfz deaktivieren müssen,weil der Widerstandswert für die Lenkradtasten fehlt,wenn Lankrad getauscht wird.
Als Trick 17 kannste folgendes probieren :
- am Spender einen Widerstand am C 103 auf PIN 10 und PIN 18 reinstecken .
Einfach von hinten in die Pins reinstecken.
Das wäre dann ein Dummy für das GEM,damit kein Fehlercode kommt wegen fehlender Lenkradtasten.
Widerstand : 0,25 Watt 2110 Ohm
Mit 2 kOhm probieren,ob's funzt.
Wenn nicht,dann noch einen 100 Ohm dazuverwenden.
Hintereinander angeordnet natürlich und nicht parallel !
Laut Schaltplan kann man auch ne Kabelbrücke einbauen.
Dann ist der TEMPOMAT ständig ausgeschalten bzw.Ausschalttaste ist ständig gedrückt .
Danke für die Infos
Ob und wie das Freischalten des Tempomat mit Forscan geht weißt du nicht?
Nein .
Weiss ich nicht.
Du bist schon auf den richtigen Weg, brauchst dir nicht unsicher sein. Wie du es beim CC bzw generell zu programmieren hast wirst du gelesen haben. Am alten Cmax würde ich nichts zurück programmieren solange kein Fehler diesbezüglich auftauchen. Über Forscan brauchst du es erst gar nicht probieren, warum auch? Nur weil du es schon hast? Die benötigte SW kostet dich keinen Penny, so what? Du hast von vorne (Seite 1) und von hinten (letzte Seite) gelesen. Hast du gut gemacht, jetzt noch die Mitte durchlesen und nicht nur angucken!
Ich wollte Forscan nutzen da ich damit einigermaßen vertraut bin. Forscan kostet wie ELMconfig auch nichts.
Ich habe die Anleitung der Programmierung mit ELMconfig gelesen, komm aber mit ELMconfig nicht zurecht. Ich bekomm nicht mal die Verbindung zum Auto hin. Deshalb hab ich auch seither immer Forscan genutzt. Ja und auch für ELMconfig gibt's diverse Beiträge in Foren die ich gelesen hab und trotzdem bekomme ich es nicht mit dem Auto verbunden.
Im Ford Forum hab ich nicht nur Seite 1 und 44 gelesen.
Was bringt es dir sinngemäß zu sagen "ich weiß es aber ich geb dir nur vereinzelt Hinweise den Rest musst du dir selber erarbeiten?"
Lass das bitte, wenn du helfen kannst, sehr gerne aber nicht auf diese kindische Art.
Danke
Ich könnte dir hier völligen Unfug schreiben und du würdest bei der Umsetzung eventuell dir was zerschießen. Deswegen als Hinweis: es wäre dumm nicht alles zu lesen oder unklug von 44 Seiten nur die erste und letzte Seite zu lesen. Aber
2 von 44 Seiten gelesen, seriously?
Es ist besser du fährst zu einem FFH der das für dich frei schaltet. Welche? Rate wo du das nachlesen könntest. 😉
Your very Welcome!
Nein nicht 2 von 44 Seiten. Der Satz von vorne und von hinten sollte lediglich ausdrücken, das ich mich intensiv mit dem Artikel beschäftigt hab.
Ich hab die Anleitung die glaube ich u.a. auf Seite 28 stand, ich hab ELMconfig (hatte ich auch schon davor) und das Auto hat die technischen Voraussetzungen (Danke Blacky). Mit ELMconfig bekomme ich aber keine Verbindung zum Auto und ich nutze keine Desktop Verknüpfung zum Starten der SW. Mein ELM Stecker würde ich als tauglich bezeichnen, mit dem habe ich schon ein GEM gelöscht und neu beschrieben.
Und das ist jetzt keinesfalls ironisch gemeint asiasnack. Danke für deine Hilfe soweit
Wenn du den auch nur von hinten gelesen hast müsstest du herausgelesen haben das Forscan so gut wie keiner eingesetzt hat (die eine Ausnahme bestätigt die Regel)
Keine Ahnung was du mit sagen willst das du KEINE Desktopverknüpfung zum Starten der Software nutzt.
Eigentlich ist die Software sehr einfach aufgebaut. Hast das du den richtigen Slot an dem der Diagnosestecker hängt richtig angewählt? Kann der HS / MS? Eigentlich eine völlig dämliche Frage, da du den selbst als tauglich bezeichnest..